Böse Leute von Dora Heldt

Böse LeuteAuf der Insel Sylt findet eine mysteriöse Einbruchserie statt, wobei die Täter es nicht etwa auf die millionenschweren Luxusvillen der Touristen abgesehen haben, sondern auf die Häuser älterer, alleinstehender Inselbewohnerinnen. Die Polizei ist ratlos, zumal kaum etwas gestohlen wird. Die Täter dringen am helllichten Tag über die Terrassentüren in die Häuser ein, verwüsten die Räume und hinterlassen erhebliche Sachschäden. Karl Sönnigsen, der pensionierte Revierleiter der Polizei in Westerland, traut seinem Nachfolger Polizeihauptkommissar Peter Runge, der von der Ostsee auf die Insel versetzt wurde, die Aufklärung des Falls nicht zu und bietet den ehemaligen Kollegen seine Hilfe an. Da er sich nicht damit abfinden will, dass er inzwischen im Ruhestand ist, droht ihm Revierleiter Runge bei weiterer Einmischung mit einem Hausverbot.

Nach vier Einbrüchen zählen auch zwei Chorschwestern zu den Einbruchsopfern und Karl beschließt, zusammen mit seinem besten Freund Onno, sowie mit Hilfe der Chormitglieder Charlotte und Inge, die Täter selbst zu ermitteln. Als dann auch noch Jutta Holler, eine Nachbarin von Inge, nach einem Einbruch in ihrem Haus tot aufgefunden wird, ist das Rentnerquartett nicht mehr aufzuhalten und verfolgt eine heiße Spur.

weiterlesenBöse Leute von Dora Heldt

Sturm über dem Meer von Constanze Wilken

Sturm über dem MeerAufgrund einer gegen sie gerichteten Intrige wird Dr. Samantha Goodwin, die alle nur Sam nennen, die Weiterarbeit an einem Projekt in Syrien vom Leiter des archäologischen Instituts in Oxford untersagt. Doch ihre Enttäuschung weicht schnell der Freude über einen neuen Auftrag in Wales, wo ihre Großmutter Gwen Morris zu Hause ist. Ein „Sturm über dem Meer“ hat dort einen vor 5000 Jahren existierenden, nunmehr versteinerten Wald freigelegt, wo die Reste einer Burganlage vermutet werden, die einer Legende zufolge auf ein versunkenes Königreich hindeuten.

Gwen, die auch nach Jahren noch darunter leidet, dass ihr geliebter Mann Arthur seit einer stürmischen Nacht auf See als verschollen gilt und sein Schicksal somit im Ungewissen bleibt, freut sich über den Besuch ihrer Enkelin Sam in ihrem Cottage. Sam trifft ihre alte Freundin Millie aus Kindheitstagen wieder und lernt Luke, einen Witwer und seinen Sohn Max kennen. Als der Junge bei Ebbe einen bedeutenden Fund macht, führt er Sam ebenfalls dorthin.

weiterlesenSturm über dem Meer von Constanze Wilken

Morgens leerer, abends voller von Tobias Keller

Morgens leerer, abends vollerWährend des ersten Elternsprechtags seines Lebens versucht der junge Lehrer Fabian Dreher, eine Aufstellung der besten Deutschen Fußball-Nationalmannschaft aller Zeiten zu Papier zu bringen, denn er hat mit seinem Kumpel Gibbel um einen Kasten Bier gewettet, dass er eine bessere Elf aufstellen kann als sein Freund. Die einschläfernde Langeweile des Elternsprechtags macht ihn müde, woran der vorherige Abend, an dem er sich mit seinem Lehrerkollegen Herbert zum „Komma-Saufen“ getroffen hat, nicht ganz unschuldig ist, denn sie müssen bei diesem Spiel die Deutsch-Diktate ihrer Schüler korrigieren und für jeden Komma-Fehler einen Sambuca trinken. Auch nach drei Aspirin-Tabletten ist Fabian Dreher mit seinen Kräften immer noch am Ende und folgt nur gelangweilt den Ausführungen der Eltern, die ihre Kinder für Intelligenzbestien halten.

In den Pausen sind die Flure der Gesamtschule meist leer, da die Schüler bei jedem Wetter das Gebäude verlassen und die Pausen auf dem Schulhof verbringen müssen. Fabian nutzt diese Zeit, um im Lehrerzimmer einen Kaffee zu trinken.

weiterlesenMorgens leerer, abends voller von Tobias Keller

Zum Sterben schön von Tessa Korber

Zum Sterben schönObwohl Hedwig und Wolfgang bei ihrer Arbeit im Beerdigungsinstitut „Anders & Anders“ von ihrem Neffen Viktor, der sich nach dem Tod seiner Schwester Hannah eine zehnjährige Auszeit genommen hat, unterstützt werden, fühlt sich Hedwig überfordert. Neben dem Haushalt kümmert sie sich um die Buchführung und ihren autistischen Sohn Tobias, weshalb sie sich eines Tages in eine Kurklinik absetzt. Ihr Mann trifft unterdessen auf einer Beerdigung Max Mertens, den früheren Freund seiner Nichte Hannah, der von einem Geheimnis Kenntnis haben will und Wolfgang damit erpresst. Doch der sieht sich plötzlich auch noch mit dem Verschwinden der Asche eines Toten konfrontiert und muss Tobias vorübergehend in einem Behindertenheim unterbringen, wo sich der Logopäde Friedhelm Werth um ihn kümmert.

Von Viktor weiß die Café- und Buchladenbetreiberin Miriam Weichsler, dass in seinem Leichenkeller eine tote Floristin liegt, deren Stirn perforiert und mit Rosen verziert ist. Als Miriam ihrer Gynäkologin Dr. Isolde Schellenbaum das erzählt, sieht diese Parallelen von den in der Zeitung veröffentlichten Verletzungen zu denen ihrer Patientin Christine Stern.

weiterlesenZum Sterben schön von Tessa Korber

Schatten der Schuld von Petra Johann

Schatten der SchuldKriminalhauptkommissar Frank Quirin wird zu einer Leiche im Aachener Stadtwald gerufen. Die Tote weist Verletzungen am Hinterkopf, Nacken und Hals auf, die ihr mit einer Axt beigebracht wurden. Als er sieht, dass ihr auch die Haare abgeschnitten wurden, weist er seinen jungen Kollegen Benjamin Kämpfer, den alle nur Benny nennen, sofort an, die ebenfalls zum Ermittlerstab gehörende Charlotte Rumor, kurz Charly genannt, auf dem schnellsten Weg zum Tatort zu bringen. Charly kann zunächst nicht verstehen, warum Frank sie ausgerechnet aus ihrem Urlaub holen lässt. Allerdings ändert sich das schlagartig, als sie von Benny die näheren Einzelheiten erfährt. Im Gegensatz zu ihrem neuen Kollegen weiß sie von drei weiteren Morden an Frauen, die in den vergangenen fünf Jahren verübt wurden. Auch sie wurden alle mit einer Axt erschlagen und ihnen wurden die Haare abgeschnitten.

Die erste Tote, eine Schwester des Kinderarztes Chris Danner, fand man im Haus von Hans Löhrmann. Beide gehörten einer Amateurtheatergruppe an. Die zweite Tote, Chris Danners Geliebte, fand Miranda Zerbitzky, die ebenfalls dem Ensemble angehörte, im Proberaum.

weiterlesenSchatten der Schuld von Petra Johann

Mad Dog Boogie von Max Bronski

Mad Dog BoogieAlex Dunbar leidet unter einer Drogenpsychose und befindet sich seit Jahren in therapeutischer Behandlung auf Gut Betzing in der Nähe von Wasserburg. Der in die Jahre gekommene Gitarrist wirkt mit seinen langen, grau gelockten Haaren und einem regenbogenfarbenen Pillbox-Hut wie ein alter Hippie. Gemeinsam mit Ben Setznick, einem jungen Punk mit Tourette-Syndrom, der ihn auf dem Waschbrett rhythmisch unterstützt, spielt er gelegentlich auf einer improvisierten Bühne im Speisesaal von Gut Betzing für ein kleines, aber wohlmeinendes Publikum den Blues. Alex und Ben galten schon immer als unzertrennlich, doch seit einiger Zeit haben die beiden Willi Oertel als ständigen Begleiter adoptiert. Er hat die Statur eines Sumoringers, ist jedoch in seiner geistigen Entwicklung auf dem Niveau eines einfältigen Kindes zurückgeblieben.

In den Siebzigerjahren war Alex der Gitarrist und Songwriter einer legendären Band und hat während dieser Zeit eine Menge Drogen konsumiert. Auf einer Party der leichtlebigen Gisa von Elbach landet er im Bett der Gastgeberin, die am nächsten Morgen erschlagen aufgefunden wird.

weiterlesenMad Dog Boogie von Max Bronski

Welt unter Sechs von Beile Ratut

Welt unter SechsIn drei Erzählungen setzt sich Beile Ratut in ihrem Buch „Welt unter Sechs“ mit dem Handeln und dem Charakter von Männern auseinander, die sich selbst im Leben erst sehr spät erkennen und zu sich selbst finden. So fragt sich der Priester Mattei in „Das Schandmal“ immer wieder, wer und was er ist. Fast zwölf Jahre ist er mit Malessa verheiratet, doch sie reden kaum mehr, haben keine Gemeinsamkeiten und leben in verschiedenen Welten. Ihr Rückzugsort ist der Garten, er sucht seinen Frust im Schreiben von Büchern zu verarbeiten. Mattei genießt es, seine Frau zu demütigen, die dazu schweigt und ihm intellektuell nicht gewachsen scheint.

In der Erzählung „Heilige Nacht“ ist der angesehene Wissenschaftler Heinrich darüber erstaunt, dass er über seinen Sohn Sebastian kaum etwas weiß, nachdem dieser eines Tages im Wald verschwunden ist. Während die Polizei nach Spuren sucht und weitere Fragen stellt, denkt Heinrich viel an seinen Vater und erkennt mit Erschrecken, dass er ihm in vielerlei Hinsicht ähnlich ist. Sebastian war nie der Sohn, den sich Heinrich gewünscht hat. Aber eine Schuld, die er sich nur schwer eingesteht, lässt ihn nicht zur Ruhe kommen und ihn schließlich die Suche aufnehmen.

weiterlesenWelt unter Sechs von Beile Ratut

Die Scheidungspapiere von Susan Rieger

Die ScheidungspapiereDie neunundzwanzigjährige Anwältin Sophie Diehl arbeitet für die Kanzlei Traynor, Hand, Wyzanski in New Salem und ist auf Strafrecht spezialisiert. David Greaves, einer der Partner der Kanzlei, bittet sie, mit Mia Durkheim, einer potentiellen Mandantin für einen Scheidungsfall, ein Erstgespräch zu führen, obwohl Sophie noch nie eine Ehesache verhandelt hat. Denn an diesem Tag ist keiner der Scheidungsanwälte verfügbar, und Mia Durkheim ist die Tochter von Bruce Meiklejohn, eines wichtigen Mandanten der Kanzlei, der um einen Termin für sie gebeten hat. Da ihr Ehemann Dr. Daniel Durkheim nach sechzehn Jahren Ehe völlig überraschend die Scheidung eingereicht hat, die ihr ausgerechnet in einem noblen Restaurant bei einem Essen mit einer Freundin zugestellt wurde, möchte ihr Vater, dass die Kanzlei den Fall übernimmt.

Obwohl Sophie für eine Scheidung juristisch schlecht ausgebildet ist, meistert sie die schwierige Situation mit viel Fingerspitzengefühl, und Mia Durkheim ist nach dem ersten Gespräch von der talentierten Anwältin begeistert.

weiterlesenDie Scheidungspapiere von Susan Rieger

Oskar an Bord von Ulrike Herwig

Oskar an BordTina geht in ihrer Pause in die Bistro-Ecke einer Tankstelle, um sich etwas zum Essen zu holen. Plötzlich hört sie, wie ein Mann von der Kassiererin die Herausgabe des Geldes fordert. Als Tina einen Blick auf den Mann wirft, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen, denn es handelt sich bei dem Räuber um ihren Mann Markus. Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, zerrt er sie in das nächstbeste Auto, wo er Tina ihre katastrophale finanzielle Lage gesteht. Erschrocken drehen sich beide um, als sie hinter sich eine Stimme hören und erst jetzt merken sie, dass sie einen Krankenwagen als Fluchtfahrzeug benutzen. Zu allem Überfluss haben sie ab jetzt „Oskar an Bord“, einen siebenundachtzigjährigen Mann im Rollstuhl, der in ein Pflegeheim gebracht werden sollte. Noch ahnen sie nichts von der kriminellen Vergangenheit des alten Mannes.

Ganz anders, als von den beiden erwartet, ist Oskar von der Idee, entführt zu werden, begeistert. Er kann sie überreden, mit ihm an die Nordsee zu fahren, da er vorgibt, dort ein Haus zu besitzen, das sein Schwiegersohn verkaufen will.

weiterlesenOskar an Bord von Ulrike Herwig

Dschihad Calling von Christian Linker

Dschihad CallingWie leicht junge Menschen in unserer vom Christentum geprägten Kultur vom Islam beeinflusst werden können, zeigt Christian Linker in seinem Jugendroman „Dschihad Calling“ am Beispiel des achtzehnjährigen Jakob auf. Nach dem Abitur zieht dieser zu seiner Freundin Liz in eine WG nach Bonn, wo er ein Studium aufnimmt. In einer Unterführung kann er eine verschleierte, in Jeans und knallroten Docs gekleidete junge Frau vor dem Zugriff durch Hooligans retten. Ohne sich bedankt zu haben, verschwindet sie, doch geht sie Jakob nicht mehr aus dem Kopf, der von ihren Augen fasziniert ist. Durch Zufall erkennt er sie auf einem Pressefoto wieder und erfährt aus dem Begleitartikel, dass Samira Mitglied eines Vereins ist, der vom Geheimdienst überwacht wird.

Längst neugierig geworden, sieht sich Jakob Videos dieses Vereins an, in denen ihr Sprecher Abu Tarek die Fixierung unserer Gesellschaft auf Konsum, Drogen und Sex anprangert. Um Samira wiedersehen zu können, geht er zu einem Treffen der Salafisten, bei dem er ihren Bruder Adil kennenlernt.

weiterlesenDschihad Calling von Christian Linker