Rezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Ein humorvoller Jugendroman über Identität, Magie und die Tücken der Verwandlung

Buchcover des Jugendromans Auf den ersten Blick verzaubert

Ein magisches Familiengeheimnis in Edinburgh

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren drei exzentrischen Tanten Mildred, Helly und Rose. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag möchte sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung überreichen und plant, sie heimlich in seinen Rucksack zu stecken. Doch als sie bei diesem Versuch von ihrem Lehrer Mr. Cartman überrascht wird, verspürt sie plötzlich ein seltsames Kribbeln – und entdeckt auf der Toilette, dass sich auf ihrer Wange ein „stoppeliges, borstiges Haar“ gebildet hat, das rasch zu einer Kopie von Mr. Cartmans Vollbart heranwächst.

weiterlesenRezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Rom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Reiseführer für Jugendliche

Rom erlebenDer Reiseführer Rom erleben* ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, Jugendgruppen und Familien ausgerichtet, weswegen bereits auf der Innenseite des Covers eine Übersicht über den öffentlichen Nachverkehr mit Bus, Tram und Metro zu sehen ist. Deshalb startet und endet die erste Wegbeschreibung an einer Haltestelle der Metro beziehungsweise Tram. Zu besichtigen gilt es an dieser Stelle den Palatin, das Forum Romanum und Kolosseum sowie die Kaiserforen.

Bei einem Spaziergang durch das historische Rom werden alle sich auf diesem Weg befindlichen Gebäude, Plätze und Statuen näher erläutert. Es folgt das Reich des Papstes mit dem Petersdom, der Kuppel und den Vatikanischen Museen, wobei auch darauf hingewiesen wird, was es hier im Speziellen zu beachten gilt.

weiterlesenRom erleben von Thomas Glaw und Dorothea Lubahn

Whistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

Whistleblower RebelsBenjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch Whistleblower Rebels* zwanzig von ihnen vor, denen jeweils ein ausdruckstarkes, illustriertes Portrait von Felicitas Horstschäfer vorangestellt ist. Den Anfang macht der wohl weltweit bekannteste Whistleblower Edward Snowden, der für die Geheimdienste CIA und NSA gearbeitet hat. In vielen Nächten sammelte er Beweise, die er vorbei an den Sicherheitssystemen schmuggelte und in Hongkong präsentierte. Während ihm in Russland Asyl gewährt wurde, haben die Russen Julia Stepanowa und Witali Stepanow in Amerika Asyl beantragt, nachdem sie den größten Sportskandal der Geschichte aufdecken konnten: Heimliche Aufnahmen von der Tablettenübergabe ihres Trainers konnten beweisen, dass im russischen Leistungssport das systematische Doping an der Tagesordnung war.

weiterlesenWhistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

Jugendroman „Schwebezustand“ von Andreas Jungwirth: Zwischen Freundschaft, Verwirrung und Gefahr

Buchcover des Jugendromans Schwebezustand

Zerbrochene Freundschaften und ein gefährlicher Flirt

Eigentlich wollte Sophie gemeinsam mit ihren Freundinnen Vanessa und Susa zur Party von Gloria. Doch Susa erscheint nicht zum Treffen im Coffeeshop, und Vanessa streitet sich mit ihrem Freund Jonas und geht. Jonas bietet daraufhin Sophie an, sie mit seinem Motorrad mitzunehmen. Auf der Party lernt sie Moritz kennen, den Bruder der Gastgeberin, und beobachtet, wie sich Jonas an Gloria heranmacht. Als sie später Vanessa davon erzählt, glaubt diese ihr nicht und meint, Sophie habe sich das nur ausgedacht, weil sie womöglich selbst ein Auge auf Jonas geworfen habe.

Moritz, der Sophie nach der Party mit seinem Cabrio nach Hause gefahren hat, holt sie seitdem öfter von der Schule ab. Auf der Autobahn tritt er so kräftig aufs Gaspedal, dass Sophie sich in einen Schwebezustand versetzt fühlt.

weiterlesenJugendroman „Schwebezustand“ von Andreas Jungwirth: Zwischen Freundschaft, Verwirrung und Gefahr

Anschlag von rechts von Reiner Engelmann

Nach einer wahren Begebenheit!

Anschlag von rechtsNachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin gewinnen. Robert wirft den selbst gebastelten Brandsatz durch eine Fensterscheibe, und nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass niemand der Bewohner getötet wird. Für sein Jugendbuch „Anschlag von rechts“, das auf einer wahren Begebenheit beruht, hat Reiner Engelmann mit den betroffenen Flüchtlingen gesprochen und lediglich ihre Namen geändert:

Frozan flüchtete mit ihrer Familie aus Afghanistan, wobei sie einen beschwerlichen Weg, über weite Strecken auch zu Fuß, über Pakistan, Griechenland, Mazedonien, Kroatien und Serbien bis nach Deutschland zurückgelegt haben.
Mathuk aus Somalia musste mit ansehen, wie sein Bruder erschossen wurde und wollte sich mit erst sechzehn Jahren nicht als Kämpfer rekrutieren lassen. Monatelang war er alleine unterwegs, fiel sadistischen Polizisten in die Hände und hatte zum Glück einen Freund, der ihn rettete.

weiterlesenAnschlag von rechts von Reiner Engelmann

Zwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Buchcover des Jugendromans Die Welt von Max und mir

Janas Weg zur großen Liebe

Mit neunzehn Jahren bereitet sich Jana auf ihr Abitur vor. Ihr Vater ist ein bekannter Schauspieler, und gemeinsam mit ihren Eltern, dem älteren Bruder Jo und dem Nesthäkchen Lisa lebt sie in einem noblen Villenort von Berlin in einem großzügigen Haus. In der Schule wird sie auf Max aufmerksam, einen neuen Schüler, der bereits zwei Jahre älter und musisch talentiert ist. Nachdem er auf der Schulweihnachtsfeier als Solist aufgetreten ist und sich vor ihr verbeugt hat, geht sie zu ihm auf die Bühne. Er nimmt sie mit in seine Garderobe und später in seine bescheidene Wohnung. Für beide ist es die große Liebe.

Auch Janas Eltern akzeptieren die Beziehung und nehmen den jungen Mann herzlich in die Familie auf. Als Belohnung für Janas gute Abiturnoten werden beide zu einem Urlaub auf die Seychellen eingeladen.

weiterlesenZwischen Liebe und Abgrund: Eine Jugendgeschichte mit Tiefgang

Zwischen Leben und Schatten: Evies Weg aus der Krankheit

Buchcover des Jugendromans Abschied für immer und nie

Wunder oder Ausnahmefall? Die Spontanheilung im Fokus

Auch wenn Onkologen erst nach mehreren Jahren ohne erneutes Aufkeimen einer Krebserkrankung von einer dauerhaften Heilung sprechen, ist immer wieder von sogenannten Spontanheilungen die Rede – einem Wunder, wie es der siebzehnjährigen Evie im Roman Abschied für immer und nie* widerfährt. Während ihres vierten Aufenthalts auf der Kinderkrebsstation in Oakland verschlechtern sich die Blutwerte der ehemaligen Cheerleaderin zunehmend. Als der behandelnde Arzt Dr. Jacobs gegenüber Evies Eltern und ihrer Schwester von bereits diagnostizierten Metastasen spricht, lehnt Evie eine weitere Behandlung aufgrund der geringen Erfolgschancen ab.

Um ihr noch einmal für ein paar Stunden die Flucht aus dem Krankenhausalltag zu ermöglichen, planen die an Leukämie erkrankte Stella und der an einem Hirntumor leidende Caleb für Evie einen Ausflug in die Freiheit.

weiterlesenZwischen Leben und Schatten: Evies Weg aus der Krankheit

Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Die Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung„Die Prophezeiung“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Toronia“ von J. D. Rinehart. Die Handlung ist im Königreich Toronia angesiedelt, in dem der grausame König Brutan herrscht. Seit tausend Jahren kennt Toronia nichts als Krieg. Doch in einer alten Prophezeiung wird vorausgesagt, dass drei Erben die Macht des Königs beenden werden und eine neue Zeit des Friedens für das Reich anbricht. So schöpfen die Menschen neue Hoffnung, als der in der Vorhersage angekündigten Dreistern am Himmel alles andere überstrahlen.

Der Magier Melchior steht im Burghof, als er die drei neuen Sterne entdeckt. Der erste schimmert blassgrün, der zweite rot, der dritte golden, und sie bilden ein winziges Dreieck. Schnell eilt er zum Bergfried in die Gemächer von Kalia, die ein Kind von Brutan erwartete, doch gerade Drillinge geboren hat. Aber auch König Brutan hat das Zeichen der Prophezeiung am nächtlichen Sternenhimmel gesehen.

weiterlesenDie Chroniken von Toronia – Die Prophezeiung von J. D. Rinehart

Sexualität und Fantasie im Jugendroman „Prinzessinnen“ von Marie Darrieussecq

Buchcover des Jugendromans Prinzessinnen

Frühe Neugier und familiäre Distanz

Nach Angaben der Zeitschrift Eltern hatten laut einer Umfrage aus dem Jahr 2006 fast vierzig Prozent der Mädchen zwischen vierzehn und siebzehn Jahren bereits Geschlechtsverkehr mit einem Jungen. Im Jugendroman Prinzessinnen* von Marie Darrieussecq zeigt sich, dass das Mädchen Solange bereits im Alter von zehn Jahren ein starkes Interesse an Sexualität entwickelt. Sie schlägt in einem Lexikon nach, um mehr über Geschlechtsorgane und Fortpflanzung zu erfahren.

Solanges familiäre Situation ist geprägt von emotionaler Distanz: Ihre Mutter leidet häufig unter starken Kopfschmerzen, die sie nur mit Schmerz- und Schlaftabletten übersteht, während ihr Vater seiner Arbeit nachgeht. So verbringt Solange viel Zeit bei dem Dorfbewohner Monsieur Bihotz, der ihr bereits als Kleinkind die Windeln gewechselt hat und mit dem sie gerne kuschelt.

weiterlesenSexualität und Fantasie im Jugendroman „Prinzessinnen“ von Marie Darrieussecq

Zwischen Sommer, Sehnsucht und Selbstfindung

Sarah Dessens Jugendroman „The Moon and More“

Buchcover des Jugendromans The Moon and More

Ein letzter Sommer in Colby

Für die achtzehnjährige Emaline ist es der letzte Sommer, den sie zu Hause bei ihrer Mom, ihrem Dad und den Schwestern Margo und Amber verbringt, bevor sie ihr Studium beginnt. In dem kleinen, am Meer gelegenen Örtchen Colby betreibt die Familie eine Ferienvermittlung für luxuriös eingerichtete Häuser – und gerade jetzt, in der Hochsaison, gibt es viel zu tun. Seit drei Jahren ist Emaline mit Luke zusammen, den sie bereits aus der Schulzeit kennt. Doch sie finden kaum Gelegenheit für ungestörte Zweisamkeit, was ihre beste Freundin Daisy nicht nachvollziehen kann. Daisy ist zwar mit dem tollpatschigen Morris liiert, möchte aber bis zur Hochzeit Jungfrau bleiben.

Neue Gäste, alte Wunden

Als eines Tages die exzentrische und herrische Dokumentarfilmerin Ivy mit ihrem Praktikanten Theo eines der Ferienhäuser bezieht, um Recherchen über einen Anwohner anzustellen, reagieren die Dörfler zurückhaltend und skeptisch.

weiterlesenZwischen Sommer, Sehnsucht und Selbstfindung