Schatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Ein Mord im Sterne-Restaurant und viele offene Fragen

Buchcover des Krimis Schatten über Sømarken von Michael Kobr

Urlaub mit Hindernissen

Lennart Ipsen, Leiter der Kriminalpolizei auf der dänischen Ferieninsel Bornholm, hat seit einer Woche Urlaub – doch er weiß nicht so recht, was er mit der ungewohnten Freizeit anfangen soll. Seine Freundin, die Sterneköchin Maren Fabricius, betreibt das gehobene Restaurant Argousier, schreibt Kochbücher und produziert kulinarische Reportagen. Dort herrscht reger Betrieb, und Maren hat kaum Zeit für Lennart, der bei sommerlicher Hitze die Urlaubstage allein verbringen muss.

Für den Abend hat sich Starkoch Falk Magnusson – Marens Ex-Freund und Star des dänischen Kochfernsehens – im Restaurant angekündigt. Mit seiner neuen Lebensgefährtin Finja, Redakteurin beim größten dänischen Privatsender, will er Maren ein neues Fernsehformat vorstellen, an dem sie mitwirken soll. Lennart hat allerdings keine Lust auf das Treffen und täuscht eine Einladung bei seinem Vorgänger, Morten Nygaard, vor.

weiterlesenSchatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Der Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Eine Kommissarin zwischen Mordermittlung und Trauma

Buchcover des Kriminalromans Der Wolf im dunklen Wald

Leichenfund im Dragahner Forst

Hauptkommissarin Carla Seidel von der Polizeistation Dannenberg wird von der Polizeileitstelle Lüneburg über einen Leichenfund im Dragahner Forst informiert. Vor Ort entdeckt sie einen Mann mit frischen Stichverletzungen im Unterbauch und Brustbereich. Der Revierjäger Heiko identifiziert den Toten als Thomas Winkels. Er gibt an, die Jagd sei als Wiedersehen ehemaliger Schulfreunde geplant gewesen – organisiert von seinem Schwiegervater Maximilian von Boenning. Heiko selbst habe lediglich den praktischen Teil geleitet.

Sorge um die Tochter

Währenddessen sitzt Carlas Tochter Lana mit Fabian, Heikos Sohn, auf einem Hochsitz zur Tierbeobachtung. Carla kann Lana telefonisch nicht erreichen – nur wenige Tage vor deren achtzehntem Geburtstag, an dem ein Umgangsverbot zu ihrem Vater Sören endet.

weiterlesenDer Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Buchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Ein Krimi voller Rätsel, Lokalkolorit und ungewöhnlicher Ermittler

Cover des Buches Letztes Kapitel Hannover

Ein Mord beim Krimifestival in Hannover

Im Hotelzimmer wird die Leiche des erfolgreichen Krimiautors Erpo Tennstedt aus Hildesheim entdeckt. Tennstedt war bereits für das Krimifestival in Hannover angereist, als ihn sein Schicksal ereilte. Auf seinem Nachttisch liegt ein Zettel mit der mysteriösen Nachricht: „Tod dem König“. Dieser Fund stellt Hauptkommissar Hannes Bremer, seine Kollegin Pia Wagner und die ehemalige Kriminalarchivarin Charlotte Stern vor ein Rätsel.

Charlotte vermutet, dass der Täter – der seinem Opfer die Kehle durchschnitten hat – den Mord aus einem bekannten Tennstedt-Romane kopiert haben könnte. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem renommierten forensischen Psychologen Prof. Philipp Thaler, geht sie von weiteren Morden aus. Beide leben in einer ungewöhnlichen Senioren-WG, deren Mitglieder bald selbst ins Zentrum des Geschehens rücken.

weiterlesenBuchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Buchcover des Kriminalromans Tod an den Landungsbrücken

Eine nächtliche Entdeckung im Hamburger Hafen

Tom Bendixen, Dienstgruppenleiter des Wasserschutzpolizeikommissariats im Hamburger Hafen, ist während seiner zwölfstündigen Nachtschicht mit seinen Kollegen Gunnar und „Quetsche“ im Streifenboot unterwegs. Plötzlich meldet sich der Michel-Sprecher: „Leblose Person auf Hafenbarkasse an den Landungsbrücken“.

Bei dichtem Nebel steuert Tom mit Blaulicht vorsichtig zur Einsatzstelle. Dort angekommen, erkennt er in der leblosen Person den Skipper Dominic Lutteroth. Der Notarzt kann nur noch den Tod feststellen – ein tödlicher Schlag auf den Schädel macht klar: Die Kripo übernimmt.

weiterlesenTatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken: Spannung aus dem Herzen Hamburgs

Mörderisches Westfalen – Wenn der Tod aus jeder Ecke winkt

Buchcover von Mörderisches aus Westfalen

Kein Ort zu heilig fürs Verbrechen

In den zwölf Kriminalgeschichten Mörderisches aus Westfalen* von Margit Kruse scheint kein Winkel des Landes sicher. Mord geschieht auf Reiter- und Bauernhöfen, an idyllischen Talsperren, in Kornbrennereien – ja selbst ein Schlosspark im Klostergarten wird zur Kulisse für ein Verbrechen. Tote werden an Bäumen aufgehängt gefunden, ersticken in Räucherkammern, durchbohrt von Mistgabeln oder gar unter Mühlrädern zerquetscht. Manchmal endet ein Leben unter einem Holzhammer, manchmal unter einer glühenden Schmiedezange.

Wenn Tod und Tragik sich kreuzen

Die Geschichten zeigen, dass jeder zum Täter oder Opfer werden kann – ob aus Liebe, Gleichgültigkeit oder durch unglückliche Umstände. Einer stirbt, weil er gleichgeschlechtlich liebt.

weiterlesenMörderisches Westfalen – Wenn der Tod aus jeder Ecke winkt

Geheimnisse in den Alpen: Koslowskis riskante Spurensuche

Buchcover des Kriminalromans Führergold

Eine letzte Bitte auf dem Sterbebett

Auf dem Sterbebett äußert Friedrich Krameike, ein guter Freund von Koslowski, seine letzte Bitte: Im Keller seiner Wohnung lägen Briefe, die Koslowski lesen solle. Zu dessen Erstaunen handelt es sich dabei um alte Tagebuchaufzeichnungen von Wilhelm Krameike, dem Vater von Friedrich, der als Angehöriger der Waffen-SS an einem besonderen Auftrag des „Führers“ in den österreichischen Alpen beteiligt war. Ohne alpine Erfahrung musste die Gruppe eine gefährliche Klettertour unternehmen. Wilhelm und seinem Kameraden Horst Bärwald gelang zwar die Flucht, doch überlebte Horst nicht mehr lange, wie Koslowski den weiteren Aufzeichnungen entnimmt.

Auf der Suche nach der Wahrheit

Damit die Angehörigen von Bärwald erfahren, was damals geschehen ist, soll Koslowski sie ausfindig machen. Mit Unterstützung seiner Freundin Britta Craven findet er Martin Neumann, einen Enkel von Horst Bärwald.

weiterlesenGeheimnisse in den Alpen: Koslowskis riskante Spurensuche

Weihnachtskrimi mit Tiefgang: Margareta Sommerfeld ermittelt

Buchcover des Kriminalromans Schneeflöckchen, Blutröckchen

Ein tödlicher Banküberfall kurz vor Heiligabend

Zwei Tage vor Heiligabend beobachtet Margareta Sommerfeld von ihrem Arbeitsplatz aus einen Überfall auf eine Filiale der Deutschen Bank in Gelsenkirchen-Buer. Da nicht nur der Erste Hauptkommissar Helmut Blauländer vor Ort ist, sondern auch ein Notarztwagen, kombiniert die Hobbydetektivin, dass es mindestens ein Todesopfer gegeben haben muss. Wie sie erfährt, handelt es sich dabei um den Auszubildenden André, der dem Täter im Weg gestanden haben soll.

Verdächtige auf dem Weihnachtsmarkt

Margaretas Spürsinn ist geweckt. Auf dem Weihnachtsmarkt kommt sie mit dem obdachlosen Felix ins Gespräch, dem möglicherweise etwas aufgefallen ist.

weiterlesenWeihnachtskrimi mit Tiefgang: Margareta Sommerfeld ermittelt

Mord mit Rosensalz – Ein Ruhrgebiets-Krimi voller Spannung und Lokalkolorit

Buchcover des Kriminalromans Rosensalz

Eine Tote vor dem Wohnturm

Kommissar Stefan Kornblum von der Kripo Gelsenkirchen ist alles andere als begeistert, als er eines Morgens gemeinsam mit seiner Geliebten, der Hobbydetektivin Margareta Sommerfeld, eine Tote mit eingeschlagenem Schädel und einem Gläschen Rosensalz in der Hand direkt am Wohnturm von Margareta entdeckt. Er fürchtet, dass sie sich erneut in seine Ermittlungen einmischen wird – zumal sie die Tote, Barbara Fischer, kennt. Diese gehörte einer Kochrunde von vier Frauen an.

Kurz darauf wird auch Inge vermisst, eine Nachbarin von Margareta und weiteres Mitglied der Kochrunde. Conni und Susanne bleiben als einzige dieser Runde übrig und fürchten nun um ihr Leben. Sie bitten Margareta um Hilfe, da diese in der Vergangenheit bereits ihre kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat.

weiterlesenMord mit Rosensalz – Ein Ruhrgebiets-Krimi voller Spannung und Lokalkolorit

Koslowski – Schatten der Vergangenheit: Politthriller mit regionalem Nervenkitzel

Buchcover Koslowski – Schatten der Vergangenheit

Eine globale Bedrohung: Ein geheimer Auftrag nimmt Fahrt auf

Der frühere Chef des chinesischen Geheimdienstes, Huang Shei, reist nach Jamaika, um sich mit dem Ägypter Ahmad Süleyman Manouk zu treffen. Ziel des Treffens: die Vermittlung eines professionellen Auftragskillers. Für den geplanten Anschlag auf den Dalai Lama ist Manouk ein üppiges Honorar in Aussicht gestellt. Doch er weiß: Für diesen Auftrag kommt nur ein Mann infrage. Mit Unterstützung seines Leibwächters Hassan Osman nimmt Manouk schließlich Kontakt zu einem skrupellosen Killer auf.

Vom Ermittler zum Gejagten: Koslowski gerät aus der Bahn

Zur selben Zeit erlebt der Privatdetektiv Koslowski, der vor über 30 Jahren seinen Polizeidienst quittierte, eine folgenschwere Begegnung.

weiterlesenKoslowski – Schatten der Vergangenheit: Politthriller mit regionalem Nervenkitzel

Zwischen Realität und Fiktion: Der Flughafen Frankfurt im Kriminalroman „Fliegeralarm“

Buchcover des Kriminalromans Fliegeralarm

Ein Flughafen als Zündstoff gesellschaftlicher Konflikte

Frankfurt beherbergt den drittgrößten Flughafen Europas. Doch während manche darin einen Fortschritt sehen, ist es für andere ein permanenter Störfaktor. Schon beim Antrag zur Startbahn West im Jahr 1965 kam es zu massiven Bürgerprotesten. Diese konnten jedoch die Eröffnung im April 1984 nicht verhindern. Die angespannte Lage kulminierte in einer Großdemonstration in Hanau am 8. November 1986, bei der zwei Polizisten ihr Leben verloren. Auch die 2011 eröffnete Startbahn Nord-West bleibt bis heute umstritten.

Vergangenheit, Proteste und ein Leben im Wandel

Karsten Kempf, eine fiktive Figur aus Gerd Fischers Kriminalroman Fliegeralarm*, wird in jungen Jahren durch die Geschehnisse rund um die Startbahnräumung erschüttert.

weiterlesenZwischen Realität und Fiktion: Der Flughafen Frankfurt im Kriminalroman „Fliegeralarm“