Landeier von Tom Liehr

LandeierSebastian Kunze schreibt Kolumnen und Restaurant-Kritiken für das Berliner Stadtmagazin. Mit seiner Ehefrau Melanie hat er eine Tochter, die vierjährige Lara, die jedoch gar nicht in sein Leben passt und die er bisher auch kaum wahrgenommen hat. Obwohl er seine Frau immer noch anziehend findet, ist er Seitensprüngen nicht abgeneigt, wobei er den potenziellen Frauen Noten auf einer Skala von eins bis zehn zuordnet. Als er während einer Cluberöffnung von der Einstellung des Stadtmagazins erfährt, wird er unerwartet arbeitslos. Doch ist das nicht die einzige Veränderung in seinem Leben: Noch weiß er nicht, dass Melanie bereits ein Haus im Spreewald gekauft hat, in dem sie eine Praxis für Psychotherapie einrichten will.

Notgedrungen fährt Sebastian mit seinem rasanten BMW Z4 in den Spreewald, um sich dort zwecks Hausbesichtigung mit seiner Frau zu treffen. Je mehr er sich dem eineinhalb Autostunden von Berlin entfernten Ziel nähert, kommen ihm auf der Straße nur noch Landeier in ihren „Nuckelpinnen“ entgegen. Bei der zu treffenden Entscheidung, ob er einem Umzug ins „Gurken-Nirwana“ zustimmen soll, kann ihm auch sein bester Freund Thorben nicht helfen. Aber die schlimmste Überraschung trifft ihn erst, als ihn Melanie mit einer erneuten Schwangerschaft konfrontiert, da er sich ohne ihr Wissen vor drei Monaten einer Sterilisation unterzogen hat.

weiterlesenLandeier von Tom Liehr

Am Ende der Treppe, hinter der Tür von Sabine Ludwig

Am Ende der Treppe, hinter der TürNach dem Tod ihres Vaters zieht die 16-jährige Martha mit ihrer Mutter in die Wohnung zu Johannes, dem neuen Freund der Mutter. Er ist allein erziehender Vater der erst 4-jährigen Penelope und arbeitet als Arzt im Krankenhaus. Martha kann sich mit der neuen Situation nicht arrangieren und will endlich ihre Mutter wieder für sich haben.

In der Schule schwärmt Martha von dem neuen Englischlehrer Alexander. Bei jeder Gelegenheit stellt sie sich in Tagträumen vor, wie er ihr wohl seine Liebe gestehen könnte. Für ein schulisches Theaterstück bestellt sich Martha ein Kleid, doch unglücklicherweise landet das Päckchen bei ihrer Nachbarin Frau Dernburg. Martha kann sich unberechtigt Einlass zu ihrer Wohnung verschaffen, doch als sie gerade das Päckchen an sich nimmt, kommt Frau Dernburg nach Hause. In ihrer Not versteckt sich Martha in einem Schrank, wo sie Zeugin eines Wortwechsels mit einem Besucher wird. Am nächsten Tag erfahren die Hausbewohner, dass Frau Dernburg ermordet wurde.

weiterlesenAm Ende der Treppe, hinter der Tür von Sabine Ludwig

Auf der richtigen Seite von William Sutcliffe

Auf der richtigen SeiteDer dreizehnjährige Joshua hat vor fünf Jahren seinen Vater durch einen Heckenschützen verloren. Ein Jahr später zog er mit seiner Mutter und seinem verhassten Stiefvater nach Amarias, eine durch eine Mauer geteilte Stadt. Joshua wohnt „Auf der richtigen Seite“, wo sich die Bewohner durch eine hohe Mauer und Stacheldraht vor den Feinden auf der anderen Seite schützen. Es gibt nur einen Durchgang, den von Soldaten bewachten Checkpoint. Um jedoch nach Amarias zu gelangen, benötigt man einen Passierschein.

Eines Tages landet der Lederfußball von Joshua auf einer Baustelle, auf der merkwürdigerweise nie gearbeitet wird. Um seinen Ball wieder zu bekommen, klettert der Junge über den Zaun und bestaunt dort ein zerstörtes Haus. Von seiner Neugier getrieben entdeckt er unter einem Metalldeckel ein tiefes Loch, das sich als Eingang zu einem unterirdischen Tunnel entpuppt. Joshua ahnt, dass der Tunnel auf die andere, verbotene Seite führt und beschließt trotz seiner Angst, in den Tunnel zu kriechen.

weiterlesenAuf der richtigen Seite von William Sutcliffe

Omas Erdbeerparadies von Janne Mommsen

Omas ErdbeerparadiesDie nordfriesische Insel Föhr zählt über 8.500 Bewohner und wird gerne auch als die friesische Karibik bezeichnet. Sie ist Schauplatz einer Romanreihe, in deren Mittelpunkt Oma Imke steht. Mit ihren fast achtzig Jahren kann sie nicht mehr sprechen, weil sie einen Schlaganfall erlitten hat und ist außerdem an einen Rollstuhl gebunden. Allerdings keinen gewöhnlichen, denn die exzentrische Dame liebt es immer noch poppig und weiß selbst noch in ihrem Alter die jüngere Generation zu schocken.

Sorgen bereitet Imke in „Omas Erdbeerparadies“ ihr Sohn Arne, der ein altes Ausflugslokal gepachtet hat, aus dem er eine Disco machen will. Imke hat in dem Erdbeerparadies seinen Vater kennengelernt und die älteren Inselbewohner verbinden mit dem Lokal Jugenderinnerungen. Doch auf Föhr gibt es auch das Island Palace, das von der attraktiven Susanne geführt wird.

weiterlesenOmas Erdbeerparadies von Janne Mommsen

Die All-inclusive-Lüge von Mikka Bender

Wie Pauschalurlauber getäuscht werden!

Die All-inclusive-LügeGetreu dem Zitat „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“ hat auch Mikka Bender viel über „Die All-inclusive-Lüge“ zu enthüllen. Denn da der Begriff rechtlich nicht geschützt ist, sollte man genau darauf achten, was das jeweilige Hotel darunter versteht. Darüber hinaus haben die spitzfindigen Tourismusunternehmen, die in seinem Buch allesamt nicht gut wegkommen, ähnlich wie bei Arbeitszeugnissen eine eigene Sprache entwickelt. Um späteren Regressansprüchen zu entgehen, sind die Katalogbeschreibungen bewusst verklausuliert. Denn wer macht sich schon zu Hause Gedanken über scheinbar positive Aussagen wie „nur fünf Minuten zum Strand“ oder „relativ ruhig gelegen“? Der Autor hat sie für den Leser „übersetzt“, erklärt, was unter einem „Wohnbeispiel“ zu verstehen ist und auch, nach welchen Kriterien die Sterne in verschiedenen Ländern vergeben werden.

Außerdem erinnert Mikka Bender den Leser daran, dass er ausschließlich bei einer Reise in Vorleistungen tritt. Immerhin ist die Restsumme schon Wochen vor Reiseantritt fällig und selbst bei einer begründeten Reklamation ist der Urlauber dem Veranstalter nur zu häufig ausgeliefert.

weiterlesenDie All-inclusive-Lüge von Mikka Bender

Supermanfred von Lars Steffens

SupermanfredManfred ist ein ruhiger, zurückhaltender und stets freundlicher Zeitgenosse und nach fünf Jahren Beziehung hat sich Claudia an das unaufgeregte Zusammenleben mit ihrem Freund Freddie gewöhnt. Mit Mitte dreißig hofft sie nicht mehr auf einen Supermann und Freddie ist zwar manchmal ein echter Langweiler, aber auch ein angenehmer Ruhepol. Sie hat ihn damals auf einem Grillfest kennengelernt und war von seinem muskulösen Rücken und seinen starken, gebräunten Unterarmen fasziniert, was sie vielleicht von Freddies Körpermitte abgelenkt hat, denn er ist kräftig gebaut. Als er ihr in einem Gespräch erzählte, dass er Feuerwehrmann ist, wurde der unscheinbare Freddie in ihren Augen noch attraktiver. Obwohl er von keinen spektakulären Einsätzen berichten konnte, glaubte sie, er würde seine eigentlichen Heldentaten verschweigen. Heute weiß sie, dass er nur die Wahrheit gesagt hat.

Als die neue, topmoderne Waschmaschine während des Schleudergangs kaputt geht, ist Claudia stinksauer auf Freddie, denn bestimmt hat er wieder einmal etwas in die Maschine gestopft, ohne vorher die Taschen zu leeren.

weiterlesenSupermanfred von Lars Steffens

Gruber geht von Doris Knecht

Gruber gehtIst es nicht ein Widerspruch, den Leser bei einem traurigen Thema zum Lachen zu bringen? Doris Knecht ist mit dem Roman „Gruber geht“ dieser Spagat gelungen! John Gruber lebt in Wien als stolzer Porschebesitzer und genießt sein Leben, besonders die Frauen, in vollen Zügen. Auf einem geschäftlichen Flug nach Zürich lernt er Sarah Vogel kennen, die bei großen Unternehmen als DJ sehr gefragt ist. Als die Berlinerin einen Auftrag in Wien annimmt, begegnen sich die beiden wieder und landen nach wenigen Stunden gemeinsam im Bett. Da entdeckt Sarah einen Brief von einem Krankenhaus, den John seit Wochen nicht öffnen wollte. Seine schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sich, als er darin liest, dass bei ihm ein Tumor entdeckt wurde.

Für John Gruber ändert sich von nun an sein Leben, denn er muss sich Chemotherapien und Bestrahlungen unterziehen. Oftmals fühlt er sich elend und kraftlos. Sarah schreibt er nur noch selten eine SMS. John entdeckt während dieser Zeit Seiten an sich, die er vorher nicht für möglich gehalten hätte.

weiterlesenGruber geht von Doris Knecht

Oma dreht auf von Janne Mommsen

Oma dreht aufIn dem heiteren Roman „Oma dreht auf“ von Janne Mommsen wohnt Imke Riewerts mit ihren 77 Jahren in einer Dreier-WG auf der Insel Föhr. Ihr Mitbewohner Ocke, ein alter Seemann, hält Christa, die für Imkes Pflege zuständig ist, für seine Traumfrau. Doch eindeutige Geräusche aus ihrem Zimmer zeugen von Herrenbesuch. Als er dann auch noch schwarze Haare im Abfluss der Dusche findet, die von einem Fremden stammen müssen, ist seine Geduld am Ende. Imke, die selbst über Jahrzehnte einen Geliebten auf Amrum hatte, versucht hier zu vermitteln.

Während die Vorbereitungen zu Imkes 78. Geburtstag auf vollen Touren laufen, stiehlt sich Imke davon. Im Watt wird sie von der Flut überrascht und wacht plötzlich im Bett bei fremden Leuten auf. Wie konnte sie nur vergessen, dass ihr Geliebter schon seit zwei Jahren tot ist? Aus der misslichen Lage kann nur noch ihr Lieblingsenkel Sönke helfen. Für die große Party setzt Imke, die weder Cholesterin noch Alkohol meidet, eine Bowle mit Früchten aus einem Rumtopf an, die es in sich hat.

weiterlesenOma dreht auf von Janne Mommsen

Ich hartz dann mal ab von Robert Naumann

Bekenntnisse eines kleinen Schmarotzers!

Ich hartz dann mal abRobert Naumann lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern Hannah und Emma in Berlin. Die Familie bezieht Hartz IV und Robert hat längst gemerkt, dass es sich innerhalb dieser Bedarfsgemeinschaft, so die offizielle Bezeichnung, nicht lohnt, wenn einer berufstätig ist. So bleibt er lieber arbeitslos und wird regelmäßig im Jobcenter bei Frau Steputat im Zimmer 211 vorstellig. Als er nicht die vorgeschriebenen Bewerbungen vorweisen kann, werden ihm die Leistungen gekürzt. Ihm wird ein Job bei der Post angeboten, was bei ihm Erinnerungen an eine frühere Tätigkeit dort weckt. Doch schlecht bezahlte und sinnlose Arbeit lehnt er entschieden ab und stößt auf Unverständnis bei seiner persönlichen Ansprechpartnerin. Robert Naumann versucht sich als Spargelstecher und Hüpfburgbeauftragter und möchte eigentlich lieber Popstar werden.

Für ein bevorstehendes Bewerbungsgespräch will er sich vorbereiten und spielt die Situation in einem Rollenspiel mit seiner Frau durch. Auf Fragen seiner Töchter, warum er sich mit Abitur und Studium nicht eine Arbeit aussuchen kann, die ihm Spaß macht, gerät er ins Straucheln.

weiterlesenIch hartz dann mal ab von Robert Naumann

Sterne, Stress und Kussalarm von Sylvia Deloy

Sterne, Stress und KussalarmMathilda und Trudi sind beste Freundinnen. In den Sommerferien will Trudi mit ihrer Mutter und deren Lover Jens nach Rimini in den Urlaub fahren. Doch bei dem Gedanken daran fühlt sich Trudi wie das fünfte Rad am Wagen. Bei einem Marktbesuch mit ihrer Freundin kommt ihr die Idee, Mathilda nach Italien mitzunehmen. Statt sich zwei Wochen am Pool zu langweilen, will sie die Ferien lieber mit ihr in der Nähe des Hotels auf einem Campingplatz verbringen. Mathilda ist begeistert, denn ihr Freund Jonas hatte sie vor einer Woche eiskalt per SMS abserviert und der Urlaub wäre genau das Richtige gegen ihren Liebeskummer.

Um in die Ferien fahren zu können, muss sich Mathilda ihr Urlaubsgeld in einer Gurkenfabrik verdienen. Die Arbeit am Fließband ist für sie der blanke Horror und bereits nach vier Stunden wird sie gefeuert. Wovon sollte sie nun den geplanten Urlaub mit Trudi bezahlen?

weiterlesenSterne, Stress und Kussalarm von Sylvia Deloy