Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Auf den ersten Blick verzaubertSeit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren Tanten Mildred, Helly und Rose. Für die Feier zu ihrem bevorstehenden sechzehnten Geburtstag will sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung zukommen lassen, die sie ihm während des Fußballtrainings in seinen Rucksack in der Schulumkleide stecken will. Doch bevor sie dazu kommt, wird sie von ihrem Lehrer Mr Cartman überrascht, woraufhin sich bei ihr ein unbekanntes Kribbeln bemerkbar macht. Auf die Mädchentoilette geflüchtet entdeckt sie beim Ertasten ihrer Wange plötzlich ein „stoppeliges, borstiges Haar“, das augenblicklich zu einer Kopie des Vollbartes ihres Lehrers anwächst.

Lora alarmiert daraufhin sofort ihre drei Tanten, die ihr erklären, dass die Gabe der Verwandlungen in der Familie liegt und immer nur bei Mehrlingsgeburten weitergegeben wird. Nur mit Glück könne Ophelia darauf hoffen, diese Fähigkeit kontrollieren oder gar rückgängig machen zu können. Dem Mädchen bleibt nicht erspart, in das Labor ihres Großonkels Dr. MacBiggs gebracht zu werden, wo ihr Verwandlungsgrad gemessen werden soll, der sich allerdings als ein unbekannter herausstellt. Mit Unterstützung ihrer Familie gelingt Ophelia eine Rückverwandlung und ihr wird klar, dass ihr jederzeit dasselbe passieren kann, wenn ihr etwas Peinliches widerfährt.

Da sich Ophelia nur ungenügend verwandeln, sie mit dem Talent nicht umgehen kann und niemand hinter das Familiengeheimnis kommen darf, soll sie innerhalb der nächsten zwei Wochen bis zu ihrem sechzehnten Geburtstag lernen, sich in den Teamkapitän Clifford MacAllister zu verwandeln. Da sie sich dazu vollkommen in seine Person und die Art seines Denkens hineinversetzen muss, ist sie auf die Hilfe ihrer besten Freundin Mae angewiesen.

Der Jugendroman „Auf den ersten Blick verzaubert“ von Sonja Kaiblinger ist Auftakt der „Plötzlich verwandelt“ Trilogie, in der ein Theaterstück der Französisch Lehrerin Madame Rieux eine tragende Rolle spielt. Denn ausgerechnet Ophelia und ihr Schwarm Adrian spielen in dem Schultheater ein Paar, das sich in der letzten Szene auf der Bühne einen Kuss geben soll. Es ist nicht schwer zu erraten, dass Ophelia bei der Probe zu diesem Kuss ein ihr mittlerweile bekanntes Kribbeln verspürt, was zu allerlei Tumulten führt. Immer wieder laviert sie sich in Situationen, aus denen sie scheinbar kein Entkommen sieht: So landet sie beispielsweise als Junge auf einem Fußballfeld oder hört ein anderes Mal während einer Verwandlung, wie über sie geredet wird. In diesen angenommenen Rollen erfährt sie Dinge, die man ihr sonst nie erzählt hätte, was natürlich einen ganz besonderen Reiz des Plots ausmacht.

Sonja Kaiblinger macht in ihrem von ihrer Protagonistin in der Ich-Form erzählten Jugendroman „Auf den ersten Blick verzaubert“, deutlich, dass sich vorgefasste Meinungen über eine Person nicht immer mit der Realität decken. Denn es ist durchaus möglich, dass sich jemand durch geschickte Taktik nach außen hin so gibt, wie er gesehen werden möchte und erst dann, wenn man hinter die Fassade eines Menschen blicken kann, indem man vielleicht mit ihm befreundet ist oder das Vertrauen desjenigen gewinnen konnte, erkennt man vielleicht sein wahres ICH. Ophelia wird in diesem Punkt auch von ihrer Tante Hetty überrascht und noch viel mehr von ihren eigenen Gefühlen, die scheinbar ein Eigenleben entwickelt haben. Junge Mädchen ab einem Alter von zwölf Jahren, die neugierig auf den Ausgang des turbulent-witzigen und von der Autorin in flüssigem Schreibstil gehaltenen Romans sind, kommen um die Fortsetzung einer sich anbahnenden Liebesgeschichte nicht herum.

Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Auf den ersten Blick verzaubert
Dressler Verlag 2018
Hardcover mit Schutzumschlag
320 Seiten
ISBN 978-3-7915-0071-3

Bildquelle: Amazon


Teile diesen Beitrag
PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=