Wintergäste von Sybil Volks

WintergästeHinter dem Deich, abseits des Dorfes gelegen, haben die Vorfahren von Inge Boysen das Haus Tide auf einer Insel in der Nordsee errichtet. Als die fast Achtzigjährige nach den Weihnachtsfeiertagen scheinbar tot in ihrem Bett liegt, informiert Schwiegertochter Kerrin die Verwandten. Doch bevor diese eintreffen, wird klar, dass es sich um ein tragisches Missverständnis gehandelt hat.

Während Enno, der Angst vor einem Tumor hat, auf seinen Arzt wartet, ereilt ihn die erschütternde Nachricht seiner Frau Kerrin. Ihre Adoptivtochter Inka, die neuerdings den Gothic-Look bevorzugt, der aber fälschlicherweise für Trauerkleidung gehalten wird, reist aus Petersburg von einem Auslandsschuljahr an. Inges Tochter Gesa erfährt vom Tod der Mutter, als sie sich mit ihrem Liebhaber Matteo vergnügt, von dem sie ein Kind erwartet. Mit ihrem Mann Jochen und den Kindern Marten und Kaija reisen sie aus Hamburg an, womit sich Haus Tide immer mehr füllt.

weiterlesenWintergäste von Sybil Volks

So friedlich, das Meer von Brigitte Beil

So friedlich, das MeerMit vierundzwanzig Jahren tritt Camilla eine Stelle bei der renommiertesten Werbeagentur in Vicenza an. Als sie ihrem Chef Paolo zum ersten Mal begegnet, ist sie von seiner Erscheinung fasziniert und dem Duft seines Parfüms verfallen. Sie kann den Avancen des Frauenhelden nicht widerstehen und wird die Geliebte des fast fünfzigjährigen Familienvaters. Vorgeschobene Kundenbesuche müssen für die teilweise nur wenige Stunden dauernden oder auch schon mal übers Wochenende gehenden Treffen in Gästezimmern oder Häusern von Freunden herhalten. Allerdings unter dem Vorbehalt, dass es keine Versprechen gibt!

Den Freunden und besonders der Mutter von Camilla fallen die Veränderungen an ihr auf. Als Camilla schließlich zugibt, ein Verhältnis mit ihrem Chef zu haben, ist sie über die Reaktion ihrer Familie erstaunt, die ihr lediglich zu Entspanntheit und Geschmeidigkeit rät und auch, keine zu hohen Erwartungen daran zu knüpfen, denn, so wird sie belehrt, ein Seitensprung ist für einen Italiener völlig normal.

weiterlesenSo friedlich, das Meer von Brigitte Beil

Teufel ohne Alibi von Joachim H. Peters

Teufel ohne AlibiOberkommissar Jürgen Kleekamp hält es nach seinem zweiten Herzinfarkt, den er während seines letzten polizeilichen Einsatzes erlitt, im Herzzentrum Bad Oeynhausen nicht mehr aus. In „Teufel ohne Alibi“, der Fortsetzung von Sterben tun immer die Anderen, verlässt er auf eigenen Wunsch die Klinik, nachdem er Sybille Warneke etwas versprochen hat: Da sie nicht glaubt, dass ihr Vater Selbstmord begangen hat, soll er der Sache auf den Grund gehen.

Wieder zurück auf seiner Dienststelle in Paderborn wird Kleekamp von seinen Kollegen darüber unterrichtet, dass in der Wohnung von Angelika Ostwald eine mumifizierte Kinderleiche aufgefunden wurde. Laut Obduktion soll das Kind verhungert und verdurstet sein. Während die Suche nach Frau Ostwald im Sande verläuft, werden die Beamten zu Yilmaz Üzgür gerufen. Das letzte Wort des Niedergestochenen lautet „Heiner“, worauf sich allerdings niemand einen Reim machen kann.

weiterlesenTeufel ohne Alibi von Joachim H. Peters

Günner Mambrallek: Gezz kucksse! von Volker Kosznitzki

Günner Mambrallek: Gezz kucksse!Günner Mambrallek ist ein Genießer: Nach Feierabend trinkt er gerne ein Pils und raucht dazu eine Zigarette. Sport treibt er bewusst nicht, fährt aber gerne und viel mit dem Rad. Er liebt die Musik der Beatles und Stones und hält sich vom Vereinsleben lieber fern, wobei der Kegelverein eine Ausnahme bildet. Bei einem Ausflug mit seinen Kegelbrüdern sieht er sich plötzlich am Flughafen einer Kalaschnikow gegenüber, und in einem Traum haut er Dieter Bohlen in der Castingshow um. Die Rauchverbote in der Öffentlichkeit und sogar in der Wohnung gehen ihm zu weit, bei der Ziehung der Lottozahlen bekommt er Herzklopfen, und zu allem Überfluss verlangt man von ihm den Kauf eines Anzugs samt Krawatte für eine Familienfeier.

Einem seiner Kumpel ist das Wasserlassen in einer öffentlichen Grünanlage teuer zu stehen gekommen, während ein anderer von seinem Vollzeitjob nicht leben kann. Von einem Rechtssekretär wird Günner darüber aufgeklärt, wie die Kreisverwaltung rechnet, mit dem Handbuch zu seinem neuen Herd hat er seine liebe Not, und seine Einkäufe tätigt er lieber im Supermarkt, als zu den überteuerten Tiefkühlprodukten der Firma Eismann zu greifen.

weiterlesenGünner Mambrallek: Gezz kucksse! von Volker Kosznitzki

Das kurze Leben des Ray Müller von Ralf Bönt

Das kurze Leben des Ray MüllerDer Krimiautor Marko Kindler wartet in Berlin seit Stunden auf einen Psychologen, der ihn verhören soll. Denn er hat seinen erst wenige Wochen alten Sohn entführt, der dabei zu Tode kam. Während der langen Wartezeit blickt Marko auf sein Leben zurück, zunächst an der Seite seiner Jugendliebe Nadja, mit der er die Kinder Jakob und Merle hat. Marko leidet unter einer Hausstaub- und Gräserallergie sowie extremer Schlaflosigkeit. Seine Schilddrüsenerkrankung verursacht bei ihm Zahnfleischblutungen und lässt ihn zu immer höheren medikamentösen Dosen greifen, die extreme Auswirkungen auf seinen Sexualtrieb haben: Filmszenen mit Lesben reizen ihn immer mehr, er genießt erotische Massagen und wegen häufiger Masturbationen wird seine Haut wund.

Nach der Trennung von Nadja startet er mit Lycile einen Neuanfang. Vorübergehend arbeitet er als Autohändler, doch auf Wunsch von Lycile versucht er ein Comeback als Autor bei seinem Verleger Hottinger. Doch weder ihm, noch Lycile gegenüber erwähnt er das niederschlagende Ergebnis eines Hirntests, den der Neuropsychologe Dr. Neuer gemacht hat.

weiterlesenDas kurze Leben des Ray Müller von Ralf Bönt

Prinzenjagd von Lucie Flebbe

PrinzenjagdLila Ziegler soll auf Wunsch ihrer Freundin Lena deren Vater Lennart Staschek bespitzeln und feststellen, ob er fremdgeht. Allerdings darf Lila ihrem Freund Ben Danner, mit dem sie zusammen eine Detektei betreibt, davon nichts verraten. Denn Danner ist wiederum der beste Freund von Staschek, dem Leiter der Mordkommission in Bochum, mit dem er vor über zehn Jahren zusammengearbeitet hat. Wie es der Zufall will, hat Staschek gerade den Mord an dem Sternekoch Carlo Pfiffhofen aufzuklären, der verstümmelt auf dem Parkplatz des Allee-Hotels, in dem er früher als Küchenchef angestellt war, aufgefunden wurde. Als auch noch der Gewinner einer Castingshow in einem Zimmer des Hotels umkommt, beauftragt der Geschäftsführer, Flegenfeld, Lila und ihren Partner Ben Danner mit der Aufklärung der Morde, was Lila bezüglich der Beschattung von Staschek sehr gelegen kommt.

Für das Detektiv-Duo stellt sich die Frage, ob sie es mit einer Prinzenjagd zu tun haben, da beide Ermordete attraktiv und prominent waren. Sie ermitteln im Umfeld der beiden Opfer und sprechen mit deren Exfrauen, Geliebten und Verlobten.

weiterlesenPrinzenjagd von Lucie Flebbe

Die Glücklichen von Kristine Bilkau

Die GlücklichenMit der Geburt ihres Sohnes Matti hat sich für die Cellistin Isabell und ihren Mann, den Journalisten Georg, einiges geändert. Das Glück der jungen Familie wird durch den Alltag überschattet, den es zu organisieren gilt: Wenn er nach Hause kommt, verabschiedet sie sich zu den Proben bei einem Musical Ensemble, wobei der Austausch von Zärtlichkeiten auf der Strecke bleibt. Isabell hat nach der Babypause ihre Selbstsicherheit verloren und kann sich nur schwer einfügen. Ihre Ängste, beim Solo zu versagen, verfolgen sie den ganzen Tag über, und sogar während einer Radtour denkt sie nur an ihre Hände, die beim Spielen zittern. Eine Krankschreibung scheint für Isabell die Lösung zu sein und sie sucht Hilfe bei einem Physiotherapeuten.

Neben der Sorge um Georgs Mutter, die zunehmend unter Verwirrungszuständen leidet, ist die Familie nach dem Verlust der Arbeitsplätze von Isabell und Georg auf staatliche Unterstützung angewiesen. Noch gehen beide davon aus, dass dies nur ein vorübergehender Zustand ist.

weiterlesenDie Glücklichen von Kristine Bilkau

Der Duft des Zorns von Marvin Roth

Der Duft des ZornsMike Zeller soll lediglich ein paar der kleinen Fläschchen seines Arbeitgebers Ethic Inc. stehlen, wofür ihm sein Auftraggeber eine „fürstliche Belohnung“ verspricht. Doch verunglückt er tödlich mit dem Diebesgut. Deputy Will Mac Callen entdeckt den Toten, und noch bevor er den Unfall meldet, steckt er sich ein nach Rosen duftendes Fläschchen ein, das er für einen Parfumflakon hält. Tatsächlich handelt es sich bei dem Inhalt jedoch um eine gefährliche, bewusstseinserweiternde Droge, die über die Schleimhäute von Mund und Nase in die Blutbahn gelangt und bereits innerhalb weniger Sekunden das Gehirn erreicht. Die Droge verwandelt die Menschen in eine Bestie, die jeglicher moralischer Grundsätze beraubt nach Mord giert.

Nichts ahnend verschenkt der Deputy das vermeintliche Duftwasser an seine Freundin Rosi, der es allerdings von ihrer Untermieterin Sally geraubt wird. Sie riecht an dem Fläschchen und bringt in ihrer Mordlust zunächst Rosi, später auch den Deputy in ihre Gewalt. Inzwischen wird dieser von Sheriff Ernest Gregory vermisst, der zu Rosi fährt, wo er ebenfalls von Sally überwältigt wird.

weiterlesenDer Duft des Zorns von Marvin Roth

Der Marionettenspieler von Senta Meyer

Der MarionettenspielerKriminalhauptkommissar Wilfried Lichter und seine Kollegen Oliver, Martina, Veronika und Carsten vom K4 in Berlin bekommen bei der Suche nach neun innerhalb der letzten fünfundzwanzig Stunden verschwundenen Kindern völlig unverhofft Unterstützung durch ein von Europol beauftragtes Team. Allerdings sind sie nicht nur von den eigenwilligen Outfits der Kollegen irritiert, sondern auch vom Befehlston ihrer Chefin Jenny, die im Schneidersitz auf den Tischen sitzt, trotz Verbot raucht und alle ungefragt duzt. Für das bestens ausgebildete Team um Marie, Paul, Sarah, Ben und Tom ist Jenny der „Boss“, und sie folgen ihren präzisen Anweisungen, die eine strikte Umsetzung erfordern. Doch die Kollegen aus Berlin wähnen sich in einem Albtraum und kapitulieren schließlich.

Bisher haben die Kidnapper weder eine Forderung gestellt, noch ist ein Bekennerschreiben eingegangen. Jenny teilt die Aufgaben ein und hofft zunächst bei den Familien und Freunden der verschwundenen Kinder auf Gemeinsamkeiten zu stoßen. Erst bei der Überprüfung der durchgemachten Kinderkrankheiten zeigen sich erste Auffälligkeiten.

weiterlesenDer Marionettenspieler von Senta Meyer

Das wilde Herz des Wacholders von Vanessa Roggeri

Das wilde Herz des WacholdersGegen Ende des 19. Jahrhunderts war der Aberglaube zumindest in den ländlichen Gebieten noch weit verbreitet, so auch in dem auf Sardinien gelegenen Dorf Baghintos, von dem der Roman Das wilde Herz des Wacholders von Vanessa Roggeri handelt. Während eines tobenden Gewitters liegt Assunta Zara in den Wehen, und die Hebamme betet inständig darum, dass es nach sechs Töchtern nicht wieder ein Mädchen wird, was nur ein Unglück bedeuten kann. Doch es kommt noch schlimmer: Die Siebtgeborene trägt die Zeichen des Teufels, ein Schwänzchen am Rücken und ausgebildete Zähne. Sie muss eine Coga, eine Hexe sein!

Severino, der unglückliche Ehemann, wird von seinem Vater Efisio eindringlich gemahnt, das Neugeborene sofort zu töten, um weiteres Unheil abzuwenden. Das bringt er jedoch nicht übers Herz und überlässt die Kleine in der Nacht draußen ihrem Schicksal, wo sie allerdings von der zehnjährigen Tochter Lucia gefunden wird.

weiterlesenDas wilde Herz des Wacholders von Vanessa Roggeri