Sachbuch „Penis!“ – Ein ehrlicher, aufklärender Blick unter die Gürtellinie

Buchcover des Kinderbuchs Penis!

Einstieg mit Humor und Neugier

„Hallo du!“ – so beginnt das Buch Penis!*, in dem das „beste Stück“ den Leser direkt anspricht. Die Sexualpädagog:innen Nadine Beck und Tim Berkels wecken mit diesem ungewöhnlichen Einstieg Neugier auf den weiteren Verlauf. Bereits auf der ersten Seite wird deutlich: Über den Penis kursieren zahlreiche Fake News, und das Autorenteam verspricht, sämtliche Geheimnisse rund um das Thema zu lüften.

Von der Embryonalphase bis zur Pubertät

Der erste Abschnitt widmet sich der Entwicklung des Penis: Schon in der embryonalen Phase entscheidet sich anhand der im Spermium enthaltenen Chromosomen, ob aus dem Genitalhöcker eine Klitoris oder ein Penis entsteht. Dieser verändert sich – ebenso wie die Hoden – erst in der Pubertät und ist Gegenstand zahlreicher Namensgebungen.

weiterlesenSachbuch „Penis!“ – Ein ehrlicher, aufklärender Blick unter die Gürtellinie

Sachbuch „Vulva!“ – Aufklärung mit Tiefgang und Humor

Buchcover des Kinderbuchs Vulva

Von Alltagsbegriffen zur Embryonalentwicklung

Nach der Erläuterung umgangssprachlich verwendeter Namen für die Vulva erklären Nadine Beck und Rosa Schilling in ihrem Sachbuch Vulva!* die embryonale Entwicklung der Genitalien – Vulva und Penis – sowie von Hoden und Eierstöcken. Es folgt ein Kapitel über die steuernden Hormone, die für die Veränderungen während der Pubertät verantwortlich sind, ergänzt durch wichtige Hygienetipps. Die Autorinnen thematisieren die ungerechten Unterschiede zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit und erläutern die gegensätzlichen Bedeutungen der Silben „trans“ und „cis“, die Hinzufügung eines Sternchens sowie den Begriff „Gender“.

Anatomie verständlich gemacht – mit Illustrationen

Spätestens ab diesem Punkt sind die Illustrationen von Sandra Bayer unverzichtbar. Sie stellt die äußeren und inneren Vulvalippen, Klitorisvorhaut und -eichel, Frenulum, Vaginalöffnung, Fourchette, Damm und Anus übersichtlich dar – ergänzt durch erläuternde Texte der Autorinnen.

weiterlesenSachbuch „Vulva!“ – Aufklärung mit Tiefgang und Humor

Kleos Weihnachtsbaum-Dilemma: Eine Geschichte über Tradition, Umweltbewusstsein und kreative Lösungen

Buchcover des Kinderbuchs Kein Weihnachtsbaum für Kleo?

Geschenkejagd im Schneetreiben

Beim dichten Schneetreiben geht Kleo mit ihrem Vater auf „Geschenkejagd“. Leider kann sich der Vater für kein Geschenk entscheiden. Als die Mutter zu Hause nachfragt, ob sie erfolgreich gewesen seien, zeigt sich Kleo enttäuscht und unzufrieden – nicht zuletzt deshalb, weil sie „fast zerquetscht“ wurde. Einzig der Videocall mit ihrem besten Freund Pedro, der die Weihnachtstage bei seiner Tante in Brasilien verbringt, kann sie aufmuntern. Pedro erzählt ihr, dass dort gerade Sommer ist und er im Amazonas-Regenwald hundert Jahre alte Bäume gesehen hat, die „Urwaldriesen“ genannt werden.

Ein Traum vom Regenwald

Im Bett schläft Kleo mit Gedanken an die zu schützenden Bäume und Wälder ein. Sie entdeckt eine Ameisenstraße, dann einen dichten Regenwald mit Lianen, an denen sie sich hinuntergleiten lässt.

weiterlesenKleos Weihnachtsbaum-Dilemma: Eine Geschichte über Tradition, Umweltbewusstsein und kreative Lösungen

Wenn es Abend wird im Wald – Geschichten von Bär Brumm und seinen Freunden

Buchcover des Kinderbuchs Wenn es Abend wird im Wald

Bär Brumm und die Frage nach der Schlafenszeit

Bär Brumm wandert, wohin er will, und schläft, wann es ihm beliebt. Als sich ein Schmetterling auf einem Preiselbeerstrauch neben ihm niederlässt, fragt der Bär ihn, woher er weiß, wann Schlafenszeit ist. Der Feuerfalter antwortet, dass es vom Sonnenschein abhänge – denn manchmal bleibe das Licht in Bäumen und Sträuchern stecken. Schließlich rät der Schmetterling dem Bären, einen Nachtfalter zu fragen, da er als Tagfalter selbst keine Antwort mehr weiß. So beginnt eine Reise durch den Wald, bei der Bär Brumm auf Tiere trifft, die alle ihre eigene Sicht auf den Abend haben.

Der Elch auf der Lichtung

Am nächsten Morgen fragt Bär Brumm den Elch, warum er immer am selben Fleck steht. Der Elch erklärt, dass er am liebsten über die Lichtung bis zum neuen Wald dahinter gehen würde.

weiterlesenWenn es Abend wird im Wald – Geschichten von Bär Brumm und seinen Freunden

Foxlight – Zwei Schwestern auf der Suche nach Herkunft und Heimat

Buchcover des Kinderbuchs Foxlight

Im Leuchtturm mit dem Foxlight

Die Zwillingsschwestern Fen und Rey wurden als Babys von Lissa aufgenommen. Von ihr erfuhren sie, dass sie die beiden inmitten von Füchsen gefunden hatte, die sie offenbar vor dem Frost geschützt hatten – tief im Wildland. Gemeinsam mit Alex, Jasmine, Alice, Robin, Zaki und dem Baby Inigo – allesamt Kinder ohne Eltern, die von Lissa versorgt werden – leben Fen und Rey in einem Leuchtturm mit einem magischen Fuchslicht, dem sogenannten Foxlight.

Ein Fuchs als Zeichen

Eines Tages bemerken die Schwestern einen Fuchs. Rey vermutet, dass es ein Zeichen sein muss, wenn sich ein Fuchs dem Leuchtturm nähert.

weiterlesenFoxlight – Zwei Schwestern auf der Suche nach Herkunft und Heimat

Faszination Wale – Ein Kinderbuch voller Wissen, Neugier und Abenteuer

Buchcover von Faszination Wale - Die Giganten unserer Zeit

Ein überraschender Einstieg: Vom Empire State Building zu den Meeresgiganten

Um eine passende Einleitung für sein Kinderbuch Faszination Wale* zu finden, beginnt Michael Stavarič seine Ausführungen mit einem Besuch des Empire State Buildings in New York. Ihm zufolge war das Gebäude mit einem Ankerplatz für Zeppeline ausgestattet, deren Form den bereits als Kind von Meeresbiologie begeisterten Autor an Wale erinnerte.

So erstaunlich das auch klingt – Forscher sind sich sicher: Wale stammen ursprünglich von Huftieren ab, die einst an Land lebten. Aus Beinen wurden über die Evolution Flossen. Stavarič erklärt, wie Wissenschaftler der Erkenntnis auf die Spur kamen, dass alles Leben auf der Erde ursprünglich aus dem Ozean stammt, und belegt dies mit dem Embryonalstadium des Menschen.

weiterlesenFaszination Wale – Ein Kinderbuch voller Wissen, Neugier und Abenteuer

Mabelle – Ein poetisches Bilderbuch voller Geheimnisse und Fragen

Buchcover des Kinderbuchs Mabelle

Erste Erkundungen in der Natur

Die Protagonistin Mabelle ist erst kürzlich in ein Haus außerhalb der Stadt gezogen. Matías Acosta stellt das Haus in seinen Illustrationen einsam in eine hügelige Landschaft gebettet dar. Mit dem Fahrrad erkundet das Mädchen die Umgebung und fährt einen Waldweg entlang, auf dem im Vordergrund kleine Blumen blühen. Besonders gerne besucht sie eine Wiese mit wilden Ringelblumen und kniet vor den wie Gold schimmernden Pflanzen nieder. Sie betrachtet sie eingehend und flüstert ihnen Geheimnisse zu. Auf dem Rückweg trägt sie einen Strauß Blumen im Fahrradkorb.

Das plötzliche Verschwinden der Ringelblumen

Eines Morgens kehrt Mabelle zu dem Feld zurück – doch die Ringelblumen sind verschwunden. Die einst farbenfrohe Wiese ist nun kahl und braun.

weiterlesenMabelle – Ein poetisches Bilderbuch voller Geheimnisse und Fragen

Wie Jonas in der Corona-Zeit eine geheime Welt entdeckte – ein Kinderroman zwischen Fantasie und Realität

Abenteuer, Freundschaft und Kritik – Kristina Kühne-Vogt erzählt eine ungewöhnliche Geschichte

Buchcover des Kinderbuchs Wie der gefühlt schüternste Junge der Stadt eine geheime Welt rettete

Einzug in der Nachbarschaft und erste Begegnung

Vor wenigen Wochen ist Mariola in das Nachbarhaus des neunjährigen Jonas und seiner Eltern gezogen – ein Haus mit angrenzendem Garten. Exakt am 16. März 2020, dem Tag der Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie, trifft Jonas sie an der Bude von Herrn Yilmaz. Während die Eltern mit Sorge auf die kommenden zwei Wochen blicken, in denen Jonas sich selbst überlassen sein wird, freut sich dieser zunächst über die unverhofften Ferien. Doch bald vermisst er seine Freunde – und auch das Fernsehen verliert seinen Reiz.

Ein geheimnisvoller Schlüssel und der Eingang zur anderen Welt

Bei einem Treffen im Garten schlägt Mariola vor, auf einem ehemaligen Zechengelände ein Häuschen im Wäldchen zu bauen. Dort entdecken sie eine Katze, die kurz hinter einem steinernen Eingang verschwindet

weiterlesenWie Jonas in der Corona-Zeit eine geheime Welt entdeckte – ein Kinderroman zwischen Fantasie und Realität

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal – Ein poetisches Kinderbuch über Stricken, Erinnerungen und Generationenliebe

Buchcover des Kinderbuchs Flora Sommergrün und der Geschichtenschal

Die strickende Dame im achten Stock

Flora Sommergrün wohnt im achten Stock eines Hochhauses und ist froh über den vorhandenen Aufzug. Von ihrem Balkon blickt sie auf die Dächer der kleinen Stadt und die Bäume im angrenzenden Park. Stricken war stets ihre Leidenschaft – mittlerweile widmet sie sich am liebsten Schals. Wenn die Tage kürzer werden, sitzt sie vor dem Fernseher und strickt. Spannende Filme vertreiben dabei ihre Müdigkeit.

Einkaufen geht sie nur selten, lieber beobachtet sie Kinder auf dem Spielplatz. Denn Kinder liegen ihr besonders am Herzen.

weiterlesenFlora Sommergrün und der Geschichtenschal – Ein poetisches Kinderbuch über Stricken, Erinnerungen und Generationenliebe

Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske und Sybille Hein

Wir sind (die) WeltklasseWeil Adams Mutter Aneta aus dem polnischen Milicz keine Arbeit mehr am Theater als Kostümschneiderin finden konnte, ist die Familie mit Großvater Marek und Vater Kasimir, der nun Pakete austrägt, nach Deutschland gezogen. Als Adam in die erste Igelklasse zur Lehrerin Frau Meister kam, konnte er noch kein Deutsch, was er jetzt in der Igelzwei mit insgesamt neunzehn Schülern aus den unterschiedlichsten Ländern schon gut beherrscht. Für das Thema Sachkunde haben die Dinos den Zuschlag erhalten, weshalb die Klasse einen Ausflug ins Museum nach Frankfurt machen wird, in dem echte Dinoskelette ausgestellt sind.

Während der Busfahrt gewinnt Adam mit Mariam eine neue Freundin. Im Museum angekommen, sollen alle ihre Rucksäcke abgeben. Schleunigst muss Adam seine erst kürzlich gefundene weiße Maus, der er den Namen Karol nach dem Papst Karol Wojtyla gegeben hat, in die Tasche seines Shirts stecken, damit seine Lehrerin sie nicht sieht.

weiterlesenWir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske und Sybille Hein