Rezension: Meine wunderbare Frau – Ein perfider Thriller mit überraschender Wendung

Meine wunderbare Frau

Eine Ehe mit dunklen Geheimnissen

Der Protagonist des Thrillers Meine wunderbare Frau* ist seit fünfzehn Jahren mit Millicent verheiratet. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern, Jenna und Rory, leben sie in Florida am Rand von Hidden Oaks. Millicent verkauft Immobilien, ihr Mann gibt private Tennisstunden. Doch immer dann, wenn sich später jemand an ihn erinnern soll, gibt sich der neununddreißigjährige Mann als Tobias aus – ein angeblich tauber Buchhalter.

Denn um Millicent glücklich zu machen, sucht er Frauen aus und verschleppt sie. Bereits vor einem Jahr hat das Paar Lindsey entführt, die sie gemeinsam im Moor töten wollten. Ein Anruf von Jenna verhinderte dies jedoch: Sie bat ihren Vater, nach Hause zu kommen, sodass Millicent mit Lindsey allein zurückblieb. Aktuell berichtet das Fernsehen zu seinem Entsetzen, dass die seit Langem vermisste Lindsey endlich aufgefunden wurde – laut Obduktionsbericht trat ihr Tod jedoch erst vor wenigen Wochen ein. Dem Protagonisten geht durch den Kopf, was seine Frau mit Lindsey angestellt hat und wo sie so lange gefangen gehalten wurde.

Der perfide Plan: Nachahmung eines Serienmörders

Millicent bedrängt ihren Mann, endlich wieder eine Frau zu beschaffen, da er Petra bereits mit der Begründung abgelehnt hat, sie sei nicht die Richtige. Er muss nach bestimmten Profilen Ausschau halten, die denen des Serienmörders Owen Oliver Riley entsprechen, der vor fünfzehn Jahren wegen eines Formfehlers freigesprochen wurde. Millicent will ihn nachahmen und schleift ihren Opfern die Fingerkuppen ab.

Als sich der Protagonist mit Trista Preston trifft – der Frau seines Jugendfreundes Andy – gesteht sie ihm, Owen Oliver Riley nicht nur gekannt zu haben, sondern mit ihm befreundet gewesen zu sein. Ohne es zu ahnen, gibt sie ihm nützliche Informationen weiter, die er für einen Brief an einen Journalisten verwendet – mit der Ankündigung, wann die nächste Frau verschwinden wird.

Hörbuch und Erzählstruktur: Licht und Schatten

Matthias Hofer ist der Sprecher auf den vier CDs des Thrillers Meine wunderbare Frau* von Samantha Downing. Die Geschichte beginnt damit, dass sich der namenlose Protagonist seiner neuen Bekanntschaft Petra gegenüber in einer Bar als Tobias ausgibt. Als sich Millicent darüber beschwert, dass Petra wieder nicht die Richtige sei, weiß man noch nicht, was damit gemeint ist.

Im weiteren Handlungsverlauf erzählt der Protagonist, wie er Millicent kennengelernt hat, wie das erste Kind erwartet wurde, dass seine Eltern ihm nie das Gefühl einer echten Familie gegeben haben, wie Millicent als Kind von ihrer Schwester gequält wurde – die deshalb dreiundzwanzig Jahre in der Psychiatrie verbringen musste – sowie von Geldproblemen in den ersten Ehejahren und dem finanziellen Aufstieg bis hin zu einem großzügigen Haus mit vier Bädern.

Obwohl Matthias Hofer mit angenehmer Stimme exzellent betont, sind die vielen Rückblicke für einen Thriller zu langatmig. Dazu zählt auch die Vorliebe der Autorin für detaillierte Schilderungen von Haarfrisuren oder Kleidung der Handlungspersonen.

Psychologisches Spiel statt klassischer Spannung

Abgesehen von der Masse an in Rückblicken erzählten Nebenschauplätzen ist der Thriller Meine wunderbare Frau* intelligent aufgebaut. Anders als zu erwarten, stehen weder polizeiliche Ermittlungen noch um ihr Leben bettelnde Frauen im Vordergrund. Samantha Downing geht es vielmehr darum, die zunehmende Ratlosigkeit ihres Protagonisten aufzuzeigen, der sich vor seinen eigenen Fantasien fürchtet und in Panik gerät, da Millicent ihn über ihre Foltermethoden im Ungewissen lässt.

Zudem wird er von seinem Sohn Rory erpresst, der annimmt, sein Vater ginge fremd. Pikant ist auch der Umstand, dass die Kinder des Paares die Ereignisse im Fernsehen verfolgen – was Konsequenzen hat. Der Thriller endet mit einem perfiden Plan und punktet schließlich mit einer nicht vorhersehbaren Wendung.

Meine wunderbare Frau von Samantha Downing

Hörbuch des Thrillers Meine wunderbare Frau von Samantha Downing
RBmedia Verlag 2022
4 MP3 CDs
824 Minuten
ISBN 978-3-95471-843-6

Bildquelle: RBmedia Verlag

Teile diesen Beitrag