Kindgerechte Aufklärung: „Robin kennt sich aus“

Buchcover des KinderbuchsRobin kennt sich aus

Ein Morgen voller Fragen

Nachdem Robin aufwacht, geht er ins Badezimmer, das bereits von seiner Mutter besetzt ist. Trotzdem bittet sie ihn herein, da sie nur ihre Tasse ausleeren müsse. „Eine Tasse?“, fragt sich Robin. „Trinkt Mama etwa Tee im Bad?“ Zur Antwort erhält er, dass sie ihr Menstruationsblut ausleert. Aber was ist das?

Geduldig zeigt die Mutter Robin die Tasse, mit der sie jeden Monat Blut und Schleim aus der Vagina auffängt, um Flecken in der Unterhose zu vermeiden.

Gespräch mit dem Vater

In der Küche fragt Robin seinen Vater, der ihm erklärt, dass es für das Wort „Menstruation“ auch die Bezeichnung „Periode“ gibt.

weiterlesenKindgerechte Aufklärung: „Robin kennt sich aus“

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal – Ein poetisches Kinderbuch über Stricken, Erinnerungen und Generationenliebe

Buchcover des Kinderbuchs Flora Sommergrün und der Geschichtenschal

Die strickende Dame im achten Stock

Flora Sommergrün wohnt im achten Stock eines Hochhauses und ist froh über den vorhandenen Aufzug. Von ihrem Balkon blickt sie auf die Dächer der kleinen Stadt und die Bäume im angrenzenden Park. Stricken war stets ihre Leidenschaft – mittlerweile widmet sie sich am liebsten Schals. Wenn die Tage kürzer werden, sitzt sie vor dem Fernseher und strickt. Spannende Filme vertreiben dabei ihre Müdigkeit.

Einkaufen geht sie nur selten, lieber beobachtet sie Kinder auf dem Spielplatz. Denn Kinder liegen ihr besonders am Herzen.

weiterlesenFlora Sommergrün und der Geschichtenschal – Ein poetisches Kinderbuch über Stricken, Erinnerungen und Generationenliebe

Patti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen

Patti packts anFür Patti steht Sportunterricht auf dem Plan. Ihre Lehrerin Frau Schönbügel erlaubt den Kindern, eine Stange hinaufzuklettern. Peter und Maira sind bereits bei dem Versuch gescheitert. Als Patti auch beim dritten Versuch keinen Halt an der Stange findet, packt sie die Wut: „Warum geht das nicht?“ Sie stapft auf den Boden: „Ich hasse das! Ich will das jetzt können!“ Als sie wegen ihrer Wut von ihren Mitschülern ausgelacht wird, ist Patti enttäuscht und hockt sich weinend in eine Ecke. Sie ist böse auf die Stange und ihre Lehrerin, doch noch böser auf sich selbst, weil sie offensichtlich zu schwach ist. In diesem Moment hasst sie die Sportstunde und ebenso die ganze Welt, während die anderen unterdessen zumindest weiter probieren, die Stange hinaufzuklettern.

In der Pause möchte Patti nicht mit am Tisch sitzen und essen. Alleine zieht sie sich in die Turnhalle zurück und trifft dort auf Frau Schönbügel, die davon überzeugt ist, dass es Patti am Ende des Jahres bis ganz nach oben schafft.

weiterlesenPatti packts an von Edith Schachinger und Dani Remen

Ich schenk dir ein A von Thomas J. Hauck und Carmen Tung

Ich schenk dir ein AAdrian spielt Cello und sein größter Wunsch ist es, Musiker zu werden und in einem berühmten Orchester zu spielen. Auf dem Weg zur Musikschule kommt er am Ballettsaal vorbei und schaut dort gerne beim Tanzen zu. Eines Tages macht sich ein Mädchen aus der Ballettklasse über ihn lustig bei der Vorstellung, er könne als Junge in einem Tutu tanzen, woraufhin Adrian nur stotternd antworten konnte. Sofort hat sie sich mit einer Pirouette entschuldigt. Sie hätte nur einen Witz gemacht, doch Adrian bringt darauf keinen Ton mehr heraus.

Mit seinen Eltern und der Großmutter besucht Adrian eine Ballettaufführung, zu der ein Orchester spielt. Ihm gefällt die Aufführung sehr, vor allem aber die Tänzerinnen in ihren glitzernden Tutus und ihm wird klar, dass er am liebsten beides möchte, spielen und tanzen.

weiterlesenIch schenk dir ein A von Thomas J. Hauck und Carmen Tung

Frühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Buchcover des Kinderbuchs Mein Garten! Mein Zuhause!

Eine Begegnung im Frühling: Luis und die Elster Pica

Es bricht ein neuer Frühlingstag an. Kaum hat Luis das Fenster geöffnet, wird er vom lauten „Tschakakaka“ einer Elster gestört, die direkt vor seinem Fenster sitzt. Die Elster Pica wiederum erschrickt durch das plötzliche Geräusch des Fensters. Während Luis ein Glas Milch trinkt, begibt sich Pica auf die Suche nach Futter.

Als Luis zum ersten Mal nach der Winterpause den Rasen mäht, fliegt Pica erschrocken direkt an seinem Kopf vorbei. Die vertrockneten Beeren hatten sie nicht gesättigt, daher hofft sie auf Käfer oder Würmer im Komposthaufen. Das ohrenbetäubende Geräusch des Rasenmähers stört sie jedoch empfindlich. Luis verliert die Geduld und greift zu seiner Steinschleuder und verletzt sie am Bein.

weiterlesenFrühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Helle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

Helle Sterne, dunkle NachtErst im vergangenen Mai konnten Aquariiden, Bruchstücke des Halleyschen Kometen, beobachtet werden und riefen viele Menschen auf den Plan, die sich das Himmelsspektakel nicht entgehen lassen wollten. Dieses Thema ist auch Ausgangspunkt für das äußerst informative Kinderbuch Helle Sterne, dunkle Nacht* von Lisa-Viktoria Niederberger, das für wissbegierige Kinder wie die Protagonistin Maya gedacht ist, die später einmal Wissenschaftlerin, Astronautin oder Sternenforscherin werden möchte. Sie lebt bei zwei Vätern und hört in den Nachrichten von einem Jahrtausendereignis: Den zu erwartenden Sternschnuppenregen will sie zusammen mit ihrer Nachbarin Rabea, die als Ärztin in einem Krankenhaus arbeitet, in der Nacht beobachten. Gegen zwei Uhr wird der Höhepunkt des Perseidenregens erwartet. Mit einem Teleskop ausgerüstet machen sich beide auf den Weg zu einem kleinen Hügel im Park. Doch in der Stadt ist es viel zu hell, so dass sie kaum Sterne sehen und schon recht keine Sternschnuppen. Auf ihrem Weg zum Stadtrand hilft Maya einer verunglückten Fledermaus und einem Nachtfalter, der seine Freundin nicht mehr finden kann.

weiterlesenHelle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

Mathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia

Mathildas WortschatztruheDas Kinderbuch Mathildas Wortschatztruhe* handelt von einem kleinen Mädchen namens Mathilda, das in der Baumkrone eines alten Apfelbaumes lebt. In den knorrigen Ästen verfangen sich häufig Wörter, denen Mathilda viel erzählt. Als sich das Wort LANGSAM in den Ästen verfängt, tobt es zunächst furchtbar und hört erst auf zu zappeln, als sie das Wort laut liest. Mathilda gefällt das Wort wie viele andere auch, die mit dem Buchstaben L anfangen. Überhaupt sammelt sie Wörter in ihrer Wortschatztruhe, damit ihr die Wörter helfen herauszufinden, was ihr neben dem Apfelbaum fehlt. Aber dann gibt es Wörter, die sie gar nicht mag, weil sie wie ein Sturm und Gewitter in den Apfelbaum krachen. Diese „verwordakelten“ Wörter muss sie hinbiegen, wobei ihr klar ist, dass sie alle nur Angst vor einer Zurückweisung haben.

weiterlesenMathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia