Haltlos – Ein Psychothriller über Erinnerung, Schuld und Identität

Buchcover des Thrillers Haltlos

Ein Leben im Schatten der Erinnerung

Seit drei Tagen lebt Emily in einem fremden Appartement im Barbican Estate – einer brutalistischen Wohnanlage und der größten Wohnsiedlung Londons, die emotionale Kälte und Isolation widerspiegelt. Vor drei Monaten starb ihre beste Freundin Liv an der U-Bahn-Station Holborn, als sie auf die Gleise stürzte. Emily stand neben ihr, als es passierte, doch ihre Erinnerung ist wie ausradiert. Diese Leere macht ihr zunehmend Angst.

Sie kann weder das Alleinsein noch Gesellschaft ertragen. Wenn sie überhaupt schläft, hat sie Albträume und wacht schweißgebadet auf. Ihr Therapeut hat ihr ein Medikament gegen Angststörungen verschrieben, das ihr hilft, sich von der Welt zu distanzieren. Das WG-Zimmer in Stoke Newington hat sie gekündigt, ihr Jurastudium abgebrochen und ihren Podcast aufgegeben. Sie hat ein Trauma erlitten – eines, an das sie keine Erinnerung hat.

weiterlesenHaltlos – Ein Psychothriller über Erinnerung, Schuld und Identität

Spannung am Gardasee – Sibilla Bellinis Kriminalroman „Süßer Tod am Lago di Garda“

Buchcover des Kriminalromans Süßer Tod am Lago di Garda

Burn-out, Tapetenwechsel und ein tödlicher Auftakt

Nach einem beruflich bedingten Burn-out und ihrem Ausstieg als Profilerin zieht Ricarda Antonini mit ihrer dreizehnjährigen Tochter Mia von Mailand in das Ferienhaus ihrer Eltern am Gardasee. Beim Besuch im Bistro der alten Maria – einer Bekannten von früher – begegnen sie dem von Mia verehrten Autor Marco Fillini. Beim Ravioliessen erfahren die beiden von einem Mord an einer jungen Frau in der vorangegangenen Nacht.

Ricardas Bruder Andrea Antonini, der wie sie eine polizeiliche Laufbahn eingeschlagen hat, bittet sie daraufhin um Unterstützung bei den Ermittlungen. Zunächst lehnt sie ab, lässt sich jedoch von Andreas Argument überzeugen: Mit ihrer Hilfe würde sie ihren verstorbenen, hochangesehenen Vater, einst Regional-Kommandant, stolz machen.

weiterlesenSpannung am Gardasee – Sibilla Bellinis Kriminalroman „Süßer Tod am Lago di Garda“

Die Sonne über Berlin – Trugbild: Ein Kriminalroman mit kunstvoller Tiefenschärfe

Buchcover des Kriminalromans Die Sonne über Berlin – Trugbild von Carla Kalkbrenner

Ein rätselhafter Todesfall im Berliner Luftschutzbunker

Kriminalhauptkommissar Eberhard Dahlberg und sein Kollege Johannes Julius Eckbert von Gotthaus, genannt „Jo“, werden zu einem Luftschutzbunker in Berlin gerufen. Dort wurde der Maler Gernot Reischberger tot aufgefunden, dessen Atelier sich in dem Bunker befindet. Offensichtlich war er von der Leiter gestürzt und anschließend an der über sein Gesicht gelaufenen Farbe erstickt.

Allerdings findet die Spurensicherung im Atelier keinerlei verwertbare Hinweise, was die Ermittler Dahlberg, Jo, Kollegin Claudia Gerlinger sowie Alexander Taub zu der Annahme verleitet, es könne sich um Mord handeln.

weiterlesenDie Sonne über Berlin – Trugbild: Ein Kriminalroman mit kunstvoller Tiefenschärfe

Rezension: Meine wunderbare Frau – Ein perfider Thriller mit überraschender Wendung

Meine wunderbare Frau

Eine Ehe mit dunklen Geheimnissen

Der Protagonist des Thrillers Meine wunderbare Frau* ist seit fünfzehn Jahren mit Millicent verheiratet. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern, Jenna und Rory, leben sie in Florida am Rand von Hidden Oaks. Millicent verkauft Immobilien, ihr Mann gibt private Tennisstunden. Doch immer dann, wenn sich später jemand an ihn erinnern soll, gibt sich der neununddreißigjährige Mann als Tobias aus – ein angeblich tauber Buchhalter.

Denn um Millicent glücklich zu machen, sucht er Frauen aus und verschleppt sie. Bereits vor einem Jahr hat das Paar Lindsey entführt, die sie gemeinsam im Moor töten wollten.

weiterlesenRezension: Meine wunderbare Frau – Ein perfider Thriller mit überraschender Wendung

Rezension: Eine bittere Wahrheit – Ein Thriller mit Licht und Schatten

Buchcover Eine bittere Wahrheit

Erfolgsduo mit neuem Werk

Der Thriller Eine bittere Wahrheit* ist das neueste Werk der beiden erfolgreichen Autoren Nicci Gerrard und Sean French, die seit über zwanzig Jahren unter dem Pseudonym Nicci French mit ihren außergewöhnlichen Thrillern für Furore sorgen.

Ein Mord im idyllischen Okeham

Tabitha Hardy sitzt in Untersuchungshaft, denn sie wird beschuldigt, ihren Nachbarn Stuart Rees ermordet zu haben. Erst vor wenigen Wochen war sie in das kleine, idyllische Dorf Okeham an der englischen Küste zurückgekehrt – an den Ort ihrer Kindheit und Jugend. Mit dem Wunsch, dort Ruhe zu finden, hatte sie ein altes, verfallenes Haus in direkter Nachbarschaft zu ihrem ehemaligen Lehrer Stuart Rees gekauft, das sie mit Hilfe des Handwerkers Andy wieder herrichten wollte.

weiterlesenRezension: Eine bittere Wahrheit – Ein Thriller mit Licht und Schatten

Zwischen Wahnsinn und Wahrheit: Frank Tallis’ Teuflischer Walzer

Buchcover des historischen Kriminalromans Teuflischer Walzer

Ein grausamer Fund in Wien

In einer verfallenen Klavierfabrik in Wien wird ein toter Mann entdeckt, dessen Gesicht durch Säure bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde. Der Leichnam sitzt auf einem Stuhl, vor ihm stehen drei weitere Stühle, die Inspektor Oskar Rheinhardt und seinem Assistenten Haussmann den Verdacht eines abgehaltenen Ehrengerichts nahelegen. Die Obduktion ergibt, dass der Mann durch einen Kopfschuss getötet wurde. Zudem weist er Peitschenhiebe am Rücken und Schwimmhäute zwischen den Zehen auf.

Um die Identität des Ermordeten zu klären, bittet Rheinhardt seinen Freund, den Psychiater Maxim Liebermann, ihn als medizinischen Berater zu unterstützen. Die beiden verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für das Singen und Klavierspielen.

weiterlesenZwischen Wahnsinn und Wahrheit: Frank Tallis’ Teuflischer Walzer

Schweigepflicht – Ein Thriller voller Abgründe und Geheimnisse

Buchcover des Thrillers Schweigepflicht

Ein mysteriöser Mord auf Värmdö

Emelie Jansson arbeitet in der renommierten Kanzlei Leijon in Schweden und hat gerade ihre Zulassung als Anwältin erhalten, als sie einen Anruf aus dem Untersuchungsgefängnis erhält: Auf der Insel Värmdö wurde in der vergangenen Nacht ein Wachmann zu einer Villa gerufen und fand dort einen ermordeten, schrecklich zugerichteten Mann. Benjamin Emanuelsson, der mutmaßliche Täter, sei offenbar auf der Flucht mit seinem Auto unweit der Villa in einen Graben gestürzt. Dabei habe er sich eine Schädelverletzung mit Gehirnblutungen zugezogen. Er sei bewusstlos und nur gelegentlich ansprechbar, habe jedoch Emelie Jansson als seine Verteidigerin angefordert. Bei ihrem Besuch erwähnt Benjamin lediglich den Namen „Teddy“.

weiterlesenSchweigepflicht – Ein Thriller voller Abgründe und Geheimnisse

Zwischen Krimi und Groteske – Eine kritische Betrachtung von Wolfgang A. Gogolins „Das Vermächtnis der verlorenen Zeit“

Buchcover des Romans Das Vermächtnis der verlorenen Zeit

Ermittlungen mit Hindernissen

Zum Dank dafür, dass die Inspecteurs Emil Legard und Mathis Durand einen Vergewaltiger und Mörder gefasst haben, erhalten sie von ihrem Chef, Capitaine Luc Morel, dem Leiter der Mordkommission von Paris, einen freien Tag. Doch es gilt, zwei weitere Fälle aufzuklären: eine Wasserleiche und die Ermordung der erst elf Jahre alten Natalie Cassell. Als Legard und Durand die Eltern von Natalie aufsuchen, geraten die beiden Ermittler in einen Streit, der dazu führt, dass Luc Morel ihnen den Fall entzieht und an die Kollegen Magda und Arno übergibt.

Persönliche Abgründe der Ermittler

Während Emil Legard unentwegt von der Bäckereiverkäuferin Marie schwärmt, die er jedoch wegen seiner Schüchternheit nicht anzusprechen wagt, quälen Mathis Durand die Erinnerungen an seine verstorbene Tochter.

weiterlesenZwischen Krimi und Groteske – Eine kritische Betrachtung von Wolfgang A. Gogolins „Das Vermächtnis der verlorenen Zeit“

Mörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht

Buchcover des Kriminalromans Mörder im Chat

Ein Mörder im Livestream: Spannung pur aus Arlesheim und Rostock

Der alleinerziehende Ermittler Jonas Uplegger ist bereit, sich neu zu verlieben und seine Kollegin Barbara Riedbiester kämpft mit ihrer Alkoholsucht. Im packenden Kriminalroman Mörder im Chat* von Frank Goyke stehen die beiden vor einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie müssen einen psychisch gestörten Mörder identifizieren – ohne ein nachweisbares Opfer.

Mord per Webcam: Stephan Hagner als Zeuge eines digitalen Albtraums

In seinem Heimatort Arlesheim nahe Basel wird der Informatiker Stephan Hagner unfreiwillig Zeuge eines schockierenden Vorfalls: Per Webcam sieht er, wie sich ein maskierter Mann von hinten der 23-jährigen Studentin Miriam aus Rostock nähert – offensichtlich mit dem Ziel, sie mit einer Machete zu töten.

weiterlesenMörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht

Buchrezension: Die tote Schwester von Stephan Brüggenthies

Ein spannender Kriminalroman über Vergangenheit, Identität und Entführung

Buchcover des Kriminalromans Die tote Schwester

Ein Kommissar zwischen Erholung und neuer Bedrohung

Im Kriminalroman Die tote Schwester* von Stephan Brüggenthies ist Kommissar Zbigniew Meier vorübergehend vom Dienst bei der Kriminalpolizei Köln freigestellt, um sich von einem belastenden Fall zu erholen. Statt Ruhe gönnt er sich ein Abenteuer: Gemeinsam mit seiner erst 18-jährigen Freundin Lena fliegt der 38-jährige nach New York. Dort begegnen sie dem alten Mann Samuel Weissberg, der sie bei einer Kunstausstellung mit der Galeriebesitzerin Delia Johannsen bekannt macht. Samuel berichtet von seiner verschollenen Schwester Eva, die als Baby während der Flucht vor den Nazis auf einem Gehöft zurückgelassen wurde – seither fehlt jede Spur von ihr.

Rückkehr nach Köln: Die Spur von Lena verliert sich

Kaum in Köln gelandet, verschwindet Lena mitsamt Gepäck – Zbigniew war nur kurz auf der Toilette. War da nicht der geheimnisvolle Mann in Kufiya in New York? Wurde Lena entführt?

weiterlesenBuchrezension: Die tote Schwester von Stephan Brüggenthies