An den grünen Hängen des Vesuv von Marie Matisek

An den grünen Hängen des VesuvNach einem abgebrochenen Studium in Berlin kehrt Selina Catalongo zu ihrer Familie nach Wuppertal zurück, wo ihr Vater Marcello die von seinem Vater Sergio gegründete Eisdiele Bella Italia weiterführt. Während einer Herrenrunde erleidet Sergio plötzlich einen tödlichen Herzinfarkt und stürzt zu Boden. Erst jetzt wird der Enkelin bewusst, dass sie zwar den italienischen Nachnamen ihres Großvaters trägt, doch die Sprache nicht versteht. Von ihm ist lediglich bekannt, dass er im Jahr 1956 aus einem Dorf am Fuß des Vesuvs stammt und ihre deutsche Großmutter Marianne geheiratet hat. Von seinem ältesten Freund Giancarlo erfährt Selina den Namen des Dorfes „Pietra Alta“, und auf Nachfrage nach ihren Vorfahren antwortet ihr Vater Marcello, dass die Familie ihres Großvaters umgekommen sei und er in einem Waisenhaus aufgewachsen ist.

Nach einem zufälligen Treffen eines ehemaligen Schulfreundes, der ihr Mut zu einer Reise nach Italien macht, entschließt sich Selina zur Aufspürung ihrer Wurzeln. Sie sucht den Historiker Tonio Santini auf, der bereits als Student einer Arbeitsgruppe angehörte und noch heute Nachforschungen bezüglich des Dorfes betreibt, zu dem es eine Menge Ungereimtheiten geben soll.

weiterlesenAn den grünen Hängen des Vesuv von Marie Matisek

Glücklich sind die Mutigen von Beate Sauer

Glücklich sind die MutigenMit den zunehmenden Demonstrationen in Ostberlin beginnt der letzte Teil „Glücklich sind die Mutigen“ der Trilogie „Die Fernsehschwestern“: Die Journalistin Franka Vordemfelde möchte einerseits für einen Bericht über die sich anbahnende Grenzöffnung am Ort des Geschehens sein, andererseits der Premiere ihrer Tochter Joan beiwohnen, die sie nach dem Tod des Vaters Frieder alleine aufziehen musste. Als sich Franka zugunsten ihres Berufes entscheidet, ist das ohnehin schon vorbelastete Verhältnis noch tiefer zerrüttet.

Lilly Wenck, Fernsehansagerin und Zwillingsschwester von Franka, ist zwar mit dem Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks Rudolf verheiratet, hat jedoch mit einem ebenfalls verheirateten Schauspieler ein Verhältnis. Die für einen Oscar nominierte Kostümbildnerin Eva Vordemfelde, einst mit Paul verheiratet und Schwester von Franka und Lilly, bereitet sich mit Chris, den sie beabsichtigt zu heiraten, auf einen Umzug von Los Angeles nach München vor.

weiterlesenGlücklich sind die Mutigen von Beate Sauer

Lass uns tanzen, Fräulein Lena von Hanna Aden

Lass uns tanzen, Fräulein LenaIn der Fortsetzung des Romans I love you, Fräulein Lena* ist die zwanzigjährige Lena Buth, der mit ihrer Schwester Margot die Flucht aus Pommern nach Niebüll in Nordfriesland geglückt ist, in einem Pfarrhaus und Margot bei der Mutter des Apothekenhelfers Rainer untergekommen. Der Vater der beiden Schwestern ist als Pastor bei seiner Gemeinde in Greifenberg geblieben, während es die Mutter mit Schwester Lieselotte in ein Flüchtlingslager in Dänemark verschlagen hat. Wie vom Vater fehlt auch von den Brüdern jegliches Lebenszeichen. Um den Lebensunterhalt bestreiten zu können und für ihren Traum zu sparen, eines Tages als Ärztin zu praktizieren, arbeitet Lena für die britische Besatzungsregierung als Übersetzerin und hilft Fräulein Gerdes bei der Wäsche.

Doch nach Kriegsende sind die vielen Flüchtlinge, die einen seltsamen Dialekt sprechen, bei den Einheimischen nicht gern gesehen. Es hält sich das Gerücht, dass sie stehlen.

weiterlesenLass uns tanzen, Fräulein Lena von Hanna Aden

Tod an der Seebrücke von Gerd Kramer

Tod an der SeebrückeDie beiden Hauptkommissare Waldemar Flottmann und Gustav Hilgersen werden zu einer Nobelvilla im Ortsteil Schobüll von Husum gerufen, wo Caroline Voigt Blutspuren samt einem zurückgelassenen Messer entdeckt hat. Wie sie bei der Befragung aussagt, wäre sie mit Alexander befreundet, dem Sohn des Hausherrn Wilhelm Küster, der sie jedoch am Abend zuvor nach einem Streit aus dem Haus geworfen hätte. In der Hoffnung auf Versöhnung wollte sie mit Alexander sprechen. Für die Kommissare ist Eile geboten, da unklar ist, ob das Opfer noch lebt und Hilfe benötigt. Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, kann ihnen weder Wilhelm Küster, der geschäftlich unterwegs war, noch Erik, der in Kiel studierende Bruder von Alexander weiterhelfen. Einzig und allein eine sichergestellte SD-Karte der Überwachungskameras könnte Hinweise auf den Täter ergeben.

Die Aufzeichnung zeigt eindeutig einen auf Alexander mit einem Messer ausgeführten Stich eines wahrscheinlich verkleideten Täters. Vergeblich hat dieser daraufhin noch versucht, den Tresor zu knacken.

weiterlesenTod an der Seebrücke von Gerd Kramer

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Auf den ersten Blick verzaubertSeit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren Tanten Mildred, Helly und Rose. Für die Feier zu ihrem bevorstehenden sechzehnten Geburtstag will sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung zukommen lassen, die sie ihm während des Fußballtrainings in seinen Rucksack in der Schulumkleide stecken will. Doch bevor sie dazu kommt, wird sie von ihrem Lehrer Mr Cartman überrascht, woraufhin sich bei ihr ein unbekanntes Kribbeln bemerkbar macht. Auf die Mädchentoilette geflüchtet entdeckt sie beim Ertasten ihrer Wange plötzlich ein „stoppeliges, borstiges Haar“, das augenblicklich zu einer Kopie des Vollbartes ihres Lehrers anwächst.

Lora alarmiert daraufhin sofort ihre drei Tanten, die ihr erklären, dass die Gabe der Verwandlungen in der Familie liegt und immer nur bei Mehrlingsgeburten weitergegeben wird. Nur mit Glück könne Ophelia darauf hoffen, diese Fähigkeit kontrollieren oder gar rückgängig machen zu können.

weiterlesenAuf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

In den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

In den Bergen findest du zu dirWer selbst schon in den Bergen unterwegs war, versteht nur zu gut die von Petra Bartoli y Eckert gemachte Aussage im ersten Absatz ihres Sachbuches „In den Bergen findest du zu dir“, dass man beim Bergwandern Kraft tankt und die Sorgen im Tal lässt. Sie geht der Frage nach, „wie Resilienz, wie Widerstandsfähigkeit in schweren Situationen wirklich gelingen kann“, wobei sie auch erklärt, warum sie von Resilienzkursen nichts hält. Um eine Antwort zu erhalten, hat sie den Entschluss einer Alpenüberquerung gefasst, bei der sie bis an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen wollte. Mit Tagestouren hat sie sich darauf vorbereitet, bevor es an die eigentliche Planung ging.

Ihre Route führte die aus Bayern stammende Autorin vom Tegernsee über die Tegernseer Alpen. Das Karwendelgebirge streifend führte ihr Weg nach Achenkirch, Maurach, Fügen und Hochfügen in den Tuxer Alpen, Melchboden, Schlegeisspeicher und Mayrhofen in den Zillertaler Alpen und weiter über das Pfitscherjoch ins Pfitschtal, um letztlich im Südtiroler St. Jakob anzukommen, wo ihr Ehemann bereits auf sie wartete.

weiterlesenIn den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

Bewusst verändern von Heike Bettendorf

Bewusst verändernIn ihrem Ratgeber „Bewusst verändern“ verdeutlicht Heike Bettendorf die unterschiedlichen Einflüsse, die auf uns einwirken können. Diese Energien können bewusst wahrgenommen werden oder uns auch unbewusst beeinflussen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Energie zu verstehen, um diese Einflüsse für uns gezielt zu nutzen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Zeitweise schaden wir uns mit manchen Energien selbst und suchen den Schuldigen für unsere Probleme in unserem Umfeld. Doch sollten wir eigentlich wissen, dass der Schlüssel für eine Lösung in uns selbst liegt und mit Selbstverantwortung eine andere Entwicklung möglich ist. „Bewusstsein ist der Beginn der Transformation“ schreibt die Autorin, denn manchen Menschen ist gar nicht bewusst, wie sie Veränderungen angehen könnten, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Deshalb braucht es Klarheit darüber, welches Resultat erreicht werden soll.

weiterlesenBewusst verändern von Heike Bettendorf

Der längste Schlaf von Melanie Raabe

Der längste SchlafDie in London lebende Neurowissenschaftlerin Mara Lux forscht seit Jahren daran, dass unter posttraumatischen Belastungsstörungen und damit verbundenen Alpträumen leidende Menschen angstfrei einschlafen können. Sie selbst ist davon auch betroffen und hat Angst einzuschlafen. Eines Tages erhält sie von einem Notar aus Frankfurt eine E-Mail: Es handele sich um die Schenkung einer Immobilie. Doch bevor Mara ihn zurückrufen kann, muss sie noch zu einer Konferenz. In der Maske unterhält sie sich mit einem CEO, der ihr von digital erstellten Geistern berichtet, mit denen Verstorbene kommunizieren können. Mara, die schon seit ihrer Kindheit von Träumen verfolgt wird, die später Realität wurden, erzählt ihrer besten Freundin Roxane vom Selbstmord ihrer Nachbarin, die aus dem Fenster gesprungen ist. Mara hätte diesen Umstand in der Nacht davor quasi in einem Traum vorhergesehen, indem die Nachbarin fliegen konnte.

Während eines Anrufs beim Notar erfährt Mara, dass sein Klient Richard Conrad Hallberg ist, der ihr sein Herrenhaus, umgeben von einem kleinen Park, in Limmerfeldt als Geschenk macht.

weiterlesenDer längste Schlaf von Melanie Raabe

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Interview mit der Autorin Saskia Louis

Saskia Louis
Bildquelle: Saskia Louis
Saskia Louis kam 1993 zur Welt und wuchs zusammen mit ihren älteren Brüdern in der Kleinstadt Hattingen auf. Nach dem Abitur zog sie nach Köln, wo sie den Studiengang Medienmanagement mit dem Bachelor abgeschlossen hat. Sie ist Autorin und Musikerin mit Leib und Seele und schreibt lustige Liebesromane, unterhaltsame Krimis und Fantasy-Romane fürs Herz. Bereits im Alter von einundzwanzig Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman Miss Ich-Bin-Nicht-Verliebt* und kann mittlerweile mit zahlreichen Veröffentlichungen ihrer Bücher aufwarten. Doch ihr größter Traum ist es, zu der Verfilmung eines ihrer Bücher den Soundtrack zu schreiben. Saskia Louis ist Mitglied im Phantastik Autoren Netzwerk PAN und gewann 2017 den Skoutz-Award mit der Kriminalkomödie Mordsmäßig verstrickt* in der Kategorie Humor.

weiterlesenInterview mit der Autorin Saskia Louis

Liebe und andere Heimlichkeiten von Michaela Küpper

Liebe und andere HeimlichkeitenMichaela Küpper beschreibt in ihrem Roman „Liebe und andere Heimlichkeiten“ das Schicksal von zwei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben, mit anderen Familiengesetzen konfrontiert sind und dennoch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Da ist zum einen Evelyn, die mit dem Mechaniker Friedrich verheiratet ist und die Kinder Martha und Kai-Uwe hat. Als ihr Ehemann im Jahr 1959 beruflich nach Italien fährt, klingelt es unverhofft an ihrer Tür. Ein fremder Mann, der sich ihr als Jonas Schulte vorstellt, möchte ihren Ehemann sprechen in der Hoffnung, dass dieser ihm eine Arbeit in seiner Reparaturwerkstatt anbietet.

Nach kurzem Zögern stellt sie ihn selbst ein, denn obwohl Friedrich jeden Tag von früh bis spät abends arbeitet, bleibt immer etwas liegen. Eine Unterstützung könnte ihrer Meinung nach hilfreich sein. Auch, wenn sich Evelyn das anfangs nicht eingesteht, übt Jonas auf sie eine besondere Anziehungskraft aus.

weiterlesenLiebe und andere Heimlichkeiten von Michaela Küpper