Grüß dich, Andreas! Deine beiden Thriller um den Ermittler Peter Hogart sind äußerst spannend und wecken das Interesse des Lesers von den ersten Seiten an. Trotzdem kann man sie bedenkenlos auch jedem empfehlen, der nicht so starke Nerven hat, weil du zwar davon schreibst, dass die Opfer beispielsweise bei lebendigem Leib geköpft werden, doch nicht in der Form, dass sich der Leser in deren Rolle hineinversetzt fühlt, was empfindlichen Gemütern durchaus auf den Magen schlagen könnte. Wie schaffst du das?
Autor:in
Ein Autor oder eine Autorin ist eine Person, die einen oder mehrere literarische oder wissenschaftliche Texte verfasst hat. Dabei kann es sich um Belletristik oder um Fach- und Sachbücher handeln, aber auch um Werke, die illustriert sind und mehr Bilder als Text enthalten, wie beispielsweise Comics oder Bilderbücher.
Verlust, Hoffnung und spirituelle Erkenntnis – Lizbeth Khiel über ihre prägendste Lebensgeschichte
Lizbeth Khiels tiefgreifende Erfahrung: Der Verlust Aurelias
Lizbeth Khiel hat das Schlimmste durchgemacht, was einer Mutter passieren kann, nämlich ein Kind zu verlieren. Bei ihrer dritten Schwangerschaft hatte sie von Anfang an ein ungutes Gefühl. In der 36. Woche ist sie auf den Bauch gestürzt. Weil sich das Kind nicht mehr bewegt hat, fuhr sie sofort in eine Klinik und hat um eine Ultraschallaufnahme gebeten. Schließlich wurde Aurelia klinisch tot geboren und musste reanimiert werden. Nach einem lebensgefährlichen Unfall kämpfte Lizbeth Khiel mit letzter Kraft darum, ihr sterbendes Kind noch zu sehen, bevor es in eine andere Klinik gebracht wurde. Sie hat drei schwere Notoperationen überstanden und wurde auf die Intensivstation verlegt.
Interview mit der Autorin Irene Matt
Guten Tag Frau Matt, wann haben Sie den Wunsch verspürt zu schreiben? Schlummerte in Ihnen immer schon eine Schriftstellerin? Immerhin weiß ich aus Ihren Erzählungen, dass sich Ihr Urgroßvater auf diesem Gebiet betätigt hat. Ist er für Sie ein Vorbild?
Interview mit dem Autor Derek Meister
Guten Tag Derek, ich freue mich, dass du dich zu einem Interview mit mir bereit erklärt hast. Dein letztes Werk, der Thriller Blutebbe, spielt wie die ersten beiden Bände Der Jungfrauenmacher und Die Sandwitwe dieser Reihe in dem fiktiven Valandsiel. Dennoch erweckst du den Eindruck, dass Valandsiel tatsächlich existiert, indem du ausführst, dass beispielsweise der Leuchtturm im Jahre 1871 erbaut wurde und nach dem Zweiten Weltkrieg für die Schifffahrt nicht mehr genutzt wurde. Nimmst du damit eventuell Bezug auf einen realen Turm an der Nordseeküste?
Interview mit der Autorin Silke Ziegler
Hallo und guten Tag Silke! Ich freue mich, dass du dich zu einem Interview bereit erklärt hast. Wenn ich gleich mit der Tür ins Haus fallen darf, dann lautet meine ehrliche Meinung zu deinem letzten Kriminalroman Im Angesicht der Wahrheit, dass du dich damit selbst übertroffen hast. Siehst du das selbst auch so?
Interview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey
Sei gegrüßt, Philip! Im Januar 2013 habe ich ein erstes Buch von dir besprochen: Koitus mit der Meerjungfrau. Wie ich bereits in meiner Rezension geschrieben habe, ging es in den neun äußerst anspruchsvollen Kurzgeschichten um Dinge, bei denen die meisten Menschen am liebsten wegschauen. Du bist aber mutig mit Vielem hart ins Gericht gezogen und hast „Tacheles“ geredet.
weiterlesenInterview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey
Interview mit Krimi-Autor Rainer Wittkamp
Hallo, lieber Rainer! In deinem neuen Kriminalroman Hyänengesang hast du wieder einmal die Leser mit einer Menge Zusatzinformationen „gefüttert“. Ich muss zugeben, dass ich besonders die Ausführungen über den Teufelsberg mit Interesse gelesen habe und kann mir vorstellen, dass nicht einmal alle Bewohner von Berlin wissen, dass es sich dabei genau genommen um einen Schrottberg handelt.
Interview mit Krimi-Autor Joachim H. Peters
Joachim H. Peters wurde im Jahr 1958 in Gladbeck geboren und hat eine Laufbahn als Polizeibeamter eingeschlagen, die ihn schließlich ins Lipperland führte. Zunächst hat er Kurzgeschichten geschrieben, die ihm den Weg zu einem ersten Lippe-Krimi bereiteten, wovon bisher acht veröffentlicht wurden. Inzwischen blickt er auch mit Stolz auf zwei Paderborn-Krimis und hat mit einer humorvollen Krimireihe Erfolge erzielen können. Natürlich liest er gerne auch aus seinen Büchern, steht aber nicht nur bei Lesungen im Rampenlicht, sondern darüber hinaus auch als Moderator, Schauspieler und Kabarettist auf der Bühne. Letzteres entweder mit dem Liedermacher Jörg Czyborra oder als Mitglied der Dance Company der Polizei NRW. Der vielseitige, verheiratete Künstler lebt und arbeitet heute in Detmold.
Ich grüße dich ganz herzlich, lieber Joachim, und freue mich, dass du die Zeit für ein Interview gefunden hast. Denn wenn man deinen Werdegang anschaut, stellt man fest, dass du ein sehr vielseitig begabter Künstler bist. Verrate unseren Lesern doch einmal dein Rezept, wie du es schaffst, den eher stressigen Polizeiberuf mit den Auftritten beim Theater, wozu ja nicht nur die Auftritte gehören, sondern auch die zeitintensiven Proben, in Einklang zu bringen.
Interview mit Krimi-Autor Mike Steinhausen
Guten Tag Herr Steinhausen, nachdem ich mit großem Interesse Ihren ersten Roman Operation Villa Hügel gelesen habe, in dem Sie unter anderem die massiven Luftangriffe von 1943 auf das Ruhrgebiet thematisieren, hat mich Ihr neuester Roman Schlagwetter bereits durch das Cover angesprochen, das den Förderturm der Zeche Zollverein ziert. Da Sie in Essen geboren wurden, in beiden Romanen die Stadt Essen Ort des Geschehens ist und Sie in Schlagwetter über den Bergbau geschrieben haben, mutmaße ich, dass Sie einer Bergmannsfamilie entstammen. Sehe ich das richtig?
Interview mit dem Autor und Verleger Tino Hemmann
Tino, von dir habe ich nun schon einige Bücher gelesen und bin immer wieder aufs Neue von deiner Vielseitigkeit als Autor überrascht. Du schreibst Kinderbücher, von denen ich die fantastischen Abenteuer der Schulkinder in David Knackmanns unglaubliche Vorlesenacht der vierten Klassen kenne.
weiterlesenInterview mit dem Autor und Verleger Tino Hemmann