Kaltfront von Manfred Koch

KaltfrontKurz vor drei Uhr in der Nacht wird Markus Steinfelder von einem Anruf seines Bruders Thomas geweckt, der vor fast zwei Jahren den Kontakt zu ihm abgebrochen hatte. Seitdem hat er von Thomas und dessen Frau Tanja nichts mehr gehört. Nun teilt ihm sein Bruder mit, dass Tanja nach einem Selbstmordversuch in die Notfallambulanz eingeliefert wurde. Und weil Thomas in den Augen von Markus immer noch der kleine, zehn Jahre jüngere Bruder ist, steht Markus sofort auf, zieht sich an und macht sich mit dem Auto auf den Weg zur Klinik. Am Abend zuvor war in der Wettervorhersage eine arktische Kaltfront angekündigt worden. Nach einem nächtlichen Regenschauer und dem darauf folgenden Temperatursturz sind die Straßen spiegelglatt. Bereits nach der ersten abschüssigen Kurve hat Markus seinen Wagen nicht mehr unter Kontrolle und landet selber als „Eispatient zweihundertvier“ in der Unfallchirurgie.

Tanja liegt im künstlichen Koma auf der Intensivstation und die Ärzte wissen nicht, ob sie durchkommt. Ihr Mann Thomas glaubt, dass sie vor einiger Zeit vergewaltigt wurde, und sie das Geschehene verdrängt hat.

weiterlesenKaltfront von Manfred Koch

Das schnelle Geld von Claudio Cantele

Das schnelle GeldDie Welt des Aktienmarktes bleibt auch für Experten unkalkulierbar und selbst sie können bei Spekulationen eine böse Überraschung erleben, die sie ein Vermögen kosten kann. Der Wirtschaftskrimi von Claudio Cantele handelt von einflussreichen Personen, die „Das schnelle Geld“ machen wollen.

Der frühere Banker Flavio Contarini trifft auf einer Beerdigung in Wien seinen alten Freund Vincent Sobieski, der die Beratungsfirma F&M überprüfen soll, die Risikopositionen über Zweckgesellschaften auf die Cayman Inseln auslagert. Wegen zu großer Risiken und Unsicherheiten kann er kein positives Urteil abgeben und so vertraut er Flavio Contarini an, dass er seitdem erpresst wird. Contarini ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass er von Tancredi Falconari und Violetta Moretti auf die gleiche Weise wie sein Freund erpresst werden soll, denn bei einer Briefübergabe wird er, wie zuvor Sobieski, unbemerkt fotografiert. Die Fotos könnten als Beweis für eine Bestechung ausgelegt werden und Contarini soll Einfluss auf das Urteil seines Freundes nehmen.

weiterlesenDas schnelle Geld von Claudio Cantele

Die Totengräber von Bernd Udo Schwenzfeier

Die TotengräberEin unbekannter Anrufer rät dem Journalisten Jan Breuer, in vier Todesfällen zu recherchieren und dabei mit äußerster Vorsicht zu agieren. Schnell sucht Jan im Zeitungsarchiv und erfährt, dass es sich bei den Toten um Männer handelt, die sich an Minderjährigen vergangen haben. Doch wurden sie mangels Beweisen von Richter Schreiber freigesprochen und kamen kurze Zeit später auf mysteriöse Weise ums Leben. Neben seinem Vorgesetzten Helge Helmbrecht und dem Chefredakteur Felix Breitenbach vertraut sich Jan auch seinem Freund, Kriminalhauptkommissar Alexander Schrader an. Als dieser von den Zusammenhängen erfährt und hört, dass Jan alleine weitere Nachforschungen im Umfeld der toten Täter plant, rät er ihm dringend davon ab, wenn er nicht mit seinem Leben spielen will. Doch Jan möchte unbedingt als Reporter Karriere machen, schlägt sämtliche Warnungen in den Wind und weckt „schlafende Hunde“.

Staatsanwalt Robert Seibold gefällt die Weigerung von Richter Schreiber nicht, in einigen Fällen kein Hauptverfahren zu eröffnen und fordert mit den beteiligten Staatsanwälten in einer Resolution die Versetzung des Richters in den vorzeitigen Ruhestand.

weiterlesenDie Totengräber von Bernd Udo Schwenzfeier

Das dunkle Geld – Ein Krimi über Macht, Loyalität und Finanzmanipulation

Buchcover des Kriminalromans Das dunkle Geld

Verdeckte Geldströme und ein misstrauischer Patriarch

Im Kriminalroman Das dunkle Geld* von Claudio Cantele geht es um Steuerhinterziehungen, die sich im Graubereich der Legalität bewegen. Antonio Santini, Gründer einer bedeutenden italienischen Verlagsgruppe, hat die Leitung vor zwei Jahren an seinen Sohn Emilio übergeben. Als Antonio jedoch den Verdacht schöpft, Emilio könnte gegen Gesetze verstoßen haben, bittet er seinen Vertrauten Flavio Contarini um Hilfe. Flavio, der als Leiter der familieneigenen Stiftung fungiert, scheint ihm für diese diskrete Untersuchung besonders geeignet.

Um seine Nachforschungen einzuleiten, gibt Flavio gegenüber Emilio an, lediglich über bestimmte Finanztransaktionen informiert werden zu wollen – insbesondere über solche, die offensichtlich nichts mit dem Verlag zu tun haben.

weiterlesenDas dunkle Geld – Ein Krimi über Macht, Loyalität und Finanzmanipulation

Aus. Amen! von Walter Müller

Aus. Amen!In dem sehr ungewöhnlichen Krimi „Aus. Amen!“ von Walter Müller ist nichts so, wie es scheint. Der 61-jährige Martin Klinger wird von seiner Putzfrau Jovanka Eberherr tot unter einem Stapel Bücher aufgefunden. Oberinspektor Hermann Bauer von der Kripo Salzburg versucht nun mit seiner Kollegin Edith Kuzmany herauszufinden, ob es sich um Mord, Selbstmord oder lediglich um einen Unfall handelt. Bei dem Toten wird kein Handy gefunden, dafür aber 10.000 Euro in bar und Pornocassetten, die zu allerhand Spekulationen Anlass geben. Doch kann die Gerichtsmedizinerin Dr. Elisabeth Taschner keine Spermaspuren nachweisen, die man zu finden glaubte. Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem weißen Inhalt eines Briefchens gewidmet, denn wer Pornos ansieht, konsumiert sicher auch Kokain.

Aber es scheint alles nicht zusammen zu passen. Denn in der Wohnung findet sich kein Videorecorder. Und obwohl eine große Summe Bargeld vorhanden ist, weisen die Kontoauszüge kein Vermögen aus.

weiterlesenAus. Amen! von Walter Müller

Der Schrei des Lipizzaners von Isabella Trummer

Der Schrei des LipizzanersEin Verrückter, der seit über zwei Jahren in der Steiermark Pferde mit Messerstichen quält, beschäftigt Inspektor Kammerlander und seinen Kollegen Ratzinger in dem Kriminalroman „Der Schrei des Lipizzaners“ von Isabella Trummer. Doch diesem Tierquäler gilt nicht ihre einzige Sorge. In einem Wald wird eine Leiche entdeckt, die schon eine beginnende Verwesung aufweist und in Plastikfolie eingewickelt ist. Da bei dem Toten keine Papiere gefunden werden, kann Raubmord nicht ausgeschlossen werden. Nachdem der Tote als Wolfgang Grebien identifiziert werden konnte, weiß man, dass er an Aids im Endstadium litt und schwul war. Auffällig war allenfalls eine Kette in Hufeisenform, die er um den Hals getragen hat.

Wolfgang Grebien hat vier Jahre mit Martin Meringer zusammengelebt und Kammerlander und Ratzinger erhoffen sich von ihm erste Hinweise. Nachdem dieser eine Ansteckung mit Aids zunächst abstreitet, gibt er letztlich doch zu, auch infiziert zu sein.

weiterlesenDer Schrei des Lipizzaners von Isabella Trummer

Hexenspiel – Psychokrimi mit verstörender Tiefenschärfe

Buchcover des Psychokrimis Hexenspiel

Der Albtraum beginnt im Dunkeln

Ein Mädchen erwacht in völliger Dunkelheit – mit dem bitteren Geschmack von Mandeln und Blut im Mund. Der Geruch von faulen Äpfeln, Schimmel und Erbrochenem liegt in der Luft. Ihr ist kalt, sie hat Schmerzen und große Angst. Neben ihr liegt der leblose Körper ihrer Freundin Sandra. Was wie ein Spiel begann, entpuppt sich als erschütternde Realität. So beginnt der Psychokrimi Hexenspiel* von Manfred Koch.

Ermittlungen und alte Wunden

Polizeiinspektor Klaus Wagner möchte eigentlich nur seine demenzkranke Mutter besuchen, notwendige Reparaturen im Elternhaus prüfen und im Garten arbeiten. Doch eine reißerische Schlagzeile bringt seinen Tag aus dem Gleichgewicht: Zwei vierzehnjährige Mädchen – Sandra und Daniela – gelten als vermisst.

weiterlesenHexenspiel – Psychokrimi mit verstörender Tiefenschärfe

Das Lächeln der Maddalena von Eva Gründel

Das Lächeln der MaddalenaDie gebürtige Wienerin Elena Martell hat nach dem Tod ihres Mannes Sizilien zu ihrer zweiten Heimat gemacht. Als Reiseleiterin für eine kleine, aber feine Agentur betreut sie exklusive Reisegruppen, mit denen sie Sizilien bereist, um ihnen die Sehenswürdigkeiten der Insel zu zeigen.

Bei einer Besichtigung der griechischen Tempelruinen von Selinunte kommt in ihrer 13-köpfigen Reisegruppe der Oberstudienrat Eck durch einen Steinbrocken zu Tode, was zunächst nach einem Unfall aussieht. Sigismund Eck hatte sich im Verlauf der Reise als ein echtes Ekel entpuppt, so dass ihm auch keiner der Mitreisenden, erstaunlicherweise nicht einmal die Ehefrau, nachtrauert.

Doch Commissario Giorgio Valentino will nicht an einen Unfall glauben und vermutet einen Mord, den er aber leider nicht beweisen kann. So muss der Commissario auf Anordnung seines Vorgesetzten die Ermittlungen einstellen und den Mord als Unfall abtun.

weiterlesenDas Lächeln der Maddalena von Eva Gründel