Omas Erdbeerparadies – Ein Roman voller friesischer Lebensfreude

Reetgedecktes Backsteinhaus mit grünem Eingang, umgeben von blühendem Garten mit Erdbeerpflanzen, Blick auf das Meer unter klarem Himmel

Föhr – Die friesische Karibik als literarische Kulisse

Die nordfriesische Insel Föhr mit über 8.500 Einwohner:innen wird oft liebevoll als friesische Karibik bezeichnet. Sie bildet die charmante Kulisse für Janne Mommsens beliebte Romanreihe rund um die eigensinnige Hauptfigur Oma Imke. Mit fast achtzig Jahren ist Imke nach einem Schlaganfall stumm und auf einen Rollstuhl angewiesen – doch ihr bunter Stil und ihre schockierende Offenheit sorgen dafür, dass sie auch im Alter für Furore sorgt.

Generationenkonflikte im Erdbeerparadies

In Omas Erdbeerparadies* ist es Imkes Sohn Arne, der für Aufregung sorgt: Er will das traditionsreiche Ausflugslokal, in dem Imke einst ihren Mann kennenlernte, in eine angesagte Disco umwandeln. Für die älteren Insulaner:innen ist das Lokal ein Ort voller Erinnerungen. Konkurrenz bekommt Arne vom Island Palace, das mit Schaumpartys unter Leitung der attraktiven Susanne Gäste anzieht. Als Arne finanziell ins Straucheln gerät, droht das „Erdbeerparadies“ endgültig zu scheitern.

Rettung durch eine junge Teilhaberin

Da erscheint Arnes Nichte Jade auf Föhr. Frisch volljährig und ausgestattet mit Investmentwissen aus einem Praktikum, bietet sie Arne kurzerhand eine Teilhaberschaft an. Mit kreativen Ideen startet sie die Rettungsmission für das Lokal. Dabei setzt sie auf Hilfe von Momme, einem Bekannten aus Kindheitstagen – doch dieser wendet sich plötzlich ab. Auch Susanne wird zur Gegenspielerin.

Friesische Kultur trifft Realität

Wie in den vorangegangenen, eigenständig lesbaren Romanen der Reihe verwebt Mommsen authentische Inseltraditionen mit fiktiver Handlung. Von der friesischen Sprache bis zur historischen Schneekatastrophe 1978/79 – vieles beruht auf wahren Begebenheiten. Sogar der „Manhattan“-Cocktail, die St. Laurentii-Kirche und das echte Erdbeerparadies mit über 100-jähriger Geschichte tauchen in der Romanwelt auf.

Fazit: Gute Laune mit Urlaubsflair

Omas Erdbeerparadies* ist ein echtes Gute-Laune-Buch, das trotz leiser Wehmut ein heiteres Leseerlebnis verspricht. Der Roman lässt Urlaubssehnsüchte erwachen und könnte als Liebeserklärung an Föhr durchgehen – authentisch, warmherzig und voller nordfriesischem Charme. Denn auf der Insel wird manches „auf dem kleinen Dienstweg“ geregelt – ein Detail, das den besonderen Ton des Buches ausmacht.

Buchcover „Omas Erdbeerparadies“ von Janne Mommsen mit gezeichneter Frau in rotem Kleid und gelben Stiefeln, die durch ein Erdbeerfeld geht
Janne Mommsen
Omas Erdbeerparadies
Rowohlt Verlag 2013
Taschenbuch
256 Seiten
ISBN 978-3-499-25956-2
Bildquelle: Rowohlt Verlag

Teile diesen Beitrag