„Endlich 7 Tage Wochenende“ – Inspiration für ein erfülltes Leben im Ruhestand

Buchcover von Endlich 7 Tage Wochenende

Mut zur neuen Lebensphase

Stefan Wagner richtet sich mit seinem Sachbuch an all jene, die das Rentenalter erreicht haben. Er beschreibt die bisherigen Jahrzehnte als von einem ständigen „Ich muss“ geprägt und lädt dazu ein, diesen Lebensabschnitt künftig mit „Ich will“ zu gestalten. Mit 56 Jahren selbst noch nicht im Ruhestand, zeigt er sich voller Vorfreude und beneidet jene, die bereits ihre „letzten Lebensjahrzehnte zu den schönsten“ gemacht haben.

Zur Untermauerung seines Optimismus verweist Wagner auf Persönlichkeiten wie Internet-Milliardär Michael Greve, der das Altern als „heilbare Krankheit“ betrachtet, sowie Bryan Johnson, dessen Visionen einer verlängerten Lebensspanne von bis zu 150 Jahren bald Alltag werden könnten.

weiterlesen„Endlich 7 Tage Wochenende“ – Inspiration für ein erfülltes Leben im Ruhestand

In den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

In den Bergen findest du zu dirWer selbst schon in den Bergen unterwegs war, versteht nur zu gut die von Petra Bartoli y Eckert gemachte Aussage im ersten Absatz ihres Sachbuches In den Bergen findest du zu dir*, dass man beim Bergwandern Kraft tankt und die Sorgen im Tal lässt. Sie geht der Frage nach, „wie Resilienz, wie Widerstandsfähigkeit in schweren Situationen wirklich gelingen kann“, wobei sie auch erklärt, warum sie von Resilienzkursen nichts hält. Um eine Antwort zu erhalten, hat sie den Entschluss einer Alpenüberquerung gefasst, bei der sie bis an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen wollte. Mit Tagestouren hat sie sich darauf vorbereitet, bevor es an die eigentliche Planung ging.

Ihre Route führte die aus Bayern stammende Autorin vom Tegernsee über die Tegernseer Alpen. Das Karwendelgebirge streifend führte ihr Weg nach Achenkirch, Maurach, Fügen und Hochfügen in den Tuxer Alpen, Melchboden, Schlegeisspeicher und Mayrhofen in den Zillertaler Alpen und weiter über das Pfitscherjoch ins Pfitschtal, um letztlich im Südtiroler St. Jakob anzukommen, wo ihr Ehemann bereits auf sie wartete.

weiterlesenIn den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

Bewusst verändern von Heike Bettendorf

Bewusst verändernIn ihrem Ratgeber Bewusst verändern* verdeutlicht Heike Bettendorf die unterschiedlichen Einflüsse, die auf uns einwirken können. Diese Energien können bewusst wahrgenommen werden oder uns auch unbewusst beeinflussen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Energie zu verstehen, um diese Einflüsse für uns gezielt zu nutzen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Zeitweise schaden wir uns mit manchen Energien selbst und suchen den Schuldigen für unsere Probleme in unserem Umfeld. Doch sollten wir eigentlich wissen, dass der Schlüssel für eine Lösung in uns selbst liegt und mit Selbstverantwortung eine andere Entwicklung möglich ist. „Bewusstsein ist der Beginn der Transformation“ schreibt die Autorin, denn manchen Menschen ist gar nicht bewusst, wie sie Veränderungen angehen könnten, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Deshalb braucht es Klarheit darüber, welches Resultat erreicht werden soll.

weiterlesenBewusst verändern von Heike Bettendorf

Die Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft – Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten

Die Schlank-StrategieWer von dem Sachbuch Die Schlank-Strategie* Kalorientabellen und Menüvorschläge zur Gewichtsreduktion erwartet, wird schon in der Einleitung von Prof. Dr. Stefan Winter eines Besseren belehrt. Vorab weist er auf die Bedeutung des „richtigen“ Lesens hin sowie eine unabdingbare Protokollführung. Er fährt fort mit unserem Ess- und Bewegungsverhalten, dann schreibt er vom Tauchen. Spätestens jetzt fragt sich der Leser unweigerlich, ob er ein falsches Buch in Händen hält. Doch mitnichten, denn all diese scheinbar vom Thema abweichenden Ausführungen sind für die unrealistische Erwartung, schon morgen mit einer Bikinifigur zu glänzen, unerlässlich. Im Fokus stehen bescheidene Ziele und ganz konkrete effektive Strategien, wie schon der Titel verheißt.

Da seiner These zufolge die Evolution unsere Wahrnehmung formt, kann dieses Gebiet nicht ausgeklammert werden. Zur Veranschaulichung des evolutorisch alten und des neueren Teils unseres Gehirns stellt er zwei von ihm geschaffene Gestalten vor, die von Isabell Klett an den entsprechenden Stellen zur Unterstreichung der Erläuterungen illustriert wurden: Das Viech und den Denker, zwei rivalisierende Gegenpole in uns.

weiterlesenDie Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Selbstliebe und Spiritualität: Ein persönlicher Weg zur Erfüllung

Buchcover Ich heirate mich selbst

Eine persönliche Krise als Wendepunkt

Claudia Wuttke ist alleinerziehende Mutter einer dreizehnjährigen Tochter, als sie im Januar 2019 nach zwölf Jahren ihren Job in einem Hamburger Publikumsverlag verliert. Bereits ein halbes Jahr zuvor musste sie die Trennung von ihrem Lebensgefährten verkraften, der sich neu verliebt hat. Für die Zweiundfünfzigjährige wird dieser Lebensumbruch gleichzeitig zu einem Neuanfang – weg von alten Glaubenssätzen und gesellschaftlichen Erwartungen, hin zu Selbstliebe und innerer Erfüllung.

Der Weg zur Spiritualität

In ihrem Buch Ich heirate mich selbst* beschreibt sie ihren Weg, der sie tief in die Welt der Spiritualität geführt hat. Atemübungen, Meditation und Yoga werden für sie zu zentralen Elementen ihres Alltags.

weiterlesenSelbstliebe und Spiritualität: Ein persönlicher Weg zur Erfüllung

Die Psychologie des Verkaufens von Toni Hisenaj

Radikale Prinzipien für Topseller

Die Psychologie des VerkaufensDas Sachbuch Die Psychologie des Verkaufens* ist aus der vierzehnjährigen Verkaufserfahrung von Toni Hisenaj entstanden. Seine erste diesbezügliche Erfahrung hat er als Siebenjähriger auf einem Markt im Kosovo gemacht, wo er aufgewachsen und aus dem er mit seiner Familie im Frühjahr 1998 geflohen ist. Der Autor weist der einem Kunden entgegengebrachten Aufmerksamkeit einen zentralen Stellenwert zu, weshalb ein Geschäftspartner nie vergessen sollte sich bei diesem zu bedanken. Er gibt Tipps, wie neue Kunden akquiriert werden und was zu tun ist, um sie weiterhin zu behalten. Das Buch gibt Antworten darauf, wie man sich auf einem Messestand verhalten sollte und geht anhand von Beispielen ausführlich auf die Bedeutung von Anerkennung und die Auswirkungen ein.

Toni Hisenaj verrät, wie das Vertrauen des Kunden gewonnen wird, wie eine „richtige“ Fragestellung formuliert sein sollte und geht auf die verschiedenen Formen der Empathie ein. An Beispielen macht er deutlich, welche Methoden dazu geeignet sind, die Nachfrage des Kunden auf ein bestimmtes Produkt zu steigern.

weiterlesenDie Psychologie des Verkaufens von Toni Hisenaj

Alt genug, um glücklich zu sein von Florian Langenscheidt und André Schulz

Wie unser Leben mit jedem Jahr besser wird!

Alt genug, um glücklich zu seinJeder Mensch möchte gerne lange leben, und das möglichst bei bester Gesundheit und im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Mit einem Erfolgsrezept können Florian Langenscheidt und André Schulz in ihrem Sachbuch „Alt genug, um glücklich zu sein“ zwar nicht dienen, doch steigt ihrer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit auf ein langes und glückliches Leben mit einer guten Vorbereitung. Unstrittig ist, so der Stand der Forschung, dass glückliche Menschen länger leben. Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Lebensweise entscheidend ist und zu viel rauchen oder essen, gepaart mit zu wenig Bewegung, ist auf jeden Fall kontraproduktiv.

In vierundzwanzig Kapiteln vertiefen die Autoren das Thema und beginnen mit einer kleinen Exkursion in die Epigenetik, deren Strukturen durch unsere Lebensweise Einfluss auf die Nachkommen nehmen. Nach einer philosophischen Betrachtungsweise stellen sie mit Bedauern fest, dass eines der größten Gesellschaftsprobleme unserer Zeit die „chronische Berührungsarmut“ ist, auf deren Folgen sie hinweisen. Interessante Gedanken zu Freiheit, Körperbewusstsein und der sich im Alter verändernden Liebe sind weitere Punkte.

weiterlesenAlt genug, um glücklich zu sein von Florian Langenscheidt und André Schulz

Wir können unsere Gene steuern! von Isabelle M. Mansuy, Jean-Michel Gurret und Alix Lefief-Delcourt

Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben

Wir können unsere Gene steuern!In ihrem Buch Wir können unsere Gene steuern!* erklären Isabelle M. Mansuy, Jean-Michel Gurret und Alix Lefief-Delcourt, dass wir Menschen nicht allein durch den Gencode begründet sind, denn neben den erworbenen Eigenschaften des Genoms spielt der epigenetische Code eine Rolle. Den Forschern drängte sich die Frage auf, wieso die verschiedensten Körperzellen dieselbe DNA, den Träger der genetischen Information, haben können, obwohl sie völlig andere Funktionen ausführen. An Beispielen aus der Tierwelt machen sie deutlich, wie das möglich ist. Weiter führen sie aus, welche Folgen es für die Nachkommen hat, wenn die Vorfahren extremem Stress ausgesetzt waren, Traumata durchleben oder Hungerleiden mussten beziehungsweise sich nur unzureichend ernähren konnten. Zudem weisen sie unter anderem auf die Einflussnahme auf den epigenetischen Code von in Babyfläschchen enthaltenen Giften sowie die mütterliche Ernährung während der fötalen und postnatalen Phase.

weiterlesenWir können unsere Gene steuern! von Isabelle M. Mansuy, Jean-Michel Gurret und Alix Lefief-Delcourt

Gesund ohne Medizin von Clemens Kuby

Die Kubymethode – Anleitung zum Andersdenken

Gesund ohne MedizinClemens Kuby macht sich mit der von ihm entwickelten Kubymethode die Fähigkeit des Gehirns zunutze, Fakt und Fiktion nicht unterscheiden zu können. Seinen Ratgeber Gesund ohne Medizin* versteht er als Anleitung zum Andersdenken, der erste Schritt zur Selbstheilung. Er macht deutlich, dass der Geist nicht von der Materie getrennt werden kann, weil diese ohne den Geist gar nicht existieren würde, genauso, wie eine objektive Wirklichkeit auch nicht unabhängig von unserer Wahrnehmung existiert, was er anhand von Beispielen nachvollziehbar erklärt. Alle Informationen, so führt der Autor aus, die das Gehirn erreichen, haben körperliche Reaktionen und somit auch Wirkungen zur Folge, die entweder krank, oder aber gesund machen können. Er hält das Trainieren der rechten Gehirnhälfte für unabdingbar, weil sich jeder mehr auf seine Intuition, auf die Seele verlassen können sollte, stellt unser Gesundheitssystem infrage und verweist darauf, dass die verabreichten Medikamente im Körper nicht unabhängig vom Denken wirken.

weiterlesenGesund ohne Medizin von Clemens Kuby

Das kleine Buch vom Yoga von Lucy Lucas

10 Minuten am Tag für mehr Energie und Ausgeglichenheit!

Das kleine Buch vom YogaBereits vor zweitausendfünfhundert Jahren wurde Yoga in alten Sanskrit-Schriften erwähnt und über dreihundert Millionen Menschen in der ganzen Welt praktizieren heutzutage Yoga. Dazu muss man weder sportlich, noch dünn sein, und auch besondere Beweglichkeit ist nicht erforderlich. Lucy Lucas gibt in ihrem Ratgeber Das kleine Buch vom Yoga* dem Leser nach einer Einführung einen Überblick über die Praxis, die Atmung sowie Meditation und Achtsamkeit. Im zweiten Teil beschreibt sie einige Yoga-Stellungen und tägliche Übungen, die in zehn Minuten am Tag für mehr Energie und Ausgeglichenheit sorgen sollen.

Tatsächlich handelt es sich bei dem Werk Das kleine Buch vom Yoga* von Lucy Lucas um ein dünnes Buch, das alleine schon aufgrund der geringen Seitenzahl den Leser nicht umfangreich informieren kann. Nach einer Einführung „Was ist eigentlich Yoga?“ geht die Autorin kurz auf die Geschichte und die Yoga-Philosophie ein. Sie beschreibt verschiedene Stile des modernen Yoga und klärt über häufige Missverständnisse auf, bevor sie in den Praxisteil übergeht.

weiterlesenDas kleine Buch vom Yoga von Lucy Lucas