Baobab von Ada Diagne – Ein poetisches Jugendbuch über Erinnerung, Herkunft und Widerstand

Buchcover des Kinderbuchs Baobab

Ein Kind aus dem Sturm

Als ein heftiger Sturm ein westafrikanisches Dorf bedroht, versuchen die Bewohner, ihr zunehmend aufgewühltes Vieh zu retten. Inmitten der Unruhe wird ein Boot mit einem weißen Baby in der Lagune angespült. Madame Oumou, Vorsitzende des Ältestenrates, sieht darin die Wiederkehr traumatischer Erinnerungen an die „Weißen Soldaten“ aus dem Nordland, deren Ankunft einst eine Zeit des Schreckens brachte. Sie fordert, das Kind zurück ins Meer zu schicken – doch Mutter Fatou widersetzt sich mutig und nimmt das Mädchen, das fortan Zeyna heißt, bei sich und ihrer Familie auf.

Rückblicke unter dem Affenbrotbaum

Hundert Jahre zuvor erzählt die zwölfjährige Ava den anderen Kindern Geschichten unter ihrem geliebten Baobab-Baum.

weiterlesenBaobab von Ada Diagne – Ein poetisches Jugendbuch über Erinnerung, Herkunft und Widerstand

Faszination Wale – Ein Kinderbuch voller Wissen, Neugier und Abenteuer

Buchcover von Faszination Wale - Die Giganten unserer Zeit

Ein überraschender Einstieg: Vom Empire State Building zu den Meeresgiganten

Um eine passende Einleitung für sein Kinderbuch Faszination Wale* zu finden, beginnt Michael Stavarič seine Ausführungen mit einem Besuch des Empire State Buildings in New York. Ihm zufolge war das Gebäude mit einem Ankerplatz für Zeppeline ausgestattet, deren Form den bereits als Kind von Meeresbiologie begeisterten Autor an Wale erinnerte.

So erstaunlich das auch klingt – Forscher sind sich sicher: Wale stammen ursprünglich von Huftieren ab, die einst an Land lebten. Aus Beinen wurden über die Evolution Flossen. Stavarič erklärt, wie Wissenschaftler der Erkenntnis auf die Spur kamen, dass alles Leben auf der Erde ursprünglich aus dem Ozean stammt, und belegt dies mit dem Embryonalstadium des Menschen.

weiterlesenFaszination Wale – Ein Kinderbuch voller Wissen, Neugier und Abenteuer

Was macht ein Dino im Museum? von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Was macht ein Dino im Museum?Alle Dinos freuen sich auf den Ausflug zum Museum. So wie Linseblick, der schon seine Lesebrille aufgesetzt hat, ist auch Langhals dinotopp vorbereitet. Stego weiß, dass es im Museum noch größere Dinos gibt als er selbst einer ist, während Windikus darüber informiert, dass sie im Museum die Stars sein werden. Minisaurus ist schon ganz aufgeregt, und Rex ist leider verschnupft und nimmt deshalb seinen Rotzeimer mit. Endlich kommt der dinofreundlich gebaute Museumsbus, an der Kasse grüßt Windikus mit seinen Flügeln. Da der Eintrittspreis erst ab einem Alter von zwölf Jahren gilt, sie aber erst elf sind, wenn auch elf Millionen Jahre!, kommen sie umsonst ins Museum, und aufgrund einer List ist für sie auch die Garderobe frei.

Im ersten Raum sehen die Dinos nur Steine, zu denen Windikus „frühe Kreidezeit, guter Jahrgang“ anmerkt. Mit Krach stößt verspätet mit seinem dicken Po auch Stego zu ihnen ins Steinezimmer.

weiterlesenWas macht ein Dino im Museum? von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Ein Fall für Martha & Mischa – Die Drachen sind los von Hubert Flattinger und Petra Hartlieb

Die Drachen sind losDie ungleichen, elfjährigen Zwillinge Martha und Mischa sind mit ihren Eltern von Wien in den kleinen Ort Krähfeld gezogen. Nach vier Tagen mit heftigem Sturm und ergiebigem Regen scheint endlich die Sonne und das Freibad öffnet. Plötzlich entfährt Boris, der mit Natty, Simon, Boris, Benje, Mareike und Kerstin mit den Zwillingen zur Bande der „Glorreichen Acht“ gehört, ein lauter Schrei, mit dem er Natty aufweckt: Im Gebüsch will er eine riesige Echse gesehen haben, so groß wie sein ausgestreckter Arm. Die so alarmierten Kinder können zwar von der Riesenechse nichts mehr sehen, aber dafür entdecken sie im Gras eine Spur, die bis zum Waldrand reicht.

Zu Recherchezwecken gehen Martha und Mischa mit ihrer Mutter in die Buchhandlung zu Frau Flieder und kaufen das Buch Reptilien und Amphibien Europas*. Die Buchhändlerin ist froh, das Buch sofort nachgekauft zu haben, da sie es erst letzte Woche an einen „seltsamen Kerl“ verkaufen konnte, der alles zum Thema Reptilien, Schlangen und Echsen gekauft hat.

weiterlesenEin Fall für Martha & Mischa – Die Drachen sind los von Hubert Flattinger und Petra Hartlieb

Kuscheln, Wut & Schabernack von Laura Melina Berling und Karo Oh

Das ultimative Freundschafts-ABC

Kuscheln, Wut & SchabernackFreunde zu haben sind bereits für kleine Kinder wichtig. Das Kinderbuch Kuscheln, Wut & Schabernack* nimmt sie mit auf eine Reise in eine kleine Stadt zu Toni, der hier mit seiner Mama Mia lebt und den Nachbarn Herrn Ezim sowie Frau Mies. Zu jedem Buchstaben des Alphabets gibt „Das ultimative Freundschafts-ABC“ ein Stichwort zum Thema Freundschaft. Es informiert darüber, wie Freundschaften entstehen und dass es verschiedenartige Beziehungen zueinander gibt, denn natürlich hat Toni zu seiner Mutter eine andere Beziehung als diese zu Victor, der wiederum eine Liebesbeziehung zu einem Partner unterhielt.

Da jeder Mensch anders aussieht und einzigartig ist, gilt das auch für den Charakter. Jedem sind andere Dinge in einer Freundschaft wichtig, und mit Humor oder Unbeschwertheit kann man über vieles hinwegsehen.

weiterlesenKuscheln, Wut & Schabernack von Laura Melina Berling und Karo Oh

Wenn du weinst wie ein Wasserfall von Noemi Vola

Wenn du weinst wie ein WasserfallDas Kinderbuch Wenn du weinst wie ein Wasserfall* zeigt zunächst einen traurig dreinschauenden rosa Wurm, dem darauf die Tränen regelrecht aus den Augen schießen. Der Erzähler der Geschichte mahnt, dass bald alles überschwemmt sein wird und der Wurm ertrinken könnte. So wird dem Wurm empfohlen, einen Rettungsring oder ein aufblasbares Krokodil zu benutzen, auf das er sich legen kann. Tatsächlich fühlt er sich darauf schon besser, doch nach der Feststellung, dass Weinen nichts bringt, bricht er erneut in Tränen aus.

Wenn schon geweint wird, so die Meinung des Erzählers, dann sollte es als Wasserfall erfolgen, der die Tauben glücklich macht. Mit Tränen ließen sich kleine und große Feuer löschen. Sie eignen sich zum Pasta kochen ohne Hinzugabe von Salz, wenn die Tränen zuvor in einem Kochtopf aufgefangen werden oder eignen sich als Putzmittel für einen glänzenden Boden.

weiterlesenWenn du weinst wie ein Wasserfall von Noemi Vola

Mach dir die Welt von Raffaela Schöbitz

Mach dir die WeltBei dem Sachbuch Mach dir die Welt* müsste der Leser eigentlich mit dem zum Ende angefügten Glossar beginnen, um das in den Texten abgedruckte Akronym LGBTQIA+* zu verstehen, wobei L für lesbisch, G für gay wie schwul, B für bisexuell, T für transgender oder transident, Q für queer, I für intergeschlechtlich (Variationen von Geschlechtsmerkmalen) und A für asexuell steht. Da mit dieser Kombination von Buchstaben nicht alle Identitäten des queeren Spektrums abgebildet werden können, so das Glossar, steht am Ende ein Pluszeichen. Schließlich soll das Gendersternchen zeigen, dass an das Wort verschiedene Endungen angehängt werden können.

Raffaela Schöbitz schreibt von dreißig Lebenswegen queerer Persönlichkeiten, jeweils in der Form, als würden sie selbst berichten. Dass sie von ihrer mehr oder weniger glücklichen Kindheit und ihrem Elternhaus nicht selbst erzählen, wird spätestens bei der vor über dreitausend Jahren lebenden Hatschepsut deutlich.

weiterlesenMach dir die Welt von Raffaela Schöbitz

Wer hat Angst vor dem Licht? von Anna McGregor

Wer hat Angst vor dem Licht?Handlungsort des Kinderbuches Wer hat Angst vor dem Licht?* ist die Tiefe des Ozeans, wohin kein Licht mehr gelangt, was jedoch nicht heißen soll, dass es dort kein Leben gibt. Eine der dort lebenden Tiefseekreaturen ist Rufus, den man natürlich in der Dunkelheit nicht sehen kann. Auf die Frage, ob er keine Angst im Dunkeln hat, antwortet er mit „Nö!“, da er, ganz im Gegenteil, die Dunkelheit sogar toll findet. Wie er weiter ausführt, hat er mit eigenen Augen schon gesehen, dass sich wahre Monster im Licht verstecken, womit er bereits verraten hat, dass er zwei Augen besitzt.

Als ein kleines Licht etwas mehr von seinem Äußeren offenbaren könnte, sucht er schleunigst das Weite. Daraufhin nähert sich ein gefährlicher Anglerfisch mit „nadelspitzen“ Zähnen, der mit seinem unerwarteten Erscheinen den Schwanz von Rufus herumwirbelt.

weiterlesenWer hat Angst vor dem Licht? von Anna McGregor

Café Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Café KäferSchon das Eingangsschild verheißt, dass im Café Käfer ein Käfer König ist. Chefin des Cafés ist Karli, und ihre Stammgäste sind Tausendfüßler Tassa, eine Gruppe Kartoffelkäfer sowie zwei Hirschkäfer. Karli erinnert sich, dass früher, als das in Konkurs gegangene Insektenhotel nebenan noch existierte, im Café viel zu tun war. Aber seit die „gelben Metallkäfer“ anrückten, wurde an die Stelle der Blumenwiese ein großes Menschenhaus gebaut. Alle sind sich darüber einig, dass sich etwas ändern muss, mehr Käfer kommen müssen und sie eine Jause feiern wollen.

Um Käfer anzulocken, sammeln die Kartoffelkäfer aus einem umliegenden Feld Lavendelsamen, den sie in die von den Hirschkäfern gelockerte Erde setzen. Als sich die ersten Knospen zeigen, gesellen sich schon Bienen zu ihnen.

weiterlesenCafé Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Aufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Buchcover des Kinderbuchs Aufregung im Hühnerstall

Neuanfang im Grünen: Die Zwillinge ziehen nach Krähfeld

Im zweiten Band Aufregung im Hühnerstall* der neuen Tierschutzkrimireihe „Ein Fall für Martha & Mischa“ verschlägt es die elfjährigen Zwillinge Mischa und Martha von Wien aufs Land nach Krähfeld, einem fiktiven Ort mitten im Wald. Nach einem Einbruch in ein „Hundehaus“, bei dem alle Tiere befreit werden, nimmt die Familie einen Hund namens Jip bei sich auf. Die Mutter – eine engagierte Tierärztin – erfüllt sich mit einer eigenen Praxis ihren Lebenstraum. Der Vater arbeitet als Journalist für eine Tageszeitung.

Da es in Krähfeld keine differenzierte Schulstruktur wie in Wien gibt, besuchen die Zwillinge gemeinsam eine Volksschule. Dort lernen sie Lehrer Klaus Freudenthaler kennen und gründen mit weiteren Kindern die Bande „Die Glorreichen Sieben“.

weiterlesenAufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren