Ein Arzt auf hoher See – Einblicke in das Leben von Dr. Reinhard Friedl

Buchcover Ein Arzt für jede Welle

Einstieg in die maritime Medizin

Dr. Reinhard Friedl, mittlerweile leitender Arzt der gesamten „Mein Schiff“-Flotte, schildert in seinem Buch Ein Arzt für jede Welle* seine langjährigen Erfahrungen als Schiffsarzt. Seit seinem ersten Einsatz im Frühling 2017 in Civitavecchia hat er zahlreiche Einsätze auf See absolviert. Vor Beginn seiner Tätigkeit musste er in einem maritimen Ausbildungszentrum einen Notfallkurs mit Zusatzausbildung absolvieren. Nach der Ankunft an Bord war er positiv überrascht von einem voll ausgestatteten Operationssaal und einer Intensivstation im Hospital. Im Wechsel mit dem Senior Doctor stand er rund um die Uhr im Dienst. In seiner Freizeit erkundet er Orte wie Santiago de Compostela, informiert über die Affen in Gibraltar oder genießt kulinarische Spezialitäten in Koh Samui.

weiterlesenEin Arzt auf hoher See – Einblicke in das Leben von Dr. Reinhard Friedl

Schatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Ein Mord im Sterne-Restaurant und viele offene Fragen

Buchcover des Krimis Schatten über Sømarken von Michael Kobr

Urlaub mit Hindernissen

Lennart Ipsen, Leiter der Kriminalpolizei auf der dänischen Ferieninsel Bornholm, hat seit einer Woche Urlaub – doch er weiß nicht so recht, was er mit der ungewohnten Freizeit anfangen soll. Seine Freundin, die Sterneköchin Maren Fabricius, betreibt das gehobene Restaurant Argousier, schreibt Kochbücher und produziert kulinarische Reportagen. Dort herrscht reger Betrieb, und Maren hat kaum Zeit für Lennart, der bei sommerlicher Hitze die Urlaubstage allein verbringen muss.

Für den Abend hat sich Starkoch Falk Magnusson – Marens Ex-Freund und Star des dänischen Kochfernsehens – im Restaurant angekündigt. Mit seiner neuen Lebensgefährtin Finja, Redakteurin beim größten dänischen Privatsender, will er Maren ein neues Fernsehformat vorstellen, an dem sie mitwirken soll. Lennart hat allerdings keine Lust auf das Treffen und täuscht eine Einladung bei seinem Vorgänger, Morten Nygaard, vor.

weiterlesenSchatten über Sømarken – Kulinarischer Krimi auf Bornholm

Der Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Eine Kommissarin zwischen Mordermittlung und Trauma

Buchcover des Kriminalromans Der Wolf im dunklen Wald

Leichenfund im Dragahner Forst

Hauptkommissarin Carla Seidel von der Polizeistation Dannenberg wird von der Polizeileitstelle Lüneburg über einen Leichenfund im Dragahner Forst informiert. Vor Ort entdeckt sie einen Mann mit frischen Stichverletzungen im Unterbauch und Brustbereich. Der Revierjäger Heiko identifiziert den Toten als Thomas Winkels. Er gibt an, die Jagd sei als Wiedersehen ehemaliger Schulfreunde geplant gewesen – organisiert von seinem Schwiegervater Maximilian von Boenning. Heiko selbst habe lediglich den praktischen Teil geleitet.

Sorge um die Tochter

Währenddessen sitzt Carlas Tochter Lana mit Fabian, Heikos Sohn, auf einem Hochsitz zur Tierbeobachtung. Carla kann Lana telefonisch nicht erreichen – nur wenige Tage vor deren achtzehntem Geburtstag, an dem ein Umgangsverbot zu ihrem Vater Sören endet.

weiterlesenDer Wolf im dunklen Wald – Krimi zwischen Jagdgesellschaft und dunkler Vergangenheit

Lebensträume – Ärztin einer neuen Zeit von Svea Lenz

Lebensträume - Ärztin einer neuen ZeitDie Medizinstudentin Vicky lebt mit ihrer Mutter Traude Becker, die als OP-Schwester in der Charité arbeitet, in Ostberlin, studiert jedoch in Westberlin. Sonnabends und in den Ferien jobbt sie in einer Fleischerei. Nach fast fünf Jahren ist es für sie und ihre Studienkollegen der letzte Sommer, bevor alle eigene Wege gehen werden. Die Familie ihres Freundes Achim leistet sich eine großzügige Wohnung, da sein Vater als ehemaliger russischer Agent eine einflussreiche Position im Ministerium von Erich Mielke bezieht. Längst ist Achim wegen seiner politischen Gesinnung im Elternhaus nur noch geduldet.

Nach einem gemeinsamen Abend mit ihren Freunden ziehen sich Vicky und Achim zurück. Auf seine Frage, was sie von der Ehe hält, geben sich beide das Versprechen, direkt nach dem Examen und Doktortitel zu heiraten. In ihren Träumen sehen sie sich als Ärzte in der Charité.

weiterlesenLebensträume – Ärztin einer neuen Zeit von Svea Lenz

Warte auf mich am Meer von Amy Neff

Warte auf mich am MeerJoseph und Evelyn teilen ihren Kindern Thomas, Violet und Jane im Juni 2001 etwas Wichtiges mit: Evelyn ist an einer schweren Form von Parkinson erkrankt, die sehr bald eine Demenz nach sich ziehen wird. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, gemeinsam in genau einem Jahr aus dem Leben zu scheiden, da Joseph es nicht ertragen will, ohne seine geliebte Evelyn weiterzuleben. Geschockt nehmen die Kinder die Nachricht auf. Da Evelyn ihr Leben lang von einem Auftritt mit dem Boston Symphony Orchestra geträumt hat, bittet sie Jane, deren Freund jahrelang beim Boston Globe gearbeitet hat, er möge seine Beziehungen nutzen und ihr den Traum ermöglichen. Allerdings müsste Jane sie für Mozarts Klavierkonzert, das für zwei Klaviere geschrieben wurde, begleiten.

Amy Neff fällt in ihrem Roman Warte auf mich am Meer*, der von Wibke Kuhn aus dem Amerikanischen übersetzt wurde, direkt mit der Tür ins Haus, indem sie ihre Leser mit einer schockierenden Nachricht konfrontiert.

weiterlesenWarte auf mich am Meer von Amy Neff

Die Stewardessen – Eine neue Freiheit von Svea Lenz

Die Stewardessen - Eine neue FreiheitNeun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg lebt Margot Frei mit ihrer Mutter in einem Behelfsheim in Hamburg. Nachdem ihr in einem Kaffeehaus fristlos gekündigt wurde, nur weil sie sich gegen eine Aufdringlichkeit zur Wehr gesetzt hat, besorgt ihr ihre Schwester einen Job im Büro. Zufällig liest Margot in einer Illustrierten, dass die neu gegründete Deutsche Lufthansa Luftstewardessen sucht. Wenn auch Gewicht und Größe den Voraussetzungen entsprechen und sie mit zwanzig Jahren fast das gewünschte Alter hat, so ist Margot klar, dass sie mit ihrem Lebenslauf keine Chancen hat. Kurzerhand fälscht sie ihre Schulzeugnisse, leiht sich von ihrer Schwester ein Kostüm, ihre Mutter gibt ihr Geld für echte Nylonstrümpfe, und so fährt sie mit neuer Frisur zum Vorstellungstermin. Als auf dem Weg die Fahrradkette reißt, ist der gut aussehende Claus Sturm mit seinem Cabriolet ihre letzte Rettung.

Margot nimmt die erste Hürde und wird zum Auswahltest zugelassen. Ein Arzt bescheinigt ihr eine Flugtauglichkeit und in einem sechswöchigen Lehrgang wird sie mit ihren neuen Freundinnen Almuth und Thea von den Ausbildern Fräulein Buschheuer und Herr Schlippchen auf Herz und Nieren geprüft.

weiterlesenDie Stewardessen – Eine neue Freiheit von Svea Lenz

Das Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld von Heike Koschyk

Das Glück unserer Zeit - Das Vermächtnis der Familie LagerfeldDer zweite Band Das Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld* von Heike Koschyk setzt im Jahr 1925 an. Nach nur sieben Monaten Ehe verstarb bei der Geburt der Tochter vor drei Jahren Otto Lagerfelds erste Ehefrau Theresia. Nun ist er alleinerziehender Vater einer Dreijährigen, der seine Sorgen gelten. Doch auch um seinen Bruder Paul, von dem er schon lange nichts mehr gehört hat, sorgt er sich. Denn anders als dessen Ehefrau Gertrud, die noch vor Ausbruch des 2. Weltkrieges mit den beiden Kindern Amerika verlassen konnte, hat er es nicht mehr geschafft. Schon allein um Gertrud zu helfen, die durch die Inflation ein Vermögen verloren hat und als Magd arbeiten muss, stellt Otto Nachforschungen an. Wie ihre beiden Kinder hofft Gertrud, eines Tages ihren Mann wiederzusehen.

In dieser schweren Zeit erfährt Otto, der mit seinem Bruder Hans die Glücksklee Kondensmilch vermarktende Unternehmung Lagerfeld & Co leitet, dass Tausende Kisten Kondensmilch, die ein Vermögen einbringen sollten, plötzlich wie vom Erdboden verschluckt sind.

weiterlesenDas Glück unserer Zeit – Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld von Heike Koschyk

Ein letzter Walzer von Beate Maxian

Ein letzter WalzerSarah Pauli, Herausgeberin und Chefredakteurin vom Wiener Bote, hört morgens im Radio von einem Doppelmord im Stadtpark, woraufhin sie sich sofort dorthin begibt. Chefermittler Martin Stein vom Landeskriminalamt Wien, mit dem sie sich gut versteht, verrät ihr, dass es sich bei den durch Messerstiche getöteten und auf einer Parkbank drapierten Toten um den bekannten Dirigenten Marko Teufel und seine wesentlich jüngere Geliebte Jasmin handelt. Nun liegt es an Martin Stein, Ruth die Nachricht vom Tod ihres Ehemannes zu überbringen, wobei bekannt ist, dass sie vor dreizehn Jahren ihren ersten Ehemann durch einen Fenstersturz verloren hat. Martin Stein ist überrascht, dass Ruth von dem Verhältnis ihres Mannes Kenntnis hatte und ihr sogar anonym Fotos dieser Liaison zugegangen sind. Ohnehin, so bekennt sie, hätte er ständig eine Affäre gehabt.

Unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit erzählt Martin Stein der Redakteurin, was er von der Witwe, die einem vermögenden Adelsgeschlecht entstammt und die er durchaus in den Kreis der möglichen Täter einbezieht, erfahren hat.

weiterlesenEin letzter Walzer von Beate Maxian

Das Wunder von Bahnsteig 5 von Clare Pooley

Das Wunder von Bahnsteig 5Während ihrer vielen Reisen, die Clare Pooley in Bussen, Bahnen und auch in der Londoner U-Bahn verbrachte, hat sie sich gefragt, was wohl gewesen wäre, wenn sie mit dem einen oder anderen Fahrgast, dem sie immer wieder begegnet ist, eine Unterhaltung geführt hätte. Oft sieht man sich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder dem Heimweg, aber in der Anonymität weiß man nichts über seine Mitmenschen, kennt weder ihre Sorgen, noch teilt man mit ihnen ihre Freuden. Für ihren Roman Das Wunder von Bahnsteig 5* hat die Autorin ein solches Szenario mit sechs Handlungspersonen erschaffen, die sich regelmäßig zwischen London Waterloo und Hampton Court begegnet sind:

Die siebenundfünfzigjährige Iona, die seit über drei Jahrzehnten mit Bea verheiratet ist, hat mit 36 Minuten die längste Fahrstrecke und besetzt mit ihrer Französischen Bulldogge Lulu stets ihren Lieblingsplatz.

weiterlesenDas Wunder von Bahnsteig 5 von Clare Pooley

Dolce Vita ohne Dieter von Cristina Externest

Dolce Vita ohne DieterSeit die Bücherei vor vier Jahren geschlossen wurde, in der Susanne als Bibliothekarin gearbeitet hat, füllt sie ihr Leben als Hausfrau an der Seite ihres Ehemannes Dieter nicht mehr aus. Zudem legt ihr Mann, mit dem sie fünfzehn Jahre verheiratet ist, keinen Wert auf die Art von Urlaub, die ihr gefallen könnte. Seit sie in einem Buch über das glamouröse Leben der Protagonistin in Venedig liest, träumt Susanne von einem Urlaub in der Toskana. Doch anstelle einer erhofften Wochenendreise nach Italien bekommt sie zu ihrem vierzigsten Geburtstag von Dieter eine vollautomatische Brotbackmaschine!

Susanne trifft sich regelmäßig mit ihren Bekannten im Buchclub. Vanessa, die Nichte eines Mitglieds, kommt eines Tages dazu und behauptet, dass sie jeden Ehemann zum Fremdgehen überreden kann. Obwohl Dieter oft lange in seiner Kanzlei als Steuerberater arbeitet und viel an seiner Frau auszusetzen hat, trifft das nach Überzeugung von Susanne auf ihn nicht zu.

weiterlesenDolce Vita ohne Dieter von Cristina Externest