Gleich zu Anfang ihres DuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera* weisen Marcel Brunnthaler und Patrick Krause darauf hin, dass auf Ibiza viel verpasst hat, wer nicht die Wanderschuhe geschnürt oder Abstecher zu sechsundfünfzig Buchten gemacht hat, während die beiden für Formentera-Urlauber das Beste im Abhängen in den Beachbars sehen. Zu Recht empfehlen sie unbedingt die zum Weltkulturerbe gehörende Oberstadt von Ibiza mit der grandiosen Festungsmauer zu besuchen, wobei unbedingt ihr Ratschlag zum Parken beachtet werden sollte. Es folgen Ausführungen zum Hafen und der Umgebung, wozu Hinweise auf die legendären Discos nicht fehlen dürfen: Die Autoren sehen im Pacha eine der besten Megadiscos der Welt und befinden die bei Drucklegung noch im Umbau befindliche UNVRS, die bei Gründung noch KU hieß, als die weltweit größte. Doch weder Hï, noch Amnesia sind ihr Geheimtipp, der an dieser Stelle natürlich nicht verraten wird.
Zum Westen führen die Autoren Sant Josep auf, zum Norden die zweitgrößte Stadt Sant Antoni, in deren unmittelbarer Nachbarschaft sich eines der schönsten Naturabschnitte befinden soll. Den Leser erwarten Infos zum ebenfalls im Norden gelegenen Portinatx, Cala de Sant Vicent und Sant Carles und er lernt neben Santa Gertrudis noch Santa Eulària kennen, den ein vornehmer Jachthafen ziert.
weiterlesenDuMont direkt Reiseführer Ibiza, Formentera von Patrick Krause und Marcel Brunnthaler
Die norwegische Postschifflinie Hurtigruten gibt es seit dem Jahr 1893 und mit ihnen werden nicht nur die Post und Fracht, sondern auch Einheimische und Urlauber transportiert, wobei sich Norwegen, die Heimat von Edvard Grieg und der Trolle, wachsender Beliebtheit erfreut. Von Süd nach Nord stellt das Reise-Taschenbuch
Der
Der Freizeitführer
In seinem Reisebericht
Im November 2017 ereilt den Journalisten Jens Brambusch ein Burnout, er hat mit Angstzuständen zu kämpfen und verlässt kaum noch das Haus. Als er von Menschen hört, die seit Jahren um die Welt segeln, weckt das sein Interesse, zumal ihm das Meer seit Kindheitstagen vertraut ist und er bereits mit sechzehn Jahren einen Segelschein gemacht hat. Der Mittvierziger fürchtet, das Rentenalter nicht mehr zu erreichen, wenn er sich weiter im Hamsterrad dreht und fasst den Entschluss, den Therapeuten gegen das Meer zu tauschen. Er kündigt seinen Job bei einem Wirtschaftsmagazin, in seine als Altersvorsorge gedachte Wohnung in Berlin zieht ein Freund ein und in der Türkei erwirbt er eine dreißig Jahre alte Moody 425 mit dem Namen Dilly-Dally.
Es muss nicht immer die Karibik oder ein anderes exotisches Ziel sein, denn auch in unserem eigenen Land gibt es reizvolle Küstenabschnitte, wie der Reisebildband
Mit einer Rundreise zu den Färöern startet der Bildband
Roman J. Dial beginnt seinen auf Tatsachen beruhenden Bericht
Was kommt wohl dabei heraus, wenn ein Komiker und Satiriker das Verhalten von Pauschaltouristen unter die Lupe nimmt und darüber ein Buch schreibt? Das Ergebnis ist