„Die Steuersünder“ von Peter Mathys – Ein packender Kriminalroman über Erpressung, Steuerhinterziehung und moralische Zwiespälte

Im Vordergrund sieht man die dunkle Silhouette eines Mannes in Anzug – sein Gesicht bleibt im Schatten, nur seine Haltung verrät Entschlossenheit und Geheimnis

Steuerhinterziehung als aktueller Hintergrund

Der spannende Roman Die Steuersünder* von Peter Mathys greift ein hochaktuelles Thema auf: die Enthüllung prominenter Fälle von Steuerhinterziehung. In den Medien sorgte der Ankauf von Steuer-CDs durch deutsche Finanzbehörden – mit brisanten Kundendaten – für viel Diskussionsstoff. Zahlreiche vermögende Personen hatten in Liechtenstein Schwarzgeldkonten angelegt und dem deutschen Staat dadurch immense Steuereinnahmen vorenthalten.

Der Protagonist und seine dunkle Mission

Herbert Matter, ein unzufriedener Angestellter der Steuerverwaltung in Basel, wird durch diese Entwicklungen inspiriert. Seine Geliebte, Tanja Goldstein, Assistentin in einer Anwaltskanzlei, liefert ihm Hinweise, wie ihr Chef, der angesehene Anwalt Michael Kellenberger, bei Steuerhinterziehung überführt werden kann. Matter konfrontiert ihn mit einem lukrativen „Angebot“, das seine Steuerschuld verringern soll. Kellenberger geht auf die Erpressung ein und zahlt.

Matter ist nun auf der Erfolgsspur und macht sich weitere steuerflüchtige Opfer zunutze: den EDV-Spezialisten Paul Regenass und den Arzt Dr. Hubert Huber. Auch sie geraten unter Druck und zahlen, um eine Anzeige zu vermeiden. Herbert Matter trennt sich daraufhin von seiner Ehefrau Sylvia, um mit Tanja ein neues Leben zu beginnen.

Mord, Schweigepflicht und Ermittlungen

Doch die drei Erpressten bleiben nicht untätig. Als ein Mordopfer auftaucht, wird Kellenberger mit einem Dilemma konfrontiert: Er möchte die Polizei unterstützen, darf als Anwalt jedoch seine Schweigepflicht nicht verletzen. Die Ermittler – Inspector Brunswick in London, Kommissar Fuchs und Jakob Brunner in Basel – stoßen bei ihren Vernehmungen auf Widerstand. Als zusätzlich eine Entführung geschieht, eskaliert die Lage und die Polizei muss mit dem Schlimmsten rechnen.

Authentizität durch juristische Expertise

Peter Mathys, selbst Jurist mit eigener Kanzlei, zeigt in seinem Roman detailliertes Fachwissen. Die Figur des Michael Kellenberger wirkt realitätsnah und authentisch. Für Leser wird deutlich, wie schwierig es ist, als Anwalt zwischen rechtlicher Pflicht und moralischem Gewissen zu vermitteln. Die Geschichte nimmt zahlreiche überraschende Wendungen und erinnert an klassische Krimis wie Der Tod auf dem Nil* von Agatha Christie.

Fazit: Hochaktuell und mitreißend

Mit Die Steuersünder* liefert Peter Mathys einen raffiniert konstruierten Roman, der nicht nur kriminalistische Spannung bietet, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Steuerflucht und juristische Verantwortung beleuchtet. Ein Lesetipp für alle, die raffinierte Plots und authentische Figuren lieben.

Rotes Buchcover mit dem Titel Die Steuersünder in großen beigefarbenen Buchstaben
Peter Mathys
Die Steuersünder
Limmat Verlag 2012
Hardcover
320 Seiten
ISBN 978-3-857-91676-2
Bildquelle: Limmat Verlag

Teile diesen Beitrag