Foxlight – Zwei Schwestern auf der Suche nach Herkunft und Heimat

Buchcover des Kinderbuchs Foxlight

Im Leuchtturm mit dem Foxlight

Die Zwillingsschwestern Fen und Rey wurden als Babys von Lissa aufgenommen. Von ihr erfuhren sie, dass sie die beiden inmitten von Füchsen gefunden hatte, die sie offenbar vor dem Frost geschützt hatten – tief im Wildland. Gemeinsam mit Alex, Jasmine, Alice, Robin, Zaki und dem Baby Inigo – allesamt Kinder ohne Eltern, die von Lissa versorgt werden – leben Fen und Rey in einem Leuchtturm mit einem magischen Fuchslicht, dem sogenannten Foxlight.

Ein Fuchs als Zeichen

Eines Tages bemerken die Schwestern einen Fuchs. Rey vermutet, dass es ein Zeichen sein muss, wenn sich ein Fuchs dem Leuchtturm nähert.

weiterlesenFoxlight – Zwei Schwestern auf der Suche nach Herkunft und Heimat

Wie Jonas in der Corona-Zeit eine geheime Welt entdeckte – ein Kinderroman zwischen Fantasie und Realität

Abenteuer, Freundschaft und Kritik – Kristina Kühne-Vogt erzählt eine ungewöhnliche Geschichte

Buchcover des Kinderbuchs Wie der gefühlt schüternste Junge der Stadt eine geheime Welt rettete

Einzug in der Nachbarschaft und erste Begegnung

Vor wenigen Wochen ist Mariola in das Nachbarhaus des neunjährigen Jonas und seiner Eltern gezogen – ein Haus mit angrenzendem Garten. Exakt am 16. März 2020, dem Tag der Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie, trifft Jonas sie an der Bude von Herrn Yilmaz. Während die Eltern mit Sorge auf die kommenden zwei Wochen blicken, in denen Jonas sich selbst überlassen sein wird, freut sich dieser zunächst über die unverhofften Ferien. Doch bald vermisst er seine Freunde – und auch das Fernsehen verliert seinen Reiz.

Ein geheimnisvoller Schlüssel und der Eingang zur anderen Welt

Bei einem Treffen im Garten schlägt Mariola vor, auf einem ehemaligen Zechengelände ein Häuschen im Wäldchen zu bauen. Dort entdecken sie eine Katze, die kurz hinter einem steinernen Eingang verschwindet

weiterlesenWie Jonas in der Corona-Zeit eine geheime Welt entdeckte – ein Kinderroman zwischen Fantasie und Realität

Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna von Silke Schlichtmann und Verena Körting

Mein merkwürdig schöner Sommer mit LunaWäre seine Tante Herta aus Celle nicht auf einen Kirschbaum geklettert, hätte der fast elfjährige Skat nicht seinen aufregendsten Sommer erlebt. Denn nachdem die Sechsundachtzigjährige vom Baum fiel und sich Arm sowie Schlüsselbein gebrochen hat, gab es eine Planänderung: Mutter kann nicht mit zum Nordseeurlaub nach Cuxhaven, weshalb Skat alleine mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder Stig, einer Nervensäge!, fahren muss. Skat hat die schlimmsten Befürchtungen, zumal er auch noch einen Kurs in Kitesurfen belegen soll, über den er sich gar nicht freut.

Schon im Zug fällt Skat ein Mädchen auf, das ein Foto in der Hand unablässig betrachtet. Er setzt sich zu ihr und erfährt, dass sie Luna heißt und das Foto zufällig am Morgen gefunden hat.

weiterlesenMein merkwürdig schöner Sommer mit Luna von Silke Schlichtmann und Verena Körting

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf von Ali Standish

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der FünfFür Arthur Conan Doyle beginnt in dem Kinderbuch Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf* ein neues Schuljahr. Besonders freut er sich auf ein Wiedersehen mit seinem Zimmernachbarn Jimmie und den Freunden Irene, Grover und Pocket. Schon am Bahnhof, zu dem ihn seine Mutter und fünf Schwestern begleiten, fällt ihm auf, dass er von einem Mann beobachtet wird. Wie sich herausstellt, wurde dieser von Professor Sherlock Holmes beauftragt, Arthur vor dem grünen Ritter zu beschützen. Bei der anschließenden Begrüßung im Internat wundert sich der aufgeweckte Junge über die schwieligen Hände von Irenes Vater und die außerordentlichen Reflexe ihrer Mutter. Sind ihre Eltern wirklich Opernsänger, oder doch Spione? Unbeabsichtigt hört Arthur, wie Jimmies Vater von seinem Sohn das Wiederaufleben des geheimen Klubs Kleeblatt verlangt, dessen Anführer Thomas ist und zu dem auch seine weiteren Widersacher Ollie und Sebastian gehören. Ist Jimmie ein Verräter?

weiterlesenBaskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente: Das Zeichen der Fünf von Ali Standish

Magie, Abenteuer und Freundschaft: Der Fantasyroman „Finnja Feentochter und die sieben Gefährten“ verzaubert junge Leser

Buchcover Finnja Feentochter und die sieben Gefährten

Mondbeerenfest im Feenland: Wenn Magie den Himmel berührt

Im Feenland laufen die Vorbereitungen für das legendäre Mondbeerenfest, dem höchsten Feiertag im Jahreskalender der Feen, auf Hochtouren. Während der Sommersonnenwende werden in zwei besonderen Nächten die magischen Mondbeeren geerntet. In diesem Jahr ist das Ereignis von außergewöhnlicher Bedeutung: Der Vollmond erstrahlt in besonderer Pracht und verleiht den Mondbeeren einzigartige Heilkräfte und magische Wirkung.

Finnja, die Tochter der Feenkönigin Lynn, wird die Feier erstmals mit einer feierlichen Zeremonie eröffnen – und das aus einem ganz besonderen Grund: An diesem Tag feiert sie ihren dreizehnten Geburtstag.

weiterlesenMagie, Abenteuer und Freundschaft: Der Fantasyroman „Finnja Feentochter und die sieben Gefährten“ verzaubert junge Leser

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen TalenteArthur Conan Coyle lebt mit sechs Schwestern in ärmlichen Verhältnissen bei seinen Eltern in Edinburgh, die kaum alle Esser bei Tisch satt bekommen. Der Vater ist Kinderbuchillustrator, doch aufgrund seiner Alkoholsucht stellt er keine Arbeiten mehr fertig. Als Arthur für die Mutter die Einkäufe tätigt, kann er dank seiner Vorausschau einer jungen Mutter und ihrem Neugeborenen das Leben retten. Seine schnelle Reaktions- und Beobachtungsgabe fällt einem Mann auf, der ihn dafür lobt.

In dem Jungen reift der Gedanke, bald beim Metzger nach Arbeit zu fragen, um so die Ernährung seiner Familie zu sichern. Unerwartet erhält er einen Brief von Professor George Edward Challenger, den Direktor von Baskerville Hall.

weiterlesenBaskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Agentin Yeshi von Gabriela Kasperski

Agentin YeshiHauptfigur in dem Kinderroman Agentin Yeshi von Gabriela Kasperski ist die dunkelhäutige, aus Äthiopien stammende zehnjährige Yeshi. Sie lebt allein mit ihrer Adoptivmutter, die als Lektorin in einem Verlag arbeitet. Als Yeshi ihren von der Mutter getrenntlebenden Adoptivvater in London besucht, verliert sie ihn unterwegs aus den Augen. Zum ersten Mal muss sie ihr Talent als Agentin unter Beweis stellen und haarscharf kombinieren, wie sie sich wiederfinden können.

In ihrer Schule gibt es sowohl einen neuen Lehrer als auch die neue Mitschülerin Liv. Yeshi würde gerne ihre Freundin werden, wird jedoch von ihr abgewiesen. Als Herr Bernasconi mit den Schülern ein Weihnachts-Musical aufführen will und jeder etwas anderes möchte, können sie sich nicht einigen. Deshalb sollen sie sich Argumente für ihre Wahl überlegen. Danach soll demokratisch abgestimmt werden. Yeshi will unbedingt eine Prinzessin spielen, aber zu ihrer Enttäuschung scheint es noch nie eine dunkelhäutige Prinzessin gegeben zu haben. Mit ihren pfefferminzgrünen Turnschuhen begibt sie sich auf die Suche nach einer Lösung, wobei sie auf ihren besten Freund Stefano und seine Freundin Mo bauen kann, die auch aus Äthiopien stammt.

weiterlesenAgentin Yeshi von Gabriela Kasperski

Die Olympiahoffnung von Daniel Badraun

Ein neuer Fall für Kati und Sven!

Die OlympiahoffnungFür Sven und Kati einer fünften Schulklasse geht es mit dem Zug auf Klassenfahrt in ein Lager im Tessin, wobei sie von den Lehrern Herrn Pletscher und Frau Saxer begleitet werden. Allerdings fährt zum Leidwesen von Sven auch die Parallelklasse mit. Schon auf der Anreise stehen bei Zwischenstopps in Bellinzona und Lugano Wettkämpfe auf dem Programm, die ausgerechnet die „Hohlköpfe“ aus der Parallelklasse gewinnen. Als die Schüler mit einem Regionalzug weiter nach Ponte Tresa fahren, fällt Sven auf, dass Kati nicht mehr im Zug sitzt. Er kann sich auch keinen Reim darauf machen, wieso ein Sportreporter von ihr Fotos besitzt und allen zeigt. Was Sven nicht weiß ist, dass Kati einer Turnerin verblüffend ähnelt. Durch Zufall hat Kati nämlich Stan Miller von der Schweizer Nationalmannschaft kennengelernt, der ihr Vorbild Petra Huber trainiert.

Die Kunstturnerin Petra Huber wird als die Olympiahoffnung gehandelt, doch ist sie dem Stress nicht mehr gewachsen und muss sich für die Olympischen Spiele in Tokyo erholen. Da kommt es ihrem Trainer gerade recht, als er in Kati eine Doppelgängerin von Petra gefunden hat.

weiterlesenDie Olympiahoffnung von Daniel Badraun

Die Südstadtdetektive von Mathias Wünsche

Köln Krimi für Pänz

Die SüdstadtdetektiveDer dreizehnjährige Marius Maximilian Magnus, von allen nur M Punkt genannt, erhält im Beisein seiner Freunde einen ungewöhnlichen Anruf: Der unbekannte Anrufer behauptet, Frederick von der Heide zu sein, Sohn eines bekannten und vermögenden Fabrikaten. Er sei entführt worden und würde gefangen gehalten. Nach anfänglichem Zögern glaubt ihm M Punkt. Als er ihm sagt, dass er die Verbindung halten soll, während er von seinem Handy die Polizei informiert, will Frederick wissen, was ein „Händi“ sein soll. Wie sich im weiteren Gesprächsverlauf herausstellt, kommt der Anruf aus der Vergangenheit, nämlich aus dem Jahr 1969!

Diese unglaubliche Geschichte weckt den detektivischen Eifer von M Punkt. Der gleichaltrige Tarik, der später Physik studieren möchte, erklärt den Freunden, dass es sich bei dem Phänomen um das von Albert Einstein vorausgesagte Wurmloch handelt. Das Zeitgefüge ist offensichtlich durcheinandergeraten und macht eine Zeitreise möglich, so lange das Telefongespräch mit Frederick nicht unterbrochen wird. Tatsächlich schaffen Fabian, Tarik und M Punkt den Sprung vom Jahr 2012 ins Jahr 1969.

weiterlesenDie Südstadtdetektive von Mathias Wünsche

Einfach Yeshi von Gabriela Kasperski

Einfach YeshiAm letzten Samstag vor den großen Ferien erfährt die neunjährige Yeshi, dass sie mit ihrer Mama vom Land in die Stadt ziehen soll, während ihr Vater für ein Jahr an eine Universität nach London geht. Yeshi vermisst in der Stadt, in der sie nur eine „winzig kleine Wohnung“ beziehen, vor allem ihr Baumhaus. In der neuen Schule findet Yeshi keine Freunde und von der „fiesen Doro“ wird sie nur die Kackbohne genannt, weil sie eine dunkle Hautfarbe hat. Yeshi kam nämlich in Afrika zur Welt und wurde im Alter von drei Monaten von einem Ehepaar aus der Schweiz adoptiert.

Eines Tages findet Yeshi einen ihrer pfefferminzgrünen Turnschuhe mit den hellblauen Schmetterlingen und violetten Schnürsenkeln im Klo der Schule wieder, während der zweite Schuh nicht mehr auffindbar ist. Damit ist der Ärger zu Hause vorprogrammiert!

weiterlesenEinfach Yeshi von Gabriela Kasperski