Der Crash ist die Lösung von Matthias Weik und Marc Friedrich

Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten!

Der Crash ist die LösungGleich auf den ersten Seiten zeichnen die beiden Ökonomen Matthias Weik und Marc Friedrich in ihrem Sachbuch „Der Crash ist die Lösung“ ein düsteres Bild bezüglich der Finanzkrise und ihre Prognosen aus dem ersten Buch Der größte Raubzug der Geschichte wurden zu ihrer eigenen Überraschung noch übertroffen. Den Leser schocken sie, indem sie von einem Währungs- und Notenbankexperiment, einer schleichenden Enteignung in Europa oder von einem endgültigen Kollaps sprechen. Die Lehmann-Pleite im Herbst 2008 soll im Gegensatz zu dem, was uns bevorsteht, nur ein Kindergeburtstag gewesen sein. Lediglich der Zeitpunkt kann wegen des fehlenden realwirtschaftlichen Bezugs auch von ihnen nicht vorhergesagt werden. Die Autoren erklären, was es mit der Eigenkapitalquote der Banken auf sich hat und dass die Summe, die bisher laut EU-Kommission zur Rettung ausgegeben wurde, höher ist, als alles Gold dieser Welt zusammen. Sie führen Beispiele von Banken an, die Unsummen „verzockt“ haben und obwohl die Verantwortlichen unseren Staat abgezockt haben, droht ihnen am Ende kein Knast, sondern sie erhalten noch eine saftige Abfindung. Anhand von Tabellen, die der Webseite Querschuesse entnommen wurden, führen sie die Gewinne der Banken auf und die horrenden Einkommen einzelner, namentlich genannter Banker.

weiterlesenDer Crash ist die Lösung von Matthias Weik und Marc Friedrich

Buchrezension: Die tote Schwester von Stephan Brüggenthies

Ein spannender Kriminalroman über Vergangenheit, Identität und Entführung

Buchcover des Kriminalromans Die tote Schwester

Ein Kommissar zwischen Erholung und neuer Bedrohung

Im Kriminalroman Die tote Schwester* von Stephan Brüggenthies ist Kommissar Zbigniew Meier vorübergehend vom Dienst bei der Kriminalpolizei Köln freigestellt, um sich von einem belastenden Fall zu erholen. Statt Ruhe gönnt er sich ein Abenteuer: Gemeinsam mit seiner erst 18-jährigen Freundin Lena fliegt der 38-jährige nach New York. Dort begegnen sie dem alten Mann Samuel Weissberg, der sie bei einer Kunstausstellung mit der Galeriebesitzerin Delia Johannsen bekannt macht. Samuel berichtet von seiner verschollenen Schwester Eva, die als Baby während der Flucht vor den Nazis auf einem Gehöft zurückgelassen wurde – seither fehlt jede Spur von ihr.

Rückkehr nach Köln: Die Spur von Lena verliert sich

Kaum in Köln gelandet, verschwindet Lena mitsamt Gepäck – Zbigniew war nur kurz auf der Toilette. War da nicht der geheimnisvolle Mann in Kufiya in New York? Wurde Lena entführt?

weiterlesenBuchrezension: Die tote Schwester von Stephan Brüggenthies

Radio Heimat – Frank Goosens Liebeserklärung an das Ruhrgebiet

Buchcover von Radio Heimat: Geschichten von zuhause

Omma, Oppa und die Kunst des Erinnerns

Frank Goosen macht in Radio Heimat*, seiner literarischen Hommage an das Ruhrgebiet, gleich zu Beginn deutlich: Fortan sprechen wir nur noch von Omma und Oppa. Die Omma weiß Bescheid. Gefragt nach dem Krieg, genügt ihr lapidarer Kommentar: „Wir hatten nix.“ Auch in kulinarischer Hinsicht wird schnell klar – echte Frikadellen schmecken nur bei ihr. Wie sie die macht? „Wie imma!“ Und wenn die Uromma vom Steckrübenwinter 1916/17 berichtet, bleibt einem die bittere Geschichte regelrecht im Hals stecken.

Alltag am Fenster und Duschen auf dem Pütt

Goosen ruft mit liebevollem Blick die Frauen im geblümten Hauskittel ins Gedächtnis, die sich beim „Im-Fenster-Liegen“ quer über die Fassaden unterhielten. Typisch Ruhrgebiet: Frauen und Kinder badeten nur einmal pro Woche, während die Männer täglich im Pütt duschen gingen.

weiterlesenRadio Heimat – Frank Goosens Liebeserklärung an das Ruhrgebiet

Super-Weine aus dem Supermarkt von Frank Kämmer

Die besten Weine zu günstigen Preisen!

Super-Weine aus dem SupermarktEinen Wein kaufe ich nur beim Fachhändler, sagen die einen, wohingegen die anderen sich über ein Schnäppchen aus dem Supermarkt freuen. Frank Kämmerer geht in seinem Ratgeber „Super-Weine aus dem Supermarkt“ der Frage nach, ob sich der Kauf eines Weines aus dem Supermarkt lohnt und vor allem, von welchen Weinen der Käufer lieber die Finger lassen soll. Der Autor bietet dem Weinliebhaber eine sehr übersichtliche und detaillierte Auflistung ausgesuchter Weine, die in deutschen Super- und Verbrauchermärkten, Discountern, Kaufhäusern sowie Drogeriemärkten zu bekommen sind.

Frank Kämmerer, der 1996 zum „Master Sommelier“ gekürt wurde und damit den höchsten Titel seines Berufsstandes erlangt hat, führt die Weine nach Anbauländern auf. Zu jedem Wein erfährt der Leser, wo er ihn erwerben kann und in welchem Preisspektrum er sich bewegt, wobei er grundsätzlich nur Weine bis zu einem Preis von zehn Euro nennt.

weiterlesenSuper-Weine aus dem Supermarkt von Frank Kämmer

Copy Man von Markus Henrik

Copy ManAnton Kiewicz hat elf Semester studiert, sich mit schlecht bezahlten Aushilfsjobs durchgeschlagen und steht nun kurz vor seinem Masterabschluss. In den letzten Monaten war er immer wieder bei seinen Bewerbungsversuchen gescheitert. Doch bei dem Marktforschungsinstitut FigView AG hat er 60 Kandidaten hinter sich gelassen und soll nun seinen ersten richtigen Job erhalten. Aber vor der Festanstellung müssen er und zwei Mitbewerber eine zweiwöchige, unbezahlte Probezeit absolvieren.

Anton und die beiden Mitbewerber Sophia und Thorsten müssen vollen Arbeitseinsatz zeigen, denn nur einer bekommt den Job. Und um bei seinem zukünftigen Arbeitgeber Punkte zu sammeln, ist Anton auch bereit, nach Feierabend Fotokopien anzufertigen oder als Aushilfskellner in der Chefetage auszuhelfen. In der zweiten Arbeitswoche müssen die drei Konkurrenten als Team agieren. Für ein Diätspray sollen sie eine Marktanalyse erstellen und ihre Ergebnisse anschließend präsentieren. Eine Aufgabe, die sie trotz der angespannten Konkurrenzsituation gut bewältigen.

weiterlesenCopy Man von Markus Henrik