Die Spur des Barolo von Paul Grote

Die Spur des BaroloFür die Chinesen sind von Europäern entwickelte Technologien, wie das Know-How des Deutschen Bergbaus, enorm wichtig. Stahlwerke, wie die Henrichshütte, haben sie demontiert und abtransportiert, wobei alles, was nicht abmontiert werden durfte, speziell gekennzeichnet werden musste. Ähnliches zeichnet sich aktuell beim Weinanbau ab, der in China auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Allerdings ließ die Qualität zu wünschen übrig, so dass seit einigen Jahren das Fachwissen von Önologen und das erfahrener Kellermeister immer mehr gefragt ist. Paul Grote hat in seinem Kriminalroman „Die Spur des Barolo“ dieses Thema aufgegriffen.

Francesca Sturm wartet am Düsseldorfer Flughafen auf ihren Mann Arnold, der mit sechs weiteren Kollegen eines Weinclubs von einer Weinreise durch das Piemont zurück erwartet wird. Doch er ist nicht an Bord, so dass seine Frau lediglich seinen Koffer in Empfang nehmen kann. Der Vertreter der Fluggesellschaft kann sich diesen Umstand wie die hinzugezogene Flughafenpolizei nicht erklären, denn Arnold soll in Turin eingecheckt und an Bord gegangen sein.

weiterlesenDie Spur des Barolo von Paul Grote

In der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubt von Sabine Zett

In der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubtNach zwei gescheiterten Beziehungen lebt Victoria, die vom Land nach Düsseldorf gezogen ist, seit fast drei Jahren wieder als Single. Als Vorstandsmitglied einer Privatbank muss sie sich aktuell um neue Geschäftspartner aus Russland kümmern, da ein Vertragsabschluss unmittelbar bevorsteht. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt erwartet ihre noch im Dorf lebende Mutter von ihr, dass sie an einer Beerdigung eines entfernten Verwandten teilnimmt, weil das auf dem Land so üblich ist. Und wenn Victoria schon mal zu Besuch kommt, so könnte sie doch auch gleich zu dem Klassentreffen gehen, das am selben Wochenende stattfindet. Obwohl sie bereits abgesagt hat, ändert sie ihre Meinung während des Aufenthaltes bei ihrer Mutter, nachdem sie überraschend auf Michael trifft, für den sie schon in der Schule geschwärmt hat.

Beim Abitreffen will Victoria Eindruck auf ihn machen, doch bringt sie aus Befangenheit keinen vernünftigen Satz in seiner Gegenwart zustande. Am nächsten Tag wird sie von der Erkenntnis überrascht, wie schnell ihrer Mutter der Dorfklatsch zu Ohren gekommen ist.

weiterlesenIn der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubt von Sabine Zett

Muffensausen von Christoph Dörr

MuffensausenPhilipp ist nun schon seit drei Jahren mit seiner Nina zusammen, die vor drei Monaten bei ihm in Köln eingezogen ist. Er ahnt nicht, dass sie bereits seit einem Jahr auf seinen Heiratsantrag wartet. Unverhofft fragt sie ihn nach dem Besuch einer Sauna in einem Entspannungsbad, als seine Gedanken gerade um Sex kreisen, ob er sie heiraten möchte, und prompt gibt Philipp die falsche Antwort. Enttäuscht zieht Nina daraufhin zu ihrer besten Freundin Simone, während sich Philipp von Chris, seinem besten Freund, Hilfe erhofft. Wenn er Nina nicht für immer verlieren will, ist guter Rat teuer, denn eine Idee für einen ganz besonderen Heiratsantrag muss her.

Trotz Muffensausen kann Philipp seine Traumfrau mit einem Antrag zurück gewinnen. Doch wenn er geglaubt hat, mit der Verlobung würde Ruhe einkehren, hat er sich getäuscht. Ninas esoterisch veranlagte Mutter Waldiva macht ihnen das Leben schwer, und nicht nur Philipps Eltern mischen sich in die Hochzeitsplanungen ein.

weiterlesenMuffensausen von Christoph Dörr

Und Gott sprach: Du musst mir helfen! von Hans Rath

Und Gott sprach: Du musst mir helfen!Der Psychotherapeut Jakob Jakobi will sich mit seiner Exfrau Ellen auf einem Weihnachtsmarkt treffen. Auf dem Weg dorthin wird er in einer Seitengasse von zwei Ganoven, die sich als Nikolaus und Knecht Ruprecht verkleidet haben, ausgeraubt. Sie nehmen ihm seine Brieftasche, das Handy und eine teure Uhr ab, die ein Geschenk von Ellen war. Kurz nach dem Überfall trifft er auf den Obdachlosen Franz, der die Tat beobachtet hat, aber niemanden verpfeifen will. Aus Mitleid schenkt ihm Jakob seine Mütze, einen Schal und seine Handschuhe und kommt zu spät zu seiner Verabredung mit Ellen. Sie überzeugt Jakob, den Diebstahl sofort bei der Polizei zu melden, da die wertvolle Uhr registriert ist. Währenddessen erblickt Jakob seinen ehemaligen Patienten Abel Baumann, der sich höchstpersönlich für Gott gehalten hat, in einer vorbeifahrenden Straßenbahn. Doch wie ist das möglich? Denn Abel Baumann ist seit mehr als vier Jahren tot.

Als Jakob am nächsten Morgen die Wohnungstür öffnet, um in seine Praxis zu gehen, steht Abel Baumann vor ihm und lädt ihn zu einem Frühstück ein. Zu Jakobs Verwunderung ist Abel von den Toten auferstanden, um ihn zu seinem neuen Propheten zu machen, der den Hunger in der Welt und alle Kriege beenden sowie den Menschen einen Weg in eine glückliche Zukunft weisen soll.

weiterlesenUnd Gott sprach: Du musst mir helfen! von Hans Rath

Westermann & Fräulein Gabriele von Katharina Münk

Westermann & Fräulein GabrieleDie Enthüllungen durch Edward Snowden im Zusammenhang mit den Ausspähaktionen der NSA lassen vermuten, dass streng vertrauliche Mitteilungen von einigen Staaten nur noch in analoger Form weitergereicht werden. Hinter vorgehaltener Hand, so wird gemunkelt, soll der russische Geheimdienst bereits Schreibmaschinen geordert haben, damit im Internet keine Spuren brisanter Dokumente gefunden werden. Um etwaigen Hackern die Möglichkeit einer Entschlüsselung zu nehmen, ist der bei IBT im Vorstand arbeitende Richard Westermann in dem Roman „Westermann & Fräulein Gabriele“ mit der Entwicklung einer ausspähsicheren Krypto-Box beauftragt. Sein Leben ist beherrscht von der digitalen Welt, die Teilnehmer bei Videokonferenzen nur noch zuschaltet. Doch als er durch ein Versehen an der Beerdigung des Schriftstellers Rupertus Höfer teilnimmt, sieht er auf dessen Sarg eine Schreibmaschine der Marke Olympia. Da er sie unbedingt in seinen Besitz bringen will, wendet er sich an Matthias Höfer, den Sohn des Verstorbenen.

weiterlesenWestermann & Fräulein Gabriele von Katharina Münk

Schwamm drüber von Ursula Schröder

Schwamm drüberAls Frida ihrem Bruder Ole auf dem Totenbett verspricht, für seine Frau Luise zu sorgen, ahnt sie noch nicht, worauf sie sich einlässt. Nur unwillig gibt Frida dem Drängen ihrer Schwägerin nach, auf ihr Landgut zu ziehen, obwohl ihr die Lehrerkollegen davon abraten und sie ihre Möbel gar nicht alle unterbringen kann. Auch für einen Webstuhl ist kein Platz, so dass auch er zwischengelagert werden muss. Beim Transport kann ihr glücklicherweise Fritz, der Bruder von Luise, helfen. Ein gemütlich ausklingender Abend weckt bei ihm Hoffnungen, so dass er wenig erfreut ist, als er Frida in Begleitung von Tom, einem Untermieter auf dem Landgut, sieht.

Die Unzufriedenheit Fridas wächst mit dem plötzlichen Auftauchen von Bettina, der Schwester von Luise und Fritz, die vor den Renovierungsarbeiten in ihrer Wohnung flieht und auch noch einen Yorkshire-Terrier mitbringt. Ihr Interesse gilt nur dem Hund und der vom englischen Königshaus zelebrierten Mode. Von den Umzugsvorbereitungen, Korrekturarbeiten und Schulkonferenzen fühlt sich Frida zunehmend überfordert und durch Luise fremdbestimmt.

weiterlesenSchwamm drüber von Ursula Schröder

Das Herz der Alraune von Cornelia Haller

Das Herz der AlrauneNachdem Luzia Gassner in Ravensburg von der Inquisition verfolgt wurde und als Hexe verbrannt werden sollte, konnte sie sich nach Montpellier absetzen. Die Fortsetzung des Romans Seelenfeuer* setzt an dem Punkt an, als sich die bereits als Hebamme tätige Luzia im Jahr 1492 bei Prof. Laval zur Medica ausbilden lässt. Allerdings sind auch in Montpellier nur Männer zum Studium zugelassen, so dass sich Luzia als Mann verkleidet tapfer schlägt. Obwohl sie ihr Examen bei den an dieser Universität üblichen, durch den Papst allerdings verbotenen Leichenöffnungen besteht, und Prof. Ibn Faris ihr Interesse an der Frauenheilkunde lobt, muss sie sich vor Miguel Alvarez in Acht nehmen. Nur Claude, einem guten Freund, ist es zu verdanken, dass sie im Schutz einer Reisegruppe in ihre Heimat fliehen kann. Doch auch während der gefährlichen Alpenüberquerung läuft sie Gefahr, von Mitreisenden als gebrandmarkte Hexe erkannt zu werden.

Endlich am Bodensee angekommen, weiß Luzia nicht, wie sie Johannes von der Wehr gegenübertreten soll, dem sie einst die Ehe versprochen hat. Nach wie vor fühlen sie sich zueinander hingezogen.

weiterlesenDas Herz der Alraune von Cornelia Haller

Der sanfte Weg der Poesie von Mohsen Charifi

Vom Gefühl zur Heilung!

Der sanfte Weg der PoesieJeder Mensch, der eine enttäuschte Liebe oder gescheiterte Beziehung hinter sich hat, weiß um den damit verbundenen Schmerz. Mohsen Charifi zeigt mit seinem Buch „Der sanfte Weg der Poesie“ einen Weg auf, der über das Gefühl der Poesie eine Heilung erzielen soll, wobei er zum einen aus seiner langjährigen Erfahrung als Paarberater, aber auch aus eigener, vor fast zwanzig Jahren gemachter schmerzvoller Erfahrung schöpfen kann. Im ersten Teil „Poesie als Therapeutikum“ macht er deutlich, dass eine Liebesbeziehung zwar einmalig, aber auch veränderlich ist, was zu Beginn jedoch kaum jemand wahrhaben will. Unsere Wahrnehmungen, so führt er weiter aus, sind kein Abbild der Realität, sondern subjektiv durch unsere Gefühle gefärbt. Die Rolle, die unser Unterbewusstsein dabei spielt, darf nicht unterschätzt werden.

Um zu erklären, wie er die Poesie als Bindeglied zwischen Schmerz und Heilung versteht, gebraucht der Autor Metaphern wie bunte Blumen für Freude oder stachlige Hecken für Zorn. Die Poesie kennt nicht wie unsere Sprache eine Gesetzmäßigkeit, denn wenn es heißt „ich friere Einsamkeit“, dann kann das nur poetisch verstanden werden, da isoliert betrachtet Einsamkeit lediglich ein Gefühl und frieren ein Körpersignal ist.

weiterlesenDer sanfte Weg der Poesie von Mohsen Charifi

Rentierköttel von Lars Simon

RentierköttelNachdem Torsten Brettschneider, der Protagonist aus den beiden Romanen Elchscheiße und Kaimankacke von Lars Simon, wieder zurück in Schweden ist, kauft er ein kleines Ferienhaus ganz in der Nähe seiner Angebeteten Linda, die ihn mit ihren langen, goldblonden Haaren und einem Elfenlächeln verzaubert hat. Allerdings ist Linda zum Zweck der Selbstfindung nach Lappland gefahren, wo ihr Exfreund Olle Olofsson ein Kulturprojekt betreibt, was Torsten einiges Kopfzerbrechen bereitet. Doch beauftragt er zunächst einmal die Firma des Handwerkers Johansson mit der Renovierung des neu erworbenen Hauses. Noch während der Bauarbeiten kommt sein Kumpel Rainer in samischer Traditionsbekleidung vorzeitig von einem kulturellen Intensivkurs aus Lappland zurück. Als ihn dann noch sein Vater Gerd mit seiner esoterischen Freundin Renate und Pfarrer Pettersson unangemeldet besuchen, ist das Chaos perfekt.

Pfarrer Pettersson macht sich große Sorgen um seine Tochter Linda, die seit einigen Tagen nicht mehr zu erreichen ist. Er möchte nicht die Polizei einschalten und bittet Torsten, nach Jokkmokk zu fahren, um bei Olle Olofsson nach dem Rechten zu sehen.

weiterlesenRentierköttel von Lars Simon

Wolfgang muss weg! von Cathrin Moeller

Wolfgang muss weg!Wenn zwei Freundinnen mit der Mätresse des Ehemannes und der verhassten Schwiegermutter aufeinander treffen, kann es eigentlich nur im Chaos enden. Genau das erfährt Annemie Pfeffer, die seit achtzehn Jahren mit Wolfgang verheiratet ist, am eigenen Leib. Der Tumult beginnt in dem Moment, in dem Annemie versehentlich den Tod ihres Mannes, einen Kriminalhauptkommissar, durch einen Unfall herbeiführt. Nicht, dass sie darüber besonders traurig wäre, denn ihr Liebesleben ist schon lange auf einem Tiefpunkt angelangt, aber ins Gefängnis will sie natürlich auch nicht und die Witwenrente möchte sie ebenfalls kassieren. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als alle Spuren zu beseitigen, wobei ihr der kriminalistische Ratgeber ihres Mannes gute Dienste leistet. Nach getaner Arbeit steht sie allerdings vor der größten Herausforderung, denn Wolfgang muss weg!

Die Tiefkühltruhe ist ihre Rettung, und alles könnte perfekt sein, wenn da nicht die viel zu aufmerksame Nachbarin Frau Feldmann wäre. Störend ist auch Wolfgangs Freund Holger, für den sich Annemie wie auch für die Arbeitskollegen ihres Mannes immer neue Lügen ausdenken muss.

weiterlesenWolfgang muss weg! von Cathrin Moeller