Der fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig

Der fürsorgliche Mr. CaveWährend der Antiquitätenhändler und alleinerziehende Vater Terence Cave den Sonnenuntergang bewundert und im Hintergrund seine Tochter Bryony Cello spielen hört, dringen plötzlich Hilferufe ihres Zwillingsbruders Reuben zu ihm. Schnell rennt Terence nach draußen, doch noch bevor er Reuben von der Querstange eines Laternenpfahls befreien kann, stürzt dieser auf das Betonpflaster. Hilflos müssen eine Gruppe von Jungen und Terence mitansehen, wie das Opfer verblutet.

Der fürsorgliche Mr. Cave* sieht seine Tochter zu einer Schönheit heranwachsen, die er mit allen Mitteln beschützen will. In seiner Fantasie sieht er, wie ein Junge seinen Arm um Bryony legt, was es zu verhindern gilt. Um alle Gefahr von ihr abzuwenden, bringt er sie mit dem Auto zur Schule. Um ihr ein wenig Abwechslung zu gönnen, verbringt er mit ihr einen Urlaub in Rom. Im Petersdom, den er alleine betreten muss, da sich Bryony weigert, einen Umhang um ihre entblößten Schultern zu tragen, vernimmt er vor der von Michelangelo geschaffenen Pietá die Botschaft, dass ihn „unsägliches Leid“ erwarte, sollte er seine Tochter nicht beschützen. Voller Entsetzen entdeckt er sie später in eine Unterhaltung mit zwei Jungen vertieft vor dem Dom.

weiterlesenDer fürsorgliche Mr. Cave von Matt Haig

Die Kunst, eine schwarze Katze von André David Winter

Die Kunst, eine schwarze KatzeAnina, die Protagonistin in dem Roman Die Kunst, eine schwarze Katze* von André David Winter, unternimmt im Jahr 1964 in ihrer Schule im Wallis erste Malversuche. In ihre Klasse gesellt sich der italienischsprachige Schüler Agostino, um den sie sich kümmern soll, da sie als Klassenbeste die hochdeutsche Sprache beherrscht. So ganz nebenbei lernt sie selbst dabei italienisch, während er sie zum weiteren Malen mit seinem Buch über die Weltmeere animiert. Um so größer ist die Enttäuschung, als er eines Tages plötzlich nicht mehr zur Schule kommt.

Zehn Jahre später freut sich die in einem Internat lebende Anina, deren Herz für die Kunst schlägt, dass sie die Aufnahmeprüfung zur Akademie in Paris bestanden hat. Dort freundet sie sich mit Nathalie Dupré an, die sie nur Pralina nennt. Anina ist glücklich, bei dem von ihr verehrten Professor Perrot malen zu dürfen, bis seine Machenschaften bekannt werden, die von der Presse nur zu gerne aufgegriffen werden.

weiterlesenDie Kunst, eine schwarze Katze von André David Winter

Haja oder Hanoi? – Wehrles Detektivmobil von Lili Lemberg

Haja oder Hanoi?Ilse Behring lebt in einer Senioren-WG mit Helga Schuh, dem dementen Herbert Würfel sowie dem Ehepaar Lotte und Egon Laible, deren Vermieterin Anke Zähringer ist. Eines Tages erhält die geschiedene Nikola Wehrle von Anke einen Anruf mit der Nachricht, dass ihre Tante Ilse Behring in der Nacht an einem Schlaganfall verstorben ist. Auf der Beerdigung übergibt ihr Anke einen Umschlag der Tante, indem diese ihrer Nichte ihren nostalgischen VW-Bus plus eine kleine Geldsumme vermacht. Kurzum kündigt Nikola ihre Stelle als Putzfrau bei der Polizei und plant eine Ausbildung zur Detektivin, um so an jedem Ort arbeiten zu können. Doch als an ihrem letzten Arbeitstag das Telefon klingelt, nimmt sie mutig ab: Helga Schuh, die beste Freundin der verstorbenen Tante, die ihre Gesprächspartnerin für eine Kriminalkommissar Anwärterin hält, berichtet ihr von Unstimmigkeiten zum Tod von Ilse Behring. Sie solle schnellstens nach Bad Dürrheim kommen und mit niemandem über ihren Verdacht reden.

weiterlesenHaja oder Hanoi? – Wehrles Detektivmobil von Lili Lemberg

Blutsschwestern von Ana Wetherall-Grujić

BlutsschwesternDie Serbin Milena richtet im Jahr 1989 an Nikolina Javanovic die verzweifelte Bitte, ihr wegen einer Schwangerschaft zur Flucht nach Österreich oder Deutschland zu verhelfen. Erst, als Nikolina von ihr erfährt, dass der muslimische Türke und Sohn des Imam Salih der Vater des noch ungeborenen Kindes ist, gewährt die von der Mafia als Hexe bezichtigte Frau Unterstützung, um vorprogrammierten Streitigkeiten in ihrem Dorf aus dem Wege zu gehen.

Dreißig Jahre später freut sich Sanja, nach über zehn Jahren in Wien endlich etwas von ihrer Schwester Ljiljana zu hören. Doch dass diese im Krankenhaus liegt und ihre linke Gesichtshälfte nur „offenes, pulsierendes Fleisch“ ist, lässt Sanja aufhorchen. Mit der Anwesenheit der gemeinsamen Mutter im Krankenzimmer befürchtet Sanja das Schlimmste. Tatsächlich berichtet die Mutter, dass Ljiljana trotz ihrer schweren Verletzungen auf der Stelle die Flucht ergreifen muss, und von ihrer Schwester erfährt Sanja, dass diese einen Mord begangen hat, nachdem sie von ihrem Freund wiederholt geschlagen und misshandelt wurde.

weiterlesenBlutsschwestern von Ana Wetherall-Grujić

Warte auf mich am Meer von Amy Neff

Warte auf mich am MeerJoseph und Evelyn teilen ihren Kindern Thomas, Violet und Jane im Juni 2001 etwas Wichtiges mit: Evelyn ist an einer schweren Form von Parkinson erkrankt, die sehr bald eine Demenz nach sich ziehen wird. Deshalb haben sie den Entschluss gefasst, gemeinsam in genau einem Jahr aus dem Leben zu scheiden, da Joseph es nicht ertragen will, ohne seine geliebte Evelyn weiterzuleben. Geschockt nehmen die Kinder die Nachricht auf. Da Evelyn ihr Leben lang von einem Auftritt mit dem Boston Symphony Orchestra geträumt hat, bittet sie Jane, deren Freund jahrelang beim Boston Globe gearbeitet hat, er möge seine Beziehungen nutzen und ihr den Traum ermöglichen. Allerdings müsste Jane sie für Mozarts Klavierkonzert, das für zwei Klaviere geschrieben wurde, begleiten.

Amy Neff fällt in ihrem Roman Warte auf mich am Meer*, der von Wibke Kuhn aus dem Amerikanischen übersetzt wurde, direkt mit der Tür ins Haus, indem sie ihre Leser mit einer schockierenden Nachricht konfrontiert.

weiterlesenWarte auf mich am Meer von Amy Neff

Scandor von Ursula Poznanski

ScandorUm den Lügendetektor Scandor testen zu können, hat das Unternehmen Veri-Tech einhundert Teilnehmer gesucht, wozu mehr als zweihundertfünfzig Silbermünzen in Umlauf gebracht wurden. Wer eine von ihnen gefunden hat, erfuhr nach dem Scannen eines Barcodes, dass ihn die Wahrheit reich machen, die Lüge jedoch die schlimmsten Albträume wahr werden lassen kann. Ab diesem Zeitpunkt kann sich noch jeder von dem Wettbewerb distanzieren, doch einmal zugesagt, gibt es kein Zurück mehr. Deshalb findet eine Vorauswahl statt, bei der die einhundert Kandidaten ermittelt werden, wobei dem Hauptgewinner fünf Millionen Euro winken!

Der neunzehnjährige Philipp Bajon ist mit Emilio zusammengezogen, da sich seine Eltern fortwährend streiten. Seine Freundin Raffaela, die selbst nicht mutig genug ist, gibt Philipp ihre gefundene Silbermünze und er überlegt sich sofort, dass er als Gewinner seinen Job aufgeben und sich voll auf sein Studium konzentrieren könnte.

weiterlesenScandor von Ursula Poznanski

Wolfszone von Christian Endres

WolfszoneDer Cyberthriller Wolfszone* von Christian Endres ist in einer nahen Zukunft in Deutschland angesiedelt. Weltweit hat die Bevölkerung mit Pandemien und Extremwetter zu kämpfen. In einem Waldgebiet nahe der polnischen Grenze hat eine Forschungseinrichtung illegal Hightechmüll entsorgt, wodurch experimentelle Nanobots mit den Überwachungsimplantaten der heimischen Wölfe interagieren konnten und diese in riesige Cyborgs verwandelt haben. Direkt hinter dem Dorf Dölmow hat die Bundeswehr eine Sperrzone eingerichtet, die von Soldaten und Drohnen überwacht wird. Im Ort selbst tummeln sich Journalisten, Wissenschaftler und Umweltaktivisten der Bewegung ProW@lf. Während in Berlin die Auseinandersetzungen zwischen Wolfsgegnern und Aktivisten außer Kontrolle geraten sind, soll in einigen Tagen im Parlament über das weitere Vorgehen des Militärs entschieden werden.

Lisa Kraupen, die Tochter der Chefin des mächtigsten Rüstungskonzerns in Europa, der Milliardärin Sylvia Kraupen, hat sich unter falschem Namen den Umweltaktivisten von ProW@lf in Dölmow angeschlossen, doch seit einigen Tagen hat sie sich nicht mehr bei ihrer Mutter gemeldet.

weiterlesenWolfszone von Christian Endres

Der längste Sommer ihres Lebens von Amelie Fried

Der längste Sommer ihres LebensClaudia Berner ist die Geschäftsführerin des gleichnamigen Autohauses in Meutlingen, ihr Ehemann Martin Prokurist. Seit dem zu frühen Tod ihres Vaters vor sieben Jahren hatte schon ihre Mutter Marianne den Betrieb geleitet. Als Claudia nach der Geburt ihrer Tochter Anouk mit Julian einen Sohn zur Welt brachte, blickte die Familie hoffnungsvoll auf eine männliche Führungskraft. Doch leider sind die Schulnoten des inzwischen Fünfzehnjährigen nicht besonders gut und zum Leidwesen spricht er dem Alkohol zu.

Zu Ehren des einhundertjährigen Bestehens hat das Autohaus zum Empfang geladen. Claudia, die eine Rede halten will, hält unruhig Ausschau nach der noch fehlenden Anouk. Endlich erscheint sie, allerdings in unpassender Kleidung und mit einem jungen Mann, den sie als Joshua vorstellt. Während der erwarteten Rede lässt Claudia die Bombe platzen und übergibt die Leitung des Autohauses an ihren Ehemann Martin. Sie selbst will für das Amt der Bürgermeisterin kandidieren, wobei sie auf die Unterstützung ihrer Freundin und Wahlkampfmanagerin Ceyda bauen kann.

weiterlesenDer längste Sommer ihres Lebens von Amelie Fried

Eric & Emilia: Lehrzeiten von Erik D. Schulz

Eric & EmiliaEric ist Nachrichtentechniker in Ostberlin und wohnt seit dem Auszug von seinen Eltern bei seiner Tante. Er denkt daran, sein Abitur nachzuholen und Medizin zu studieren. Während eines Besuchs in einer Disco fällt ihm ein Mädchen auf, ist aber zu schüchtern, sie zum Tanzen aufzufordern. Erst draußen spricht er sie an und erfährt, dass sie auf Klassenfahrt ist und Chemiefacharbeiterin bei Brandenburg ist. Als sie voneinander Abschied nehmen müssen, weiß er nur von ihr den Vornamen Emilia und dass sie in Rathenau am Theater spielt. Von seinem Freund Alex erhält Eric Tipps, wie er nach Emilia suchen kann. Ausgerechnet in einer Nacht, in der Eric Dienst hat, kommt es in der U-Bahn zu einem Brand. Doch unerlaubterweise hat er die Funkwerkstatt zum Aufspüren seiner Liebsten verlassen und konnte so die Störung nicht melden, was ein Disziplinarverfahren zur Folge hat.

Inzwischen konnte er Emilia ausfindig machen und beide fallen sich im Liebestaumel überglücklich in die Arme. In einer Datsche kommen sie sich näher und Eric erfährt, dass Emilias Mutter an Multipler Sklerose erkrankt ist, weshalb sie die ganze Hausarbeit übernehmen muss.

weiterlesenEric & Emilia: Lehrzeiten von Erik D. Schulz

Otto Leege – Der Pionier des Naturschutzes auf Memmert

Buchcover des Romans Memmertsand

Vom Schüler zum Lehrer: Otto Leege und sein früher Werdegang

Im Alter von rund sechzig Jahren erzählt der 1862 in Uelsen geborene Volksschullehrer Otto Leege, inzwischen in zweiter Ehe mit Engeline verheiratet und zum achten Mal Vater, seinen Schülern von seinem bewegten Leben. Seine botanisch versierte Mutter weckte früh seinen Wissensdurst. Als die Frage nach der beruflichen Zukunft aufkam, unterstützte ihn sein Lehrer mit dem Vorschlag, die Laufbahn eines Schulmeisters einzuschlagen.

Während seiner Ausbildung in Aurich erkundete Otto neugierig die Natur und lernte von seinen Weggefährten. Früh begann er, seine Beobachtungen in einem Tagebuch festzuhalten. Bei einem Ausflug nach Norderney faszinierte ihn die einzigartige Pflanzen- und Vogelwelt so sehr, dass er am liebsten dort geblieben wäre.

weiterlesenOtto Leege – Der Pionier des Naturschutzes auf Memmert