Die Sucht nach Verbrechen von Christian Hardinghaus

Wie Internetdetektive in True-Crime-Fällen ermitteln!

Die Sucht nach VerbrechenWer bei dem Sachbuch „Die Sucht nach Verbrechen“ denkt, dass Christian Hardinghaus mit Mördern über deren Sucht, immer wieder zu morden, gesprochen hat, wird schon mit dem Untertitel „Wie Internetdetektive in True-Crime-Fällen ermitteln“ eines Besseren belehrt. Der Autor setzt bei der Anziehungskraft an, die außergewöhnliche Fälle auf uns Menschen ausüben und hinterfragt die Ursachen der Faszination von True-Crime, wobei er alle Aussagen mit Zahlen untermauert. Er zitiert einen Meinungsredakteur, der gar die Entwicklung des wahren Verbrechens zu einem „kulturellen Giganten“ sieht. Obwohl Frauen selbst in größter Angst leben, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, sind sie überrepräsentiert. Das Websleuthing wird von ihm anhand von Beispielen definiert und er sucht nach einer psychologischen Erklärung dafür, was hinter der Faszination für Gewaltverbrechen steht, wobei einer der Gründe aus der Verhaltenstherapie bekannt ist.

Christian Hardinghaus sucht nach weiteren Erklärungen, geht auf den Stellenwert sozialer Medien zu diesem Thema ein und lässt auch Voyeurismus nicht aus. Weiter führt er aus, dass ungelöste Verbrechen (Cold Cases) aufzudecken evolutionär bedingt ist und der Vorläufer dessen wie auch des Websleuthings die TV Serie „Aktenzeichen XY ungelöst“ ist.

weiterlesenDie Sucht nach Verbrechen von Christian Hardinghaus

Hinschauen statt wegschauen von Elisabeth Hammer

Wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist!

Hinschauen statt wegschauenDas Sachbuch „Hinschauen statt Wegschauen“ beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist und ist Bestandteil einer seit 1987 existierenden Vortragsreihe der Wiener Vorlesungen, die politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen aufzeigt. Die wöchentlich stattfindenden Vorlesungen wurden anfangs ausschließlich im Wiener Rathaus abgehalten, seit dem Jahr 2018 aber auch an anderen Orten der Stadt. Das Buch gibt den Inhalt einer am 17. November 2021 abgehaltenen Rede der Autorin Elisabeth Hammer wieder.

Die Vortragende, die Geschäftsführerin der 1999 in Wien gegründeten Sozialorganisation „neunerhaus“ ist, die sich zum Ziel gesetzt hat, obdach- und wohnungslosen Menschen zu helfen, führt zunächst exemplarisch Fälle auf, die zu dieser Misere geführt haben. Es folgen Angaben zum Einkommen, der Dynamik auf dem Wohnungsmarkt und der Zahl der von Obdach- oder Wohnungslosigkeit Betroffenen, wobei sich diese allesamt natürlich nur auf die österreichische Hauptstadt Wien beziehen.

weiterlesenHinschauen statt wegschauen von Elisabeth Hammer

Putin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Putin - Ein VerhängnisWladimir Putin dürfte zumindest seit dem 24. Februar 2022, dem Tag, ab dem sein Land einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, jedem bekannt sein. Nur, wer ist dieser Mann, der so unnahbar scheint und der selten eine Gemütsregung zeigt oder kaum ein Lächeln auf seine Lippen zaubert? Die Welt zittert vor einer atomaren Bedrohung und viele fragen sich, wie es so weit kommen konnte, dass der für alle Ewigkeit angenommene Frieden in Europa plötzlich nicht mehr existiert. Wie konnten wir alle die erkennbaren Anzeichen ignorieren und so blind sein? Der Journalist Robert Misik kennt die Antwort: Es war für uns eine „attraktive Alternative“, den ‘Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommt‘.

In seinem Sachbuch „Putin – ein Verhängnis“ fragt der Autor nach den Zielen, die Putin für sein zunehmend isoliertes Land verfolgt. Es wäre wichtig zu verstehen, wie der Despot sowie die zu seinem „Machtzirkel“ gehörenden wichtigsten Männer denken.

weiterlesenPutin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Deutschland verdummt von Michael Winterhoff

Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut!

Deutschland verdummtÄltere Lehrer wissen um die in den letzten Jahren sozialen und emotionalen Veränderungen der Schüler, die ihnen Sorgen bereiten. In seinem Sachbuch Deutschland verdummt* widmet sich Michael Winterhoff dieser Gegebenheit und stellt fest, dass es bis in die 1990er Jahre gängige Praxis war, Kindern das Wissen durch Erwachsene zu vermitteln. Doch der seitdem propagierte offene Unterricht an unseren Schulen verhindert das, und der Autor spricht in dem Zusammenhang sogar von unterlassener Hilfeleistung. Das verordnete selbstständige Lernen kann seiner Meinung nach nicht funktionieren, weil Grundschüler zunächst einmal selbstständig werden müssen. Fälschlicherweise sehen viele in Kindern kleine Erwachsene. Ihre verpassten Entwicklungsschritte, deren Ursachen bei den Eltern liegen, führen zu einer auf dem Niveau eines Kleinkindes stehenden Psyche, womit die Fähigkeit der emotionalen und sozialen Leistungen eines Menschen gemeint sind. Selbst als Erwachsene bleiben sie auf diesem niedrigen Niveau, was Michael Winterhoff in seiner psychotherapeutischen Praxis bestätigt sieht.

weiterlesenDeutschland verdummt von Michael Winterhoff

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Der tanzende Direktor von Verena Friederike Hasel

Lernen in der besten Schule der Welt!

Der tanzende DirektorDie in Berlin aufgewachsene Verena Friederike Hasel hat mit ihrem Ehemann und den drei Töchtern ein halbes Jahr bei den Maori in Narrow Neck, einem Vorort von Auckland, verbracht. In ihrem Buch Der tanzende Direktor* schreibt sie über das Bildungssystem in Neuseeland, das immer noch auf den von Sylvia Ashton-Warner entwickelten Methoden basiert, die vor mehr als einhundert Jahren geboren wurde. Gleichwohl wurde das Schulsystem in den 1980er Jahren innerhalb von nur vierzehn Monaten einer radikalen Änderung unterzogen. Ein von der Regierung entworfenes „Dezilsystem“ verteilt das für die Bildung bereitgestellte Geld gerecht, und der ständige Austausch zwischen Wissenschaftlern und Schulen hat dazu geführt, dass das erfolgreiche Pilotprojekt „Reading Recovery“ von den USA, Kanada, England und Australien übernommen wurde.

Immer wieder stellt die Autorin, die gerne an der Seite ihres Kindes einen „Erziehungskünstler“ nach dem Vorbild von John Keating aus dem Film Der Club der toten Dichter* hätte, Vergleiche zum deutschen Schulsystem an.

weiterlesenDer tanzende Direktor von Verena Friederike Hasel

Die Zornschaukel von Thorsten Purps

Ursprünge der enthemmten Gesellschaft!

Die ZornschaukelWas hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris haben einhundertdreißig Menschen das Leben gekostet. Ein blutjunger Glaubenskrieger filmt im Jahr 2012 seine Mordtaten, denen drei Kinder zum Opfer fielen. In den Jahren 2001 bis 2009 töten Mörder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) vornehmlich Mitbürger islamischen Glaubens. Der rechtsextremistische, norwegische Massenmörder Breivik tötet bei den Anschlägen vom 22. Juli 2011 die jugendlichen Teilnehmer eines Zeltlagers. Am 14. Dezember 2014 töten islamistische Terroristen im pakistanischen Peschawar über einhundert Schulkinder. Keinen Monat später töten die Brüder Kouachi zehn Mitarbeiter des Satiremagazins „Charlie Hebdo“.

„Warum zürnt der Mensch?“ Dieser Frage geht der Rechtsanwalt, Publizist und Autor Thorsten Purps in seinem Buch Die Zornschaukel* nach und versucht, die Ursachen von Gewalt in einer philosophischen Untersuchung zu ergründen.

weiterlesenDie Zornschaukel von Thorsten Purps

Die Stunde der Patinnen von Mathilde Schwabeneder

Frauen an der Spitze der Mafia-Clans!

Die Stunde der PatinnenMathilde Schwabeneder gibt in ihrem Buch Die Stunde der Patinnen* Einblick in die Strukturen des organisierten Verbrechens, der Cosa Nostra in Sizilien, der Camorra in Kampanien und der gewalttätigsten unter ihnen, der ´Ndrangheta in Kalabrien. Allen ist gemein, dass sie strenge Regeln für die Mitglieder der „Ehrenwerten Gesellschaft“ aufgestellt haben. Ein Ehebruch oder Verrat ist meist gleichbedeutend mit dem Tod. Junge Mädchen werden unter Gewaltanwendung in eine Ehe gedrängt, wenn es für die rivalisierenden Clans ein Gewinn ist, und zur Rettung der Ehre werden die eigenen Kinder ermordet.

Anhand von 17 Einzelschicksalen zeichnet die Autorin ein Porträt der Mafiosifrauen, die längst keine untergeordnete Rolle mehr spielen. Beispielsweise war Giusy Vitales ältester Bruder Leonardo dem seinerzeit berüchtigsten Paten Totò Riina unterstellt. Nach Leonardos Verhaftung wurde sie die wichtigste Verbindungsfrau, führte die Cosa Nostra an, sagte später als Kronzeugin aus und kam in ein Zeugenschutzprogramm.

weiterlesenDie Stunde der Patinnen von Mathilde Schwabeneder

Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden von Andreas Marquart und Philipp Bagus

… und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen!

Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werdenDie Autoren Andreas Marquart und Philipp Bagus beginnen ihr Sachbuch Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden* mit einem geschichtlichen Rückblick auf erste direkte Tauschgeschäfte. Später haben die Menschen zum Tausch wertgeschätzte Edelmetalle eingeführt und da die Geldmenge stets der Goldmenge entsprach, besaßen die Bürger „gutes“ Geld. Erst seit 1971 unterliegt das Geld weltweit nicht mehr der Goldbindung, es ist nicht mehr gedeckt und somit „schlechtes“ Geld. Die Geldvermehrung unseres Papiergeldsystems, erklären die Autoren, geschieht nicht durch Förderung weiterer Edelmetalle, sondern durch einfaches Verleihen, wobei die Notenbanken im Zeitalter von elektronischem Geld nicht einmal mehr Geldscheine drucken müssen.

Am Beispiel einer kleinen imaginären Stadt wird dem Leser verdeutlicht, wie eine Umverteilung von Vermögen stattfindet, die leider nicht gerecht vonstatten geht. Gewinner sind immer nur die Erstempfänger wie der Staat sowie Banken und Großunternehmer.

weiterlesenWarum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden von Andreas Marquart und Philipp Bagus

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Der größte Raubzug der Geschichte von Matthias Weik und Marc Friedrich

Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden!

Der größte Raubzug der GeschichteMatthias Weik und Marc Friedrich als Co-Autor geben in ihrem Buch „Der größte Raubzug der Geschichte“ Antworten auf das Phänomen, dass die Reichen dieser Welt immer reicher und eine wachsende Bevölkerungsschicht zunehmend ärmer wird.

Bis Anfang der Siebziger Jahre war der Dollar durch die von Nixon aufgehobene Goldbindung gedeckt und in der Folge haben Margaret Thatcher und Helmut Kohl ebenfalls für eine Umstrukturierung der Finanzmärkte gesorgt. Anders, als es uns Banker weiß machen wollen, kann Geld selbst nicht arbeiten und unsere Kontostände sind kein Bargeld, sondern lediglich ein Zahlungsversprechen, denn dieses Buchgeld hat zu keinem Zeitpunkt existiert. So resümieren die Autoren, dass sämtliche Spareinlagen niemals sicher sind.

Die Krise in Amerika, die mit dem Anschlag auf das World Trade Center ihren Anfang nahm und eine internationale Finanzmarktkrise ausgelöst hat, wird für den Leser nachvollziehbar verständlich gemacht.

weiterlesenDer größte Raubzug der Geschichte von Matthias Weik und Marc Friedrich