Das Erbe der Welt

Alle Kultur- und Naturmonumente der UNESCO!

Das Erbe der WeltDie UNESCO hat im Jahr 1972, fast dreißig Jahre nach ihrer Gründung, die Welterbekonvention unterzeichnet, nach der Stätte von „außergewöhnlichem universellen Wert“, bis heute zählen 1154 dazu, geschützt werden sollen. Zum fünfzigjährigen Jubiläum sollten im Juni 2022 weitere Welterbestätten ernannt werden. Doch die Sitzung war ausgerechnet im russischen Kasan geplant, weshalb sie aus naheliegenden Gründen verschoben werden musste. Der Bildband „Das Erbe der Welt“ setzt mit formellen Daten und Fakten zur Entstehungsgeschichte der UNESCO sowie deren Aufgaben an und nennt deren Fachgremien. Es werden vom Menschen verursachte und dem Klimawandel geschuldete Faktoren genannt, die zur Gefährdung oder bereits Zerstörung einiger Kultur- und Naturstätten geführt haben, deren Titel durchaus auch wieder aberkannt werden können.

weiterlesenDas Erbe der Welt

Atlas des Schlafens

Atlas des SchlafensGleich zu Anfang informiert der „Atlas des Schlafens“ darüber, dass in China ein einstündiger täglicher Mittagsschlaf gesetzlich garantiert wird, was den einen oder anderen schon neidisch werden lassen könnte. Nach der Vorstellung ungewöhnlicher Schlafplätze folgen in dem Buch höchst wissenschaftliche Erklärungen zum Schlaf selbst, welche Hormone dabei eine Rolle spielen, was uns müde werden lässt und welche Folgen es hat, wenn wir zu wenig Schlaf bekommen. Studien zeigen interessante Ergebnisse auf und biologische Prozesse, die während des Schlafens ablaufen, werden erklärt. Dazu zählt auch die Antwort darauf, warum man sich nach einem zu langen Nickerchen am Mittag „gerädert“ fühlt.

Der Leser erfährt, warum es sich tatsächlich lohnt, eine Nacht über ein Problem zu schlafen und was von der Aussage zu halten ist, dass der Schlaf die beste Medizin ist. Nach der Lektüre weiß man, was im Körper während eines Traumes passiert und welchen Einfluss der Schlaf auf das Gewicht und sogar auf eine sich möglicherweise entwickelnde Demenz hat.

weiterlesenAtlas des Schlafens

Atlas des Feierns

Atlas des FeiernsAuf der ganzen Welt feiern die Menschen zu jeder sich bietenden Gelegenheit: Sei es ein Geburtstag, die Geburt eines Kindes, eine Hochzeit und selbst der Tod wird in einigen Kulturen gefeiert. Dazu gesellen sich besondere Tage im Jahresverlauf. Der „Atlas des Feierns“ gibt „inspirierende Einblicke rund um die Welt“, wobei es einleuchtet, dass es in punkto Feiern weltweit erhebliche Unterschiede gibt. Erstaunliches bietet das Buch gleich zu Anfang, indem es zu einem Geschenk zum Geburtstag von einer Badewanne aus massivem Gold zu berichten weiß. Die Aufzählung über die Grenzen hinweg bekannter Geburtstagslieder überrascht mit der Aussage, dass ausgerechnet das bekannteste gar nicht als Hoch auf einen Geburtstag gedacht war!

Beim Thema Geburt geht es um die unterschiedlichsten Riten und Bräuche zur Ankündigung eines neuen Erdenbürgers. Überall wird der erste Schultag sowie die diversen Stationen des Erwachsenwerdens gefeiert, wobei andere Kulturen die männlichen Nachkommen bereits vor ihrem zwölften Lebensjahr auf ihre spätere Rolle als Ehegatte vorbereiten, was nicht immer ohne Schmerzen für die Jungen über die Bühne geht.

weiterlesenAtlas des Feierns

Hinschauen statt wegschauen von Elisabeth Hammer

Hinschauen statt wegschauenDas Sachbuch „Hinschauen statt Wegschauen“ beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist und ist Bestandteil einer seit 1987 existierenden Vortragsreihe der Wiener Vorlesungen, die politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen aufzeigt. Die wöchentlich stattfindenden Vorlesungen wurden anfangs ausschließlich im Wiener Rathaus abgehalten, seit dem Jahr 2018 aber auch an anderen Orten der Stadt. Das Buch gibt den Inhalt einer am 17. November 2021 abgehaltenen Rede der Autorin Elisabeth Hammer wieder.

Die Vortragende, die Geschäftsführerin der 1999 in Wien gegründeten Sozialorganisation „neunerhaus“ ist, die sich zum Ziel gesetzt hat, obdach- und wohnungslosen Menschen zu helfen, führt zunächst exemplarisch Fälle auf, die zu dieser Misere geführt haben. Es folgen Angaben zum Einkommen, der Dynamik auf dem Wohnungsmarkt und der Zahl der von Obdach- oder Wohnungslosigkeit Betroffenen, wobei sich diese allesamt natürlich nur auf die österreichische Hauptstadt Wien beziehen.

weiterlesenHinschauen statt wegschauen von Elisabeth Hammer

Der neue Atlas der Welt

Der neue Atlas der Welt„Der neue Atlas der Welt“ vom Kunth Verlag bietet zunächst umfangreiches Kartenmaterial von Europa über Asien und Australien, Afrika und Amerika mit dem Nord- und Südteil. Es folgt eine übersichtliche Gliederung der Antarktis, des Atlantischen, Indischen sowie Pazifischen Ozeans.

Detailreich werden im Mittelteil die höchsten Gebirge gelistet, wie sie entstanden sind und im Fall der vierzehn Achttausender auch, wer und wann diese als erster Mensch bestiegen hat. Es folgt Wissenswertes über die höchsten und gefährlichsten Vulkane, die unterschiedlichster Art sein können, ihre Höhenangaben sowie der Ozeane mit ihren Tiefen. Weiter geht es mit Informationen über Korallenriffe, Wale, Flüsse, Wasserfälle, Seen und Sümpfe. Bezüglich der Wälder informiert der Atlas über Mammutbäume und die in ihnen lebenden Tiere, über Regen-, Monsun- sowie Mangrovenwälder und Sukkulenten.

weiterlesenDer neue Atlas der Welt

Putin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Putin - Ein VerhängnisWladimir Putin dürfte zumindest seit dem 24. Februar 2022, dem Tag, ab dem sein Land einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, jedem bekannt sein. Nur, wer ist dieser Mann, der so unnahbar scheint und der selten eine Gemütsregung zeigt oder kaum ein Lächeln auf seine Lippen zaubert? Die Welt zittert vor einer atomaren Bedrohung und viele fragen sich, wie es so weit kommen konnte, dass der für alle Ewigkeit angenommene Frieden in Europa plötzlich nicht mehr existiert. Wie konnten wir alle die erkennbaren Anzeichen ignorieren und so blind sein? Der Journalist Robert Misik kennt die Antwort: Es war für uns eine „attraktive Alternative“, den ‘Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommt‘.

In seinem Sachbuch „Putin – ein Verhängnis“ fragt der Autor nach den Zielen, die Putin für sein zunehmend isoliertes Land verfolgt. Es wäre wichtig zu verstehen, wie der Despot sowie die zu seinem „Machtzirkel“ gehörenden wichtigsten Männer denken.

weiterlesenPutin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Das Watt – Erlebt, erforscht und erzählt von Karsten Reise

Wunderwelt zwischen Land und Meer!

Das Watt - Erlebt, erforscht und erzähltKönigshafen auf Sylt bietet beste Voraussetzungen für die Ökologieforschung, so ist in dem Sachbuch „Das Watt“ von Karsten Reise zu lesen, mit dessen Inhalt er an dem etablierten Klischee einer „funktionierenden“ Natur rütteln will. Denn ein natürliches Gleichgewicht hält der Meereskundler für „reine Fiktion“ und „romantisches Hirngespinst“. Angefangen hat alles mit einem Forschungsauftrag im Jahr 1988, auf den sich fünfzig Jahre Wattforschung anschlossen. Um zu erklären, wie das uns heute bekannte Watt entstanden ist, wobei die größte zusammenhängende Wattfläche in der Nordsee zu finden ist, macht er einen Streifzug durch eine zwei Milliarden Jahre zurückreichende Geschichte.

Karsten Reise führt aus, wie genau das Watt, das aus Sand und Schlick besteht, definiert werden kann. Er erklärt die einem Waschbrettmuster gleichende Rippbildung und stellt die Frage, ob das Watt dem Land oder dem Meer zuzurechnen ist, was für die Erstellung der Landkarten durchaus von Bedeutung ist.

weiterlesenDas Watt – Erlebt, erforscht und erzählt von Karsten Reise

Magie der Berge

Magie der BergeBergsteiger wissen längst um die „Magie der Berge“ und egal, wie viele Berge ein Mensch in seinem Leben schon gesehen oder vielleicht sogar bis auf die Gipfel geklettert ist, es kann immer nur ein kleiner Teil dessen sein, was es in dieser Welt noch zu bestaunen gibt. Der Bildband hat die faszinierendsten Gebirge der Erde zusammengestellt, und der Betrachter der Fotos kann nur erahnen, welche Anstrengungen die Fotografen für die Entstehung unternommen haben.

Vorgestellt werden Ruhe ausstrahlende Landschaften, nebelverhangene oder mit Gletschern überzogene Berge und feuerspeiende Vulkane, die von der im Erdinnern schlummernden Macht zeugen und deren Gefahrenpotential nicht unterschätzt werden sollte. Hat der Fotograf bei der Aufnahme eines fließenden Gewässers eine entsprechend lange Verschlusszeit gewählt, „sieht“ man förmlich die Kraft des Wassers, wohingegen die Ausbrüche eines Vulkans und alle abgelichteten Details gestochen scharf betrachtet werden können.

weiterlesenMagie der Berge

Der Alleswisser von Peter Grünlich

Wie ich versucht habe, Wikipedia durchzulesen, und was ich dabei gelernt habe.

Der AlleswisserPeter Grünlich hat sich in unendlich vielen Stunden durch die Internet-Enzyklopädie Wikipedia gearbeitet und die für ihn überraschendsten und spannendsten Dinge in seinem Buch „Der Alleswisser“ festgehalten. Dabei ist er Menschen, die sich als Helden ausgezeichnet haben, wie auch Mördern auf die Spur gekommen. Er hat eine nur virtuell existierende Straße und eine Autobahn entdeckt, die mitten durch ein Gebäude führt. Zwei Studenten, so schreibt er, sind wegen des kredenzten Weines mit einem Wirt in Streit geraten, was den Tod von neunzig Menschen nach sich zog, und aufgrund enormer Lachanfälle mussten Schulen geschlossen werden. Er weiß von einem Mann zu berichten, der einfach ALLES essen konnte und von einem bis heute existierenden weißen Fleck auf der Landkarte, dessen isoliertes Volk sich wiederholt erfolgreich Kontakten zu Forschungszwecken widersetzen konnte.

Der Autor hat unter anderem Romane aufgelistet, die eine Jury als die besten erwählt hat, Songs, die es bis auf die vordersten Plätze geschafft haben, Worte eines Jahrgangs und Wörter, die häufig falsch geschrieben werden, sowie Justizirrtümer, wobei auffallend viele der zu Unrecht Verurteilten wegen der falschen Anschuldigung, eine Vergewaltigung begangen zu haben, ihre Strafe verbüßen mussten.

weiterlesenDer Alleswisser von Peter Grünlich

Tools and Weapons – Digitalisierung am Scheideweg von Brad Smith und Carol Ann Browne

Versprechen, Gefahren und neue Verantwortung im digitalen Zeitalter!

Tools and Weapons – Digitalisierung am ScheidewegIn ihrem Buch „Tools and Weapons – Digitalisierung am Scheideweg“ haben die beiden Insider Brad Smith, Präsident von Microsoft, und Carol Ann Browne, Senior Direktorin für Kommunikation bei Microsoft, die vielversprechenden Möglichkeiten, aber auch die potentiellen Gefahren, die in der weitreichenden digitalen Veränderung liegen, in insgesamt siebzehn Kapiteln leicht verständlich erklärt. Sie zeigen auf, dass Informationstechnologie nicht nur als nützliches Werkzeug, sondern auch als mächtige Waffe eingesetzt werden kann und erläutern, warum es verbindlicher Regelungen zwischen Unternehmen und Regierungen bedarf, um Missbrauch zu verhindern.

In der heutigen Zeit wird das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben durch Daten am Laufen gehalten, und durch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz werden es mehr Daten als je zuvor. In gigantischen Rechenzentren wird die dafür erforderliche unterstützende digitale Infrastruktur bereitgestellt, die als Cloud bezeichnet wird, aber in Wirklichkeit eine Festung ist, da kaum jemand Zutritt zu diesen Rechenzentren erhält.

weiterlesenTools and Weapons – Digitalisierung am Scheideweg von Brad Smith und Carol Ann Browne