Der japanische Liebhaber von Isabel Allende

Der japanische LiebhaberAlma ist sieben Jahre, als sie von ihren Eltern aus dem von den Nazis besetzten Polen zu ihrem Onkel Isaac Belasco und seiner Frau nach Sea Cliff in Kalifornien geschickt wird. Nach der Trennung von ihrem in den Krieg gezogenen Bruder Samuel, von dem kein Lebenszeichen mehr kommt, und den Eltern, die im Warschauer Ghetto umkommen, wird ihr Cousin Nathaniel ihr bester Freund. Ihre Liebe gehört jedoch Ichimei Fukuda, dem Sohn des Gärtners, dessen aus Japan stammende Familie im Krieg alles verloren hat. Die heimlichen Treffen mit Ichimei lassen Alma eines Tages eine folgenschwere Entscheidung fällen, die auch für Nathaniel Konsequenzen hat.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat Irina zunächst eine harte Kindheit in Moldawien und auch später in Kalifornien bei ihrer Mutter Radmila eine traumatisierende Zeit, bis sie im Jahr 2010 in dem Altenheim Lark House eine Anstellung findet. Dort betreut sie auch die mittlerweile über achtzig Jahre alte Alma, für die sie als Sekretärin arbeiten soll, um Almas Enkel Seth bei seinem Bestreben, die Familiengeschichte der Belasco’s aufzuschreiben, zu unterstützen.

weiterlesenDer japanische Liebhaber von Isabel Allende

Opfer von Cathi Unsworth

OpferDer Grundstein für eine DNA-Analyse, die den Bauplan eines Lebewesens aufzeigt, wurde 1985 mit der Entdeckung spezifischer Muster gelegt. Mit der Entwicklung einer besonderen Technik, der PCR, Anfang der 90er Jahre war die Bestimmung des genetischen Fingerabdrucks mit nur geringen Mengen von Speichel oder Blut möglich, was gerade für die Kriminalistik von großer Bedeutung war. So kann auch die Anwältin Mathers in dem Kriminalroman „Opfer“ von Cathi Unsworth einen zwanzig Jahre zurückliegenden Fall wegen neuer DNA-Beweise neu aufrollen. Der Privatdetektiv Sean Ward soll für sie herausfinden, was damals in Ernemouth geschehen ist. Ein Opfer wurde mit zahlreichen Stichwunden in Brust und Unterleib aufgefunden, wies Brandwunden von Zigaretten auf und alle Anzeichen deuteten auf einen Ritualmord hin. Am Tatort wurde die Schülerin Corrine Woadrow blutüberströmt aufgefunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Bei seinen Recherchen erfährt Sean Unterstützung durch Detective Chief Inspector Dale Smollet sowie Rivett und Gray, die damals in dem Mordfall ermittelt haben. Er besucht Corrine in der Haftanstalt, die jedoch nicht mit ihm sprechen will.

weiterlesenOpfer von Cathi Unsworth

Fliehkräfte von Stephan Thome – Ein Roman über Lebensentscheidungen, Liebe und Selbstfindung

Buchcover des Romans Fliehkräfte

Ein Philosoph in der Krise

In Stephan Thomes Roman Fliehkräfte* steht der fast 60-jährige Hartmut Hainbach, Professor für Philosophie in Bonn, im Zentrum. Trotz einer langen Ehe mit seiner Frau Maria, die er noch immer liebt, fühlt er sich einsam und leer. Die Tochter Philippa studiert in Portugal, Marias Heimat, während Maria selbst in Berlin am Theater arbeitet. Das Paar lebt seit zwei Jahren in einer Wochenendbeziehung, und Hartmut vermisst sie schmerzlich.

Eine Reise auf der Suche nach Klarheit

Als ihm ein Berliner Verleger ein berufliches Angebot macht, steht Hartmut vor einer lebensverändernden Entscheidung: Soll er seine Professur aufgeben und das gemeinsame Haus verkaufen? Um Klarheit zu gewinnen, begibt er sich auf eine Reise durch Europa – von Paris über die französische Atlantikküste bis nach Portugal.

weiterlesenFliehkräfte von Stephan Thome – Ein Roman über Lebensentscheidungen, Liebe und Selbstfindung

Yalo von Elias Khoury

YaloIn Elias Khourys Roman „Yalo“ wird die Titelfigur im Gefängnis von Beirut einem Verhör unterzogen. Der Ermittler erwartet von ihm, dass er sich seiner Vergehen für schuldig bekennt. Schîrîn Raad hätte ihn wegen Vergewaltigung angezeigt. Aber das sind doch alles gemeine Unterstellungen! Sie hat doch nach seinen Umarmungen geschmachtet! Er hat sie doch geliebt, sich in ihre Zartheit verliebt. Die Liebe zu ihr schnitt ihm die Luft ab, er wollte sie heiraten! Und die Sterne konnte er nur bei ihr sehen! Warum glaubt man ihm nicht und quält ihn dafür? Er wird geschlagen, getreten, aufs Übelste gefoltert. Dann soll er alles aufschreiben, seine ganze Lebensgeschichte und bloß bei der Wahrheit bleiben!

Also schreibt er: Mit 11 Jahren wurde ein Mädchen neben ihm von einer Bombe zerfetzt, was ihm einen Schock versetzte. Mit 14 hat er schon in der Kaserne gelernt, nicht zu sprechen, weil der Krieg seine Worte hinter Worten verbirgt.

weiterlesenYalo von Elias Khoury