Laurentius’ Wunder – Ein Roman über Glaube, Trauma und Hoffnung

Irene Matts Erzählkunst zwischen Missbrauch, Mystik und Vatikan

Buchcover des Romans Laurentius' Wunder

Kindheit ohne Trost – Giulianos schwieriger Start

Als Giuliano Ferrari an seinem zwölften Geburtstag nach Hause kommt, sucht er vergeblich nach seiner Geburtstagstorte. Stattdessen eröffnet ihm sein Vater, dass die Mutter ihn verlassen hat. Giuliano fragt sich, ob er Schuld daran trägt.

Vier Jahre später heiratet der Vater Signora Stefania, die entscheidet, dass Giuliano kein Theologiestudium beginnen, sondern stattdessen eine Kochausbildung bei ihrem Vetter absolvieren soll. Giuliano wird ohne Herzlichkeit verabschiedet und von Pietro ins Hotel gefahren. Noch am ersten Abend wird er von diesem vergewaltigt. In seiner Kammer, in der er sich nie sicher fühlt, blickt der Sechzehnjährige auf die Mauern eines nahen Klosters – seine stille Zuflucht.

weiterlesenLaurentius’ Wunder – Ein Roman über Glaube, Trauma und Hoffnung

Zauberschön von Irene Matt

ZauberschönSeit über vierzig Jahren wird das Königreich Florapis von Florobert dem Siebten regiert. Langsam ist es an der Zeit, dass er seinen Sohn an den Regierungsgeschäften beteiligt, doch seit dieser als Säugling von einer Biene gestochen wurde, hat er vor allem Angst. Bei seiner Rede an das Volk verkündet Florobert der Achte zur Überraschung aller zwei neue Gesetzte: Von nun an möchte er nur noch Geranobert genannt werden, weil er Geranien als die einzige Blume in seiner Nähe duldet, und zur Sicherheit der Bürger möchte er eine Mauer um Florapis bauen. Die Eltern des Prinzen sind verärgert, da sie den Bau für unnötig halten und das Volk ist entsetzt. Immerhin haben sie sich dank eines großen, auf drei Tage angesetzten Festes schnell beruhigt.

Da sogar nachts am Bau der Mauer gearbeitet werden soll, finden die Bewohner keinen Schlaf mehr. Niemand kümmert sich um die reifen Früchte und die viele Pflanzen verwelken. Die Touristen, die früher von den Bewohnern hergestellte gesunde Produkte zu schätzen wussten, bleiben wie die Kaufleute aus, mit denen ein reger Tauschhandel betrieben wurde.

weiterlesenZauberschön von Irene Matt

Schonungslos offen … von Irene Matt

Schonungslos offen …Kommissarin Alexandra Rau vom Kommissariat Waldshut wird mit ihrem Assistenten Isidor Rogg zu einem Grillplatz am Rhein in Laufenburg gerufen, wo der zweiundzwanzigjährige Gitano Patelli erwürgt aufgefunden wurde. Bei der Befragung seiner Familie und seiner Freundin ergeben sich für sie keine ermittlungsrelevanten Hinweise. Wenig später wird eine Asiatin gleichen Alters als vermisst gemeldet. Nach Aussage ihrer Mutter wäre Kim Za Cho im Gegensatz zu ihrer Freundin nach einem Discobesuch nicht nach Hause gekommen. Alexandra sieht sich im Zimmer der Toten um und fragt in der Diskothek nach, ob jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat. Da die Ermittlungen auf der Stelle treten, entschließt sich Alexandra mit Unterstützung ihres Chefs, Kriminaloberrat Heinrich König, die Fälle in einer XY-Sendung vorzustellen.

Nach dem Fund einer weiteren Leiche, die in einem Maisfeld aufgefundenen und ebenfalls erdrosselt wurde, gelangt Alexandra immer mehr zu der Befürchtung, dass der Täter aus Lust mordet und dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben könnten. Er hinterlässt keine Spuren und geht offensichtlich äußerst vorsichtig vor.

weiterlesenSchonungslos offen … von Irene Matt

Interview mit der Autorin Irene Matt

Irene Matt
Bildquelle: Irene Matt
Irene Matt wurde 1964 in Bad Säckingen geboren. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, engagiert sich die hauptberuflich als Versicherungskauffrau Tätige ehrenamtlich als Telefon- und Krisenseelsorgerin sowie als Mediatorin. Mit ihrem Mann und zwei Katzen lebt sie in Wittnau. Bisher sind von ihr das eBook „Fremdbestimmt“ erschienen, dem im Jahr 2017 der Krimi Nichts drin? und 2018 der Roman Der Augenblick folgten. Demnächst erscheint der Roman Schonungslos offen.

Guten Tag Frau Matt, wann haben Sie den Wunsch verspürt zu schreiben? Schlummerte in Ihnen immer schon eine Schriftstellerin? Immerhin weiß ich aus Ihren Erzählungen, dass sich Ihr Urgroßvater auf diesem Gebiet betätigt hat. Ist er für Sie ein Vorbild?

weiterlesenInterview mit der Autorin Irene Matt

Homöopathie unter Verdacht – Ein Kriminalroman mit Tiefgang

Buchcover des Kriminalromans Nichts drin?

Ein brisantes Thema im literarischen Gewand

Der Streit zwischen den Befürwortern und vehementen Gegnern der Homöopathie ist so alt wie die Heilmethode selbst – nämlich über zweihundert Jahre. Auch heute sind viele überzeugt, dass homöopathische Mittel keine Wirkung entfalten können, da bei stark verdünnten Potenzen kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar ist. In ihrem Kriminalroman Nichts drin?* greift Irene Matt dieses heikle Thema auf – nicht ohne zuvor erfahrene Homöopathen zu Rate gezogen zu haben.

Zwei Todesfälle und viele offene Fragen

Hauptkommissarin Alexandra Rau und ihr Assistent Isidor Rogg von der Kripo Waldshut werden zum Scheffelhof gerufen, wo sich die Frau des Bauern Albiez auf dem Speicher erhängt hat.

weiterlesenHomöopathie unter Verdacht – Ein Kriminalroman mit Tiefgang

Der Augenblick von Irene Matt

Der AugenblickAuf welche Art man am besten ein wissenschaftliches Thema einer breiten Leserschaft präsentieren kann, mag sich Irene Matt gefragt haben. Thematisiert werden in ihrem Roman „Der Augenblick“ in erster Linie die Forschungen des Psychoanalytikers Fritz Riemann, der tiefenpsychologische Studien betrieb und sich mit den Grundformen der Angst auseinandersetzte, als auch jene von Carl Rogers, dem Begründer der klientenzentrierten Gesprächstherapie, die sie auf anschauliche Art vermittelt. Eine der in der Geschichte zu therapierenden Patientinnen ist Renate Weiss, die beim Joggen in Herrischried zufällig auf den sechs Monate alten Marcel stößt. Voller Entsetzen sieht sie in seine weit aufgerissenen Augen und drückt die Zudecke darauf. Seine Mutter, die übernächtigt neben dem Kind eingeschlafen ist, findet den Kinderwagen leer, ohne ihren Sohn vor.

Über einen Notruf alarmiert, trifft die Polizei am Tatort ein und nimmt sich der verstörten Mutter an, deren Säugling verschwunden ist. Zwei Tage später wird die Leiche von Marcel gefunden. Die Ermittlungen übernimmt Hauptkommissarin Alexandra Keller nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub und wendet sich sofort an ihren Ausbilder und Fallanalytiker Hermann Rau.

weiterlesenDer Augenblick von Irene Matt