Selbstliebe und Spiritualität: Ein persönlicher Weg zur Erfüllung

Buchcover Ich heirate mich selbst

Eine persönliche Krise als Wendepunkt

Claudia Wuttke ist alleinerziehende Mutter einer dreizehnjährigen Tochter, als sie im Januar 2019 nach zwölf Jahren ihren Job in einem Hamburger Publikumsverlag verliert. Bereits ein halbes Jahr zuvor musste sie die Trennung von ihrem Lebensgefährten verkraften, der sich neu verliebt hat. Für die Zweiundfünfzigjährige wird dieser Lebensumbruch gleichzeitig zu einem Neuanfang – weg von alten Glaubenssätzen und gesellschaftlichen Erwartungen, hin zu Selbstliebe und innerer Erfüllung.

Der Weg zur Spiritualität

In ihrem Buch Ich heirate mich selbst* beschreibt sie ihren Weg, der sie tief in die Welt der Spiritualität geführt hat. Atemübungen, Meditation und Yoga werden für sie zu zentralen Elementen ihres Alltags.

weiterlesenSelbstliebe und Spiritualität: Ein persönlicher Weg zur Erfüllung

Ticken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Ticken Sie richtig?Die beiden Schlafmediziner Prof. Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater gehen in ihrem informativen Sachbuch Ticken Sie richtig?* der Frage nach, wie unsere innere Uhr, die wir unser Leben lang beibehalten, mit den Vorgaben der Uhrzeit koordiniert werden kann und suchen nach Auswegen aus dem Dilemma, das sich aus der Erfindung des elektrischen Lichts im Zuge der Industrialisierung für den Menschen zwangsläufig ergeben hat. In verständlicher Form erklären sie die physikalischen Vorgänge während der Einschlafphase und den folgenden Schlafstadien, was unweigerlich auch die Themen Gehirnleistung und künstliche Intelligenz streift. Sie erläutern die körperlichen Veränderungen in der Tiefschlafphase, was zum gefürchteten Sekundenschlaf führen und warum Schlafmangel sogar in Übergewicht und häufigeren Erkrankungen enden kann. In dem Zusammenhang sind auch die vorgestellten Ergebnisse von Untersuchungen interessant, nach denen die Zeitzone, in der ein Mensch lebt, mit darüber bestimmt, ob er ein erhöhtes Krebsrisiko aufweist.

weiterlesenTicken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliertIn Deutschland leben etwa eineinhalb Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Fast jeder kennt eine an Demenz erkrankte Person und fürchtet sich verständlicherweise davor, eines Tages selbst vergesslich zu werden. Im schlimmsten Fall kennt man die eigenen Kinder nicht mehr wieder oder weiß nicht, welche Speise gerade auf dem Tisch stand. In seinem Sachbuch Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert* schreibt Dr. med. Michael Spitzbart, wie man Demenz vorbeugen kann. Zur Einführung erklärt er die Funktionsweise des Gehirns, womit schon deutlich wird, dass sich Gehirnzellen noch im Alter, wenn auch verlangsamt, neu vernetzen. In seinem Buch gibt er Antwort auf die Frage, was genau unter Demenz, deren bekannteste Form Alzheimer ist, zu verstehen ist, in welche Grade sie unterteilt wird, welche Arten es gibt und wie sie sich äußern. Doch bevor sich erste Anzeichen bemerkbar machen, haben bereits große Anteile der Hirnsubstanz Schaden genommen.

weiterlesenWenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

Mundum gesund von Dr. Steven Lin

Die richtige Ernährung für Zähne und Immunsystem!

Mundum gesundAls Zahnarzt fiel Dr. Steven Lin auf, dass seine Patienten nicht nur kariöse Zähne hatten, sondern dass vor allem viele Kinder an Zahnfehlstellungen litten, die Zahnspangen notwendig machten. Darüber hinaus fanden bei kaum einem Menschen die Weisheitszähne Platz, so dass sie gezogen oder herausoperiert werden mussten. Zwar hatte er in seiner Ausbildung gelernt, diese Missstände zu korrigieren, nicht aber, wie man ihnen vorbeugen kann. Seine Arbeit fand er zunehmend unbefriedigender und nahm sich eine Auszeit. Er wollte unbedingt eine Lösung finden. Zufällig stößt er auf ein Buch, in dem ein Zahnarzt seine Beobachtungen bei verschiedenen Völkern dieser Erde vor dem Zweiten Weltkrieg beschreibt und ihm wird schnell klar, damit den Schlüssel zu einer Lösung in Händen zu halten, woraus schließlich sein Sachbuch „Mundum gesund“ entstand.

Dr. Steven Lin erklärt im Folgenden die Schädelentwicklung im Verlauf der Evolution und weist auf die Notwendigkeit einer Ausformung der Kieferknochen hin, um so späteren Weisheitszähnen Platz zu machen. Ist der Oberkiefer nicht richtig geformt, drohen Hornhautverkrümmung oder Kurzsichtigkeit bis hin zur Schädigung des Herzmuskels.

weiterlesenMundum gesund von Dr. Steven Lin