
Auf der Flucht vor den Drahtziehern
Die Software-Sicherheitsexperten Herbert Wollmeyer und Sabine Wuttke kommen in Zürich Steuerbetrügern auf die Spur. Die entwendeten und verschlüsselten Daten legen sie auf Servern im Internet ab. Als sie verfolgt werden, gelingt ihnen die Flucht. Herbert taucht in einem Hotel am Gardasee unter und bittet Rechtsanwalt Erwin Bosetzky um Hilfe. Dieser beauftragt Olga Peschke, die er gerade als Privatdetektivin in seiner Kanzlei eingestellt hat, den Untergetauchten nach Bochum zu bringen. Herberts Leben ist in Gefahr, und er muss so schnell wie möglich an einen sicheren Ort gebracht werden. Dasselbe gilt für Sabine, die Erwins Freund Hugo allerdings erst noch finden muss.
Die Eisprinzessin und der Fall Kipowsky
Magdalena Moneto, in Insiderkreisen wegen ihrer Eiseskälte nur „die Eisprinzessin“ genannt, und ihr Partner Klaus Kipowsky, die Steuerbetrüger an Banken vermittelt haben, sind inzwischen aufgeflogen.
weiterlesenVerstrickungen im Schatten der Macht: Uwe Wittenfelds Wirtschaftskrimi Ruhrzaster
Für die Chinesen sind von Europäern entwickelte Technologien, wie das Know-How des Deutschen Bergbaus, enorm wichtig. Stahlwerke, wie die Henrichshütte, haben sie demontiert und abtransportiert, wobei alles, was nicht abmontiert werden durfte, speziell gekennzeichnet werden musste. Ähnliches zeichnet sich aktuell beim Weinanbau ab, der in China auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Allerdings ließ die Qualität zu wünschen übrig, so dass seit einigen Jahren das Fachwissen von Önologen und das erfahrener Kellermeister immer mehr gefragt ist. Paul Grote hat in seinem Kriminalroman „Die Spur des Barolo“ dieses Thema aufgegriffen.
Die Welt des Aktienmarktes bleibt auch für Experten unkalkulierbar und selbst sie können bei Spekulationen eine böse Überraschung erleben, die sie ein Vermögen kosten kann. Der Wirtschaftskrimi von Claudio Cantele handelt von einflussreichen Personen, die „Das schnelle Geld“ machen wollen. 