Nicht nur eine Liebesgeschichte von Joshilyn Jackson

Nicht nur eine LiebesgeschichteWelche Gedanken gehen einem Menschen wohl während eines Überfalls im Angesicht des Todes durch den Kopf? Und welche Auswirkungen mögen die auf sein späteres Leben haben? Genau diese Fragen muss sich Joshilyn Jackson gestellt haben, bevor sie den Roman „Nicht nur eine Liebesgeschichte“ geschrieben hat, wobei die Betonung des Titels auf dem Wort „eine“ liegt. In der Geschichte will ihre Protagonistin Shandie mit ihrem dreijährigen Sohn Natty zu ihrem Dad, der von ihrer Mutter geschieden ist, nach Atlanta ziehen und wird dabei von ihrem besten Freund Walcott begleitet. Unterwegs legen sie einen Stopp an einer Tankstelle ein. Während Shandie im Shop nur noch Augen für einen gut aussehenden Mann hat, werden plötzlich alle von einem Gangster mit einer Waffe bedroht und schließlich als Geiseln festgehalten. Als sich im weiteren Verlauf der von ihr angehimmelte Mann bedenkenlos für die Rettung ihres Sohnes einsetzt, kann sie das nur als Liebe deuten.

weiterlesenNicht nur eine Liebesgeschichte von Joshilyn Jackson

Schinken, Mord und Spätzle von Joachim H. Peters

Schinken, Mord und SpätzleEigentlich hat sich Kriminaldirektor a. D. Adolf Pfefferle auf einen ruhigen, dreiwöchigen Kuraufenthalt in Bad Dürrheim gefreut und vor allem auch auf die gute Küche des Waldeck SPA Kur- & Wellness Resorts. Doch dann entdeckt eine Spaziergängerin einen auf dem Salinensee treibenden Sack und wird zudem von einer Gestalt in dunkler Kutte, ausgerüstet mit Pfeil und Bogen, einer Moorleiche ähnlich sehend, erschreckt. Pfefferle hört Polizeihauptmeister Heribert Moser im Gespräch mit der Geschäftsführerin des Hotels von Mord reden, während er selbst sich mit der Angestellten Bea unterhält. Augenblicklich ist sein kriminalistischer Spürsinn geweckt.

Von Küchenmeister Achim Mühlbach erfährt Pfefferle nicht nur den Namen des Toten, Martin Berndorf, sondern auch, dass dieser beinahe einen Auftrag zur Hotelvergrößerung bekommen hätte, was sowohl dem Bauunternehmer Vogler, als auch dem Gasthausbesitzer Wildgruber vom Goldenen Ochsen ein Dorn im Auge gewesen sein soll.

weiterlesenSchinken, Mord und Spätzle von Joachim H. Peters

Glück und Glas von Lilli Beck

Glück und GlasElsa Neubauer hat von ihrem Mann Erich, der in den Krieg gezogen ist, lange nichts gehört. Als sogenannte Hausschwangere soll sie in der Klinik zu Lehrzwecken vor Studenten und Hebammen unter menschenunwürdigen Bedingungen ihr Kind gebären und flieht deshalb in das Privatzimmer zu Hilde Lemberg. Beide Frauen bringen am 7. Mai 1945 in München eine Tochter zur Welt. Die aus wohlhabenden Verhältnissen stammende Hilde kann ihren Mann Friedrich überreden, die obdachlose Elsa in ihrem Haus aufzunehmen. Die beiden Kinder Marion und Hannelore wachsen gemeinsam auf und schwören sich ewige Freundschaft. Nach jahrelangem Hoffen kommt Elsas Mann aus russischer Gefangenschaft zurück, doch hat er sich verändert und findet nur schwer eine Arbeit.

Marion wächst trotz der Berufstätigkeit ihrer Mutter in ärmlichsten Verhältnissen auf und muss im Haushalt mithelfen. Als ihr strenger Vater nach Beendigung der Schule von ihr Kostgeld verlangt, beginnt sie notgedrungen eine Lehre, bei der sie jedoch nur ausgenutzt wird. Sie träumt von einer Karriere als Modeschöpferin, kann eine Vergewaltigung nicht verhindern, arbeitet in einer Bar und glaubt den Versprechungen eines Fotografen. Moon, wie sie von allen genannt wird, lebt in einer Kommune und steigt zu einem gefragten Model auf, doch spielt ihr das Schicksal immer wieder übel mit und sie muss Demütigungen ertragen.

weiterlesenGlück und Glas von Lilli Beck

Schwarzer Mann von Daniel Holbe

Schwarzer MannDer Roman „Schwarzer Mann“ von Daniel Holbe ist bereits der zweite Kriminalfall mit den Kommissaren Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach von der Mordkommission Bad Vilbel. Sabine Kaufmann ist vor acht Monaten aus Frankfurt in ihren Heimatort zurück gekommen, um sich besser um ihre kranke Mutter kümmern zu können. Sie war an einigen vielbeachteten Morduntersuchungen beteiligt und ist eine Frau, die Herausforderungen sucht. Doch Bad Vilbel ist keine Metropole des Verbrechens, und die letzte Mordermittlung liegt bereits Wochen zurück. Deshalb wurde ihr Kollege Ralph Angersbach inzwischen an das Präsidium in Lauterbach ausgeliehen, um die Kollegen im Vogelsbergkreis zu unterstützen.

In den drei Wochen, die Ralph Angersbach, der in der Region aufgewachsen ist, im Vogelsbergkreis durchhalten muss, kann es nicht viele Morde geben, und so besucht der Kommissar zunächst einmal seinen alten Freund, den Metzger Neifinger. Der bittet ihn, auf dem Hof von seinem Kunden Johann Gründler Nachforschungen anzustellen, denn der Alte scheint verschwunden zu sein.

weiterlesenSchwarzer Mann von Daniel Holbe

Zwischen Genetik und Gefühl: Don Tillman im „Rosie-Projekt“

Cover des Hörbuchs Das Rosie-Projekt

Ein ungewöhnlicher Protagonist mit klaren Regeln

Asperger-Autisten verfügen häufig über eine geschärfte Wahrnehmung und eine außerordentliche Gedächtnisleistung, die allerdings mit einem Mangel an Empathie einhergeht. Dass ein Genetiker, der einen Vortrag über das Asperger-Syndrom hält, entsprechende Anzeichen auch an sich selbst wahrnimmt, könnte man annehmen – doch bei dem neununddreißigjährigen Assistenzprofessor Don Tillman in Graeme Simsions Roman Das Rosie-Projekt* ist das nicht der Fall.

Sein Tagesablauf folgt einer minutiösen Einteilung, Effizienz und Perfektionismus sind oberstes Gebot. Don fährt Fahrrad, beherrscht die Technik des Aikido und ordnet allen Personen augenblicklich einen geschätzten IQ sowie BMI zu.

weiterlesenZwischen Genetik und Gefühl: Don Tillman im „Rosie-Projekt“

Helenas Männer von Franziska Stalmann

Helenas MännerHelena Seeger erkennt nach dem Tod ihrer Mutter, dass ihr zunehmend depressiver Vater Herbert nicht länger alleine wohnen kann. Mit ihrer Schwester Irene will sie eine Lösung finden, doch will die sich auf keinen Fall um den Vater kümmern, da sie gerade eine Stelle als Schulleiterin angetreten hat. Stattdessen schlägt sie vor, dass Helena mit ihrem Sohn Jakob zum Vater ziehen soll. Überraschend zeigt sich Jakob von der Idee begeistert, weil damit auch für seine Freundin Annika genug Platz wäre. Da sich auch Helenas Freund Burkhard von dem Vorschlag Vorteile verspricht, lässt sich Helena schließlich überreden und zieht nach einem Umbau in das Haus mit Garten ihrer Kindheit ein.

Obwohl Burkhard, selbst auch geschieden und Vater einer Tochter, ihr versprochen hat, dass sie sich nun öfter sehen, kommt er aber immer nur kurz vorbei und hat nie Zeit für Helena. Ihr Vater sitzt häufig nur vor dem Fernseher und Jakob hat Liebeskummer. Als Burkhard mit seiner Tochter in den Urlaub fährt und Britta, ihre Chefin von der Buchhandlung, ebenfalls, lädt sie ihr geschiedener und mittlerweile wieder verheirateter Ehemann Armin zu Dreharbeiten seiner Produktionsfirma auf Amrum ein.

weiterlesenHelenas Männer von Franziska Stalmann

Nichts als überleben von S. A. Bodeen

Nichts als überlebenDie fünfzehnjährige Robie lebt mit ihren Eltern auf den Midway Inseln, einem Korallenatoll im pazifischen Ozean. Im Juni ist sie bei ihrer Tante Jilian in Honolulu zu Besuch und will mit dem Versorgungsflugzeug, das einmal im Monat fliegt, nach Hause. Robie versucht vergeblich, ihre Eltern von ihrer Ankunft zu informieren, doch leider funktioniert die telefonische Verbindung via Satellit wieder einmal nicht und ein Handyempfang ist dort wegen eines Funklochs sowieso nicht möglich.

Mit Larry und seinem Copilot Max besteigt sie für den sechsstündigen Flug eine Propellermaschine vom Typ G-1. Die Piloten wollen eine Gewitterfront umfliegen, geraten aber trotzdem in heftige Turbulenzen, ein Triebwerk fällt aus und sie müssen notwassern. Dann muss alles ganz schnell gehen, Max schubst Robie aus dem Fenster und kann ihr noch in ein aufblasbares Rettungsfloß helfen, bevor er stirbt. Noch bibbert Robie vor Kälte, doch schon bald brennt das Salz auf ihrer Haut, die Sonne scheint gnadenlos, sie leidet Hunger und noch schlimmeren Durst.

weiterlesenNichts als überleben von S. A. Bodeen

Tödliche Besessenheit von Elke Schwab

Tödliche BesessenheitDie beiden Kriminalkommissare Lukas Baccus und Theo Borg werden zu einem Hochhaus in Saarbrücken gerufen. Die unter Droge stehende Franzi Waltz ist entweder freiwillig aus dem 12. Stockwerk gesprungen, oder wurde von jemandem in den Tod getrieben. Nachdem die Presse Fakten veröffentlichen konnte, die man aus ermittlungstaktischen Gründen zurückhalten wollte, werden Lukas und Theo beschuldigt, Informationen weitergegeben zu haben. Außerdem werden sie von den Ermittlungen abgezogen, die fortan Andrea Peperding mit ihrer Kollegin Blech führt. Zu ihrer Überraschung finden sie Aktfotos der Toten, können jedoch den Ehemann, Robert Waltz, dazu nicht mehr befragen, weil dieser verschwunden ist.

Auf Lukas und Theo wartet bald ein neuer Fall: Juliane Pfeiffer findet ihren Mann Udo, einen erfolgreichen Immobilienmakler, nackt, gefesselt und blutüberströmt, von einem Beil erschlagen, im Ehebett vor. Noch bevor die beiden Kommissare sich von der unter Schock stehenden Frau verabschieden können, klingelt das Telefon. Ein anonymer Anrufer spricht in dem Glauben, Udo sei am Apparat, den Tod von Franzi Waltz an.

weiterlesenTödliche Besessenheit von Elke Schwab

Der japanische Liebhaber von Isabel Allende

Der japanische LiebhaberAlma ist sieben Jahre, als sie von ihren Eltern aus dem von den Nazis besetzten Polen zu ihrem Onkel Isaac Belasco und seiner Frau nach Sea Cliff in Kalifornien geschickt wird. Nach der Trennung von ihrem in den Krieg gezogenen Bruder Samuel, von dem kein Lebenszeichen mehr kommt, und den Eltern, die im Warschauer Ghetto umkommen, wird ihr Cousin Nathaniel ihr bester Freund. Ihre Liebe gehört jedoch Ichimei Fukuda, dem Sohn des Gärtners, dessen aus Japan stammende Familie im Krieg alles verloren hat. Die heimlichen Treffen mit Ichimei lassen Alma eines Tages eine folgenschwere Entscheidung fällen, die auch für Nathaniel Konsequenzen hat.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat Irina zunächst eine harte Kindheit in Moldawien und auch später in Kalifornien bei ihrer Mutter Radmila eine traumatisierende Zeit, bis sie im Jahr 2010 in dem Altenheim Lark House eine Anstellung findet. Dort betreut sie auch die mittlerweile über achtzig Jahre alte Alma, für die sie als Sekretärin arbeiten soll, um Almas Enkel Seth bei seinem Bestreben, die Familiengeschichte der Belasco’s aufzuschreiben, zu unterstützen.

weiterlesenDer japanische Liebhaber von Isabel Allende

1965 – Rue de Grenelle von J. R. Bechtle

1965 – Rue de GrenelleUm die Aufnahmeprüfung an einer französischen Eliteuniversität zu bestehen, verbringt der aus München stammende Steffen einige Tage in Paris. Auch wenn seinem langjährigen Freund André der Zeitpunkt ungelegen kommt, nimmt er ihn bei sich auf. André stellt Steffen seinem neuen Freund Aaron und seiner Tochter Sarah vor. Im Gegensatz zu ihrem Vater, der auf Steffen einen abweisenden Eindruck macht, ist er von Sarah fasziniert, obwohl in München Claudia auf ihn wartet.

Als Jacques Kahn und Bernard Fournier zu Besuch kommen, erfährt Steffen, dass sie mit André bereits seit fünf Jahren den Pariser Untergrund erforschen, den die Juden zur Flucht vor den Nazis genutzt haben sollen. Zu viert begeben sie sich in die verbotene Unterwelt, um die Richtigkeit der bisher fertig gestellten Karten des unterirdischen Systems zu überprüfen. Steffen gefallen die charakterliche Veränderung von André und seine merkwürdigen Telefonate überhaupt nicht. Er fragt sich, wer der Auftraggeber für diese Karten ist, um die so viel Geheimnistuerei gemacht wird.

weiterlesen1965 – Rue de Grenelle von J. R. Bechtle