Fettarm frittieren mit dem Airfryer – Rezeptideen mit Stolpersteinen

Nathan Anthony zeigt, was mit Heißluft möglich ist – und wo es hakt

Buchcover von Fettarm frittieren mit dem Airfryer

Ursprung und Funktionsweise der Heißluftfritteuse

Bereits 1989 genehmigte das US-Patentamt die Erfindung einer Heißluftfritteuse durch Ing. Chad Erickson. Erst 2010 entwickelte Philips das Gerät erstmals marktreif – seitdem boomt der sogenannte Airfryer und avanciert zur ernsthaften Konkurrenz für Grill, Backofen und klassische Öl-Fritteuse.

Nathan Anthony erklärt in seinem Buch Fettarm frittieren mit dem Airfryer* zunächst die Funktionsweise und ergänzt dies mit einer Übersicht über Garzeiten und Temperaturen für Fisch, Gemüse, Fleisch und Tiefkühlprodukte.

weiterlesenFettarm frittieren mit dem Airfryer – Rezeptideen mit Stolpersteinen

Die Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Gesünder leben mit den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaft – Wirksame Veränderungen statt sinnloser Diäten

Die Schlank-StrategieWer von dem Sachbuch Die Schlank-Strategie* Kalorientabellen und Menüvorschläge zur Gewichtsreduktion erwartet, wird schon in der Einleitung von Prof. Dr. Stefan Winter eines Besseren belehrt. Vorab weist er auf die Bedeutung des „richtigen“ Lesens hin sowie eine unabdingbare Protokollführung. Er fährt fort mit unserem Ess- und Bewegungsverhalten, dann schreibt er vom Tauchen. Spätestens jetzt fragt sich der Leser unweigerlich, ob er ein falsches Buch in Händen hält. Doch mitnichten, denn all diese scheinbar vom Thema abweichenden Ausführungen sind für die unrealistische Erwartung, schon morgen mit einer Bikinifigur zu glänzen, unerlässlich. Im Fokus stehen bescheidene Ziele und ganz konkrete effektive Strategien, wie schon der Titel verheißt.

Da seiner These zufolge die Evolution unsere Wahrnehmung formt, kann dieses Gebiet nicht ausgeklammert werden. Zur Veranschaulichung des evolutorisch alten und des neueren Teils unseres Gehirns stellt er zwei von ihm geschaffene Gestalten vor, die von Isabell Klett an den entsprechenden Stellen zur Unterstreichung der Erläuterungen illustriert wurden: Das Viech und den Denker, zwei rivalisierende Gegenpole in uns.

weiterlesenDie Schlank-Strategie von Prof. Dr. Stefan Winter

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Das große Selbsthilfe-Buch nach der Liebscher & Bracht-Methode

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe AlterVor über fünfunddreißig Jahren hat das Ehepaar Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht den Grundstein für die Entwicklung ihrer Liebscher & Bracht-Methode gelegt. Inzwischen ist das Familienunternehmen auf über einhundertfünfzig Mitarbeiter gewachsen, das seit dem Jahr 2007 selbst Ärzte und Therapeuten ausbildet. In ihrem Gesundheitsbuch erklären sie in einer auch für den Laien verständliche Art, dass so gut wie jeder Mensch Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter* leben kann, denn nach ihrer Auffassung sind die meisten Schmerzen auf zu wenig Bewegung und folglich eine zu hohe Spannung der Muskeln und Faszien, die aufgrund verschiedener Ursachen regelrecht „verfilzen“ können, zurückzuführen.

Wird einem Patienten erklärt, seine Arthrose sei wegen der Abnutzung des Knorpels die Ursache seiner Schmerzen, so handelt es sich nach Meinung der Autoren um einen „Jahrhundert-Irrtum“. Während Heilberufler ein Nachwachsen des Knorpels für unmöglich halten, führt das Ehepaar Bracht Studien an, die das widerlegen.

weiterlesenSchmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Das Corona-Syndrom von Dr. med. Michael Nehls

Das Corona-SyndromWie es jeder einzelne in der Hand hat, sich vor viralen Angriffen wie dem Corona-Virus mit einem intakten Immunsystem zu schützen, erklärt Dr. med. Michael Nehls in seinem Sachbuch Das Corona-Syndrom*. Als Ursache für eine schwere oder gar tödlich verlaufende COVID-19 Erkrankung nennt er die Überreaktion des Immunsystems, wie es vielen von einer Erdnussallergie bekannt ist. Denn auch in dem Fall ist bekanntlich die Erdnuss selbst nicht gefährlich. Obwohl er sich nicht zu den Impfgegner zählt, setzt er wegen weiterhin auftretenden Mutationen des Corona-Virus nicht auf eine Impfung, sondern auf eine Ernährungsumstellung, die nicht nur vor einem schweren COVID-19 Verlauf schützt, sondern auch vor einer Reihe von Zivilisationskrankheiten.

Der Autor macht deutlich, dass bereits seit längerer Zeit verschiedene Coronaviren bekannt sind und nennt mögliche Übertragungswege. In diesem Zusammenhang ist seine Feststellung interessant, dass es bereits nach einem halben Jahr nach Ausbruch von COVID-19 über zehntausend Mutationen gab.

weiterlesenDas Corona-Syndrom von Dr. med. Michael Nehls

Ticken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Ticken Sie richtig?Die beiden Schlafmediziner Prof. Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater gehen in ihrem informativen Sachbuch Ticken Sie richtig?* der Frage nach, wie unsere innere Uhr, die wir unser Leben lang beibehalten, mit den Vorgaben der Uhrzeit koordiniert werden kann und suchen nach Auswegen aus dem Dilemma, das sich aus der Erfindung des elektrischen Lichts im Zuge der Industrialisierung für den Menschen zwangsläufig ergeben hat. In verständlicher Form erklären sie die physikalischen Vorgänge während der Einschlafphase und den folgenden Schlafstadien, was unweigerlich auch die Themen Gehirnleistung und künstliche Intelligenz streift. Sie erläutern die körperlichen Veränderungen in der Tiefschlafphase, was zum gefürchteten Sekundenschlaf führen und warum Schlafmangel sogar in Übergewicht und häufigeren Erkrankungen enden kann. In dem Zusammenhang sind auch die vorgestellten Ergebnisse von Untersuchungen interessant, nach denen die Zeitzone, in der ein Mensch lebt, mit darüber bestimmt, ob er ein erhöhtes Krebsrisiko aufweist.

weiterlesenTicken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliertIn Deutschland leben etwa eineinhalb Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Fast jeder kennt eine an Demenz erkrankte Person und fürchtet sich verständlicherweise davor, eines Tages selbst vergesslich zu werden. Im schlimmsten Fall kennt man die eigenen Kinder nicht mehr wieder oder weiß nicht, welche Speise gerade auf dem Tisch stand. In seinem Sachbuch Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert* schreibt Dr. med. Michael Spitzbart, wie man Demenz vorbeugen kann. Zur Einführung erklärt er die Funktionsweise des Gehirns, womit schon deutlich wird, dass sich Gehirnzellen noch im Alter, wenn auch verlangsamt, neu vernetzen. In seinem Buch gibt er Antwort auf die Frage, was genau unter Demenz, deren bekannteste Form Alzheimer ist, zu verstehen ist, in welche Grade sie unterteilt wird, welche Arten es gibt und wie sie sich äußern. Doch bevor sich erste Anzeichen bemerkbar machen, haben bereits große Anteile der Hirnsubstanz Schaden genommen.

weiterlesenWenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

Das kleine Buch vom Yoga von Lucy Lucas

10 Minuten am Tag für mehr Energie und Ausgeglichenheit!

Das kleine Buch vom YogaBereits vor zweitausendfünfhundert Jahren wurde Yoga in alten Sanskrit-Schriften erwähnt und über dreihundert Millionen Menschen in der ganzen Welt praktizieren heutzutage Yoga. Dazu muss man weder sportlich, noch dünn sein, und auch besondere Beweglichkeit ist nicht erforderlich. Lucy Lucas gibt in ihrem Ratgeber Das kleine Buch vom Yoga* dem Leser nach einer Einführung einen Überblick über die Praxis, die Atmung sowie Meditation und Achtsamkeit. Im zweiten Teil beschreibt sie einige Yoga-Stellungen und tägliche Übungen, die in zehn Minuten am Tag für mehr Energie und Ausgeglichenheit sorgen sollen.

Tatsächlich handelt es sich bei dem Werk Das kleine Buch vom Yoga* von Lucy Lucas um ein dünnes Buch, das alleine schon aufgrund der geringen Seitenzahl den Leser nicht umfangreich informieren kann. Nach einer Einführung „Was ist eigentlich Yoga?“ geht die Autorin kurz auf die Geschichte und die Yoga-Philosophie ein. Sie beschreibt verschiedene Stile des modernen Yoga und klärt über häufige Missverständnisse auf, bevor sie in den Praxisteil übergeht.

weiterlesenDas kleine Buch vom Yoga von Lucy Lucas

Älter werden wir später! von Aylin Urmersbach

Mein natürliches Anti-Aging-Programm für ein gesundes, glückliches Leben!

Älter werden wir später!In ihrem Sachbuch Älter werden wir später!* spricht Aylin Urmersbach zum Einstieg einige grundsätzliche Punkte zum Altern an, nennt Gründe für die gestiegene Lebenserwartung und zeigt anhand statistischer Werte auf, wie sich der Alterungsprozess auf unsere Organe auswirkt. Achtzig Prozent unseres biologischen Alters, so führt die Autorin aus, werden durch den Grad der Bewegung und die Ernährungsweise bestimmt. Bei den Bewohnern von Regionen mit einer Langlebigkeit hat man deren Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe genommen und daran angelehnt listet das Buch zur Anti-Aging-Food gehörende Lebensmittel auf.

Aylin Urmersbach erklärt verschiedene Modelle des Teilzeitfastens, zeigt das Für und Wider von Milchprodukten sowie die gesunde Wirkung von grünem Tee oder Kaffee auf, um nur einige Beispiele zu nennen.

weiterlesenÄlter werden wir später! von Aylin Urmersbach

schlau food für alle – Essen mit Gewinn von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote

schlau food für alleFür die Umstellung der Ernährung auf vegetarische Kost bedarf es einer Motivation, die häufig in gesundheitlichen Gründe zu finden ist. Das Ehepaar Gina und Dr. Axel Schlote verspricht in seinem Buch „schlau food für alle“ ein Essen mit Gewinn. In dem ersten von insgesamt sieben Zielen wird ein längeres Leben in Aussicht gestellt, auch wenn sie dafür keine Garantie übernehmen können. Da sie eine frische Zubereitung der möglichst in ursprünglichem Zustand verarbeiteten Lebensmittel mit Kräutern propagieren, wird auch in puncto Geschmack und Vielfalt das Ziel erreicht. Ein optimales Gewicht, so die Autoren, stellt sich ganz nebenbei ein, und diese dauerhafte Gewichtsreduktion bewirkt wiederum, dass sich der Mensch gesund und fit fühlt.

Das fünfte Ziel, Tiere und die Umwelt zu schonen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Sie machen deutlich, dass allein schon eine vegetarische Ernährung kein Indiz für eine gesunde Ernährung ist und kritisieren die Massentierhaltung. Wer auf Fleisch verzichtet, dem bleiben nicht nur die Rückstände des Einsatzes von Antibiotika erspart, er leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz und Verminderung des Hungers auf der Welt.

weiterlesenschlau food für alle – Essen mit Gewinn von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote

Mundum gesund von Dr. Steven Lin

Die richtige Ernährung für Zähne und Immunsystem!

Mundum gesundAls Zahnarzt fiel Dr. Steven Lin auf, dass seine Patienten nicht nur kariöse Zähne hatten, sondern dass vor allem viele Kinder an Zahnfehlstellungen litten, die Zahnspangen notwendig machten. Darüber hinaus fanden bei kaum einem Menschen die Weisheitszähne Platz, so dass sie gezogen oder herausoperiert werden mussten. Zwar hatte er in seiner Ausbildung gelernt, diese Missstände zu korrigieren, nicht aber, wie man ihnen vorbeugen kann. Seine Arbeit fand er zunehmend unbefriedigender und nahm sich eine Auszeit. Er wollte unbedingt eine Lösung finden. Zufällig stößt er auf ein Buch, in dem ein Zahnarzt seine Beobachtungen bei verschiedenen Völkern dieser Erde vor dem Zweiten Weltkrieg beschreibt und ihm wird schnell klar, damit den Schlüssel zu einer Lösung in Händen zu halten, woraus schließlich sein Sachbuch „Mundum gesund“ entstand.

Dr. Steven Lin erklärt im Folgenden die Schädelentwicklung im Verlauf der Evolution und weist auf die Notwendigkeit einer Ausformung der Kieferknochen hin, um so späteren Weisheitszähnen Platz zu machen. Ist der Oberkiefer nicht richtig geformt, drohen Hornhautverkrümmung oder Kurzsichtigkeit bis hin zur Schädigung des Herzmuskels.

weiterlesenMundum gesund von Dr. Steven Lin