Relaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen von Juliane Schader

Relaxed Cities - Städtetrips zum EntspannenBei der Frage, was unter dem Begriff Entspannung zu verstehen ist, gehen die Meinungen wohl weit auseinander: Für den einen kann das nur ein Strandurlaub bedeuten, für einen anderen wandern in der Natur. Der Reiseführer Relaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen* von Juliane Schader macht die unterschiedlichsten Vorschläge zum Entspannen rund um den Globus. Los geht es in Budapest mit über einhundert heißen Quellen, die dort für die Thermalbäder genutzt werden, wovon eines der zur Auswahl stehenden fünfzig das größte Heilbad in Europa ist. Leipzig lockt mit fast zweihundert Kilometern Flussarmen und Kanälen, die zwecks Erholung mit dem Kanu erkundet werden können. Wer glaubt, Entspannung im Nigiri-Formen, wobei mit Fisch belegter Reis speziell gerollt zu Sushi verarbeitet wird, oder im Origami Kaikan, dem Falten von Papier erlangen kann, für den ist Tokio genau die richtige Adresse.

weiterlesenRelaxed Cities – Städtetrips zum Entspannen von Juliane Schader

Simple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Simple TravelMit einer Rundreise zu den Färöern startet der Bildband Simple Travel* von Jens Bey und Yvonne Weik, der 35 überraschende Trips durch Europa vorstellt, wobei weniger klassische, als vielmehr Urlaubsziele für Individualisten präsentiert werden. Wer glaubt, für weißen Sand in die Karibik reisen zu müssen, wird in Nordirland, nur wenig abseits der vorgeschlagenen Route, eines Besseren belehrt. Erstaunlich ist auch, dass es in Polen bis zu 40 Meter hohe Wanderdünen gibt, denn wer vermutet dort Dünen solchen Ausmaßes? Oder wer denkt bei einem Fjord an Montenegro?

Abenteuer pur versprechen Stromschnellen in Frankreich, Wellenreiten an der südlichsten Spitze von Spanien und wildes Zelten (erlaubt!) in Norwegen, wo es zudem „eine der steilsten Bahnstrecken der Welt“ an der vorgeschlagenen Etappe gibt. Als Pendant bietet Schweden „die längste Schrägseilbrücke der Welt“ und Lettland immerhin den breitesten Wasserfall Europas.

weiterlesenSimple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Action Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Action Cities - Städtetrips für MutigeUrlauber besuchen in der Regel eine Weltstadt, wenn es die dortigen Baudenkmäler sowie weitere touristische Attraktionen zu besichtigen gilt oder auch, um einer Musicalaufführung beizuwohnen. Um keine Sehenswürdigkeit zu verpassen, gibt es eine Vielzahl Reiseführer auf dem deutschen Buchmarkt. Was jedoch den Reiseführer Action Cities – Städtetrips für Mutige* von Marco Polo von ihnen unterscheidet, ist die Auswahl der Highlights, die den Leser bereits bei der Lektüre die Luft anhalten lassen. Ausgewählt wurden zwölf Städte weltweit. So verspricht Amsterdam auf einer Schaukel Schmetterlinge im Bauch, die garantiert über das Maß aus Kindheitserinnerungen hinausgehen. Das Trainingscamp Muay Thai in Bangkok gewährt Einblicke in den Kampfsport, und in London kann man in Begleitung eines Guides in wasserfester Kleidung mit einem Boot über die Themse fahren – nein, hüpfen ist der passendere Ausdruck!

weiterlesenAction Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Legendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

40 unvergessliche Wanderrouten zwischen Alpen und Meer!

Legendäre Wanderrouten in DeutschlandEine Reihe von Autoren/innen haben an der Entstehung des Reisebildbandes Legendäre Wanderrouten in Deutschland* von Lonely Planet mitgewirkt, denn die vorgestellten Touren decken das komplette Gebiet zwischen dem Meer im Norden über den Osten bis zu den im Süden gelegenen Alpen und wieder zurück über die westlich gelegenen Destinationen ab. Allein die Namen wie Romantische Straße, Goldsteig oder Zauberwald wecken Abenteuerlust. Egal, ob man eine gemächliche Wanderung im Flachland oder anspruchsvolle Klettertouren sucht, bei denen es beachtliche Höhenmeter zu überwinden gilt und die oftmals nur in Etappen zu bewältigen sind, wobei der europäische Fernweg mit einer mehrere Monate dauernden Überquerung eine Ausnahme bildet, der Reisebildband bietet jedem etwas: Der eine ist von einem Spaziergang eines Teilstücks an der Berliner Mauer oder Spree-Promenade fasziniert, ein anderer genießt den Nervenkitzel auf einer der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt und wieder ein anderer ist froh, dass er nicht erst in den Alpen, sondern bereits am Rheinufer Klettersteige vorfindet. Denn schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“

weiterlesenLegendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

Die unterschätzten Städte in Deutschland

Die unterschätzten Städte in DeutschlandWas Die unterschätzten Städte in Deutschland* zu bieten haben, verrät der Bildband von DuMont, an dem eine ganze Reihe von Autoren mitgewirkt haben. In alphabetischer Reihenfolge werden zu den fünfzehn vorgestellten Städten jeweils drei Tourenvorschläge und Empfehlungen zu Museumsbesuchen und Orten gemacht, die allesamt begründen, warum gerade diese Stadt unterschätzt werden könnte. Die Beiträge liefern einen geschichtlichen Hintergrund, informieren über Stadtviertel, bedeutende Bauwerke oder wie sich die Bürger in früheren Zeiten gegenüber Angreifern zur Wehr gesetzt haben. Zudem werden bekannte Persönlichkeiten genannt, deren Geburtsort die jeweilige Stadt ist, welche Berühmtheiten den Ort für einen Aufenthalt besucht oder sogar eine Zeit dort gelebt haben.

Viele der Städte liegen am Rhein, Main, Neckar, an der Weser, Donau oder Mosel. Die unterschätzten Städte in Deutschland* zeichnet aus, dass sie mit den meistbesuchten Museen oder einem der ältesten Gasthäuser Europas aufwarten.

weiterlesenDie unterschätzten Städte in Deutschland

52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

52 kleine & große Eskapaden - Kraft tanken und Ruhe finden!Um den Lesern ein möglichst breites Spektrum an Anregungen für einen kurzzeitigen Erholungsurlaub zu bieten, konnte der Dumont-Verlag für sein Buch 52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!* nicht weniger als 32 Autoren/innen für diese umfangreiche Zusammenstellung gewinnen. Für die vorgestellten, von Nord- nach Süddeutschland reichenden Eskapaden muss keine aufwendige Planung betrieben werden. Meistens reicht es, die Wanderschuhe zu schnüren, Proviant einzupacken oder das Fahrrad für eine der vorgestellten Unternehmungen startklar zu machen.

Der Reiseführer verrät beispielsweise, wo noch ein ruhiger Winkel auf der Halbinsel Usedom zu finden ist. Wer in Berlin wohnt, könnte sich für eine Etappe auf dem Havelradweg entscheiden, für Bewohner aus Hamburg empfiehlt sich der Elberadweg.

weiterlesen52 kleine & große Eskapaden – Kraft tanken und Ruhe finden!

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben mussWer schon einmal Paderborn besucht hat, wird sich bestimmt an einige der 111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss* erinnern. In ihrem Freizeitführer stellt Stephanie Katerle neben allem, was die katholische Kirche in dem bischöflichen Paderborn repräsentiert, eine Reihe Museen, Parks, Schlösser, Bäder und Seen sowie Cafés und lohnenswerte Ausflugsziele vor. Darunter befinden sich alteingesessene Geschäfte, die bereits über mehrere Generationen bestehen oder auch Gebäude, die nicht mehr genutzt und deshalb umfunktioniert wurden. Nicht zu übersehen und deshalb jedem Besucher bekannt ist das zentral gelegene Paderquellgebiet, dessen abfließende Bäche namensgebend für die Stadt sind.

Stephanie Katerle stellt unter anderem eine Bäckerei vor, die noch vom alten Schlag ist und Brötchen nach alten Familienrezepten backt, was heutzutage schon eine Rarität darstellt. Sie kennt ein Schwimmbad in der achten Etage eines Hotels, das einen Blick über die ganze Stadt gewährt und sogar auch Nichthotelgästen zur Verfügung steht.

weiterlesen111 Orte in Paderborn, die man gesehen haben muss von Stephanie Katerle

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee von Yvonne Weik

52 kleine & große Eskapaden am und um den BodenseeGerade in Corona-Zeiten gilt es, im eigenen Land etwas zu entdecken. Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, um etwas Besonderes zu entdecken. Yvonne Weik beweist das in ihrem Reiseratgeber 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*, den sie in Vorschläge für einen nur wenige Stunden dauernden Abstecher, Tages- oder Wochenendausflüge unterteilt hat. Los geht es mit einem Tipp, im Bodensee vor Sonnenaufgang ein Bad zu nehmen (Kälteschock inbegriffen 😉 ). Wer lieber eine geheimnisvolle Höhlenexpedition unternehmen oder mit einem SUP-Board über eine mystische Felskante gleiten möchte, findet auch hier ein passendes Angebot. Einer gibt sich beispielsweise schon mit einem Besuch im Schmetterlingshaus oder einem eintrittsfreien Bad im Lindenhof zufrieden, andere brauchen den Nervenkitzel, den sie von einem gläsernen Steg auf dem Karren mit einem traumhaften Ausblick haben können.

weiterlesen52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee von Yvonne Weik

Die entspannten Städte in Europa

Die entspannten Städte in EuropaIn dem großformatigen Buch Die entspannten Städte in Europa* stellen vierzehn Autoren, deren Aufzählung den Rahmen dieser Rezension sprengen würde, fünfzehn Städte vor, wobei sie deren Kulturangebote, architektonischen Besonderheiten, die jeweilige Verkehrssituation, geschichtliche Hintergründe, musikalische Vorlieben oder einfach die Lebensart ihrer Bewohner hervorheben. Zu jeder Stadt gibt es drei Tourenvorschläge; den Abschluss bilden jeweils Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, den kulinarischen Vorlieben, was es zu stöbern oder entdecken gibt und welches Nachtleben geboten wird. Um keine Stadt zu bevorzugen, hat man die alphabetische Reihenfolge gewählt.

Der Leser erfährt, welche Stadt zu einem Drittel aus Wasser besteht und obendrein vierzig Prozent Grünflächen aufweist, was weltweit seinesgleichen sucht. Nach der Lektüre des Buches weiß er, welche Stadt sich vom einstigen am Meer gelegenen Fischerdorf bis zum Strand ausgebreitet hat, welche Stadt für den Festivalmonat August berühmt ist, oder wo er ein vom Chianina-Rind stammendes Riesensteak genießen kann, sofern ihn der Preis nicht abschreckt.

weiterlesenDie entspannten Städte in Europa

Nachhaltig Reisen – Die besten Ideen für Europa von Dirk Engelhardt und Michaela Harfst

Nachhaltig Reisen - Die besten Ideen für EuropaEinen Pauschalurlaub zu buchen ist kein Kunststück, doch wer einfach einmal anders reisen möchte, kommt an dem Inspirationsbuch Nachhaltig Reisen – Die besten Ideen für Europa* von Michaela Harfst und Dirk Engelhardt nicht vorbei. Grundsätzlich gilt es zu bedenken, dass Bus- und Bahnfahrten eine bessere Ökobilanz als Flüge aufweisen, obwohl die Autoren durchaus auch Ziele vorschlagen, die fast immer mit einem Flugzeug angesteuert werden. Sie stellen diverse Fortbildungsmöglichkeiten zu Wasser vor, wie etwa mit einem Segelboot oder Kajak. Das Ziel kann der Spreewald, wie auch das in der Ferne liegende Mallorca sein. Während einer das ruhige Ijsselmeer genießt, zieht es jemand anderen zu den norwegischen Stromschnellen. Lernhungrige können beispielsweise in Sevilla einen Flamenco Tanzkurs belegen, in Grasse ein eigenes Parfüm herstellen, einen Iglu bauen oder auf steilen Flächen im schweizerischen Val Medel bei der Wiederaufforstung helfen.

weiterlesenNachhaltig Reisen – Die besten Ideen für Europa von Dirk Engelhardt und Michaela Harfst