Ich spüre dich leben von Ulla Mothes

Goldschmiedin Stella lebt mit ihrem Ehemann Falk Schönfeld, einem Investmentbanker, in Frankfurt-Westend. Völlig unvorbereitet hat ihr Falk einen Abschiedsbrief hinterlassen, in dem er seinen Suizid ankündigt. Verstört reagiert sie nicht auf das Klingeln, so dass sich die Polizei, die einen Durchsuchungsbeschluss hat, mit Gewalt Zugang zur Wohnung verschafft, was bei der Hochschwangeren unmittelbar einen Blasensprung auslöst. Nach der Geburt verlässt Stella sofort mit ihrem Sohn Linus das Krankenhaus und zu Hause wird ihr beim Blick in den Kreditordner klar, dass Falk sein Ableben seit drei Monaten geplant haben muss, denn sämtliche Tilgungen für die Eigentumswohnung sind bereits gezahlt.

Auf Rückfrage erklärt ihr Kommissarin Anja Brenner, dass ihrem Mann neben weiteren Vergehen ungedeckte Leerverkäufe und Insiderhandel zur Last gelegt werden.

weiterlesenIch spüre dich leben von Ulla Mothes

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal von Juta Tanzer und Jill Goritschnig

Flora Sommergrün und der GeschichtenschalDie ältere Dame Flora Sommergrün wohnt im achten Stock eines Hochhauses und ist froh, dass es dort einen Aufzug gibt. Von ihrem Balkon blickt sie auf die Häuser der kleinen Stadt und Bäume im Park. Schon immer hat sie viel und gerne die verschiedensten Sachen gestrickt, doch inzwischen strickt sie am allerliebsten Schals. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, nimmt sie das Stricken wieder auf und sieht dabei fern. Ist der Film spannend genug, verliert sich ihre Müdigkeit. Nur selten geht sie einkaufen oder beobachtet die Kinder auf dem Spielplatz, denn sie liebt Kinder.

Im zweiten Stock wohnt Leo, dem sie erzählt, dass sie früher ein wildes Mädchen war. Wenn er krank ist und er nicht zu ihr darf, um sie nicht anzustecken, führt sie mit ihm lange Telefongespräche, die sie sonst eigentlich nicht mag.

weiterlesenFlora Sommergrün und der Geschichtenschal von Juta Tanzer und Jill Goritschnig

Tage wie Salzwasser von Sita Maria Frey

Tage wie SalzwasserDie vierunddreißigjährige Atlanta Langenbeck ist Mathematikerin und wartet am Bahnhof auf den in München lebenden Malte, den Vater ihres noch ungeborenen Kindes. Während der ICE einrollt, klingelt ihr Handy. Die Polizei teilt ihr mit, dass man Malte tot in seiner Wohnung aufgefunden hat. Für Atlanta bricht eine Welt zusammen, zumal es sich eindeutig um Suizid gehandelt haben soll und Malte auch keinen Abschiedsbrief hinterlassen hat. Verzweifelt sucht sie ihre Gynäkologin auf und erfährt, dass es in der neunzehnten Schwangerschaftswoche für einen Abbruch zu spät ist. Auf dem Rückweg stößt sie mit dem Fahrrad von Enza Salino zusammen, die in Bad Vilbel als Fahrradhändlerin arbeitet und mit der sie sich anfreundet.

Atlanta entdeckt beim Ausmisten der Sachen von Malte ein Notizheft mit vier Namen und vollständigen Adressen: Aki aus Freiburg, Sébastien aus Marseille, Antonio aus Barcelona sowie Isabella aus Noto.

weiterlesenTage wie Salzwasser von Sita Maria Frey

Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske und Sybille Hein

Wir sind (die) WeltklasseWeil Adams Mutter Aneta aus dem polnischen Milicz keine Arbeit mehr am Theater als Kostümschneiderin finden konnte, ist die Familie mit Großvater Marek und Vater Kasimir, der nun Pakete austrägt, nach Deutschland gezogen. Als Adam in die erste Igelklasse zur Lehrerin Frau Meister kam, konnte er noch kein Deutsch, was er jetzt in der Igelzwei mit insgesamt neunzehn Schülern aus den unterschiedlichsten Ländern schon gut beherrscht. Für das Thema Sachkunde haben die Dinos den Zuschlag erhalten, weshalb die Klasse einen Ausflug ins Museum nach Frankfurt machen wird, in dem echte Dinoskelette ausgestellt sind.

Während der Busfahrt gewinnt Adam mit Mariam eine neue Freundin. Im Museum angekommen, sollen alle ihre Rucksäcke abgeben. Schleunigst muss Adam seine erst kürzlich gefundene weiße Maus, der er den Namen Karol nach dem Papst Karol Wojtyla gegeben hat, in die Tasche seines Shirts stecken, damit seine Lehrerin sie nicht sieht.

weiterlesenWir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske und Sybille Hein

«Spreche morgen Rolf» von Christian Brückner (Hrsg.)

Ein jüdisches Familienschicksal zwischen Berlin und Basel 1933-1945

Spreche morgen RolfDas Buch «Spreche morgen Rolf»* gibt im Wesentlichen Briefe wieder, um deren Veröffentlichung Reinhard Frank testamentarisch seinen Nachlassverwalter Christian Brückner bat, einen Notar und Dozent der Universität Basel und ab 1991 zudem als außerordentlicher Professor für Privatrecht tätig. Reinhard Frank vertraute seinem Testamentsvollstrecker die an seine ehemals vermögende Mutter Hilde Frank, geb. Feldberg, geschriebenen Briefe an. Sein Wunsch war die Sichtung dieser Korrespondenz sowie die öffentliche Zugänglichkeit der von seiner Schwester Anita verfassten Berichte aus dem jüdischen Krankenhaus Berlin, die vermutlich als einzigartig gelten.

Christian Brückner setzt nach einer Einleitung im Jahr 1932 an, in dem Hilde gerade Witwe wurde, woraufhin sie in eine großzügige Villa eines Unidozenten zog, wovon eines der vielen abgebildeten Fotos zeugt.

weiterlesen«Spreche morgen Rolf» von Christian Brückner (Hrsg.)

Sumpffieber von Vicente Blasco Ibáñez

SumpffieberDer an der Küste des Golfs von Valencia gelegene Naturpark L‘Albufera ist ein Feuchtgebiet mit dem größten Süßwassersee Spaniens, durch den heutzutage verschiedene Führungen angeboten werden. Bereits im 15. Jahrhundert haben die Bewohner in der Lagune Erde für ein Sumpfbett zwecks Reisanbau aufgeschüttet, der sich später hervorragend für die Paella eignete. Das Gebiet der Albufera ist Handlungsort der neu aufgelegten Reihe Vergessene Moderne des im Jahr 1902 entstandenen Romans Sumpffieber* von Vicente Blasco Ibáñez.

Paloma lebt wie alle Dorfbewohner von Palmar vom Fischfang. Doch sein Sohn Toni will nicht Fischer werden und träumt vom Reichtum eines Grundbesitzers. Immerhin beugt er sich dem Befehl seines Vaters, heiratet und bekommt mit Tonet einen Sohn.

weiterlesenSumpffieber von Vicente Blasco Ibáñez

Interview mit den Übersetzerinnen Jessika Komina und Sandra Knuffinke

Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Bildquelle: Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Sandra Knuffinke wurde in Bielefeld geboren und Jessika Komina kam in Düsseldorf zur Welt. Nach dem Abitur im Jahr 2001 haben sie gemeinsam in Düsseldorf Literaturübersetzen studiert. Seit dem Jahr 2008 übersetzen sie aus dem Englischen und dem amerikanischen Englisch, was bei Die Suche nach Paulie Fink* der Fall war, sowie aus dem Französischen und Niederländischen. Ausgezeichnet wurden sie mit dem Jugendbuchpreis Friedolin und zwei Mal dem Buxtehuder Bullen. Zudem waren sie drei Mal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, den sie im Jahr 2022 gewinnen konnten. Eine der letzten ihrer gemeinsamen Übersetzungen ist das Kinderbuch Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf.

Grüß euch, liebe Sandra und liebe Jessika! Bekanntlich habt ihr „Literaturübersetzen“ studiert. Ich muss gestehen, von diesem Studiengang noch nie gehört zu haben. Bisher ging ich davon aus, dass es ausreicht, die entsprechende Sprache zu beherrschen.

weiterlesenInterview mit den Übersetzerinnen Jessika Komina und Sandra Knuffinke

Piccolo Mondo Antico – Kleine alte Welt von Antonio Fogazzaro

Piccolo Mondo Antico - Kleine alte WeltDer nach sechsjähriger Arbeit im Jahr 1895 erschienene Roman Piccolo Mondo Antico* von Antonio Fogazzaro ist im Gebiet des Luganer Sees um die Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Zu der Zeit gab es noch das Königreich Lombardo-Venetien, um nur ein Beispiel zu nennen, was für das Verständnis der politischen Verhältnisse der vom Autor beschriebenen Begebenheiten nicht unwichtig ist. Protagonist ist Don Franco Maironi, der schon frühzeitig seine Eltern verloren hat und deshalb unter der strengen Autorität seiner vermögenden und gläubigen Großmutter Marchesa Ursula Maironi steht. Nachdem sich in ihrem Hause unter anderem Pasotti eingefunden hat, der sich mit seiner tauben Ehefrau Barborin und einem Pfarrer in einem Boot über den Luganer See hat übersetzen lassen, verlässt Franco nach einem Eklat mit seiner Großmutter die Zusammenkunft: Sollte er Luisa Rigey heiraten, droht sie ihm mit Enterbung.

Doch der zurückgezogene Franco hat mit Hilfe des Pfarrers von Castello und des Bruders von Luisa, Ingenieur Pietro Ribera, eine heimlich stattfindende Trauung vereinbart, die noch am selben Abend vollzogen werden soll.

weiterlesenPiccolo Mondo Antico – Kleine alte Welt von Antonio Fogazzaro

Bavarese von Leo Reisinger

BavareseLene Palatzky hat das Unternehmen ihres Vaters Gerhard übernommen. Sie liefert Obst und Gemüse mit einem klapprigen Mercedes Sprinter an einen kleinen Kundenstamm, um sich und ihren fünfjährigen Sohn Luca über Wasser zu halten. Bereits morgens um drei Uhr beginnt ihr arbeitsreicher Tag mit der Fahrt zum Münchner Großmarkt, um dort die von ihren Kunden bestellte Ware einzukaufen. Nachdem sie die Einkäufe ausgeliefert hat, wartet ein zweiter Job in einem Fitnessstudio auf sie. Dort betreut sie die Kinder der Kunden während der Aerobic-Stunde. Als ihr völlig unerwartet das Kindermädchen kündigt, steht Lene vor einem Problem: Sie findet keine Möglichkeit, Luca irgendwo unterzubringen. Daher entschließt sie sich, ihren Sohn im Lieferwagen zum Großmarkt mitzunehmen.

Josef Kollinger, von allen nur Sepko genannt, ist als Jugendlicher in einem Münchner Problemviertel aufgewachsen, dessen Einflüsse ihm zwei Jahre Gefängnis einbrachten. Kurz nach seiner Haftentlassung stellt ihn der Gemüselieferant Georg Brunner als Fahrer für die Belieferung seiner Kunden ein.

weiterlesenBavarese von Leo Reisinger

Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht

Hase Hollywood und das Geheimnis des DrachenlandesHase Hollywood, der Urenkel von Kapitän Möhrchen, ist inzwischen der Besitzer des am Ende der Welt gelegenen Gasthauses „Zum fröhlichen Pups“. Seine Freundin Kate arbeitet an der Bar, die kleine Maus Giovanni kocht für Matrosen und ist heimlich in Mama Lu verliebt, die als ein großes Nilpferd für saubere Zimmer und Wäsche sorgt. Ein Affe ist zuständig für den Garten.

Eines Tages kommt ein Piratenkrokodil in die Gaststube, den alle als Captain Grünzahn erkennen, der unter anderem wegen Raubes gesucht wird. Während Kate die Küstenwache alarmiert, soll der Hase die Bestellung aufnehmen. In Windeseile vertilgt der Captain eine Menge und wird von einer Möwe vor herannahenden Bullen gewarnt. Flink segelt er davon, vergisst allerdings in der Eile seinen Seesack. Darin entdecken die Freunde einen rosa Glitzerball, der plötzlich zu leuchten beginnt und hin und her wackelt. Der Ball entpuppt sich als Ei, aus dem ein kleines Tier schlüpft, das in dem Affen seine Mama sieht.

weiterlesenHase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht