Der Pakt der Frauen von Julia Kröhn

Der Pakt der FrauenDie Historikerin Dr. Katharina Adler ist Dozentin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Sie ist Expertin für Sozial-, Alltags- und Frauengeschichte und hat ein mehrmonatiges Stipendium in den USA erhalten, um neue wissenschaftliche Impulse nach Österreich zu bringen. Doch um die neu geschaffene Stelle einer Assistenzprofessur, die eigentlich an sie gehen sollte, zu bekommen, muss sie im nächsten Semester eine Übung abhalten. Aus dem Institut für Osteuropäische Geschichte wurde beim Bildungsministerium Einspruch gegen die Vergabe erhoben, denn Dr. Florian Bruckmann, der ebenfalls an der Assistenzprofessur interessiert ist, will mit einer eigenen Lehrveranstaltung die Professoren von seiner Kompetenz überzeugen.

Im Gegensatz zu Florian Bruckmann, der sich bestens auf seine Aufgabe vorbereitet hat, trifft Katharina die Entscheidung des Professorenkollegiums völlig überraschend. Als Bruckmann ihr kurz darauf im Gang des Instituts begegnet, schenkt er ihr eine Blattsammlung, ein Kochbuch aus dem 19. Jahrhundert, und möchte von ihr wissen, welches Thema sie für ihre Lehrveranstaltung ausgewählt hat.

weiterlesenDer Pakt der Frauen von Julia Kröhn

Die Unmöglichkeit des Lebens von Matt Haig

Die Unmöglichkeit des LebensGrace Winters, die ehemalige Mathematiklehrerin von Maurice, antwortet in dem Roman Die Unmöglichkeit des Lebens* auf seinen Brief mit der Geschichte ihres Lebens: Seit dem Tod ihres Ehemannes und Sohnes hat sie nur noch ein langweiliges Leben geführt und jedem Spaß entsagt. Doch dann erreicht sie ein Brief einer Anwaltskanzlei mit dem Inhalt, dass ihre einstige Schulkollegin Christina ihr eine Immobilie auf Ibiza vermacht hat. Obwohl sie nie auf diese irgendwie „anrüchige“ Insel wollte, ist sie dennoch neugierig und bucht einen Flug.

Zu Graces Erstaunen haben viele Bewohner bereits mit ihrem Erscheinen gerechnet. Sie erfährt, dass Christina ihren Tod vorhergesagt und dass sie mit Lieke eine Tochter hat, die als Djane jedes Jahr im Club Amnesia Platten auflegt. Bekannt ist, dass Christina einen mitternächtlichen Tauchgang gebucht hat, von dem sie nie zurückgekehrt ist. Beim Blick auf die Website der Tauchschule entdeckt Grace inmitten der Seegraswiese jene Halskette, die sie Christina vor langer Zeit geschenkt hat.

weiterlesenDie Unmöglichkeit des Lebens von Matt Haig

Tsai Kun-Lin – Was bleibt von Yu Pei-yun und Zhou Jian-xin

Tsai Kun-Lin - Was bleibtDie beachtenswerte, vierbändige Graphic-Novel aus Taiwan, deren einzelne Bände isoliert gelesen Unverständnis zurücklassen, was daher wenig Sinn macht, beschreibt zum einen das schicksalhafte Leben des unschuldig inhaftierten Tsai Kun-Lin, geht aber unweigerlich auch auf die politischen Verhältnisse in dem Land ein. Diese vielen Ereignisse und Begebenheiten konnten nicht in einem Buch untergebracht werden, so dass letztendlich vier, chronologisch aufeinander folgende Bände erschienen. Dieser letzte Band Tsai Kun-Lin – Was bleibt* knüpft übergangslos an seinen Vorgänger an, nachdem im Jahr 1969 zwei verheerende Taifune Tsai Kun-Lin und seiner Familie alles genommen hatten, was sie sich über Jahre aufgebaut hatten. Besonders litt er darunter, seine Verwandten und Freunde, die ihm Kredite gewährten, in die Insolvenz gezogen zu haben.

weiterlesenTsai Kun-Lin – Was bleibt von Yu Pei-yun und Zhou Jian-xin

Der fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig

Der fürsorgliche Mr. CaveWährend der Antiquitätenhändler und alleinerziehende Vater Terence Cave den Sonnenuntergang bewundert und im Hintergrund seine Tochter Bryony Cello spielen hört, dringen plötzlich Hilferufe ihres Zwillingsbruders Reuben zu ihm. Schnell rennt Terence nach draußen, doch noch bevor er Reuben von der Querstange eines Laternenpfahls befreien kann, stürzt dieser auf das Betonpflaster. Hilflos müssen eine Gruppe von Jungen und Terence mitansehen, wie das Opfer verblutet.

Der fürsorgliche Mr. Cave* sieht seine Tochter zu einer Schönheit heranwachsen, die er mit allen Mitteln beschützen will. In seiner Fantasie sieht er, wie ein Junge seinen Arm um Bryony legt, was es zu verhindern gilt. Um alle Gefahr von ihr abzuwenden, bringt er sie mit dem Auto zur Schule. Um ihr ein wenig Abwechslung zu gönnen, verbringt er mit ihr einen Urlaub in Rom. Im Petersdom, den er alleine betreten muss, da sich Bryony weigert, einen Umhang um ihre entblößten Schultern zu tragen, vernimmt er vor der von Michelangelo geschaffenen Pietá die Botschaft, dass ihn „unsägliches Leid“ erwarte, sollte er seine Tochter nicht beschützen. Voller Entsetzen entdeckt er sie später in eine Unterhaltung mit zwei Jungen vertieft vor dem Dom.

weiterlesenDer fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig

Die Kunst, eine schwarze Katze von André David Winter

Die Kunst, eine schwarze KatzeAnina, die Protagonistin in dem Roman Die Kunst, eine schwarze Katze* von André David Winter, unternimmt im Jahr 1964 in ihrer Schule im Wallis erste Malversuche. In ihre Klasse gesellt sich der italienischsprachige Schüler Agostino, um den sie sich kümmern soll, da sie als Klassenbeste die hochdeutsche Sprache beherrscht. So ganz nebenbei lernt sie selbst dabei italienisch, während er sie zum weiteren Malen mit seinem Buch über die Weltmeere animiert. Um so größer ist die Enttäuschung, als er eines Tages plötzlich nicht mehr zur Schule kommt.

Zehn Jahre später freut sich die in einem Internat lebende Anina, deren Herz für die Kunst schlägt, dass sie die Aufnahmeprüfung zur Akademie in Paris bestanden hat. Dort freundet sie sich mit Nathalie Dupré an, die sie nur Pralina nennt. Anina ist glücklich, bei dem von ihr verehrten Professor Perrot malen zu dürfen, bis seine Machenschaften bekannt werden, die von der Presse nur zu gerne aufgegriffen werden.

weiterlesenDie Kunst, eine schwarze Katze von André David Winter

Haja oder Hanoi? – Wehrles Detektivmobil von Lili Lemberg

Haja oder Hanoi?Ilse Behring lebt in einer Senioren-WG mit Helga Schuh, dem dementen Herbert Würfel sowie dem Ehepaar Lotte und Egon Laible, deren Vermieterin Anke Zähringer ist. Eines Tages erhält die geschiedene Nikola Wehrle von Anke einen Anruf mit der Nachricht, dass ihre Tante Ilse Behring in der Nacht an einem Schlaganfall verstorben ist. Auf der Beerdigung übergibt ihr Anke einen Umschlag der Tante, indem diese ihrer Nichte ihren nostalgischen VW-Bus plus eine kleine Geldsumme vermacht. Kurzum kündigt Nikola ihre Stelle als Putzfrau bei der Polizei und plant eine Ausbildung zur Detektivin, um so an jedem Ort arbeiten zu können. Doch als an ihrem letzten Arbeitstag das Telefon klingelt, nimmt sie mutig ab: Helga Schuh, die beste Freundin der verstorbenen Tante, die ihre Gesprächspartnerin für eine Kriminalkommissar Anwärterin hält, berichtet ihr von Unstimmigkeiten zum Tod von Ilse Behring. Sie solle schnellstens nach Bad Dürrheim kommen und mit niemandem über ihren Verdacht reden.

weiterlesenHaja oder Hanoi? – Wehrles Detektivmobil von Lili Lemberg

Blutsschwestern von Ana Wetherall-Grujić

BlutsschwesternDie Serbin Milena richtet im Jahr 1989 an Nikolina Javanovic die verzweifelte Bitte, ihr wegen einer Schwangerschaft zur Flucht nach Österreich oder Deutschland zu verhelfen. Erst, als Nikolina von ihr erfährt, dass der muslimische Türke und Sohn des Imam Salih der Vater des noch ungeborenen Kindes ist, gewährt die von der Mafia als Hexe bezichtigte Frau Unterstützung, um vorprogrammierten Streitigkeiten in ihrem Dorf aus dem Wege zu gehen.

Dreißig Jahre später freut sich Sanja, nach über zehn Jahren in Wien endlich etwas von ihrer Schwester Ljiljana zu hören. Doch dass diese im Krankenhaus liegt und ihre linke Gesichtshälfte nur „offenes, pulsierendes Fleisch“ ist, lässt Sanja aufhorchen. Mit der Anwesenheit der gemeinsamen Mutter im Krankenzimmer befürchtet Sanja das Schlimmste. Tatsächlich berichtet die Mutter, dass Ljiljana trotz ihrer schweren Verletzungen auf der Stelle die Flucht ergreifen muss, und von ihrer Schwester erfährt Sanja, dass diese einen Mord begangen hat, nachdem sie von ihrem Freund wiederholt geschlagen und misshandelt wurde.

weiterlesenBlutsschwestern von Ana Wetherall-Grujić

Warte auf mich am Meer von Amy Neff

Warte auf mich am MeerJoseph und Evelyn teilen ihren Kindern Thomas, Violet und Jane im Juni 2001 etwas Wichtiges mit: Evelyn ist an einer schweren Form von Parkinson erkrankt, die sehr bald eine Demenz nach sich ziehen wird. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, gemeinsam in genau einem Jahr aus dem Leben zu scheiden, da Joseph es nicht ertragen will, ohne seine geliebte Evelyn weiterzuleben. Geschockt nehmen die Kinder die Nachricht auf. Da Evelyn ihr Leben lang von einem Auftritt mit dem Boston Symphony Orchestra geträumt hat, bittet sie Jane, deren Freund jahrelang beim Boston Globe gearbeitet hat, er möge seine Beziehungen nutzen und ihr den Traum ermöglichen. Allerdings müsste Jane sie für Mozarts Klavierkonzert, das für zwei Klaviere geschrieben wurde, begleiten.

Amy Neff fällt in ihrem Roman Warte auf mich am Meer*, der von Wibke Kuhn aus dem Amerikanischen übersetzt wurde, direkt mit der Tür ins Haus, indem sie ihre Leser mit einer schockierenden Nachricht konfrontiert.

weiterlesenWarte auf mich am Meer von Amy Neff

Scandor von Ursula Poznanski

ScandorUm den Lügendetektor Scandor testen zu können, hat das Unternehmen Veri-Tech einhundert Teilnehmer gesucht, wozu mehr als zweihundertfünfzig Silbermünzen in Umlauf gebracht wurden. Wer eine von ihnen gefunden hat, erfuhr nach dem Scannen eines Barcodes, dass ihn die Wahrheit reich machen, die Lüge jedoch die schlimmsten Albträume wahr werden lassen kann. Ab diesem Zeitpunkt kann sich noch jeder von dem Wettbewerb distanzieren, doch einmal zugesagt, gibt es kein Zurück mehr. Deshalb findet eine Vorauswahl statt, bei der die einhundert Kandidaten ermittelt werden, wobei dem Hauptgewinner fünf Millionen Euro winken!

Der neunzehnjährige Philipp Bajon ist mit Emilio zusammengezogen, da sich seine Eltern fortwährend streiten. Seine Freundin Raffaela, die selbst nicht mutig genug ist, gibt Philipp ihre gefundene Silbermünze und er überlegt sich sofort, dass er als Gewinner seinen Job aufgeben und sich voll auf sein Studium konzentrieren könnte.

weiterlesenScandor von Ursula Poznanski

Wolfszone von Christian Endres

WolfszoneDer Cyberthriller Wolfszone* von Christian Endres ist in einer nahen Zukunft in Deutschland angesiedelt. Weltweit hat die Bevölkerung mit Pandemien und Extremwetter zu kämpfen. In einem Waldgebiet nahe der polnischen Grenze hat eine Forschungseinrichtung illegal Hightechmüll entsorgt, wodurch experimentelle Nanobots mit den Überwachungsimplantaten der heimischen Wölfe interagieren konnten und diese in riesige Cyborgs verwandelt haben. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr eine Sperrzone eingerichtet, die von Soldaten und Drohnen überwacht wird. Im Ort selbst tummeln sich Journalisten, Wissenschaftler und Umweltaktivisten der Bewegung ProW@lf. Während in Berlin die Auseinandersetzungen zwischen Wolfsgegnern und Aktivisten außer Kontrolle geraten sind, soll in einigen Tagen im Parlament über das weitere Vorgehen des Militärs entschieden werden.

Lisa Kraupen, die Tochter der Chefin des mächtigsten Rüstungskonzerns in Europa, der Milliardärin Sylvia Kraupen, hat sich unter falschem Namen den Umweltaktivisten von ProW@lf in Dölmow angeschlossen, doch seit einigen Tagen hat sie sich nicht mehr bei ihrer Mutter gemeldet.

weiterlesenWolfszone von Christian Endres