Fernsehen gernsehen von Alexander Emmerich

Fernsehen gernsehenVon Kindesbeinen an liebt Ben das Fernsehen, das er kennenlernt, als er mit seiner Mutter in das gleiche Haus zieht, in dem auch seine Großeltern leben. Wenn er bei ihnen zu Besuch ist, verfolgt er gespannt auf dem Schwarzweißfernseher die Sendung Dalli Dalli*, die er aber nie zu Ende schauen darf, weil er pünktlich um zwanzig Uhr ins Bett gebracht wird. Erst ein paar Jahre später kann er in den Ferien auch einmal die zweite Hälfte der Sendung mit Hans Rosenthal verfolgen.

Anfang der 1980er Jahre ist die Zeichentrickserie Captain Future* nicht nur für Ben ein absolutes Highlight, sondern der ganze Kindergarten ist verrückt danach, und die Kinder spielen die Folgen mit Playmobilfiguren nach. In dieser Zeit verbringt er die Montagnachmittage bei seinen Großeltern, wenn seine Mutter arbeiten muss, und so wird die Kindersendung „Spaß am Montag“ zu einem allwöchentlichen Erlebnis. Als die Sendung nach einiger Zeit von der „Yxilon Show“ abgelöst wird, macht Ben zum ersten Mal die Erfahrung, dass das Fernsehen auch langweilig sein kann.

weiterlesenFernsehen gernsehen von Alexander Emmerich

Mauerfall – Ein Kriminalroman zwischen Vergangenheit und Bedrohung

Buchcover des Kriminalromans Mauerfall

Ein mysteriöser Fund im Luisenpark

Kriminalhauptkommissarin Olivia von Sassen, die erst vor einem knappen Jahr von Berlin nach Mannheim versetzt wurde, kehrt gerade mit ihrem neuen Kollegen Tom Schiller von einem Undercover-Einsatz zurück, als sie von ihrem Chef Dr. Manfred Klose zu einer Wasserleiche im Luisenpark gerufen wird. Noch bevor Olivia den Toten zu Gesicht bekommt, erhält sie einen Anruf ihres Kollegen Moritz, der ihr ein Pentagramm in der Gartenanlage zeigen will – vermutlich von einem Zeugen aus Stöcken gelegt.

Moritz ist seit einem schweren Autounfall krankgeschrieben und hielt sich nur zufällig im Park auf, als ein Pärchen den Toten entdeckte.

weiterlesenMauerfall – Ein Kriminalroman zwischen Vergangenheit und Bedrohung