DuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera von Patrick Krause und Marcel Brunnthaler

DuMont direkt Reiseführer Ibiza, FormenteraGleich zu Anfang ihres „DuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera“ weisen Marcel Brunnthaler und Patrick Krause darauf hin, dass auf Ibiza viel verpasst hat, wer nicht die Wanderschuhe geschnürt oder Abstecher zu sechsundfünfzig Buchten gemacht hat, während die beiden für Formentera-Urlauber das Beste im Abhängen in den Beachbars sehen. Zu Recht empfehlen sie unbedingt die zum Weltkulturerbe gehörende Oberstadt von Ibiza mit der grandiosen Festungsmauer zu besuchen, wobei unbedingt ihr Ratschlag zum Parken beachtet werden sollte. Es folgen Ausführungen zum Hafen und der Umgebung, wozu Hinweise auf die legendären Discos nicht fehlen dürfen: Die Autoren sehen im Pacha eine der besten Megadiscos der Welt und befinden die bei Drucklegung noch im Umbau befindliche UNVRS, die bei Gründung noch KU hieß, als die weltweit größte. Doch weder Hï, noch Amnesia sind ihr Geheimtipp, der an dieser Stelle natürlich nicht verraten wird.

Zum Westen führen die Autoren Sant Josep auf, zum Norden die zweitgrößte Stadt Sant Antoni, in deren unmittelbarer Nachbarschaft sich eines der schönsten Naturabschnitte befinden soll. Den Leser erwarten Infos zum ebenfalls im Norden gelegenen Portinatx, Cala de Sant Vicent und Sant Carles und er lernt neben Santa Gertrudis noch Santa Eulària kennen, den ein vornehmer Jachthafen ziert.

weiterlesenDuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera von Patrick Krause und Marcel Brunnthaler

Baedeker SMART Reiseführer Kuba von Martina Miethig

Baedeker SMART Reiseführer KubaDer „Baedeker Smart Reiseführer Kuba“ gliedert sich in fünf Regionen, wobei jede noch einmal in TOP 10 für einzigartige Sehenswürdigkeiten, solche, die nicht verpasst werden sollten und weiteren interessanten Zielen unterteilt ist. Bevor es damit losgeht, gibt Martina Miethig allgemeinen Infos unter anderem über die beiden Anführer der Revolution Fidel Castro und Ernesto Che Guevara sowie über deren Leben. Trotz des bis heute anhaltenden Wirtschaftsembargos führt sie die erzielten Erfolge auf, denn im Vergleich zu den Nachbarländern gab es auf Kuba „vergleichsweise fast schon paradiesische Zustände“, die seit der Corona-Pandemie allerdings der Vergangenheit angehören. Genau in diese Zeitspanne der ausbleibenden Urlauber fiel die Währungsreform, was für die Kubaner eine dramatische Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse und die größte Fluchtbewegung zur Folge hatte. Trotz Währungsreform, so erklärt die Autorin, können sich nur die Kubaner etwas leisten, die Kontakt mit Touristen haben wie beispielsweise Barkeeper.

weiterlesenBaedeker SMART Reiseführer Kuba von Martina Miethig

Norwegen, das Fjordland von Marie Helen Banck

Norwegen, das FjordlandDie norwegische Postschifflinie Hurtigruten gibt es seit dem Jahr 1893 und mit ihnen werden nicht nur die Post und Fracht, sondern auch Einheimische und Urlauber transportiert, wobei sich Norwegen, die Heimat von Edvard Grieg und der Trolle, wachsender Beliebtheit erfreut. Von Süd nach Nord stellt das Reise-Taschenbuch „Norwegen, das Fjordland“ unter anderem mit Stavanger die reichste Stadt des Landes vor, in der die Bewohner einst ein hartes Leben fristeten. Der Leser macht Bekanntschaft mit dem zweitlängsten Fjord, dem Hardangerfjord, der als einer der schönsten gilt, und mit der Trolltunga, deren Spitze man nach vier Aufstiegsstunden robbend erreicht und die ein weltweit beliebtes Selfie Motiv abgibt. Mit dem oftmals verregneten Bergen lernt er den dort ansässigen südlichsten Hafen der Hurtigruten kennen, gefolgt vom Sognefjord mit seinen vielen Seitenarmen. Als „der schönste und faszinierendste seiner Art“ gilt der Geirangerfjord, ein Seitenarm des Storfjords, der zumindest im Sommer „hoffnungslos überlaufen“ ist.

weiterlesenNorwegen, das Fjordland von Marie Helen Banck

Rom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Reiseführer für Jugendliche!

Rom erlebenDer Reiseführer „Rom erleben“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, Jugendgruppen und Familien ausgerichtet, weswegen bereits auf der Innenseite des Covers eine Übersicht über den öffentlichen Nachverkehr mit Bus, Tram und Metro zu sehen ist. Deshalb startet und endet die erste Wegbeschreibung an einer Haltestelle der Metro beziehungsweise Tram. Zu besichtigen gilt es an dieser Stelle den Palatin, das Forum Romanum und Kolosseum sowie die Kaiserforen.

Bei einem Spaziergang durch das historische Rom werden alle sich auf diesem Weg befindlichen Gebäude, Plätze und Statuen näher erläutert. Es folgt das Reich des Papstes mit dem Petersdom, der Kuppel und den Vatikanischen Museen, wobei auch darauf hingewiesen wird, was es hier im Speziellen zu beachten gilt.

weiterlesenRom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Marco Polo Outdoor Guide Madeira von Sven Bremer

Marco Polo Outdoor Guide MadeiraDer Reiseführer „Outdoor Guide Madeira“ mit Texten von Sven Bremer gibt zunächst eine kurze Übersicht in Form von „Best of“ Tipps für Urlauber, die Entspannung suchen, den Adrenalinkick brauchen, wohin man am besten mit Kindern geht und was bei Regen unternommen werden kann. Es folgen Informationen zu typischen Tieren und Pflanzen an Land, in der Luft sowie im Wasser und zum Wetter der unterschiedlichen Jahreszeiten. Gegliedert ist der Reiseführer nach den Regionen „Funchal und Südosten“, „Inselzentrum und Osten“, „Südwesten“ und „Norden“, wobei der Madeira vorgelagerten Insel Porto Santo, die über einen kilometerlangen goldfarbenen Sandstrand verfügt, ein extra Kapitel gewidmet ist.

Sven Bremer preist die Wanderwege entlang der mehr als zweitausend Kilometer künstlich angelegten Wasserläufe in herrlicher Landschaft an, wobei die Wege auch schon mal schwindelerregend sind. Baumgroße Farne könnten zu der Annahme verleiten, hinter der nächsten Biegung einem Dinosaurier gegenüberzustehen.

weiterlesenMarco Polo Outdoor Guide Madeira von Sven Bremer

Marco Polo Reiseführer Karibik von Gesine Froese und Irmeli Tonollo

Marco Polo Reiseführer KaribikDer „Marco Polo Reiseführer Karibik“ beginnt mit Vorschlägen, was bei Regen unternommen werden könnte, denn auch in der Karibik scheint nicht immer nur die Sonne. Es folgen Empfehlungen zu Unternehmungen, die den Geldbeutel schonen, Orte, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Unternehmungen, die nur in der Karibik erlebt werden können. Ganz allgemein gehen Gesine Froese und Irmeli Tonollo zunächst auf die Bevölkerung und Tierwelt ein, wozu ehrlicherweise auch Schlangen gehören. Sie informieren über das Zuckerrohr, regionale Speisen sowie Spezialitäten und sind davon überzeugt, dass der Rum nirgendwo auf der Welt besser als in der Karibik ist. Die Autorinnen machen Vorschläge für Urlaubsmitbringsel und listen eine Auswahl für Sportbegeisterte auf, wozu Biking, Canyoing, Kitesurfen, Reiten, Segeln sowie Tauchen & Schnorcheln zählen. Sie führen lohnenswerte Ziele, beliebte Bars und Restaurants sowie schöne Strände und Orte zum Tanzen auf. Zudem widmen sie sich dem leidigen Thema der noch gar nicht so lange geächteten Sklaverei.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Karibik von Gesine Froese und Irmeli Tonollo

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt KanarenDer „Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren“ führt zunächst nicht nur die Besonderheiten der im Titel genannten Inselgruppe auf, sondern schließt auch Cádiz und Lissabon als mögliche Auslaufhäfen mit ein und je nach Route auch die Kapverdischen Inseln sowie die zu Portugal gehörenden Azoren und Madeira. Als erstes wird ausführlich auf Lanzarote eingegangen, wo laut der Autoren einiges im Argen liegen würde und den Besucher teilweise Mondlandschaften erwarten. Es folgen Fuerteventura mit Wanderdünen und kilometerlangen Stränden; Teneriffa mit dem zumeist wolkenverhangenen Pico del Teide und zahlreichen Schluchten, für deren Begehung feste Wanderschuhe empfohlen werden. La Palma, dessen Nord-Osten noch gar nicht so lange erschlossen ist sowie das ruhige und vom Massentourismus verschont gebliebene La Gomera.

Weiter geht es mit Andalusien, wo sowohl die Stierkämpfe, als auch der Flamenco zu Hause sind und das Städte wie Málaga, Cádiz, Sevilla und Gibraltar mit den dort lebenden Berberaffen vereint; Marokko mit den Städten Casablanca, Tanger, Agadir und Marrakesch, wobei das Anrempeln in den von Menschen überfüllten Souks zur Normalität gehört;

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren

Marco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste von Veronika Wengert

Marco Polo Outdoor Guide Kroatische KüsteZunächst bietet der „Marco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste“ einen Überblick über Landschaft & Leute, Tiere & Pflanzen, Klima & Wetter und Aktiv & Draußen. Schnell wird deutlich, dass Kroatien durch seine faszinierenden Inselwelten besticht, die vom Meer aus betrachtet nicht selten eine Badebucht mit einer beeindruckenden Bergkulisse im Hintergrund zeigt. Kaum in einem Gebiet gibt es so viel zu entdecken und allein die acht Nationalparks, von denen die Plinitzer Seen der bekannteste ist, locken jährlich viele Urlauber an. Veronika Wengert, von der die meisten Texte stammen, weiß von einem vielfältigen Sportangebot wie Zipline-Abenteuern mit Seilrutsche, Kite-Surfen, Canyoning, Rafting, Kajak-Fahrten, Kletter-Touren, Freeclimbing, Tauchgängen und Unternehmungen mit einem SUP-Board zu berichten und vergisst dabei nicht auf Verhaltensregeln in der Natur hinzuweisen.

weiterlesenMarco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste von Veronika Wengert

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt MittelmeerDer „Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer“ beginnt mit dem spanischen Festland, wozu Barcelona, València, Alicante, Cartagena, Málaga, Gibraltar und Cádiz vorgestellt werden. Es folgen Palma; Ibiza; für Frankreich: Monaco, Nizza, Cannes, Marseille und Ajaccio; für Italien: Rom, Livorno, La Spezia, Neapel, Venedig, Ravenna, Bari, Cagliari, Palermo, Messina und Catania; für Malta: Valetta; für Kroatien: Zadar, Split und Dubrovnik; für Griechenland: Athen, Olympia, Korfu, Mykonos, Firá, Iráklion und Rhodos-Stadt; für die Türkei: Istanbul und Alanya; für Zypern: Limassol; für Ägypten: Alexandria und Kairo; für Tunesien: Tunis; für Marokko: Casablanca, Tanger und Marrakesch.

Zu den Destinationen werden bei einigen kurze geschichtliche Abrisse gemacht und Ausflugsziele im Umland, Informationen zum Shoppen oder sonstiges regional Erwähnenswertes genannt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Marco Polo Reiseführer Menorca von Jörg Dörpinghaus und Izabella Gawin

Marco Polo Reiseführer MenorcaJörg Dörpinghaus und Izabella Gawin beginnen ihren „Marco Polo Reiseführer Menorca“ mit Vorschlägen, welche Orte bei Regen besucht oder mit kleinem Geldbeutel aufgesucht werden können, welche Unternehmungen für Eltern mit Kindern möglich sind und auch, was auf Menorca typischerweise verkostet oder erlebt werden kann. Urlauber erwartet statt der auf der größeren Schwester Mallorca anzutreffenden Bettenburgen viel türkisfarbenes Meer, und schnell verinnerlichen sie die Lebensphilosophie der Bewohner „Muße zu haben“. Neben einer Reihe anderer Hinweise informieren die Autoren darüber, dass Araber der Insel ihren Stempel aufgedrückt und was die Gemeinden zum ökologischen Schutz beschlossen haben sowie über die auf der ganzen Insel anzutreffenden Talaiots und die zum Windschutz erbauten Steinmauern.

Die Autoren widmen sich den Besonderheiten zum Essen & Trinken, der Kleidung und den Accessoires, was außerdem auf Shoppingtouren entdeckt werden kann und was die Insel an sportlichen Betätigungen zu bieten hat.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Menorca von Jörg Dörpinghaus und Izabella Gawin