Rezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Ein humorvoller Jugendroman über Identität, Magie und die Tücken der Verwandlung

Buchcover des Jugendromans Auf den ersten Blick verzaubert

Ein magisches Familiengeheimnis in Edinburgh

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren drei exzentrischen Tanten Mildred, Helly und Rose. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag möchte sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung überreichen und plant, sie heimlich in seinen Rucksack zu stecken. Doch als sie bei diesem Versuch von ihrem Lehrer Mr. Cartman überrascht wird, verspürt sie plötzlich ein seltsames Kribbeln – und entdeckt auf der Toilette, dass sich auf ihrer Wange ein „stoppeliges, borstiges Haar“ gebildet hat, das rasch zu einer Kopie von Mr. Cartmans Vollbart heranwächst.

weiterlesenRezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Rom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Reiseführer für Jugendliche

Rom erlebenDer Reiseführer Rom erleben* ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, Jugendgruppen und Familien ausgerichtet, weswegen bereits auf der Innenseite des Covers eine Übersicht über den öffentlichen Nachverkehr mit Bus, Tram und Metro zu sehen ist. Deshalb startet und endet die erste Wegbeschreibung an einer Haltestelle der Metro beziehungsweise Tram. Zu besichtigen gilt es an dieser Stelle den Palatin, das Forum Romanum und Kolosseum sowie die Kaiserforen.

Bei einem Spaziergang durch das historische Rom werden alle sich auf diesem Weg befindlichen Gebäude, Plätze und Statuen näher erläutert. Es folgt das Reich des Papstes mit dem Petersdom, der Kuppel und den Vatikanischen Museen, wobei auch darauf hingewiesen wird, was es hier im Speziellen zu beachten gilt.

weiterlesenRom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Whistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

Whistleblower RebelsBenjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch Whistleblower Rebels* zwanzig von ihnen vor, denen jeweils ein ausdruckstarkes, illustriertes Portrait von Felicitas Horstschäfer vorangestellt ist. Den Anfang macht der wohl weltweit bekannteste Whistleblower Edward Snowden, der für die Geheimdienste CIA und NSA gearbeitet hat. In vielen Nächten sammelte er Beweise, die er vorbei an den Sicherheitssystemen schmuggelte und in Hongkong präsentierte. Während ihm in Russland Asyl gewährt wurde, haben die Russen Julia Stepanowa und Witali Stepanow in Amerika Asyl beantragt, nachdem sie den größten Sportskandal der Geschichte aufdecken konnten: Heimliche Aufnahmen von der Tablettenübergabe ihres Trainers konnten beweisen, dass im russischen Leistungssport das systematische Doping an der Tagesordnung war.

weiterlesenWhistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

Jugendroman „Schwebezustand“ von Andreas Jungwirth: Zwischen Freundschaft, Verwirrung und Gefahr

Buchcover des Jugendromans Schwebezustand

Zerbrochene Freundschaften und ein gefährlicher Flirt

Eigentlich wollte Sophie gemeinsam mit ihren Freundinnen Vanessa und Susa zur Party von Gloria. Doch Susa erscheint nicht zum Treffen im Coffeeshop, und Vanessa streitet sich mit ihrem Freund Jonas und geht. Jonas bietet daraufhin Sophie an, sie mit seinem Motorrad mitzunehmen. Auf der Party lernt sie Moritz kennen, den Bruder der Gastgeberin, und beobachtet, wie sich Jonas an Gloria heranmacht. Als sie später Vanessa davon erzählt, glaubt diese ihr nicht und meint, Sophie habe sich das nur ausgedacht, weil sie womöglich selbst ein Auge auf Jonas geworfen habe.

Moritz, der Sophie nach der Party mit seinem Cabrio nach Hause gefahren hat, holt sie seitdem öfter von der Schule ab. Auf der Autobahn tritt er so kräftig aufs Gaspedal, dass Sophie sich in einen Schwebezustand versetzt fühlt.

weiterlesenJugendroman „Schwebezustand“ von Andreas Jungwirth: Zwischen Freundschaft, Verwirrung und Gefahr

Anschlag von rechts von Reiner Engelmann

Nach einer wahren Begebenheit!

Anschlag von rechtsNachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin gewinnen. Robert wirft den selbst gebastelten Brandsatz durch eine Fensterscheibe, und nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass niemand der Bewohner getötet wird. Für sein Jugendbuch „Anschlag von rechts“, das auf einer wahren Begebenheit beruht, hat Reiner Engelmann mit den betroffenen Flüchtlingen gesprochen und lediglich ihre Namen geändert:

Frozan flüchtete mit ihrer Familie aus Afghanistan, wobei sie einen beschwerlichen Weg, über weite Strecken auch zu Fuß, über Pakistan, Griechenland, Mazedonien, Kroatien und Serbien bis nach Deutschland zurückgelegt haben.
Mathuk aus Somalia musste mit ansehen, wie sein Bruder erschossen wurde und wollte sich mit erst sechzehn Jahren nicht als Kämpfer rekrutieren lassen. Monatelang war er alleine unterwegs, fiel sadistischen Polizisten in die Hände und hatte zum Glück einen Freund, der ihn rettete.

weiterlesenAnschlag von rechts von Reiner Engelmann

Zwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Buchcover des Jugendromans Die Welt von Max und mir

Janas Weg zur großen Liebe

Mit neunzehn Jahren bereitet sich Jana auf ihr Abitur vor. Ihr Vater ist ein bekannter Schauspieler, und gemeinsam mit ihren Eltern, dem älteren Bruder Jo und dem Nesthäkchen Lisa lebt sie in einem noblen Villenort von Berlin in einem großzügigen Haus. In der Schule wird sie auf Max aufmerksam, einen neuen Schüler, der bereits zwei Jahre älter und musisch talentiert ist. Nachdem er auf der Schulweihnachtsfeier als Solist aufgetreten ist und sich vor ihr verbeugt hat, geht sie zu ihm auf die Bühne. Er nimmt sie mit in seine Garderobe und später in seine bescheidene Wohnung. Für beide ist es die große Liebe.

Auch Janas Eltern akzeptieren die Beziehung und nehmen den jungen Mann herzlich in die Familie auf. Als Belohnung für Janas gute Abiturnoten werden beide zu einem Urlaub auf die Seychellen eingeladen.

weiterlesenZwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung„Die Prophezeiung“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Toronia“ von J. D. Rinehart. Die Handlung ist im Königreich Toronia angesiedelt, in dem der grausame König Brutan herrscht. Seit tausend Jahren kennt Toronia nichts als Krieg. Doch in einer alten Prophezeiung wird vorausgesagt, dass drei Erben die Macht des Königs beenden werden und eine neue Zeit des Friedens für das Reich anbricht. So schöpfen die Menschen neue Hoffnung, als der in der Vorhersage angekündigten Dreistern am Himmel alles andere überstrahlen.

Der Magier Melchior steht im Burghof, als er die drei neuen Sterne entdeckt. Der erste schimmert blassgrün, der zweite rot, der dritte golden, und sie bilden ein winziges Dreieck. Schnell eilt er zum Bergfried in die Gemächer von Kalia, die ein Kind von Brutan erwartete, doch gerade Drillinge geboren hat. Aber auch König Brutan hat das Zeichen der Prophezeiung am nächtlichen Sternenhimmel gesehen.

weiterlesenDie Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Die Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Der ThulDer Fantasyroman „Der Thul“ ist der zweite Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“ und eine Fortsetzung der Geschichte aus dem ersten Teil Das Amulett. Nun ist auch der zweite Band in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Nachdem Sora auf dem Planeten Euripides durch ein Orakel von ihrer Bestimmung erfahren hat und durch den Nebel in eine andere Welt gegangen ist, findet sie sich in den Bergen von Jättehem auf dem Planeten Godheim wieder. Dort wird sie von dem Volk der Kentauren aufgenommen, die einen menschlichen Oberkörper, aber den Unterleib eines Pferdes haben und in den Bergen Pegasus züchten. Ihr gelingt es, das Zutrauen von Hravn, dem ersten schwarzen Pegasus seit tausenden von Jahren, zu gewinnen. Doch in ihren Träumen hat sie immer wieder eine Vision von einem Mädchen mit schwarzen, lockigen Haaren, das auf einem schwarzen Pegasus reitet.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Das AmulettDer Fantasyroman „Das Amulett“ ist der erste Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“, der bereits als E-Book bei Amazon erfolgreich war. Nun ist der Roman in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Charlie Johansson wurde als Baby gefunden, sie ist buchstäblich aus dem Nebel aufgetaucht und es gab keine Anhaltspunkte darüber, wer die leiblichen Eltern sind. So wurde sie durch das Jugendamt an Pflegeeltern vermittelt. Das Findelkind wurde Charlotta genannt und erhielt den Nachnamen der Pflegeeltern Per und Lena Johansson. Charlie verbrachte eine wohlbehütete Kindheit und hätte sich keine liebevolleren Eltern wünschen können. Doch dann kamen die Johanssons bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Fünfeinhalb Jahre sind seitdem vergangen und nun will Charlie herausfinden, wer ihre wahren Eltern sind. Sie entwendet beim Jugendamt ihre Akte und verschwindet in der Nacht aus dem Heim, in dem sie untergebracht ist.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Krieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Krieg - Stell dir vor, er wäre hierIn Deutschland herrscht Krieg, weil unser Land nicht mehr der Europäischen Union angehören will. Demokratie ist zum Fremdwort geworden. An ihre Stelle ist eine Diktatur getreten. Hunger und Kälte setzen den Menschen zu und wenn sie Trinkwasser in Eimern heranschaffen, müssen sie sich vor Heckenschützen in Acht nehmen. Die Gleichschaltungspolizei verhaftet Freunde und Nachbarn.

In dieser Situation geht der Vater eines 14-jährigen Jungen das Wagnis einer Flucht nach Ägypten ein, obwohl die teuer und riskant ist. Jeder darf nur einen kleinen Rucksack mit seinen Habseligkeiten bei sich tragen. In Ägypten beantragt die Familie Asyl und wegen aufkommender Streitereien unter den Lagerinsassen müssen sie die Ausweisung fürchten. Es findet kein Schulunterricht statt und niemand wird in der fremden arabischen Sprache unterwiesen. Für den Vater gibt es keine Arbeitserlaubnis, aber immerhin leben sie noch, nur das zählt.

weiterlesenKrieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller