Zwischen Wall Street und Maya-Dschungel: Die doppelte Identität des Jake Friedman

Buchcover des Romans Der Schatten von Tulum

Erfolgreicher Banker mit familiärem Rückhalt

Mit fünfundfünfzig Jahren hat es Jake Friedman als Investmentbanker an der Wall Street weit gebracht. Gemeinsam mit seiner Frau Sharon führt er ein angenehmes Leben. Sein Sohn Alex arbeitet mit ihm zusammen, und Tochter Meredith hat ihm bereits zwei Enkelkinder geschenkt. Aktuell betreut Jake, der auf Geschäfte mit Mexiko spezialisiert ist, den Verkauf der größten mexikanischen Privatbank Bancogran. Um das Projekt abzuschließen, muss er nach Mexico City fliegen, wo ein Treffen mit Arturo Diego Sanchez geplant ist.

Doch seit seiner Ankunft in Mexiko wird Jake hingehalten, und seine Unzufriedenheit wächst. Als es schließlich zum Treffen mit Sanchez kommt, eskaliert das Gespräch, und Jake beschuldigt den Mexikaner des Betrugs.

weiterlesenZwischen Wall Street und Maya-Dschungel: Die doppelte Identität des Jake Friedman

1965 – Rue de Grenelle von J. R. Bechtle

1965 – Rue de GrenelleUm die Aufnahmeprüfung an einer französischen Eliteuniversität zu bestehen, verbringt der aus München stammende Steffen einige Tage in Paris. Auch wenn seinem langjährigen Freund André der Zeitpunkt ungelegen kommt, nimmt er ihn bei sich auf. André stellt Steffen seinem neuen Freund Aaron und seiner Tochter Sarah vor. Im Gegensatz zu ihrem Vater, der auf Steffen einen abweisenden Eindruck macht, ist er von Sarah fasziniert, obwohl in München Claudia auf ihn wartet.

Als Jacques Kahn und Bernard Fournier zu Besuch kommen, erfährt Steffen, dass sie mit André bereits seit fünf Jahren den Pariser Untergrund erforschen, den die Juden zur Flucht vor den Nazis genutzt haben sollen. Zu viert begeben sie sich in die verbotene Unterwelt, um die Richtigkeit der bisher fertig gestellten Karten des unterirdischen Systems zu überprüfen. Steffen gefallen die charakterliche Veränderung von André und seine merkwürdigen Telefonate überhaupt nicht. Er fragt sich, wer der Auftraggeber für diese Karten ist, um die so viel Geheimnistuerei gemacht wird.

weiterlesen1965 – Rue de Grenelle von J. R. Bechtle