Ziemlich mitgenommen von Mia Sassen

Ziemlich mitgenommenIsabel ist 45 Jahre, wohnt in Hamburg und ist mit dem Physiklehrer Carsten verheiratet. Nicht nur, dass ihr Verhältnis zur 16-jährigen Tochter Lisa immer schwieriger wird, sie verliert auch noch ihren Job als Synchronsprecherin. Als ihr Mann sie auch noch für zu alt hält, eine neue Rolle als Schauspielerin anzunehmen und ihr stattdessen zu einer Kur rät, fühlt sie sich „Ziemlich mitgenommen“. Sie will nur noch weg und frei sein. Ohne Gepäck steigt sie kurz entschlossen in das Auto einer über Siebzigjährigen, die auf dem Weg nach Prag ist. Von Viktoria erfährt Isabel während der Fahrt, dass Prag nur eine erste Station ist, denn ihr eigentliches Ziel ist Istanbul. In der Türkei will die alte Dame ihren früheren Verlobten Can finden, den sie vor 48 Jahren zum letzten Mal gesehen hat.

Für die ungleichen Frauen beginnt eine Reise, die sie über Dresden nach Prag führt, wo sie die Bekanntschaft des äußerst attraktiven Barkeepers Zlatko machen. Mit unterschiedlichsten Transportmitteln führt der weitere Weg nach Wien, Zagreb und Zadar, wobei die zunehmende Geldknappheit den beiden Frauen zu schaffen macht.

weiterlesenZiemlich mitgenommen von Mia Sassen

Schlagwetter von Mike Steinhausen

SchlagwetterDer Privatermittler und ehemalige Polizist Robert Kettner, von allen nur Steiger genannt, ist auf dem Weg zu einem Kunden und kollidiert mit einem Motorradfahrer, der sich gerade noch rechtzeitig in seinen Wagen retten kann. Steiger spürt dessen Todesangst und tritt das Gaspedal durch, als er merkt, dass sie verfolgt werden. Noch bevor Steiger von seinem Beifahrer eine Erklärung bekommen kann, ergreift dieser die Flucht. Der Privatermittler fühlt sich zunächst sicher, doch als er feststellen muss, dass ihm jemand nach dem Leben trachtet, bittet er seine Exfrau Claudia, eine Anwältin, um Hilfe.

Hauptkommissar Welke und seine Kollegen Tetzlaf und Heimke werden zu einem Wohnungsbrand in Essen gerufen, wo sie einen Toten finden. Bei der Wohnung handelt sich ausgerechnet um die seines früheren Kollegen Steiger. Bei der Obduktion des Toten deutet eine geschiente Fraktur auf eine Verbindung, die nach Russland führt. Für Welke kommt es überraschend, als sich Herr Brahmkamp vom Staatsschutz in die Ermittlungen einklinkt. Schließlich wird ein weiterer Toter aufgefunden.

weiterlesenSchlagwetter von Mike Steinhausen

Königin bis zum Morgengrauen von Paul Grote

Königin bis zum MorgengrauenNicolas Hollmann, der Besitzer eines Weinguts am Rio Douro in Portugal, ist mit seiner Lebensgefährtin Rita bei ihren Eltern in Würzburg zu Besuch. Gemeinsam mit ihrer Tochter Rebecca sind sie in einem beengten Zimmer in dem kleinen Einfamilienhaus untergebracht und Ritas Verhältnis zu ihren Eltern ist von täglichen Konflikten geprägt. Nicolas Hollmann nutzt den Aufenthalt in Deutschland, um Kunden aufzusuchen und auf verschiedenen Weingütern fränkische Weine zu probieren. Auf Initiative von Ritas Mutter erhält er eine Einladung zur Wahl der fränkischen Weinkönigin und als wichtiger, ausländischer Weinproduzent sitzt er in der Jury. Bei der Wahl lernt er den Winzer Hans Kästner kennen, der ihm für seinen weiteren Aufenthalt die kostenlose Benutzung eines Gästeapartments auf seinem Weingut in Nordheim anbietet.

Auch wenn Henriette Müller aus einer Winzerfamilie in Nordheim kommt und einiges vom Wein versteht, sorgt ihr selbstbewusster Auftritt bei der Wahl zur fränkischen Weinkönigin für eine Überraschung. Denn obwohl sie nicht die Favoritin ist, wird sie von der Jury zur neuen Weinkönigin gewählt. Selbst Hans Kästner, der sie persönlich als sehr zurückhaltend kennt, ist verwundert darüber, wie locker und beschwingt sie sich auf der Bühne präsentiert.

weiterlesenKönigin bis zum Morgengrauen von Paul Grote

Na also, geht doch! von Thomas Jendrosch

Na also, geht doch!Peer Müller ist Facharzt für Nervenheilhunde und Psychotherapie und gerade mit seiner Frau Kerstin und den beiden Kindern in ein altes Haus gezogen. So attraktiv und anziehend er seine neue Nachbarin Veronika Meier findet, so ödet ihn seine Frau an. Ihr Hüftumfang ist über die Jahre enorm gewachsen, sie lässt kein gutes Haar an ihm, keift nur und leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Da sie aber auch weiterhin ihrem Beruf als Juristin nachgeht, gehört es gelegentlich zu seinen Aufgaben, die Kinder Janine und Kendrick zu beaufsichtigen oder sie zum Kindergarten zu bringen. Da trifft es sich prima, dass sich Veronika gerne aufopferungsvoll um die Kleinen kümmert, wofür sie Peer umso mehr bewundert. Wissbegierig will er mehr über diese Frau erfahren und betätigt sich abends als Spanner. Von seinem Kollegen im Krankenhaus verlangt er außerdem Einsicht in die Krankenakte ihres Mannes. Wieder einmal ist Peer von sich selbst mehr als überzeugt und ist der Meinung: „Na also, geht doch!“

weiterlesenNa also, geht doch! von Thomas Jendrosch

Die Hyäne von Andreas Franz und Daniel Holbe

Die HyäneEigentlich hat sich Kommissarin Julia Durant auf einen Urlaub in Südfrankreich gefreut, als ihr Vater einen Schlaganfall erleidet. Glücklicherweise kümmert sich ihr Freund um den alten Mann, da Julia dringend bei der Frankfurter Mordkommission gebraucht wird. Denn ihr Kollege Frank Hellmer wird zunächst mit der Leiche einer über zwei Jahre vermissten Elfjährigen konfrontiert und als nächstes wird der erst siebzehnjährige Mathias Wollner tot aufgefunden. Mit in seinen Bauch eingeritzten Zeichen hat er offensichtlich eine Botschaft hinterlassen wollen, die jedoch niemand zu deuten vermag. Plötzlich verschwindet die fünfzehnjährige Eva Stevens, die bei ihrer Freundin Greta Leibold übernachten wollte und zu allem Überfluss muss sich Frank Hellmer auch noch um seine dreizehnjährige Tochter Stephanie Sorgen machen.

Frank Hellmer und auch Kommissariatsleiter Berger sind froh, als Julia Durant endlich zurück ist. Im Fall des ermordeten Mathias Wollner vernehmen sie sämtliche Mitglieder der ehemaligen Clique, die allerdings zusammenhalten und schweigen.

weiterlesenDie Hyäne von Andreas Franz und Daniel Holbe

Kein Elch. Nirgends von Sebastian Lehmann

Kein Elch. NirgendsSpieleabende, bei denen Rollen- oder Strategiespiele gespielt werden, kann Sebastian nichts abgewinnen, denn es geht immer ums Gewinnen, wozu er keinen Ehrgeiz hat. Also verlässt er wieder einmal Berlin, um nach Stockholm zu fahren, wo er durch die Wälder fährt, aber nirgendwo einen Elch findet. Dafür begegnet er in einem Café in Södermalm mehreren jungen schwedischen Männern, die mit ihren dunkelblonden Bärten aussehen wie Wikinger und besser und akzentfreier Englisch sprechen, als echte Engländer. Am Abend geht er in einen Club, in dem ausschließlich Berliner Elektromusik gespielt wird und begegnet einem wunderschönen Mädchen in einem riesigen, schwarzen Sackkleid von Acne. Am nächsten Tag beschließt er in einen Naturpark zu fahren, denn besser ein Elch in einem Gehege, als gar keiner. Doch findet er am Zaun den Hinweis: „No elk today“.

Zurück in Berlin erfährt Sebastian bei einem Anruf einer Hotline der Polizei, dass alle Polizeistreifen im Einsatz sind oder eine Pause bei Burger King machen und er Selbstjustiz üben soll, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen.

weiterlesenKein Elch. Nirgends von Sebastian Lehmann

Der Puzzlemörder von Zons von Catherine Shepherd

Der Puzzlemörder von ZonsDie Studentin Emily Richter schreibt für die Rheinische Post eine dreiteilige Reportage über einen Mörder, dem vor über fünfhundert Jahren in dem kleinen Örtchen Zons mehrere Frauen zum Opfer fielen, die er gefoltert und vergewaltigt hat. Zudem hat er ihnen die Haare geschoren und mit einer Rasierklinge Zeichen in die Kopfhaut geritzt. Emily begibt sich für ihre Recherchen mit ihrer Freundin Anna, die noch sehr unter der Trennung von ihrem Freund Martin leidet, ins Kreisarchiv. Sie berichtet Emily von einem seltsamen Mann, der sie in einer altertümlichen Sprache angeredet hat, was jedoch schnell wieder in Vergessenheit gerät, als sie im Archiv von einem Archivar empfangen werden, der ihnen beiden Angst einflößt. Aus den Unterlagen geht hervor, dass der Stadtwächter Bastian Mühlenberg seinerzeit mit den Ermittlungen beauftragt war. Bei der Entschlüsselung der in die Köpfe der toten Frauen geritzten Zeichen muss er einen Wettlauf mit der Zeit angetreten haben, als das Leben seiner Verlobten auf dem Spiel stand.

weiterlesenDer Puzzlemörder von Zons von Catherine Shepherd

Zeitreise ins Ruhrgebiet – Elke Schleichs Roman „Gummitwist in Schalke-Nord“

Buchcover Gummitwist in Schalke-NordTauche ein in die 1960er Jahre des Ruhrgebiets – mit achtzehn liebevoll erzählten Geschichten über Kindheit, Sehnsucht und das Leben in Gelsenkirchen-Schalke. Elke Schleich lässt Erinnerungen lebendig werden und verwebt Lokalkolorit mit Zeitgeschichte.

Kindheit zwischen Minusgraden und Freibad

In den Wintermonaten herrschen noch strenge Minusgrade, Schnee bedeckt die Straßen. Im Sommer zieht es die Menschen an den Kanal oder ins Freibad. Inmitten dieser Kulisse wächst Leni mit ihren Eltern und den Geschwistern Uschi und Berni in Schalke auf. Ihr sehnlichster Wunsch zum sechsten Geburtstag – ein eigenes Pferd – bleibt unerfüllt. Neid auf die Freundin, die im Zoo Ponyreiten darf, und ein Angriff älterer Jungen stellen die Freundschaft auf die Probe.

weiterlesenZeitreise ins Ruhrgebiet – Elke Schleichs Roman „Gummitwist in Schalke-Nord“

Quantic Love von Sonia Fernández-Vidal

Quantic LoveErst vor zwei Tagen berichtete der Focus in seiner Online-Ausgabe von einem bahnbrechenden Ergebnis im Zusammenhang mit der Erforschung der Neutrinos. Die Wissenschaftler konnten experimentell nachweisen, dass die im Inneren der Sonne freigesetzte Energie identisch ist mit jener, die ihre Oberfläche als Licht abstrahlt. Sonia Fernández-Vidal hat in ihrem Roman „Quantic Love“ bereits auf Forschungen auf diesem Gebiet hingewiesen.

Um ihr Taschengeld aufzubessern, hat die aus Sevilla stammende Laila einen Ferienjob für drei Monate als Kellnerin im Forschungszentrum CERN in Genf angenommen. Ihr Wunsch ist es, später ein Studium aufzunehmen. Mit der etwas verrückten, aber überaus intelligenten und reizvollen Angelina teilt sie sich ein Zimmer und ist an ihrem ersten Arbeitstag nicht einmal in der Lage, einen vernünftigen Cappuccino zuzubereiten. Laila lernt den charmanten Journalisten Alessio kennen, der sie nur Bambina nennt und Wissenschaftler des Forschungszentrums interviewt.

weiterlesenQuantic Love von Sonia Fernández-Vidal

Kopf hoch – sieht einfach besser aus oder Frösche küssen ist auch keine Lösung von Ina-Maria Enn

Kopf hoch – sieht einfach besser ausAlina erlebt als Achtjährige den Mauerbau in Berlin und wächst danach im Osten der geteilten Stadt auf. Mit sechzehn Jahren wird sie sofort beim ersten Mal von Peter schwanger. Sie zieht zu ihm und auf den Sohn folgt Tochter Louise. Nach kurzer Ehe lässt sich Alina von Peter scheiden, um ihren geschiedenen Stiefbruder Meinhard zu heiraten. Als sie gerade auf seinen Wunsch hin ein Studium beginnt, wird 1975 Tochter Katja geboren, was bei der Stasi, wo ihr Mann als Offizier beschäftigt ist, für Verwirrung sorgt. Denn Familienverhältnisse, in denen die Mutter von Katja gleichzeitig ihre Tante ist und Louise damit die Cousine ihrer eigenen Schwester, sind den Genossen zu kompliziert. 1982 kommt Tochter Anna zur Welt. Als ihr Mann vier Jahre später eine Freundin von einer Kur mitbringt, trägt sie das noch mit Fassung, doch reicht sie nach zwei Jahren die Scheidung ein.

Obwohl Meinhard von einer neuen Traumfrau und Super-Sex schwärmt, will er doch wieder zu Alina zurück, so dass sie ihn wieder bei sich aufnimmt. Sie ist sechsunddreißig Jahre, als die Mauer fällt.

weiterlesenKopf hoch – sieht einfach besser aus oder Frösche küssen ist auch keine Lösung von Ina-Maria Enn