Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten & Genießen!
Der Freizeitführer Radelzeit in der Pfalz* listet zwanzig Touren auf, die jeweils eine Länge zwischen 22 und 53 km aufweisen und alle zunächst auf einer Landkarte im Überblick dargestellt werden. Zu Beginn einer jeden Tour informiert eine zeichnerische Darstellung, nach wie vielen Kilometern und an welchem Ort sich eine „Radelpause“ einzulegen lohnt. Nach eingehenden Informationen über die Landschaft wird am Ende „Auf einen Blick“ angegeben, wann für die Unternehmung die beste Jahreszeit ist und was man mitnehmen sollte. Die Radtouren führen entlang unzähliger Weiher, Weinberge und römischer Relikte.
Unterwegs mag der eine am liebsten einen Stadtbummel machen, andere steigen lieber auf eine Burgruine, den Raufels oder Geierstein. Wasserratten freuen sich auf ein Bad in einem der Badeteiche oder moorigen Gewässer, waten im Wasser eines Baches oder nehmen eine Dusche unter einem kleinen Wasserfall.
Die Hohen Tauern sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen, die mit Nebengipfeln zweihundertsiebzig
Charlotte Ueckert musste bestimmt nicht lange überlegen, mit welchem Ort sie in ihrem Freizeitführer
Der Bildband
Im Vorwort ihres Freizeitführers
Der Reisebildband
Der Reisebildband
In alpinem Gelände können Schutzhütten dem Bergwanderer als Lager für eine geplante Gipfelerstürmung oder auch, wie der Name schon sagt, schlicht als Schutz vor einem plötzlich auftretenden Unwetter dienen. Wer selbst schon einmal in den Alpen unterwegs war, kennt vielleicht die Geschichten der Dorfbewohner, wie ihre Vorfahren beim Bau mit angepackt haben. Selbst Frauen halfen unermüdlich, das benötigte Baumaterial über mitunter unwegsames Gelände an Ort und Stelle zu schaffen, was höchsten Respekt verdient. In dem Bildband
Der Bildband stellt neunzig Möglichkeiten zum
Für den Monat Januar empfiehlt der Reiseführer