Haltlos – Ein Psychothriller über Erinnerung, Schuld und Identität

Buchcover des Thrillers Haltlos

Ein Leben im Schatten der Erinnerung

Seit drei Tagen lebt Emily in einem fremden Appartement im Barbican Estate – einer brutalistischen Wohnanlage und der größten Wohnsiedlung Londons, die emotionale Kälte und Isolation widerspiegelt. Vor drei Monaten starb ihre beste Freundin Liv an der U-Bahn-Station Holborn, als sie auf die Gleise stürzte. Emily stand neben ihr, als es passierte, doch ihre Erinnerung ist wie ausradiert. Diese Leere macht ihr zunehmend Angst.

Sie kann weder das Alleinsein noch Gesellschaft ertragen. Wenn sie überhaupt schläft, hat sie Albträume und wacht schweißgebadet auf. Ihr Therapeut hat ihr ein Medikament gegen Angststörungen verschrieben, das ihr hilft, sich von der Welt zu distanzieren. Das WG-Zimmer in Stoke Newington hat sie gekündigt, ihr Jurastudium abgebrochen und ihren Podcast aufgegeben. Sie hat ein Trauma erlitten – eines, an das sie keine Erinnerung hat.

weiterlesenHaltlos – Ein Psychothriller über Erinnerung, Schuld und Identität

Rezension: „Skala des Bösen“ von Michael Moser – Ein Thriller zwischen Kanzlei, Chaos und kaltem Kalkül

Buchcover Skala des Bösen

Alltag in der Kanzlei – und erste Schatten

Lena von Nierstein arbeitet als Rechtsanwältin in einer Gemeinschaftskanzlei, während ihr Mann Mark sich um den eineinhalbjährigen Sohn Luca und den Haushalt kümmert. Trotz seines Abschlusses an der Kunstakademie bleibt Marks künstlerischer Durchbruch aus – auch seine aktuelle Ausstellung „Das Böse in uns“ floppt. Als Lena bei einer Vernissage eine mysteriöse Bemerkung über ein „perfektes Verbrechen“ hört, wird sie stutzig. Ihre Nachbarin Annika bestätigt die Theorie eines perfekten Mordes – und Lena beginnt zu zweifeln.

Bedrohung im Verborgenen

In der Kanzlei erhält Lena erneut anonyme Geschenke: Gummibärchen, belgische Pralinen und Blumen. Als sie sich auf den Heimweg macht, fehlt plötzlich ihr BH aus der Sporttasche.

weiterlesenRezension: „Skala des Bösen“ von Michael Moser – Ein Thriller zwischen Kanzlei, Chaos und kaltem Kalkül

In den Stunden einer Nacht von Federico Axat

In den Stunden einer NachtJohn Brenner wüsste nur zu gern, was in den Stunden einer Nacht geschah, denn als er auf dem Boden seines Wohnzimmers aufwacht, liegt neben ihm die Leiche einer unbekannten, ihm dennoch vertraut wirkenden Frau, die Waffe seines Vaters sowie eine Flasche Wodka, obwohl John trockener Alkoholiker ist. Jegliche Reanimationsversuche scheitern und das Schlimmste ist, dass er keinerlei Erinnerung hat. John beschließt, als erstes die Wodkaflasche zu entsorgen. In den Wäldern von New Hampshire schleudert er sie in einen See und entdeckt zu seiner Überraschung einen Van. Mutig pirscht er sich heran und erblickt im Innern einen Computer, dessen Bildschirm sein Wohnzimmer zeigt! John rennt zurück zu seinem Haus, doch die Leiche ist verschwunden und die Waffe liegt wieder an ihrem alten Platz.

Kurz darauf erreicht John ein Anruf seines älteren Bruders Mark, der ihm kein Wort seiner Geschichte glaubt. Stattdessen vertraut der ihm an, dass er sein pharmazeutisches Forschungslabor Meditek, das er mit seinem Partner Ian Martins betreibt, verkaufen will.

weiterlesenIn den Stunden einer Nacht von Federico Axat

21 Tage von Ann-Kristin Gelder

21 TageVor zwei Tagen hat Louisa Peters eine erste anonyme Mail mit einer Geschichte erhalten, die gruseliger nicht sein könnte, da sie ihren eigenen Tod vorhersagt. Angeblich bleiben ihr nur noch 21 Tage und, so offenbart der Inhalt, die auserwählten Opfer werden mit einer Spiegelscherbe „markiert“. Erst als Louisa auf der Heimfahrt eine solche auf dem Rücksitz ihres Fiat vorfindet, ist sie alarmiert. Dennoch hält sie diesen Umstand zunächst für einen schlechten Scherz. Nachdem sich allerdings weitere Dinge ereignen, die sie nicht mehr nur einem Zufall zuschreiben kann, bekommt sie es mit der Angst zu tun und vertraut ihrer Freundin Josy ein Geheimnis an: Während der Schulzeit hat sie mit Patrick, Nick und Dana der Mitschülerin Astrid einen dummen Streich gespielt, indem sie ein Psychospiel veranstalteten, wie es momentan offensichtlich jemand mit ihr treibt. Allerdings, und dieser Umstand lähmt Louisa vor Angst, hat der jugendliche Leichtsinn seinerzeit ein entsetzliches Ende gefunden.

weiterlesen21 Tage von Ann-Kristin Gelder

Ich will dir nah sein von Sarah Nisi

Ich will dir nah seinLester Sharp arbeitet im Fundbüro der Londoner Verkehrsbetriebe und katalogisiert die Fundstücke, die in Bahnen, Bussen, Haltestellen oder Stationen gefunden wurden. Für die Registrierung muss er eine kurze Beschreibung vornehmen und die Daten in ein Computerprogramm eingeben. Über tausend Gegenstände kommen an einem durchschnittlichen Tag zusammen, die nach einer Frist von drei Monaten versteigert werden. Bei Handys, Taschen und Geldbörsen ist die Abholrate verhältnismäßig hoch, sehr persönliche Einzelstücke bleiben in der Obhut des Fundbüros. Im Laufe der Jahre hat jeder Angestellte eine gewisse Zuneigung zu bestimmten Einzelstücken entwickelt. Lester stuft sein persönliches Interesse an einem Fundstück auf einer Skala von null bis zehn ein. Er hat eine Schwäche für medizinische Instrumente und Hilfsmittel.

Als in die Nachbarwohnung die Tänzerin Erin Hunt einzieht, entwickelt Lester eine regelrechte Besessenheit für die junge Frau. Er belauscht sie und spioniert ihr nach, denn sie erinnert ihn an eine Frau, die ihn faszinierte und noch nie dagewesene Gefühle in ihm hervorgerufen hat.

weiterlesenIch will dir nah sein von Sarah Nisi

Rezension: Eine bittere Wahrheit – Ein Thriller mit Licht und Schatten

Buchcover Eine bittere Wahrheit

Erfolgsduo mit neuem Werk

Der Thriller Eine bittere Wahrheit* ist das neueste Werk der beiden erfolgreichen Autoren Nicci Gerrard und Sean French, die seit über zwanzig Jahren unter dem Pseudonym Nicci French mit ihren außergewöhnlichen Thrillern für Furore sorgen.

Ein Mord im idyllischen Okeham

Tabitha Hardy sitzt in Untersuchungshaft, denn sie wird beschuldigt, ihren Nachbarn Stuart Rees ermordet zu haben. Erst vor wenigen Wochen war sie in das kleine, idyllische Dorf Okeham an der englischen Küste zurückgekehrt – an den Ort ihrer Kindheit und Jugend. Mit dem Wunsch, dort Ruhe zu finden, hatte sie ein altes, verfallenes Haus in direkter Nachbarschaft zu ihrem ehemaligen Lehrer Stuart Rees gekauft, das sie mit Hilfe des Handwerkers Andy wieder herrichten wollte.

weiterlesenRezension: Eine bittere Wahrheit – Ein Thriller mit Licht und Schatten

Der Junge von Alex Dahl

Der JungeJohan und Cecilia Wilborg leben in dem kleinen Ort Sandefjord in Norwegen. Wie allen Bewohnern geht es auch ihnen finanziell sehr gut: Das großzügige Haus verfügt über eine Dreifachgarage, ein Schwimmbad und bietet einen Panoramablick auf das Meer. Als Cecilia mit ihrer Tochter Nicoline im Schwimmbad auf deren Schwester Hermine wartet, fällt ihr bereits ein dunkelbrauner Junge auf. Nach Beendigung des Schwimmkurses will sich Cecilia gerade mit den Kindern auf den Heimweg machen, als sie von der Kassiererin zurückgerufen wird. „Der Junge“ würde erst ein paar Wochen mit zum Schwimmkurs kommen und offensichtlich hole ihn heute niemand ab. Daher ihre Bitte, dass Cecilia so freundlich sein und den achtjährigen Tobias nach Hause bringen soll. Seine Adresse sei bekannt.

Cecilia ist von diesem Vorschlag wenig begeistert, stimmt jedoch zu. Allerdings wohnt niemand an der ihr genannten Adresse, obwohl Tobias auf Nachfrage bestätigt, hier gewohnt zu haben. Da er weint und Cecilia flehentlich bittet, nur diese eine Nacht bei ihr und den beiden Töchtern bleiben zu dürfen, gibt sie trotz eines mulmigen Gefühls nach.

weiterlesenDer Junge von Alex Dahl

Thrillerkritik: „Immer wenn du tötest“ – Targa Hendricks zwischen Trauma und Mordserie

Buchcover des Thrillers Immer wenn du tötest

Rückzug nach dem Vatermord

Nachdem ihr mutmaßlicher Vater Ole Bergstein erschossen wurde, ist die Undercover-Ermittlerin Targa Hendricks abgetaucht. Obwohl sie ihn töten wollte – er gilt als verantwortlich für den Tod ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester Yella – kann sie sich nicht an die Tat erinnern. In einer abgelegenen Gegend lebt sie mit ihrem Hund in einem alten VW-Bus, sortiert zwanghaft ihre Bücher nach Farben, um sich zu beruhigen, und fährt mit Jorge zum Fischen aufs Meer hinaus.

Als der Tankwart einer nahegelegenen Tankstelle sie verrät, wird sie von der Guardia Civil festgenommen. Zur gleichen Zeit meldet sich Volker Lundt, der Leiter der Sonderabteilung K2 des BKA, denn Martha, die Ehefrau Bergsteins, hat ein Geständnis abgelegt: Eine DNA-Untersuchung hat ergeben, dass Ole Bergstein nicht Targas Vater war. Die Suche nach ihm geht also weiter. Doch zunächst steht ein neuer Fall an – und nur Targa kommt als Ermittlerin infrage.

weiterlesenThrillerkritik: „Immer wenn du tötest“ – Targa Hendricks zwischen Trauma und Mordserie

Das tote Herz – Ein Psychothriller über Schuld, Identität und medizinische Grenzbereiche

Buchcover des Psychothrillers Das tote Herz

Ein mörderisches Herz und die Frage nach der Identität

Die moderne Medizin macht es möglich, dass Zehntausende nach einer Transplantation mit einem fremden Herzen weiterleben. Sie wissen natürlich nicht, was für ein Mensch das war, dessen Herz nun in ihrer Brust schlägt. Insofern stellt sich die Frage, wie sie reagieren würden, wenn sie wüssten, dass dieses Herz einst einem Serienkiller gehörte. Rainer Würth hat diesen Gedanken weitergesponnen – und daraus einen fesselnden Psychothriller entwickelt.

Die Jagd nach dem Serienmörder

Die Soko „Fotograf“, unter der Leitung von Roland Bruckner und dem Polizeipsychologen Peter Stein, sucht seit drei Jahren nach einem Serienmörder. Acht Frauen hat er bereits getötet – nachdem er sie zunächst in seine Gewalt gebracht und einer psychischen Folter unterzogen hatte.

weiterlesenDas tote Herz – Ein Psychothriller über Schuld, Identität und medizinische Grenzbereiche

Kontrolle. Macht. Tod. von Klaus Schuker

Molden und die Fesseln der Angst!

Kontrolle. Macht. Tod.Molden, der sich vor acht Jahren als Privatdetektiv niedergelassen hat, wird von Ruth Bromkamp beauftragt. Es geht um die vor einer Woche mit durchgeschnittener Kehle aufgefundene Leiche einer Studentin. Wie Molden bereits bekannt ist, hält die Polizei einen psychisch kranken Mann für den Tatverdächtigen. Doch, so erfährt er von Frau Bromkamp, hätte ein anonymer Anrufer ihren Sohn Jürgen des Mordes beschuldigt. Auch wenn die Polizei längst von seiner Unschuld überzeugt ist, bittet sie Molden, diesen Anrufer für sie ausfindig zu machen. Der Detektiv zeigt aber auch noch an einer ganz anderen Sache Interesse. Durch einen Zwischenfall in einer Tiefgarage lernt er die attraktive Greta Sommer kennen. Dumm ist nur, dass sie verheiratet ist.

Nachdem Molden von Ruth Bromkamp eine Liste mit möglichen Verdächtigen erhalten hat, wendet er sich an Kriminalhauptkommissar Rolf Dormischatt mit der Bitte, den aufgezeichneten Anruf mit der Beschuldigung anhören zu dürfen. Bei seinen weiteren Recherchen ahnt er nicht, wie nah er dem Mörder bereits auf den Fersen ist, der den Ermittlern zwei weitere Opfer präsentiert hat: Wie schon bei der Studentin wurden sie nicht vergewaltigt und weisen Fesselungsspuren an Händen und Füßen auf. Der einen wurde die Kehle durchgeschnitten und die andere mit einer Plastiktüte erstickt.

weiterlesenKontrolle. Macht. Tod. von Klaus Schuker