Eine Begegnung im Frühling: Luis und die Elster Pica
Es bricht ein neuer Frühlingstag an. Kaum hat Luis das Fenster geöffnet, wird er vom lauten „Tschakakaka“ einer Elster gestört, die direkt vor seinem Fenster sitzt. Die Elster Pica wiederum erschrickt durch das plötzliche Geräusch des Fensters. Während Luis ein Glas Milch trinkt, begibt sich Pica auf die Suche nach Futter.
Als Luis zum ersten Mal nach der Winterpause den Rasen mäht, fliegt Pica erschrocken direkt an seinem Kopf vorbei. Die vertrockneten Beeren hatten sie nicht gesättigt, daher hofft sie auf Käfer oder Würmer im Komposthaufen. Das ohrenbetäubende Geräusch des Rasenmähers stört sie jedoch empfindlich. Luis verliert die Geduld und greift zu seiner Steinschleuder und verletzt sie am Bein.
Flucht in den Wald und Rückkehr mit Hoffnung
Verletzt bleibt Pica nichts anderes übrig, als in einen unbekannten Wald zu flüchten, wo sie endlich genug zu fressen findet. Währenddessen ist Luis von der plötzlichen Stille in seinem Garten überrascht.
Pica vermisst ihr Nest und findet im Wald keinen geeigneten Platz. Als sie einem Habicht begegnet, fliegt sie fluchtartig zurück in den Garten. Luis, inzwischen reumütig, versucht mit dem Geräusch seiner Streichholzschachtel – „Tschakakaka“ – die Vögel zurückzulocken. Zu seiner Freude kehrt nicht nur Pica, sondern auch die Spatzen zurück. Zufrieden genießt Luis den Abend auf der Terrasse und freut sich auf den nächsten Morgen.
Pica hingegen kuschelt sich glücklich in ihr Nest und träumt nach dem turbulenten Tag von Ruhe und Geborgenheit.
Über das Kinderbuch: Mein Garten! Mein Zuhause!
Autorin Johanna Schmidt erzählt in ihrem Kinderbuch Mein Garten! Mein Zuhause!* aus zwei Perspektiven – die von Luis und der Elster Pica. Die linke Buchseite zeigt Luis’ Erlebnisse, die rechte Picas Sicht. Beide fühlen sich durch den jeweils anderen gestört: Für Luis ist es das „Tschakakaka“, für Pica das laute Fensteröffnen und der Rasenmäher.
Die Illustrationen von Judith Vrba sind farbenfroh und detailreich, besonders auf dem großzügigen Buchformat kommen sie schön zur Geltung. Luis wird als älterer Herr mit Glatze, Schnurrbart und Brille dargestellt – eine Figur, die bei Kindern leicht als „Opa“ erkannt wird.
Lerninhalte und Mitmachfragen für Kinder
Zwischen den Seiten finden sich kleine Fragen an die Leser, etwa:
- Welche Vogelarten kennst du noch?
- Was ist deine Lieblingsspeise?
Am Ende des Buches werden:
- Informationen zum Ökosystem Garten
- Weitere Vogelarten und ihre Vorlieben
- Praktische Tipps zur Vogelhilfe
kindgerecht vermittelt.
Fazit: Lesenswerter Einstieg in die Naturpädagogik
Das liebevoll gestaltete und informative Buch eignet sich für Kinder ab fünf Jahren – zur Schlafenszeit oder als spielerischer Einstieg in das Ökosystem Garten. Die Geschichte sensibilisiert für das Zusammenleben von Mensch und Tier und zeigt, dass ein Garten ohne Tiere nur halb so lebendig ist.
Mein Garten! Mein Zuhause! von Johanna Schmidt
Illustationen von Judith Vrba
Achse Verlag 2024
Hardcover
32 Seiten
ISBN 978-3-903408-19-7