Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag

Mein bester letzter SommerEigentlich könnte die siebzehnjährige Tessa glücklich sein, denn sie ist nicht nur eine exzellente Schülerin, sondern auch noch sportlich und musisch begabt. Obwohl sie seit ihrer Kindheit immer viel krank war, weiß sie doch erst seit einigen Wochen, dass sie aufgrund eines Herzfehlers sehr bald sterben muss. Seitdem verbringt sie die meiste Zeit in ihrem Zimmer und wartet quasi auf den Tod. Ihre Gedanken kreisen darum, dass sie niemals einen Führerschein besitzen wird oder eine Uni besuchen kann und schließlich als Jungfrau sterben wird.

Ihre Stimmung ändert sich jedoch schlagartig, als sie erneut auf den Jungen trifft, den sie vor fünf Monaten in einer U-Bahn gesehen hat und der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Tessa, die davon überzeugt ist, wegen ihrer Operationsnarben für jeden Mann völlig unattraktiv zu sein, ist verwundert, dass sich Oskar offensichtlich für sie interessiert. Als sie ihm gesteht, noch Jungfrau zu sein, glaubt er ihr zunächst nicht und zeigt sich umso betroffener, als er von ihrer Krankheit und dem nahen Tod erfährt.

weiterlesenMein bester letzter Sommer von Anne Freytag

Wer bleibt Millionär? von Tino Hemmann

Wer bleibt Millionär?Die Tagesschau meldet die Entführung von sechs hochrangigen, millionenschweren Persönlichkeiten: Aus Hamburg wird der Schauspieler Klaus van Boomerland vermisst, aus München die Vermögende Sigrun Tamelroth, der Bauunternehmer Franz Schneidmann aus Berlin, der Inhaber einer Billig-Ladenkette Theodor Fack aus Stuttgart, der aus Kassel stammende Software-Entwickler Hannes Gartenleitner sowie die Altenring-Gründerin Dr. Carola Blauschner aus Dresden. Rasch wird in Berlin unter der Leitung von Hasso Kohl eine Soko gegründet, zu der die Kommissare Hinrich und Rattner aus Leipzig Verbindung halten sollen, wobei sie von dem nur Ameise genannten Russen Anatolij Sorokin unterstützt werden.

Durch Zufall entdeckt der Schüler Konrad Kupfer die Internetseite „Wer bleibt Millionär?“, die als „genialste Lifeshow aller Zeiten“ angepriesen wird. Wie es heißt, würden sechs Millionäre gegeneinander antreten. Der Sieger darf als einziger nicht nur seine Millionen, sondern auch sein Leben behalten!

weiterlesenWer bleibt Millionär? von Tino Hemmann

Quercher und das Seelenrasen von Martin Calsow

Quercher und das SeelenrasenObwohl sich im Hause Poschner seltsame Vorkommnisse ereignen, glauben die Pharmakologin Nina und ihr Mann Jan Poschner nur an Zufälle und nehmen die Bedenken von LKA-Ermittler Max Quercher und seinem Kollegen Picker nicht ernst. Mit einer Schweineniere im Hundenapf fing es an, dann versagten die Bremsen des Autos von Jan und schließlich wurde ihr Sohn Finn im komatösen Zustand nach dem Genuss von Nüssen aufgefunden, gegen die er eine Allergie hat. Da es sich bei Nina um die millionenschwere Erbin der Pharmafirma Arzata handelt, die sich darüber hinaus wie ihre aus Nigeria stammende Adoptivtochter Diara ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe einsetzt, verlangt Querchers Vorgesetzte Constanze Gerass eine Aufklärung.

Unterdessen wird der syrische Flüchtling Mahmoud tot in einem Tanklastwagen aufgefunden, was als Suizid gedeutet wird. Doch unter den Asylbewerbern kommt es deshalb zu Ausschreitungen, zu denen Quercher, der arabisch spricht, als Vermittler gerufen wird. Quercher und Picker erfahren, dass sich Nina vor Jahren in Afrika der Erforschung von Autoimmunkrankheiten und deren Behandlung gewidmet hat und auch, dass zwei ihrer umsatzstarken Mittel bald den Patentschutz verlieren.

weiterlesenQuercher und das Seelenrasen von Martin Calsow

Stumme Hechte von Rainer Wittkamp

Stumme HechteAm morastigen Ufer des Krossinsees in Berlin findet Rosa Engelbosch, die Pächterin des angrenzenden Campingplatzes, einen toten Mann mit zerborstenem Schädel. Als erstes alarmiert sie die Polizei. Dann entdeckt sie eine Gruppe von wilden Campern, deren vierter Mann offensichtlich der Tote ist. Wie Kriminalhauptkommissar Martin Nettelbeck und sein Kollege Wilbert Täubner vom LKA schnell herausfinden, handelt es sich bei der Gruppe allesamt um Kriminaldirektoren in hohen Leitungsfunktionen, die sich seit ihrer gemeinsamen Studienzeit halbjährlich treffen. Dieses Mal haben Lutz Büchler, Max Hartl, Steffen Reifenberg und der nunmehr tote René Walcha eine Radtour unternommen.

Zur Verstärkung der beiden Beamten teilt Kriminalrätin Jutta Koschke ihnen die Kriminalistikstudentin Irina Eisenstein zu. Alles deutet für die Drei zunächst auf einen Suizid hin, denn auch die neben dem Toten gefundene Waffe könnte diese Theorie bestätigen. Roger Delbrück, ein früherer Kollege von Martin, der René kannte, kann ihnen leider auch nichts Verwertbares über ihn mitteilen.

weiterlesenStumme Hechte von Rainer Wittkamp

Kräuter der Provinz von Petra Durst-Benning

Kräuter der ProvinzTherese ist die Bürgermeisterin von Maierhofen, einem idyllisch gelegenen Örtchen im Allgäu, sowie stolze Besitzerin des Gasthauses „Goldene Rose“, in dem die Dorfbewohner nicht zuletzt wegen des Kochkünstlers Sam ihre Festlichkeiten abhalten. Doch Maierhofen hat nicht einmal mehr einen Spar-Markt, es gibt kaum Arbeitsplätze und die Jungen hat es in die Städte gezogen. Zu den Sorgen um den aussterbenden Ort kommen bei Therese noch die um ihre Gesundheit, nachdem sie an Gebärmutterhalskrebs erkrankt ist. Durch Zufall erkennt sie in einem Fernsehbericht ihre Cousine Greta, mit der sie als Kind gespielt hat und die in einer Werbeagentur erfolgreich ist.

Unter dem Vorwand, EU-Gelder für eine Imagekampagne zu erhalten, holt Therese Greta nach Maierhofen. Sie soll das Dorf attraktiver machen. Mit ihrem Job, in dem sie ein abscheulich schmeckendes Diätpulver vermarkten soll, ist sie gerade sowieso unzufrieden. Bei der von ihr einberufenen Dorfversammlung stehen die Dörfler ihren Vorstellungen bezüglich der Aktion „Kräuter der Provinz“ skeptisch gegenüber.

weiterlesenKräuter der Provinz von Petra Durst-Benning

Feine Leute von Joan Weng

Feine LeuteMan schreibt das Jahr 1925: Die Inflation ist gerade überwunden, der Charleston beherrscht das Tanzparkett, die Männer pflegen sich Pomade in ihre Haare zu schmieren, die Damenwelt lässt sich Wasserwellen legen oder die Haare ondulieren, und der Adel flüchtet zur Sommerfrische zwecks Erholung aus der Stadt aufs Land. Zu dieser Elite darf sich auch Carl von Bäumer in dem Kriminalroman „Feine Leute“ zählen. Als Filmstar wird der Herzensbrecher als der schönste Mann der UFA gefeiert, und neben Kokain konsumiert er am liebsten Moët, den teuersten Champagner.

Als Gottlieb Straumann, von mit einer Duellpistole mit Perlmuttgriff ermordet in einem Berliner Hotel aufgefunden wird, will Carl seinen Freund Paul Genzer, einen Kriminalkommissar, zu dem er ein homosexuelles und damit nicht legitimiertes Verhältnis unterhält, bei der Aufdeckung unterstützen, obwohl er keinerlei ermittlungstechnische Fähigkeiten besitzt und lediglich über Sherlock Holmes und Edgar Wallace gelesen hat.

weiterlesenFeine Leute von Joan Weng

Wenn das Opfer lügt – ein Kriminalroman über falsche Anschuldigungen

Buchcover des Thrillers Engelsspiel

Die Ausgangslage: Ein riskantes Abenteuer mit fatalen Folgen

Nicht ohne Grund ist bei einer gynäkologischen Untersuchung durch einen männlichen Arzt in der Regel eine Sprechstundenhilfe anwesend – als Absicherung gegen mögliche Anschuldigungen. Ein Mann läuft prinzipiell immer Gefahr, einer Vergewaltigung oder zumindest einer unsittlichen Berührung bezichtigt zu werden. Genau das widerfährt Daniel Schönwind in dem Kriminalroman Engelsspiel* von Klaus Schuker.

Auf der Heimfahrt von einer betrieblichen Grillfeier nimmt Daniel eine junge, aufreizend gekleidete Anhalterin mit. Sie provoziert ein sexuelles Abenteuer, auf das er sich einlässt. Am nächsten Morgen, beim Frühstück mit seiner Lebensgefährtin Karin und der gemeinsamen achtjährigen Tochter Ramona, die ihm alles bedeutet, steht plötzlich Kriminalhauptkommissarin Beatrice Weber mit ihrem Kollegen Plattner vor der Tür – das böse Erwachen beginnt.

weiterlesenWenn das Opfer lügt – ein Kriminalroman über falsche Anschuldigungen

Wann, wenn nicht morgen von Anette Beckmann

Wann, wenn nicht morgenFanø ist eine dänische Insel im Wattenmeer, nördlich von Sylt gelegen. Auf diese Insel wird Klara ganz überraschend von ihrer Mutter Elisabeth eingeladen, weil deren Mann beruflich verhindert ist und sie nicht begleiten kann. Klara fällt die Entscheidung nicht leicht, denn zum einen hat sie noch eine Menge Arbeit für ihren Verlag zu erledigen, und eine Woche zusammen mit ihrer durchorganisierten und hektischen Mutter würde nicht gerade eine Erholung werden. Schließlich willigt sie im Hinblick auf die abgekühlte Liebe und angespannte Beziehung zu ihrem Mann Johann doch ein.

Nach einer heftigen Auseinandersetzung der beiden Frauen kommt es auf regennasser Fahrbahn zu einem Unfall. Zum Glück eilt ihnen sofort Mads Olsen zu Hilfe und fährt sie zum nächsten Krankenhaus. Vom behandelnden Arzt erfährt Klara, dass ihre Mutter infolge des Schocks ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Untersuchungen an der an einer vorübergehenden Amnesie Leidenden ergeben aber auch einen weiteren beunruhigenden Befund.

weiterlesenWann, wenn nicht morgen von Anette Beckmann

Der Jungfrauenmacher von Derek Meister

Der JungfrauenmacherKnut Jansen, Revierleiter der Polizeistation in Valandsiel, und sein Kollege Bernd Magnussen werden in dem Thriller „Der Jungfrauenmacher“ von Derek Meister zu einer Leiche gerufen, die von einer Sturmflut an den Strand gespült wurde. Am Verwesungsgrad und der Besetzung durch Krebse ist ersichtlich, dass der Tod vor einiger Zeit eingetreten sein muss. Nachdem sich Knut vom grauenvollen Anblick der Leiche einigermaßen erholt hat, muss er direkt zum „Dünenkieker“ fahren. Helen Henning, die seit fünf Jahren in Washington lebt und gerade erst in Valandsiel angekommen ist, weil sie von ihrem verstorbenen Vater Joost ein Wohnhaus mit Restaurant in den Dünen geerbt hat, fühlt sich von einem Einbrecher bedroht und hat die Polizei verständigt. Im Gespräch mit ihr erfährt Knut, dass sie als Profilerin das FBI beraten hat. So bittet er sie um Mithilfe bei den laufenden Ermittlungen.

Wie die Untersuchungen ergeben, wurden der Toten, bei der es sich um ein pubertierendes Mädchen handelt, beide Füße abgetrennt, was auf einen Mord hindeutet. Johann Maas vom LKA wird die Leitung der einberufenen SOKO übertragen.

weiterlesenDer Jungfrauenmacher von Derek Meister

Paarungsbereit von Kirsten Hammann

PaarungsbereitSeit einem halben Jahr wohnt Julie mit Casper zusammen. Doch bevor er den Schritt in die Ehe wagt, will er sich ganz sicher sein und verlässt Julie für eine Weile, indem er sich einfach auf und davon macht. Umso enttäuschender ist es für sie, dass er sich sogar für ein halbes Jahr beurlauben ließ und seine Reise nach Indien lange geplant hat. Julie lässt sich von ihrer besten Freundin Nina trösten und redet sich gebetsmühlenartig ein, dass Casper sicher bald wieder zu ihr zurückkommt. Schließlich hat er ihr einen Heiratsantrag gemacht und will mit ihr Kinder haben.

Da Julie die Miete für die teure Wohnung nicht allein aufbringen kann, sucht sie einen Untermieter. Ihre Entscheidung fällt auf Sune, der seinen Job bei einer Tankstelle gekündigt hat, um in Ruhe einen Roman schreiben zu können. Ihm kommt das Angebot sehr gelegen, zumal Julie während seiner Schaffenszeit am Tag in einem Reisebüro arbeitet. Sie stellen einen Plan auf, zu welchen Zeiten ein jeder welche Räume nutzen darf.

weiterlesenPaarungsbereit von Kirsten Hammann