Zwischen Kiffen, Chaos und Klassenkameraden

Der Roman „Die letzte Nacht des Matze Blitz“ von Aleks Wiercinski

Buchcover: Die letzte Nacht des Matze Blitz

Ein Außenseiter findet Anschluss

Als Mateusz Blizniak im Alter von acht Jahren zu Beginn der 1990er-Jahre mit seiner Mutter aus Polen nach Schwetzingen übersiedelt, lernt er innerhalb eines Jahres die deutsche Sprache nahezu perfekt. Da seine Mitschüler seinen polnischen Namen kaum aussprechen können, nennen sie ihn kurzerhand Matze Blitz. Der als Außenseiter geltende Junge freundet sich in der siebten Klasse einer Hauptschule mit Robert, Daniel und Steff an.

Steff, wie Matze ein Scheidungskind, wird aufgrund seiner nazifreundlichen Gesinnung gelegentlich „Adolf“ genannt. Der wortkarge und eher nachgiebige Robert mit russischen Wurzeln trägt den Spitznamen „Josef“. Daniel, dessen Mutter aus Thailand stammt, teilt sich seine Wohnung mit dem Türken Erkan – bei ihm treffen sich die grundverschiedenen Freunde regelmäßig.

weiterlesenZwischen Kiffen, Chaos und Klassenkameraden

Wissenschaft trifft Herz: „Quantic Love“ von Sonia Fernández-Vidal

Buchcover des Jugendromans Quantic Love

Neutrino-Forschung als Ausgangspunkt

Erst vor zwei Tagen berichtete Focus Online von einem bahnbrechenden Ergebnis im Zusammenhang mit der Erforschung der Neutrinos. Wissenschaftler konnten experimentell nachweisen, dass die im Inneren der Sonne freigesetzte Energie identisch ist mit jener, die ihre Oberfläche als Licht abstrahlt. Sonia Fernández-Vidal hat in ihrem Roman Quantic Love* bereits auf Forschungen in diesem Bereich hingewiesen.

Laila am CERN: Zwischen Wissenschaft und Gefühlen

Um ihr Taschengeld aufzubessern, nimmt die aus Sevilla stammende Laila einen Ferienjob als Kellnerin im Forschungszentrum CERN in Genf an – für drei Monate. Ihr Wunsch ist es, später ein Studium zu beginnen.

weiterlesenWissenschaft trifft Herz: „Quantic Love“ von Sonia Fernández-Vidal

Die Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Der ThulDer Fantasyroman „Der Thul“ ist der zweite Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“ und eine Fortsetzung der Geschichte aus dem ersten Teil Das Amulett. Nun ist auch der zweite Band in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Nachdem Sora auf dem Planeten Euripides durch ein Orakel von ihrer Bestimmung erfahren hat und durch den Nebel in eine andere Welt gegangen ist, findet sie sich in den Bergen von Jättehem auf dem Planeten Godheim wieder. Dort wird sie von dem Volk der Kentauren aufgenommen, die einen menschlichen Oberkörper, aber den Unterleib eines Pferdes haben und in den Bergen Pegasus züchten. Ihr gelingt es, das Zutrauen von Hravn, dem ersten schwarzen Pegasus seit tausenden von Jahren, zu gewinnen. Doch in ihren Träumen hat sie immer wieder eine Vision von einem Mädchen mit schwarzen, lockigen Haaren, das auf einem schwarzen Pegasus reitet.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Der Thul von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Die Erben der alten Zeit – Das AmulettDer Fantasyroman „Das Amulett“ ist der erste Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“, der bereits als E-Book bei Amazon erfolgreich war. Nun ist der Roman in einer überarbeiteten Fassung als Hardcover-Ausgabe in der Grassroots Edition erschienen.

Charlie Johansson wurde als Baby gefunden, sie ist buchstäblich aus dem Nebel aufgetaucht und es gab keine Anhaltspunkte darüber, wer die leiblichen Eltern sind. So wurde sie durch das Jugendamt an Pflegeeltern vermittelt. Das Findelkind wurde Charlotta genannt und erhielt den Nachnamen der Pflegeeltern Per und Lena Johansson. Charlie verbrachte eine wohlbehütete Kindheit und hätte sich keine liebevolleren Eltern wünschen können. Doch dann kamen die Johanssons bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Fünfeinhalb Jahre sind seitdem vergangen und nun will Charlie herausfinden, wer ihre wahren Eltern sind. Sie entwendet beim Jugendamt ihre Akte und verschwindet in der Nacht aus dem Heim, in dem sie untergebracht ist.

weiterlesenDie Erben der alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann

Krieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Krieg - Stell dir vor, er wäre hierIn Deutschland herrscht Krieg, weil unser Land nicht mehr der Europäischen Union angehören will. Demokratie ist zum Fremdwort geworden. An ihre Stelle ist eine Diktatur getreten. Hunger und Kälte setzen den Menschen zu und wenn sie Trinkwasser in Eimern heranschaffen, müssen sie sich vor Heckenschützen in Acht nehmen. Die Gleichschaltungspolizei verhaftet Freunde und Nachbarn.

In dieser Situation geht der Vater eines 14-jährigen Jungen das Wagnis einer Flucht nach Ägypten ein, obwohl die teuer und riskant ist. Jeder darf nur einen kleinen Rucksack mit seinen Habseligkeiten bei sich tragen. In Ägypten beantragt die Familie Asyl und wegen aufkommender Streitereien unter den Lagerinsassen müssen sie die Ausweisung fürchten. Es findet kein Schulunterricht statt und niemand wird in der fremden arabischen Sprache unterwiesen. Für den Vater gibt es keine Arbeitserlaubnis, aber immerhin leben sie noch, nur das zählt.

weiterlesenKrieg – Stell dir vor, er wäre hier von Janne Teller

Flipflops, iPod, Currywurst von Steffi Hugendubel-Doll

Wer hat’s erfunden?

Flipflops, iPod, CurrywurstWenn ein Schiedsrichter die Rote Karte zeigt, dann zieht er sie stets aus seiner Gesäßtasche. Dass sich der Begriff „Arschkarte“ dadurch geprägt hat, erfährt der Leser in „Flipflops, iPod, Currywurst“ von Steffi Hugendubel-Doll. Das Buch informiert mit über 150 weiteren Stichwörtern beispielsweise darüber, dass bei uns Frauen erst ab 1958 einen Führerschein machen durften, ohne ihren Ehemann fragen zu müssen. Und Erich Kästner hat bereits in einem 1932 erschienenen Buch ein Taschentelefon erwähnt, als an das uns bekannte Handy noch niemand dachte!

Von beispielhaften Karrieren ist hier die Rede, zu denen die Brüder Karl und Theo Albrecht als die Gründer der Aldi-Märkte zählen, Jeffrey Preston Bezos von Amazon, Ingvar Kamprad von Ikea oder auch Mark Zuckerberg von Facebook. Ihnen haben ihre Erfindungen zu Bekanntheitsgrad und Reichtum verholfen.

weiterlesenFlipflops, iPod, Currywurst von Steffi Hugendubel-Doll