Rückzug nach dem Vatermord
Nachdem ihr mutmaßlicher Vater Ole Bergstein erschossen wurde, ist die Undercover-Ermittlerin Targa Hendricks abgetaucht. Obwohl sie ihn töten wollte – er gilt als verantwortlich für den Tod ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester Yella – kann sie sich nicht an die Tat erinnern. In einer abgelegenen Gegend lebt sie mit ihrem Hund in einem alten VW-Bus, sortiert zwanghaft ihre Bücher nach Farben, um sich zu beruhigen, und fährt mit Jorge zum Fischen aufs Meer hinaus.
Als der Tankwart einer nahegelegenen Tankstelle sie verrät, wird sie von der Guardia Civil festgenommen. Zur gleichen Zeit meldet sich Volker Lundt, der Leiter der Sonderabteilung K2 des BKA, denn Martha, die Ehefrau Bergsteins, hat ein Geständnis abgelegt: Eine DNA-Untersuchung hat ergeben, dass Ole Bergstein nicht Targas Vater war. Die Suche nach ihm geht also weiter. Doch zunächst steht ein neuer Fall an – und nur Targa kommt als Ermittlerin infrage.
Mordkunst und NS-Vergangenheit
In einem ausrangierten Schlachthaus in Berlin entdeckt die Polizei die Leichen von zwei jungen Mädchen und einem jungen Mann – alle blond und blauäugig. Sie wurden künstlerisch inszeniert, kopfüber aufgehängt und ausgeblutet. Unter Verdacht steht die exzentrische Künstlerin Freya von Rittberg, deren Mut-Challenges, bei denen sie ausschließlich blonde, blauäugige junge Menschen auswählt, großen Zulauf haben. Mit dem Blut ihrer Anhänger malt sie ihre Gemälde.
Die Sonderkommission K2 befürchtet den Auftakt einer Mordserie und vermutet den Schlüssel in Freyas Vergangenheit. Sie wuchs bei ihrem Großvater Thorwald von Rittberg auf, der im Dritten Reich für die Lebensborn-Heime verantwortlich war – Einrichtungen zur Züchtung einer „arischen Rasse“. Die nationalsozialistische Vergangenheit scheint bis in die Gegenwart zu reichen, denn jemand aus Regierungskreisen scheint Freya zu schützen. Deshalb wird Targa Hendricks vom BKA als Bodyguard bei Freya eingeschleust.
Packender Thriller mit kleinen Schwächen
Der Thriller Immer wenn du tötest* des Autorenpaars Barbara und Christian Schiller ist der zweite Fall für die Undercover-Ermittlerin Targa Hendricks, die sich erneut in enorme Gefahr begibt. Obwohl der Plot in sich abgeschlossen ist, wird Targas Vorgeschichte im Prolog leider nicht ausreichend erläutert, sodass ihre Eigenheiten gelegentlich schwer nachvollziehbar sind. Vor der Lektüre empfiehlt sich daher ein Blick in den „Steckbrief“ der Protagonistin.
Auch der zweite Teil der Reihe fesselt vom Anfang bis zum Ende. Der Thriller wird in kurzen, wechselnden und zunächst scheinbar zusammenhanglosen Handlungssträngen erzählt, was die Neugier des Lesers stetig steigert. Es fließt viel Blut in Immer wenn du tötest*, und der Spannungsbogen endet in einem furiosen Showdown.
Immer wenn du tötest von B.C. Schiller
Penguin Verlag 2018
Taschenbuch
400 Seiten
ISBN 978-3-328-10163-5