„Laurentius’ Wunder“ von Irene Matt – Eine literarische Reise zwischen Glaube, Trauma und Erkenntnis

Bild zu dem Roman Laurentius’ Wunder

Kindheitsschock und radikaler Wendepunkt

Als Giuliano Ferrari an seinem zwölften Geburtstag nach Hause kommt, sucht er vergeblich seine Geburtstagstorte. Stattdessen offenbart ihm sein Vater, dass seine Mutter die Familie verlassen hat. Der Junge fragt sich, ob er selbst schuld daran ist. Vier Jahre später heiratet sein Vater die strenge Signora Stefania, die beschließt, dass Giuliano statt eines Theologiestudiums eine Kochlehre bei ihrem Vetter absolvieren soll.

weiterlesen„Laurentius’ Wunder“ von Irene Matt – Eine literarische Reise zwischen Glaube, Trauma und Erkenntnis

Buchrezension: „Im Meer der Himmel“ von Helen M. Sand – Eine Fortsetzung voller Emotionen, Landschaften und Rückblicke

Bild zu dem Roman Im Meer der Himmel

Reise ins walisische Herz: Der Romanstart

Lily ist studentische Hilfskraft der promovierten Molekularbiologin Zoe, die sich vor wenigen Tagen von ihrem Freund Tobi getrennt hat – er gesteht, keine Kinder zu wollen. Lily träumt davon, nach Anglesey in Wales zu reisen, um mehr über ihre verstorbene Mutter Gwyn Ross zu erfahren. Zoe kommt dieses Vorhaben gelegen: Sie bietet Lily an, sie mit ihrem alten VW-Bus T4 zu begleiten. Von Heidelberg aus machen sich die beiden Frauen auf den Weg zur Fähre nach Dover. In London besuchen sie Lydia, Zoes Patentante, und machen Zwischenstopps auf verschiedenen Farmen. Im Zielort erinnert sich in einem Pub tatsächlich jemand an ein Mädchen, das Lily ähnlich sieht und dort vor rund dreißig Jahren bedient haben soll. Kathryn, die angeblich die beste Freundin von Lilys Mutter war, soll ihr nächstes Ziel sein – doch vorher möchte Lily noch das Kitesurfen bei Sam lernen.

weiterlesenBuchrezension: „Im Meer der Himmel“ von Helen M. Sand – Eine Fortsetzung voller Emotionen, Landschaften und Rückblicke

Sumpffieber von Vicente Blasco Ibáñez

SumpffieberDer an der Küste des Golfs von Valencia gelegene Naturpark L‘Albufera ist ein Feuchtgebiet mit dem größten Süßwassersee Spaniens, durch den heutzutage verschiedene Führungen angeboten werden. Bereits im 15. Jahrhundert haben die Bewohner in der Lagune Erde für ein Sumpfbett zwecks Reisanbau aufgeschüttet, der sich später hervorragend für die Paella eignete. Das Gebiet der Albufera ist Handlungsort der neu aufgelegten Reihe Vergessene Moderne des im Jahr 1902 entstandenen Romans Sumpffieber* von Vicente Blasco Ibáñez.

Paloma lebt wie alle Dorfbewohner von Palmar vom Fischfang. Doch sein Sohn Toni will nicht Fischer werden und träumt vom Reichtum eines Grundbesitzers. Immerhin beugt er sich dem Befehl seines Vaters, heiratet und bekommt mit Tonet einen Sohn.

weiterlesenSumpffieber von Vicente Blasco Ibáñez

Piccolo Mondo Antico – Kleine alte Welt von Antonio Fogazzaro

Piccolo Mondo Antico - Kleine alte WeltDer nach sechsjähriger Arbeit im Jahr 1895 erschienene Roman Piccolo Mondo Antico* von Antonio Fogazzaro ist im Gebiet des Luganer Sees um die Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Zu der Zeit gab es noch das Königreich Lombardo-Venetien, um nur ein Beispiel zu nennen, was für das Verständnis der politischen Verhältnisse der vom Autor beschriebenen Begebenheiten nicht unwichtig ist. Protagonist ist Don Franco Maironi, der schon frühzeitig seine Eltern verloren hat und deshalb unter der strengen Autorität seiner vermögenden und gläubigen Großmutter Marchesa Ursula Maironi steht. Nachdem sich in ihrem Hause unter anderem Pasotti eingefunden hat, der sich mit seiner tauben Ehefrau Barborin und einem Pfarrer in einem Boot über den Luganer See hat übersetzen lassen, verlässt Franco nach einem Eklat mit seiner Großmutter die Zusammenkunft: Sollte er Luisa Rigey heiraten, droht sie ihm mit Enterbung.

Doch der zurückgezogene Franco hat mit Hilfe des Pfarrers von Castello und des Bruders von Luisa, Ingenieur Pietro Ribera, eine heimlich stattfindende Trauung vereinbart, die noch am selben Abend vollzogen werden soll.

weiterlesenPiccolo Mondo Antico – Kleine alte Welt von Antonio Fogazzaro

Bavarese von Leo Reisinger

BavareseLene Palatzky hat das Unternehmen ihres Vaters Gerhard übernommen. Sie liefert Obst und Gemüse mit einem klapprigen Mercedes Sprinter an einen kleinen Kundenstamm, um sich und ihren fünfjährigen Sohn Luca über Wasser zu halten. Bereits morgens um drei Uhr beginnt ihr arbeitsreicher Tag mit der Fahrt zum Münchner Großmarkt, um dort die von ihren Kunden bestellte Ware einzukaufen. Nachdem sie die Einkäufe ausgeliefert hat, wartet ein zweiter Job in einem Fitnessstudio auf sie. Dort betreut sie die Kinder der Kunden während der Aerobic-Stunde. Als ihr völlig unerwartet das Kindermädchen kündigt, steht Lene vor einem Problem: Sie findet keine Möglichkeit, Luca irgendwo unterzubringen. Daher entschließt sie sich, ihren Sohn im Lieferwagen zum Großmarkt mitzunehmen.

Josef Kollinger, von allen nur Sepko genannt, ist als Jugendlicher in einem Münchner Problemviertel aufgewachsen, dessen Einflüsse ihm zwei Jahre Gefängnis einbrachten. Kurz nach seiner Haftentlassung stellt ihn der Gemüselieferant Georg Brunner als Fahrer für die Belieferung seiner Kunden ein.

weiterlesenBavarese von Leo Reisinger

Hoitage von Béatrice Thal

HoitageAlexander und Béatrice Thal waren von 1969 bis 2001 für die Fluglinie Swissair tätig, was die Autorin in ihrem autobiografischen Roman Hoitage* verarbeitet hat. So erinnert sich ihre dreiundzwanzigjährige Protagonistin Marlis an ihren vor über dreißig Jahren gestarteten ersten Flug als fliegende Krankenschwester, als „Flying Nurse“. Zu ihren Aufgaben zählten das Wickeln und Füttern von Babys, in einem Fall waren es zwei Gorilla-Babys. Einmal musste ein nach einem Autounfall verletzter Mann versorgt werden, wobei zu allem Überfluss noch ein zweites Triebwerk auszufallen drohte, und bei einem anderen Flug sollten vier aus einem indischen Waisenhaus stammende Babys in Europa neuen Eltern zugeführt werden. Doch für die offensichtlich Unterernährten gab es keine Babymilch an Bord, und beim Baden im Handwaschbecken des Flugzeugs zeigten sich „offene Hautstellen am Gesäß“, was die mittlerweile routinierte Flying Nurse zum sofortigen Handeln zwang.

weiterlesenHoitage von Béatrice Thal

Nordstrøm – Die Jagd von Claudia Rimkus

Nordstrøm – Die JagdDer ehemalige Polizist Dr. Erik Nordstrøm hat vor drei Jahren eine Agentur für Mord- und Vermisstenfälle in Binz auf Rügen gegründet. Zu seinen Mitarbeitern zählt er Renate Müller, Christiane Wittig, Adam Nowak und Nico Dietz. Aktuell bewirbt sich Dr. Sara Sachs als Juristin bei ihm, die er sofort in seinen neuen Fall einbezieht: Beide sind unterwegs zur Wohnung des von seiner Klientin Wernicke verschwunden gemeldeten Neffen Jan Kolling, wo sie eine den Tod symbolisierende Rune entdecken. Währenddessen beschäftigen sich Hauptkommissar Hans Bock von der Polizei Stralsund sowie Oberkommissarin Britta Kayser aus dem Kommissariat Bergen mit einer Leiche, die am Kieler Ufer mit einem Pfeil im Herzen aufgefunden wurde. Ob es zwischen dem Toten und dem vermisst gemeldeten Neffen einen Zusammenhang gibt?

Mit einem Boot nähern sich Erik und Sara dem abgesperrten Fund- oder Tatort vom Wasser her, was ihnen zudem eine bessere Sicht als der Spurensicherung ermöglicht. Tatsächlich entdecken sie eine Tüte und dirigieren so den Polizeikollegen Alexis Petrou per Telefon dorthin.

weiterlesenNordstrøm – Die Jagd von Claudia Rimkus

Lebensträume – Ärztin einer neuen Zeit von Svea Lenz

Lebensträume - Ärztin einer neuen ZeitDie Medizinstudentin Vicky lebt mit ihrer Mutter Traude Becker, die als OP-Schwester in der Charité arbeitet, in Ostberlin, studiert jedoch in Westberlin. Sonnabends und in den Ferien jobbt sie in einer Fleischerei. Nach fast fünf Jahren ist es für sie und ihre Studienkollegen der letzte Sommer, bevor alle eigene Wege gehen werden. Die Familie ihres Freundes Achim leistet sich eine großzügige Wohnung, da sein Vater als ehemaliger russischer Agent eine einflussreiche Position im Ministerium von Erich Mielke bezieht. Längst ist Achim wegen seiner politischen Gesinnung im Elternhaus nur noch geduldet.

Nach einem gemeinsamen Abend mit ihren Freunden ziehen sich Vicky und Achim zurück. Auf seine Frage, was sie von der Ehe hält, geben sich beide das Versprechen, direkt nach dem Examen und Doktortitel zu heiraten. In ihren Träumen sehen sie sich als Ärzte in der Charité.

weiterlesenLebensträume – Ärztin einer neuen Zeit von Svea Lenz

Bis ans Meer von Peggy Patzschke

Bis ans MeerWährend ihr Ehemann Karl Puchalla an der Front ist, hämmert plötzlich der Blockwart eines Abends im Januar 1945 im schlesischen Brieg an Friedas Haustür: Auf Befehl des Gauleiters haben sich am nächsten Morgen um fünf Uhr alle mit maximal zwei Gepäckstücken zur Evakuierung bereit zu halten. In der gebotenen Eile vergräbt Frieda Wertsachen im Garten und lockt ihre kleine Tochter Erika mit dem Versprechen, nach Wünschelburg zu Onkel Walter und Tante Charlotte zu fahren. Eine erste Enttäuschung macht sich breit, als der letzte Bus, der sie zum Fliegerhorst bringen sollte, ohne sie abgefahren ist. In Begleitung hunderter Vertriebener marschieren Frieda, Erika und Sohn Horst bei minus 30° über die Dörfer, auf der Flucht vor den Kanoneneinschlägen der Roten Armee. Ihnen bleiben die Anblicke von erschöpft Zusammengebrochenen, die nicht mehr aufstehen, von Toten, die bis auf die Unterwäsche entkleidet wurden und fürchterliche Schreie von Verletzten oder Niedergetrampelten nicht erspart.

weiterlesenBis ans Meer von Peggy Patzschke

Schattenschwester von Tina N. Martin

Schattenschwester Die Fotografin Vera Bengtsson macht gerade einige Schnappschüsse eines Brautpaares vor einer Kirche, als unvermittelt hinter dem Paar eine Person vom Kirchturm zu Boden stürzt. Calle Brandt von der Kripo in Luleå richtet zuerst einige Fragen an den Pfarrer, bevor er sich trotz Sonntag dazu entschließt, seine Kollegin Idun Lind anzurufen, die ihren letzten Urlaubstag bei ihrem Freund Tareq genießt. Wie zu erwarten, will Idun zunächst nicht einlenken, doch als sie erfährt, dass es sich bei der Toten um ihre siebzehnjährige Cousine Elvira Lind handelt, frühstückt sie nur noch schnell und besteigt den ersten Flieger. Mittlerweile ist von der Rechtsmedizinerin Svetlana zu erfahren, dass der Tod durch Genickbruch sofort eingetreten ist und die junge Frau wegen ihrer auffallenden Blässe vermutlich viele Jahre ohne Sonnenlicht verbracht haben muss. Die Obduktion ergibt, dass sie vor mindestens zwei Jahren entbunden hat und ihre Geburtsverletzungen sind eindeutig schlecht versorgt worden.

weiterlesenSchattenschwester von Tina N. Martin