Ein humorvoller Jugendroman über Identität, Magie und die Tücken der Verwandlung

Ein magisches Familiengeheimnis in Edinburgh
Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren drei exzentrischen Tanten Mildred, Helly und Rose. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag möchte sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung überreichen und plant, sie heimlich in seinen Rucksack zu stecken. Doch als sie bei diesem Versuch von ihrem Lehrer Mr. Cartman überrascht wird, verspürt sie plötzlich ein seltsames Kribbeln – und entdeckt auf der Toilette, dass sich auf ihrer Wange ein „stoppeliges, borstiges Haar“ gebildet hat, das rasch zu einer Kopie von Mr. Cartmans Vollbart heranwächst.
weiterlesenRezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger
Der Reiseführer
Benjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch 
Nachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin gewinnen. Robert wirft den selbst gebastelten Brandsatz durch eine Fensterscheibe, und nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass niemand der Bewohner getötet wird. Für sein Jugendbuch „Anschlag von rechts“, das auf einer wahren Begebenheit beruht, hat Reiner Engelmann mit den betroffenen Flüchtlingen gesprochen und lediglich ihre Namen geändert: 

„Die Prophezeiung“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Toronia“ von J. D. Rinehart. Die Handlung ist im Königreich Toronia angesiedelt, in dem der grausame König Brutan herrscht. Seit tausend Jahren kennt Toronia nichts als Krieg. Doch in einer alten Prophezeiung wird vorausgesagt, dass drei Erben die Macht des Königs beenden werden und eine neue Zeit des Friedens für das Reich anbricht. So schöpfen die Menschen neue Hoffnung, als der in der Vorhersage angekündigten Dreistern am Himmel alles andere überstrahlen.
