
Wenn Gerechtigkeit zur Privatsache wird
Der achtunddreißigjährigen Rechtsanwaltsfachangestellten Carolin Gerber reicht es. Seit Jahren macht ihr das kriminelle Verhalten mancher Mitmenschen zu schaffen. Sie will sich nicht länger damit abfinden, dass Täter durch juristische Schlupflöcher, geschickte Verteidiger oder milde Richter ungestraft davonkommen. Die Diskrepanz zwischen Recht und Gerechtigkeit veranlasst sie dazu, eine Liste mit Namen von zehn Personen zu erstellen, die ihrer Meinung nach einen Platz „unter der Grasnarbe“ verdient hätten.
Die Nummer eins: Kalle, der Schwager
Mit Abstand an erster Stelle auf Carolins Liste steht ihr Schwager Kalle, dem gelegentlich die Hand ausrutscht. Hinterher rechtfertigt er sich mit fadenscheinigen Erklärungen, die Carolins Schwester Melli stets das Gefühl geben, selbst Schuld an seinem Ausraster zu sein.
weiterlesenZwischen Recht und Rache: Carolin Gerbers gefährlicher Plan



Lene Palatzky hat das Unternehmen ihres Vaters Gerhard übernommen. Sie liefert Obst und Gemüse mit einem klapprigen Mercedes Sprinter an einen kleinen Kundenstamm, um sich und ihren fünfjährigen Sohn Luca über Wasser zu halten. Bereits morgens um drei Uhr beginnt ihr arbeitsreicher Tag mit der Fahrt zum Münchner Großmarkt, um dort die von ihren Kunden bestellte Ware einzukaufen. Nachdem sie die Einkäufe ausgeliefert hat, wartet ein zweiter Job in einem Fitnessstudio auf sie. Dort betreut sie die Kinder der Kunden während der Aerobic-Stunde. Als ihr völlig unerwartet das Kindermädchen kündigt, steht Lene vor einem Problem: Sie findet keine Möglichkeit, Luca irgendwo unterzubringen. Daher entschließt sie sich, ihren Sohn im Lieferwagen zum Großmarkt mitzunehmen.
Als im November 1974 das Album 

In ihrem Ratgeber
Mit sechsundzwanzig Jahren lebt Hedwig noch immer bei ihren Eltern in einem Reihenhaus aus den 1960er Jahren am Rande von Innsbruck. Nachdem sie mit achtzehn Jahren die Matura erhalten hat, machte sie mehrere Praktika und hat kleine Jobs ausprobiert. Ihre letzte Anstellung in einer Kunstgalerie musste sie schweren Herzens kündigen, weil ihre Eltern von ihr mehr Unterstützung im Haushalt erwarteten. Seit Jahren ist es ihr größter Wunsch Künstlerin zu werden und ein Kunststudium in Wien zu absolvieren, denn Zeichnen ist ihre Leidenschaft. Doch hat sie sich bisher nicht getraut, ihren Traum zu verwirklichen, denn dafür müsste sie, wie ihr älterer Bruder Franz, das Elternhaus verlassen und nach Wien ziehen. Sie vermisst ihren Bruder, der sich nach seinem Auszug vor einigen Jahren nicht mehr gemeldet hat, und hofft, dass er eines Tages zurückkehren wird.