Unterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Unterwegs in NorwegenWie das große Reisebuch Unterwegs in Norwegen* mit Texten von Dörte Saße, Andrea Lammert, Dr. Maria Guntermann und Bernhard Pollmann beweist, hat Norwegen mehr als nur Fjorde zu bieten. So ist von einem mondänen Seebad, das mit seiner Häuserfassade an die Schweiz erinnert, die Rede und in einem anderen Fall sogar von bei den Einheimischen beliebten traumhaften Sandstränden. Mit mediterranem Flair lockt die Norwegische Riviera und Grimstad rühmt sich gar, 260 Sonnentage im Jahr zu haben. Und nein: Hier liegt keine Verwechslung mit den Mittelmeerstaaten vor. Es ist einzig und allein von Norwegen die Rede!

Informationen zu Seenlandschaften wechseln mit Schärenküsten ab. Zum Landschaftsbild gehören Nationalparks, Häfen, Gebirgsbäche, Schluchten, Gletscher und selbstverständlich auch die spektakulären Fjorde, für die Norwegen so berühmt ist.

weiterlesenUnterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Sehnsucht MittelmeerDer Bildband Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise*, an dem diverse Autoren mitgewirkt haben, verspricht schon auf seiner ersten Seite eine „bildstarke Reise“, womit in keinster Weise übertrieben wurde. Geordnet von West nach Ost finden sich Texte zu Besonderheiten der Pflanzen- sowie Tierwelt oder auch den landesüblichen Speisen der Mittelmeeranrainerstaaten, was natürlich auch jene in Nordafrika einschließt. Die informativen Texte geben einen historischen Überblick, befassen sich mit bedeutenden Bauwerken oder machen Angaben zu Stränden. Ergänzung finden sie durch eine ausführlichere Erklärung des Töpferhandwerks und dem in Italien „Gelati“ genannten Eis.

Interessanterweise wird zum Beispiel auch darüber informiert, wohin es Thomas Mann zog, wenn er nicht die Sommerfrische in Deutschland genossen hat, zumal ihm ein direkter Nachbarort in den 1930er Jahren Zuflucht vor den Nazis bot.

weiterlesenSehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Gigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Buchcover Gigantisch – Wo Meer und Berge sich berühren

Eine visuelle Weltreise der Naturgewalten

Der Bildband Gigantisch – wo Meer und Berge sich berühren* glänzt mit fulminanten, großformatigen und farbenprächtigen Aufnahmen, die von Fotografen aus aller Welt gemacht wurden. Von Europa über Asien, Afrika, Amerika, Australien und Ozeanien bis in die Antarktis haben sie verschiedenste, von der Natur geschaffene Kunstwerke eingefangen – etwa die Basaltsäulen in Nordirland, deren Entstehung keinem menschlichen Eingriff zugeschrieben wird.

Beeindruckende Gebilde, die in Küstennähe aus dem Wasser ragen, faszinierende Tauchreviere, aufgepeitschte Wellen und von gischtumtosten Leuchttürmen – all das wurde im perfekten Moment mit optimaler Belichtungszeit eingefangen.

weiterlesenGigantisch – Wenn sich Meer und Berge begegnen

Das Erbe der Welt

Alle Kultur- und Naturmonumente der UNESCO

Das Erbe der WeltDie UNESCO hat im Jahr 1972, fast dreißig Jahre nach ihrer Gründung, die Welterbekonvention unterzeichnet, nach der Stätte von „außergewöhnlichem universellen Wert“, bis heute zählen 1154 dazu, geschützt werden sollen. Zum fünfzigjährigen Jubiläum sollten im Juni 2022 weitere Welterbestätten ernannt werden. Doch die Sitzung war ausgerechnet im russischen Kasan geplant, weshalb sie aus naheliegenden Gründen verschoben werden musste. Der Bildband Das Erbe der Welt* setzt mit formellen Daten und Fakten zur Entstehungsgeschichte der UNESCO sowie deren Aufgaben an und nennt deren Fachgremien. Es werden vom Menschen verursachte und dem Klimawandel geschuldete Faktoren genannt, die zur Gefährdung oder bereits Zerstörung einiger Kultur- und Naturstätten geführt haben, deren Titel durchaus auch wieder aberkannt werden können.

weiterlesenDas Erbe der Welt

Wenn die Welt sich zur Ruhe legt – Kulturelle Kuriositäten und wissenschaftliche Wunder des Schlafs

Buchcover Atlas des Schlafens

Gesetzlich garantierter Mittagsschlaf in China

Gleich zu Beginn überrascht der Atlas des Schlafens* mit der Information, dass in China ein einstündiger täglicher Mittagsschlaf gesetzlich garantiert ist – ein Fakt, der bei manch einem Neid hervorrufen dürfte. Im Anschluss an die Vorstellung ungewöhnlicher Schlafplätze liefert das Buch fundierte wissenschaftliche Erklärungen: Welche Hormone beim Schlaf eine Rolle spielen, was uns müde macht und welche gesundheitlichen Konsequenzen Schlafmangel haben kann.

Was im Schlaf wirklich passiert

Studien zeigen faszinierende Ergebnisse, und biologische Prozesse, die während des Schlafs ablaufen, werden verständlich erklärt – darunter auch die Ursache für das sogenannte „geräderte“ Gefühl nach einem zu langen Mittagsschlaf.

weiterlesenWenn die Welt sich zur Ruhe legt – Kulturelle Kuriositäten und wissenschaftliche Wunder des Schlafs

Feste rund um die Welt – Ein Blick in den „Atlas des Feierns“

Buchcover von Atlas des Feierns

Universelle Anlässe für Feiern

Überall auf der Welt feiern Menschen zu jeder sich bietenden Gelegenheit: Geburtstage, die Geburt eines Kindes, Hochzeiten – ja, selbst der Tod wird in manchen Kulturen zelebriert. Dazu kommen besondere Feiertage im Jahresverlauf. Der Atlas des Feierns* gibt „inspirierende Einblicke rund um die Welt“ und macht deutlich, dass es beim Thema Feiern erhebliche kulturelle Unterschiede gibt. Gleich zu Beginn überrascht das Buch mit einem kuriosen Geburtstagsgeschenk: einer Badewanne aus massivem Gold. Und bei der Aufzählung internationaler Geburtstagslieder staunt man über die Erkenntnis, dass das bekannteste Lied ursprünglich gar nicht für Geburtstagsfeiern gedacht war.

weiterlesenFeste rund um die Welt – Ein Blick in den „Atlas des Feierns“

Keine Reise ist auch keine Lösung

Keine Reise ist auch keine LösungFür den Reiseratgeber Keine Reise ist auch keine Lösung* hat der Verlag eine Gliederung nach Themen und nicht nach Ländern oder Gebieten gewählt, was sich bei dem Inspirationsmix quer durch Europa durchaus anbietet. In GENAU MEIN DING können Gipfelstürmer sich beispielsweise für einen Geotrail in den Alpen entscheiden oder in einem über Jahrmillionen abgesunkenen Meeresboden über ein zwischenzeitlich in die Höhe gewachsenes Korallenriff wandern. Auf Meermenschen warten herrlichste Sonnenuntergänge oder eine erst durch Erdbeben freigelegte Höhle, während Landfreunde die Aussicht von einem vierundvierzig Meter hoch angelegten Baumkronenpfad genießen können.

Weiter geht es mit spannenden Zielen, die SO NAH sind: Mutige Menschen trauen sich auf Europas größte, einen Kilometer lange Doppelseilrutsche mit einer Geschwindigkeit von fünfundachtzig Stundenkilometern, und wem das noch nicht genug Nervenkitzel verspricht, kann durch einen Gebirgsfluss in einer tiefen Schlucht drei Stunden hinab ins Tal rutschen, klettern oder schwimmen.

weiterlesenKeine Reise ist auch keine Lösung

Der neue Atlas der Welt

Der neue Atlas der WeltDer neue Atlas der Welt* vom Kunth Verlag bietet zunächst umfangreiches Kartenmaterial von Europa über Asien und Australien, Afrika und Amerika mit dem Nord- und Südteil. Es folgt eine übersichtliche Gliederung der Antarktis, des Atlantischen, Indischen sowie Pazifischen Ozeans.

Detailreich werden im Mittelteil die höchsten Gebirge gelistet, wie sie entstanden sind und im Fall der vierzehn Achttausender auch, wer und wann diese als erster Mensch bestiegen hat. Es folgt Wissenswertes über die höchsten und gefährlichsten Vulkane, die unterschiedlichster Art sein können, ihre Höhenangaben sowie der Ozeane mit ihren Tiefen. Weiter geht es mit Informationen über Korallenriffe, Wale, Flüsse, Wasserfälle, Seen und Sümpfe. Bezüglich der Wälder informiert der Atlas über Mammutbäume und die in ihnen lebenden Tiere, über Regen-, Monsun- sowie Mangrovenwälder und Sukkulenten.

weiterlesenDer neue Atlas der Welt

Abenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert

223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland!

Abenteuer vorausDer Reisebildband Abenteuer voraus* mit Texten von Rita Henss und Andrea Lammert stellt nach Themen gegliedert wie „Auf den Spuren Winnetous“, „Für Wasserratten“, „Heidi und Peter“ oder „Einfach mystisch“ insgesamt 223 familienfreundliche Freizeittipps in Deutschland vor. Um diese Tipps geografisch zuordnen zu können, sind alle mit einer Nummer versehen, die sich auf zwei nach Nord und Süd gegliederten Übersichtskarten wiederfinden. Das ermöglicht dem Leser auf einen Blick zu erfassen, welche Attraktionen in der Nähe eines möglichen geplanten Urlaubs auf ihn warten. Oder andersherum kann ein nächstes Urlaubsziel in die Region gelegt werden, in der sich der Freizeittipp befindet, den man unbedingt mit den Kindern aufsuchen möchte.

Die im Buch vorgestellten Abenteuer sind völlig unterschiedlicher Natur. Die einen erzeugen Nervenkitzel, verlangen Mut, stoßen Adrenalin aus oder lassen die Kinder auf herrlich schöne Art das Fürchten lernen.

weiterlesenAbenteuer voraus von Rita Henss und Andrea Lammert

Hütten mit Charakter

52 charmante Hütten in den Alpen!

Hütten mit CharakterIn alpinem Gelände können Schutzhütten dem Bergwanderer als Lager für eine geplante Gipfelerstürmung oder auch, wie der Name schon sagt, schlicht als Schutz vor einem plötzlich auftretenden Unwetter dienen. Wer selbst schon einmal in den Alpen unterwegs war, kennt vielleicht die Geschichten der Dorfbewohner, wie ihre Vorfahren beim Bau mit angepackt haben. Selbst Frauen halfen unermüdlich, das benötigte Baumaterial über mitunter unwegsames Gelände an Ort und Stelle zu schaffen, was höchsten Respekt verdient. In dem Bildband Hütten mit Charakter* stellen vier Autoren „52 charmante Hütten in den Alpen“ vor.

Nach einer Übersichtskarte mit allen namentlich genannten und markierten Hütten beginnt das Buch mit einer Auflistung der auf einer Berghütte geltenden Regeln, mit denen jeder Wanderer vertraut sein sollte.

weiterlesenHütten mit Charakter