Warte auf mich am Meer von Amy Neff

Warte auf mich am MeerJoseph und Evelyn teilen ihren Kindern Thomas, Violet und Jane im Juni 2001 etwas Wichtiges mit: Evelyn ist an einer schweren Form von Parkinson erkrankt, die sehr bald eine Demenz nach sich ziehen wird. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, gemeinsam in genau einem Jahr aus dem Leben zu scheiden, da Joseph es nicht ertragen will, ohne seine geliebte Evelyn weiterzuleben. Geschockt nehmen die Kinder die Nachricht auf. Da Evelyn ihr Leben lang von einem Auftritt mit dem Boston Symphony Orchestra geträumt hat, bittet sie Jane, deren Freund jahrelang beim Boston Globe gearbeitet hat, er möge seine Beziehungen nutzen und ihr den Traum ermöglichen. Allerdings müsste Jane sie für Mozarts Klavierkonzert, das für zwei Klaviere geschrieben wurde, begleiten.

Amy Neff fällt in ihrem Roman „Warte auf mich am Meer“, der von Wibke Kuhn aus dem Amerikanischen übersetzt wurde, direkt mit der Tür ins Haus, indem sie ihre Leser mit einer schockierenden Nachricht konfrontiert.

weiterlesenWarte auf mich am Meer von Amy Neff

Die Stewardessen – Eine neue Freiheit von Svea Lenz

Die Stewardessen - Eine neue FreiheitNeun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg lebt Margot Frei mit ihrer Mutter in einem Behelfsheim in Hamburg. Nachdem ihr in einem Kaffeehaus fristlos gekündigt wurde, nur weil sie sich gegen eine Aufdringlichkeit zur Wehr gesetzt hat, besorgt ihr ihre Schwester einen Job im Büro. Zufällig liest Margot in einer Illustrierten, dass die neu gegründete Deutsche Lufthansa Luftstewardessen sucht. Wenn auch Gewicht und Größe den Voraussetzungen entsprechen und sie mit zwanzig Jahren fast das gewünschte Alter hat, so ist Margot klar, dass sie mit ihrem Lebenslauf keine Chancen hat. Kurzerhand fälscht sie ihre Schulzeugnisse, leiht sich von ihrer Schwester ein Kostüm, ihre Mutter gibt ihr Geld für echte Nylonstrümpfe, und so fährt sie mit neuer Frisur zum Vorstellungstermin. Als auf dem Weg die Fahrradkette reißt, ist der gut aussehende Claus Sturm mit seinem Cabriolet ihre letzte Rettung.

Margot nimmt die erste Hürde und wird zum Auswahltest zugelassen. Ein Arzt bescheinigt ihr eine Flugtauglichkeit und in einem sechswöchigen Lehrgang wird sie mit ihren neuen Freundinnen Almuth und Thea von den Ausbildern Fräulein Buschheuer und Herr Schlippchen auf Herz und Nieren geprüft.

weiterlesenDie Stewardessen – Eine neue Freiheit von Svea Lenz

Das Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld von Heike Koschyk

Das Glück unserer Zeit - Das Vermächtnis der Familie LagerfeldDer zweite Band „Das Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld“ von Heike Koschyk setzt im Jahr 1925 an. Nach nur sieben Monaten Ehe verstarb bei der Geburt der Tochter vor drei Jahren Otto Lagerfelds erste Ehefrau Theresia. Nun ist er alleinerziehender Vater einer Dreijährigen, der seine Sorgen gelten. Doch auch um seinen Bruder Paul, von dem er schon lange nichts mehr gehört hat, sorgt er sich. Denn anders als dessen Ehefrau Gertrud, die noch vor Ausbruch des 2. Weltkrieges mit den beiden Kindern Amerika verlassen konnte, hat er es nicht mehr geschafft. Schon allein um Gertrud zu helfen, die durch die Inflation ein Vermögen verloren hat und als Magd arbeiten muss, stellt Otto Nachforschungen an. Wie ihre beiden Kinder hofft Gertrud, eines Tages ihren Mann wiederzusehen.

In dieser schweren Zeit erfährt Otto, der mit seinem Bruder Hans die Glücksklee Kondensmilch vermarktende Unternehmung Lagerfeld & Co leitet, dass Tausende Kisten Kondensmilch, die ein Vermögen einbringen sollten, plötzlich wie vom Erdboden verschluckt sind.

weiterlesenDas Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld von Heike Koschyk

Ein letzter Walzer von Beate Maxian

Ein letzter WalzerSarah Pauli, Herausgeberin und Chefredakteurin vom Wiener Bote, hört morgens im Radio von einem Doppelmord im Stadtpark, woraufhin sie sich sofort dorthin begibt. Chefermittler Martin Stein vom Landeskriminalamt Wien, mit dem sie sich gut versteht, verrät ihr, dass es sich bei den durch Messerstiche getöteten und auf einer Parkbank drapierten Toten um den bekannten Dirigenten Marko Teufel und seine wesentlich jüngere Geliebte Jasmin handelt. Nun liegt es an Martin Stein, Ruth die Nachricht vom Tod ihres Ehemannes zu überbringen, wobei bekannt ist, dass sie vor dreizehn Jahren ihren ersten Ehemann durch einen Fenstersturz verloren hat. Martin Stein ist überrascht, dass Ruth von dem Verhältnis ihres Mannes Kenntnis hatte und ihr sogar anonym Fotos dieser Liaison zugegangen sind. Ohnehin, so bekennt sie, hätte er ständig eine Affäre gehabt.

Unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit erzählt Martin Stein der Redakteurin, was er von der Witwe, die einem vermögenden Adelsgeschlecht entstammt und die er durchaus in den Kreis der möglichen Täter einbezieht, erfahren hat.

weiterlesenEin letzter Walzer von Beate Maxian

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

Das Wunder von Bahnsteig 5 von Clare Pooley

Das Wunder von Bahnsteig 5Während ihrer vielen Reisen, die Clare Pooley in Bussen, Bahnen und auch in der Londoner U-Bahn verbrachte, hat sie sich gefragt, was wohl gewesen wäre, wenn sie mit dem einen oder anderen Fahrgast, dem sie immer wieder begegnet ist, eine Unterhaltung geführt hätte. Oft sieht man sich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder dem Heimweg, aber in der Anonymität weiß man nichts über seine Mitmenschen, kennt weder ihre Sorgen, noch teilt man mit ihnen ihre Freuden. Für ihren Roman „Das Wunder von Bahnsteig 5“ hat die Autorin ein solches Szenario mit sechs Handlungspersonen erschaffen, die sich regelmäßig zwischen London Waterloo und Hampton Court begegnet sind:

Die siebenundfünfzigjährige Iona, die seit über drei Jahrzehnten mit Bea verheiratet ist, hat mit 36 Minuten die längste Fahrstrecke und besetzt mit ihrer Französischen Bulldogge Lulu stets ihren Lieblingsplatz.

weiterlesenDas Wunder von Bahnsteig 5 von Clare Pooley

Dolce Vita ohne Dieter von Cristina Externest

Dolce Vita ohne DieterSeit die Bücherei vor vier Jahren geschlossen wurde, in der Susanne als Bibliothekarin gearbeitet hat, füllt sie ihr Leben als Hausfrau an der Seite ihres Ehemannes Dieter nicht mehr aus. Zudem legt ihr Mann, mit dem sie fünfzehn Jahre verheiratet ist, keinen Wert auf die Art von Urlaub, die ihr gefallen könnte. Seit sie in einem Buch über das glamouröse Leben der Protagonistin in Venedig liest, träumt Susanne von einem Urlaub in der Toskana. Doch anstelle einer erhofften Wochenendreise nach Italien bekommt sie zu ihrem vierzigsten Geburtstag von Dieter eine vollautomatische Brotbackmaschine!

Susanne trifft sich regelmäßig mit ihren Bekannten im Buchclub. Vanessa, die Nichte eines Mitglieds, kommt eines Tages dazu und behauptet, dass sie jeden Ehemann zum Fremdgehen überreden kann. Obwohl Dieter oft lange in seiner Kanzlei als Steuerberater arbeitet und viel an seiner Frau auszusetzen hat, trifft das nach Überzeugung von Susanne auf ihn nicht zu.

weiterlesenDolce Vita ohne Dieter von Cristina Externest

Das geheime Band von Rachael English

Das geheime BandIn den 1970er Jahren galt ein uneheliches Kind noch als eine Schande. In Irland war es besonders schlimm und fast unmöglich, solch ein Kind selbst großzuziehen. Zur Geburt wurden die ledigen Mütter von ihren Eltern in ein Mutter-Kind-Heim gegeben, so wie es der zwanzigjährigen Patricia in dem Roman „Das geheime Band“ auch ergeht. Ohne ein Wort des Abschieds von ihren Eltern bringt sie der Pfarrer nach Carrigbrack. Als sie erfährt, dass die Ehefrau des Vaters ihres Kindes auch schwanger ist und ihre Eltern mit ihm darin übereingekommen sind, sein Fremdgehen zu verschweigen, ist Patricia am Boden zerstört. Während der harten Arbeit, die alle Schwangeren unter der Aufsicht von Nonnen im Heim Carrigbrack zu verrichten haben, freundet sie sich mit Winnie an. Trotz ihrer Bitten, den Gebärenden frühzeitig eine Hebamme an die Seite zu stellen, ihnen bei Arbeitsverletzungen Medikamente zu geben oder die jungen Mütter öfter zu ihren Säuglingen zu lassen, führen ihre Proteste nicht zum Erfolg und sie müssen enttäuscht einsehen, dass sie wegen ihres Aufbegehrens nur noch härtere Strafen erwarten.

weiterlesenDas geheime Band von Rachael English

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine von Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der PinguineDie fünfundachtzigjährige Veronica McCreedy bewohnt das herrschaftliche Anwesen The Ballahys im schottischen Ayrshire. Ihrer Putzfrau Eileen Thompson trägt sie auf, alle Spiegel abzunehmen. Folgsam will Eileen die Spiegel in einem Hinterzimmer unterbringen, wobei sie eine Kiste entdeckt. Veronica missfallen die Fragen von Eileen bezüglich der Kiste, zumal diese Dinge aus ihrem Leben beinhaltet. Hin und her gerissen öffnet die alte Dame die Kiste, in der sich ein Medaillon und zwei Tagebücher befinden, geschrieben von ihr vor sieben Jahrzehnten. Veronica kommen Zweifel, ob es nicht doch einen rechtmäßigen Erben geben könnte, woraufhin sie Eileen bittet, eine diskrete Agentur mit der Nachforschung etwaiger Angehöriger zu beauftragen.

Der siebenundzwanzigjährige Patrick konnte, nachdem ihn seine Freundin Lynette verließ, die Miete nicht mehr aufbringen und war gezwungen, in ein „ziemliches Loch“ zu ziehen. Einen Tag in der Woche arbeitet er bei seinem Freund Gav, lebt ansonsten von Sozialhilfe und sucht Trost in einem Joint.

weiterlesenMiss Veronica und das Wunder der Pinguine von Hazel Prior

PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=

21 Tage von Ann-Kristin Gelder

21 TageVor zwei Tagen hat Louisa Peters eine erste anonyme Mail mit einer Geschichte erhalten, die gruseliger nicht sein könnte, da sie ihren eigenen Tod vorhersagt. Angeblich bleiben ihr nur noch 21 Tage und, so offenbart der Inhalt, die auserwählten Opfer werden mit einer Spiegelscherbe „markiert“. Erst als Louisa auf der Heimfahrt eine solche auf dem Rücksitz ihres Fiat vorfindet, ist sie alarmiert. Dennoch hält sie diesen Umstand zunächst für einen schlechten Scherz. Nachdem sich allerdings weitere Dinge ereignen, die sie nicht mehr nur einem Zufall zuschreiben kann, bekommt sie es mit der Angst zu tun und vertraut ihrer Freundin Josy ein Geheimnis an: Während der Schulzeit hat sie mit Patrick, Nick und Dana der Mitschülerin Astrid einen dummen Streich gespielt, indem sie ein Psychospiel veranstalteten, wie es momentan offensichtlich jemand mit ihr treibt. Allerdings, und dieser Umstand lähmt Louisa vor Angst, hat der jugendliche Leichtsinn seinerzeit ein entsetzliches Ende gefunden.

weiterlesen21 Tage von Ann-Kristin Gelder

Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit von Maria Reig

Die Journalistin - Der Preis der WahrheitIm Jahr 1927 kann die sechsundzwanzigjährige Elisa in der von ihrer wohlhabenden Tante Manuela Montero arrangierten Ehe mit dem vermögenden Bankier Francisco de las Heras y Rosales immer noch kein Glück finden, obwohl es ihr in der großzügigen Wohnung in Madrid an nichts fehlt und sie die Annehmlichkeiten einer Sommerfrische durchaus zu schätzen weiß. Sie hatte gehofft, endlich ihren Traum als Journalistin verwirklichen zu können. Francisco würde ihr das auch erlauben, aber erst, nachdem sie ihm seinen Wunsch nach Kindern erfüllt. Elisa entzieht sich zunehmend seinen Annäherungsversuchen und konzentriert sich stattdessen auf gelegentliche Artikel, die sie hinter dem Rücken ihres vielbeschäftigten Ehemannes unter dem Pseudonym Pedro Liébana verfasst. Um sich glaubwürdig zu präsentieren, tritt sie in der Redaktion als Mann verkleidet auf, wovon nur wenige ihrer Vertrauten Kenntnis haben.

weiterlesenDie Journalistin – Der Preis der Wahrheit von Maria Reig