Der erste letzte Tag von Sebastian Fitzek

Der erste letzte TagIn der Hoffnung, seine Ehe retten zu können, will Livius Reimer zu einem Treffen mit seiner Ex von München nach Berlin fliegen. Als bereits alle Fluggäste an Bord der Maschine sind, wird der Flug wegen eines drohenden Schneesturms plötzlich abgesagt. Auch die Bahn hat alle Zugverbindungen eingestellt, was zu einem enormen Andrang bei den Autovermietungen führt, und Livius hofft, noch einen der begehrten Wagen zu ergattern. Leider hat er seinen Führerschein vergessen, weshalb ihm kein Fahrzeug ausgehändigt werden darf. Da macht ihm die junge, flippige Lea von Arnim, um die er normalerweise einen großen Bogen gemacht hätte, den Vorschlag, dass sie den Wagen mietet und er ihn mit seiner Kreditkarte bezahlt.

Lea überfordert den eher langweiligen Linus gleich zu Beginn der Fahrt mit ihrer unkonventionellen Art. Um nicht uncool zu erscheinen, lässt sich Linus auf das Gedankenexperiment von Lea ein, die gemeinsame Fahrt so zu verbringen, als wäre es ihr erster letzter Tag, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf einen abenteuerlichen Roadtrip begibt, der nicht nur einen völlig anderen Verlauf nimmt, sondern auch sein Leben vollkommen verändern wird.

weiterlesenDer erste letzte Tag von Sebastian Fitzek

Neuleben von Katharina Fuchs

NeulebenIn dem Roman „Neuleben“, der im Jahr 1953 in West-Berlin beginnt, erzählt Katharina Fuchs die wahre Geschichte ihrer Familie in der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden Frauen Therese Trotha, die ein Jurastudium absolviert, und die Schneiderin Gisela Liedke, die im weiteren Verlauf der Handlung Felix, den Bruder von Therese, heiratet. Während Therese im letzten Semester gegen die Anfeindungen ihrer Kommilitonen sowie die Vorurteile eines Professors gegenüber Frauen in der Rechtswissenschaft zu kämpfen hat, sucht Gisela eine neue Stelle als Schneiderin, da ihre Lehrmeisterin angekündigt hat, die Schneiderei bald zu schließen, um zu ihrer Schwester nach Hamburg zu ziehen.

Giselas Mutter Anna, die früher eine eigene Kollektion für das KaDeWe entworfen hat, drängt sie, sich beim Modehaus Engelmann zu bewerben. Da ihr Bräutigam Felix noch studiert und kurz vor der Diplomarbeit steht, ist das junge Paar auf ihr Einkommen als Schneiderin angewiesen.

weiterlesenNeuleben von Katharina Fuchs

Still – Chronik eines Mörders von Thomas Raab

Still – Chronik eines MördersIn dem kleinen Dorf Jettenbrunn wird am 6. Dezember 1982 Karl Heidemann geboren, und das ganze Dorf begibt sich mit kleinen Gaben zum Haus von Charlotte und Johann Heidemann, um das neue Leben willkommen zu heißen. Die Nachbarn betrachten das lauthals schreiende Kind, das sich trotz aller gut gemeinten Ratschläge von seiner Mutter nicht beruhigen lassen will und versichern den besorgten Eltern: Es gäbe keinen Grund zur Sorge. Doch der Junge schreit weiterhin, und sein Geplärre ist in ganz Jettenbrunn bis in die Wälder hinein zu vernehmen. Als er endlich weit nach Mitternacht vor Erschöpfung einschläft, kehrt eine für das ganze Dorf erlösende Stille ein, die aber nur von kurzer Dauer ist. Denn auch in den nächsten Tagen brüllt das Kind aus Leibeskräften und verschmäht die Brust der Mutter. Charlotte greift immer häufiger zu dem einzigen Mittel, das Karl, wenn auch nur für kurze Zeit, zu besänftigen vermag: Dem Fläschchen. Sein Geschrei wird von ihr als unstillbarer Hunger und ständiger Aufforderung zum Füttern gedeutet, was dem wachsenden Körperumfang des Kindes recht schnell anzusehen ist und zur Belustigung des dörflichen Stammtisches beiträgt.

weiterlesenStill – Chronik eines Mörders von Thomas Raab

Der Mann aus dem Safe von Steve Hamilton

Der Mann aus dem SafeMichael ist erst acht Jahre alt, als sein Vater, den er seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat, zur Hintertür hereinkommt und den Freund der Mutter erschlägt. Anschließend schickt er den Sohn auf sein Zimmer und macht sich über die Mutter her. Aus Furcht versteckt sich Michael in einem Waffensafe, den der Vater, als er fortging, zurückgelassen hatte. Da dem Vater die Zahlenkombination nach so langer Zeit nicht mehr einfällt, schafft er den Safe zum nahegelegenen Fluss und versenkt ihn im Wasser, um auch seinen Sohn zu töten. Wie durch ein Wunder wird der kleine Michael gerettet, doch spricht er ab diesem Tag kein Wort mehr.

Nachdem er körperlich wieder hergestellt ist, wohnt er bei seinem Onkel Lito, dem Bruder seines Vaters, der in dem kleinen Ort Milford, nordwestlich von Detroit, einen Spirituosenladen betreibt. In der folgenden Zeit muss er Besuche in Arztpraxen, bei Sprachtherapeutinnen, Sozialpädagogen und Psychologen über sich ergehen lassen. Jeweils mit einer anderen Diagnose, doch Michael hat beschlossen, nicht mehr zu sprechen.

weiterlesenDer Mann aus dem Safe von Steve Hamilton

Splitterfasernackt von Lilly Lindner

SplitterfasernacktLilly Lindner verarbeitet in ihrem autobiographischen Werk mit dem provokanten und mehrdeutigen Titel „Splitterfasernackt“ ihre Erlebnisse als junges Mädchen, Heranwachsende und erwachsene Frau. Ihr Leben ist von Missbrauch und psychischen Problemen, die sich in Essstörungen entladen, und später von Prostitution geprägt. Das Buch ist nichts für schwache Gemüter.

Die Geschichte beginnt, als Lilly sechs Jahre alt ist und von einem Nachbarn sexuell missbraucht und vergewaltigt wird. Er entschädigt sein Opfer jeweils mit einer Tafel Schokolade, aber Lilly merkt doch schnell, dass an diesem Tauschhandel etwas mächtig falsch ist. Ihre Eltern sind keine Stütze, denn sie sind nicht besonders am Leben ihrer kleinen Tochter interessiert. Lilly ist der festen Meinung, dass man ihr ohnehin nicht geglaubt hätte, denn die Eltern mögen den freundlichen und unauffälligen Nachbarn. Lilly ist die einzige, die hinter die nette und allseits beliebte Maske des Nachbarn blicken darf und deren Leben dadurch zerstört wird.

weiterlesenSplitterfasernackt von Lilly Lindner

Die Putzi Diaries von Max Urlacher

Die Putzi DiariesAuch als Schauspieler und Schriftsteller braucht man jemand, der sauber macht. Und Max Urlacher hat die weltbeste Putzfrau gefunden. Zugegeben – sie ist ein wenig beleibt, aber alles andere stimmt! In seinem neuesten Buch „Die Putzi Diaries“ plaudert Max aus dem Nähkästchen, wie er Marianne Schneider überzeugen konnte, bei ihm zu putzen. Schließlich sucht sie sich ihren Arbeitgeber aus und putzt nicht bei jedem! Seitdem sie für seine häusliche Sauberkeit sorgt, muss er mit einem gelben Duschvorhang vorlieb nehmen, obwohl er diese Farbe hasst. Er muss es hinnehmen, dass sie seine Kondome in einer selbst gebastelten Schachtel verstaut und seine Pornovideos mit der Tarnung Luis Trenker versieht. Außerdem hält sie so manchen Haushaltstipp für ihn bereit und erteilt ihm Nachhilfe in der Gewürzküche. Zur Abwechslung sitzt er mit seiner Putzi bei einem Auftritt von Roland Kaiser in der ersten Reihe, bekommt eine exklusive Führung durchs Museum oder besucht mit ihr eine Theatervorstellung, in der alle Darsteller nackt sind.

weiterlesenDie Putzi Diaries von Max Urlacher