Jenseits von tot von Lucie Flebbe

Jenseits von totAuf einem Zechengelände entdeckt ein Obdachloser eine tote Frau mit einem übel zugerichteten Gesicht. Die in Teilzeit arbeitende Kriminalkommissarin Eddie Beelitz wird von Adrian Adamkowitsch, dem Leiter des Kriminalkommissariats Bochum, über den Leichenfund informiert. Aber das auch nur, weil die Staatsanwältin auf ihre Hinzuziehung bestand. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die bei der Wohnungsbaugesellschaft SWBG beschäftigte und als vermisst gemeldete Sigrid Funke. Während Adrian sowohl den Obdachlosen, als auch den Klempner Karl Pflog verdächtigt, der die Tote zuletzt gesehen hat und mit ihr in Streit geriet, zieht es Eddie vor, die Pflegeeinrichtung näher unter die Lupe zu nehmen, in der Sigrid Funke einen Platz für ihre pflegebedürftige Mutter gesucht hat. Doch dort verweigert man ihr den Zutritt.

Unterstützung erhält Eddie von Zombie, alias Joseph Rheinhart, bei dem sie seit ihrer Scheidung mit ihrer Tochter und seinen beiden Kindern lebt. Er ist Besitzer einer Securityfirma und einer Boxhalle, hat eine kriminelle Vergangenheit und kennt zufällig den Mann der Pflegeeinrichtung, der Eddie abgewiesen hat.

weiterlesenJenseits von tot von Lucie Flebbe

Schonungslos offen … von Irene Matt

Schonungslos offen …Kommissarin Alexandra Rau vom Kommissariat Waldshut wird mit ihrem Assistenten Isidor Rogg zu einem Grillplatz am Rhein in Laufenburg gerufen, wo der zweiundzwanzigjährige Gitano Patelli erwürgt aufgefunden wurde. Bei der Befragung seiner Familie und seiner Freundin ergeben sich für sie keine ermittlungsrelevanten Hinweise. Wenig später wird eine Asiatin gleichen Alters als vermisst gemeldet. Nach Aussage ihrer Mutter wäre Kim Za Cho im Gegensatz zu ihrer Freundin nach einem Discobesuch nicht nach Hause gekommen. Alexandra sieht sich im Zimmer der Toten um und fragt in der Diskothek nach, ob jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat. Da die Ermittlungen auf der Stelle treten, entschließt sich Alexandra mit Unterstützung ihres Chefs, Kriminaloberrat Heinrich König, die Fälle in einer XY-Sendung vorzustellen.

Nach dem Fund einer weiteren Leiche, die in einem Maisfeld aufgefundenen und ebenfalls erdrosselt wurde, gelangt Alexandra immer mehr zu der Befürchtung, dass der Täter aus Lust mordet und dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben könnten. Er hinterlässt keine Spuren und geht offensichtlich äußerst vorsichtig vor.

weiterlesenSchonungslos offen … von Irene Matt

Leas Spuren von Bettina Storks

Leas SpurenDie Historikerin Marie Bergmann erhält einen Brief von einem Notar. Er bittet sie, ihn in Paris wegen einer Erbangelegenheit aufzusuchen, bei der es um den Verstorbenen Victor Blanc geht. Notgedrungen folgt sie der Einladung und wird mit Nicolas Blanc, dem zweiten Erben und Enkel von Victor, bekannt gemacht. Der Verstorbene, so erfahren beide, hatte während des Zweiten Weltkrieges eine Beziehung zu der verstorbenen Charlotte Schneider, die eine Schwester der Großmutter von Marie war. In dem Testament vermacht Victor eine Wohnung in bester Lage von Paris den beiden verblüfft dreinblickenden Leuten je zur Hälfte. Allerdings knüpft er an das Erbe die Bedingung, dass sie binnen eines Jahres ein verloren gegangenes Gemälde von Jakob Stern aufspüren und an den rechtmäßigen Besitzer übergeben. Andernfalls geht die Wohnung an eine Sozialeinrichtung. Zudem darf das Erbe nicht einseitig ausgeschlagen werden. Weder der Notar, noch Nicolas oder Marie können sich einen Reim darauf machen, was Victor mit einer einzulösenden Schuld Maries Großtante gegenüber meint.

weiterlesenLeas Spuren von Bettina Storks

Urlaub auf Probe – Wenn Rentner reisen und konkurrieren

Buchcover Mein Mann, der Rentner, auf Tour statt Kur

Ein Ehepaar im Reisefieber

Seit nunmehr drei Jahren genießt Günther Schmidt das Rentendasein und verbringt seinen Lebensabend mit seiner Ehefrau Rosa. Wie bei vielen älteren Menschen plagen sie kleinere Zipperlein, und ihre Gedanken kreisen um mögliche Grippeinfektionen oder beginnende Arthrose. Nachdem ihre Freunde sogar bis ins südamerikanische Patagonien gereist sind, wollen auch sie sich endlich einmal etwas gönnen.

Allerdings stellen sie fest, dass ihre Vorstellungen von Urlaub weit auseinandergehen: Während Günther einen Campingurlaub favorisiert, möchte sich Rosa lieber auf einer Kreuzfahrt verwöhnen lassen. Tochter Julia hat die rettende Idee für das Dilemma und schlägt einen Wettstreit vor. Jeder darf einen Urlaub nach seinen Wünschen planen – am Ende soll der Spaßfaktor entscheiden.

weiterlesenUrlaub auf Probe – Wenn Rentner reisen und konkurrieren

Bevor wir fallen von Håkan Bravinger

Bevor wir fallenBengt Sund lebt mit seiner Frau Mariette und dem fast achtzehnjährigen Sohn Erik in Stockholm. In seiner Eigenschaft als Psychiater soll er in Kapstadt einen Vortrag halten. Für die Zeit seiner Abwesenheit beschließt das Ehepaar, auf jeglichen Kontakt zu verzichten, da noch unklar ist, wie es mit ihnen weitergehen soll. Mariette hat erfahren, dass Bengt ein Verhältnis mit seiner Arbeitskollegin hatte. Ohne einen Abschiedsgruß verlässt er das Haus.

Durch eine unglückliche Verkettung von Missverständnissen weist die Boardingkarte von Bengt nicht den gewünschten Platz am Gang aus, woraufhin er seinen Sitznachbarn bittet, den Platz mit ihm zu tauschen. Da in London, wo die Maschine zwischenlanden soll, dichter Nebel herrscht, verzögert sich der Abflug, und Bengt kommt mit seinem Sitznachbarn Christian Leander ins Gespräch. Über sein Privatleben gibt Bengt selten etwas preis und er ist selbst überrascht, dem Unbekannten, dem er seine Visitenkarte überreicht, von seiner Frau und seinem Sohn zu erzählen.

weiterlesenBevor wir fallen von Håkan Bravinger

London Fields von Martin Amis

London FieldsSamson Young ist Schriftsteller und verfolgt die weitere Entwicklung seiner drei Handlungspersonen für seinen Roman London Fields*, an dem er schreibt. Im Mittelpunkt steht die vierunddreißigjährige Nicola Six, die in die Zukunft blicken kann und weiß, dass sie wenige Minuten nach Mitternacht an ihrem fünfunddreißigsten Geburtstag den Wagen ihres Mörders besteigen wird. Die beiden anderen Akteure sind der kriminelle Keith Talent, der permanent unter einem finanziellen Engpass leidet, mit Kath verheiratet und Vater der kleinen Kim ist, sowie Guy Clinch, der mit seiner Ehefrau Hope und Sohn Marmaduke zusammenlebt. Samson trifft auf die drei in der Black Cross Bar, die in der Portobello Road liegt.

Wer die Kurzbeschreibung des Verlags über das Buch London Fields* liest, wonach Nicola Six in die Zukunft sehen kann und sowohl den Zeitpunkt, wie auch den Ort ihrer Ermordung kennt und lediglich noch nicht weiß, wer ihr Mörder sein wird, erwartet einen spannenden Roman. Doch bereits nach kurzer Zeit macht sich Enttäuschung breit.

weiterlesenLondon Fields von Martin Amis

Advent, Advent, die Zeche brennt von Margit Kruse

Advent, Advent, die Zeche brenntDas Buch Advent, Advent, die Zeche brennt* von Margit Kruse vereint vierundzwanzig Weihnachtskrimis, von denen es jeder einzelne in sich hat! So endet beispielsweise ein besinnlicher Ausflug von zwei in die Jahre gekommenen Heimbewohnerinnen anders als geplant, ein eifersüchtiger Ehemann sieht rot und jemand muss die Erfahrung machen, dass er einen Polen besser nicht für dumm verkauft hätte. Ein Organist freut sich zu früh auf den Tod eines lästig gewordenen Chormitglieds, eine Exfrau wäre zum Fest besser nicht mehr aufgetaucht und eine Weihnachtsbäckerin erfährt den Spruch „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“ am eigenen Leib. Ungeahnte Folgen hat auch der Ausflug einer Bergmannskapelle, und während es einem Kommissar an den Kragen geht, entdeckt eine Hauptkommissarin ausgerechnet in einer Umkleidekabine einen Toten. Da wird einem Mann sein Geiz zum Verhängnis, einer Frau wird der Partner nach Jahren überdrüssig, ein Monopoly-Spiel sorgt für eine Eskalation und selbst das sensible Thema des Missbrauchs greift die Autorin in einer ihrer Geschichten auf.

weiterlesenAdvent, Advent, die Zeche brennt von Margit Kruse

Sie ist zurück von André G. Schulz

Sie ist zurückLaut Statista waren im Jahr 2009 rund 70 Prozent der Deutschen mit den Politikern und Parteien unzufrieden und glaubten, durch Wahlversprechen belogen worden zu sein. Einer Erklärung der Bundeszentrale für politische Bildung ist zu entnehmen, dass vielen Bürgern die Politik zu kompliziert ist und sie der Meinung sind, „dass ihre Sorgen von den Politikern und Politikerinnen nicht ernst genug genommen würden“. Dies sind einige der Gründe für die zunehmende Politikverdrossenheit der Bürger, wozu sich auch der Protagonist in dem satirischen Roman Sie ist zurück* von André G. Schulz zählt: Der Frührentner Horst Nolte lebt im ostdeutschen Einödow, ist sechsundfünfzig Jahre alt und seit langem mit Erika verheiratet, der er ebenfalls überdrüssig geworden ist. Mit einem Feldstecher patrouilliert der ehemals bei der Reichsbahn Beschäftigte in seiner alten DDR-Uniform im Ort für die Sicherheit aller.

Als Horst von einer bevorstehenden Flüchtlingswelle erfährt, die Deutschland mit sieben Millionen wie ein Tsunami überrollen soll und sein untergetauchter Freund AA, dessen Deckname Max Mustermann lautet, seine Befürchtungen teilt, müssen die beiden handeln, zumal der Bürgermeister Gotthilf Guntermann in dem lediglich dreizehn Einwohner zählenden Einödow die doppelte Anzahl Flüchtlinge aufnehmen will.

weiterlesenSie ist zurück von André G. Schulz

Die Frau des Kaffeehändlers von Susanne Rubin

Die Frau des KaffeehändlersHamburg im Jahr 1896: Paul Friedrich Magnussen erhofft sich vom Privatbankier Ferdinand Claasen, den ihn sein bester Freund Georg von Meyerhoff empfohlen hat, einen dringend benötigten Kredit, um seinen Kaffeehandel weiter ausbauen zu können. Als er Helene, die schöne Tochter des Bankiers sieht, verliebt er sich augenblicklich in sie. Umso größer ist seine Enttäuschung, da sie mit seinem Freund so gut wie verlobt ist. Nach einem Gespräch mit dem reichen Ferdinand Claasen stellt dieser Paul einen großzügigen Kredit in Aussicht, knüpft daran jedoch die Bedingung, dass er die ältere Schwester von Helene heiratet. Zuvor soll Paul der klugen Amalia, die bisher kein Interesse an einer Heirat bekundet hat, ordentlich „den Hof machen“, so dass sie keinen Verdacht schöpft. Schließlich willigt Paul in den „Handel“ ein. So sehr ihn auch das Interesse seiner frisch Vermählten am Kaffeeanbau fasziniert, träumt er doch nur von Helene.

Hamburg im Jahr 2018: Die Großmutter der arbeitslosen Melina Peters, mit der sie über zwei Jahre zusammengelebt hat, ist verstorben. In ihrem Nachlass entdeckt Melina Ordner mit Artikeln über das renommierte Familienunternehmen P. F. Magnussen, die sie noch nie zuvor gesehen hat.

weiterlesenDie Frau des Kaffeehändlers von Susanne Rubin

Die Südstadtdetektive von Mathias Wünsche

Köln Krimi für Pänz

Die SüdstadtdetektiveDer dreizehnjährige Marius Maximilian Magnus, von allen nur M Punkt genannt, erhält im Beisein seiner Freunde einen ungewöhnlichen Anruf: Der unbekannte Anrufer behauptet, Frederick von der Heide zu sein, Sohn eines bekannten und vermögenden Fabrikaten. Er sei entführt worden und würde gefangen gehalten. Nach anfänglichem Zögern glaubt ihm M Punkt. Als er ihm sagt, dass er die Verbindung halten soll, während er von seinem Handy die Polizei informiert, will Frederick wissen, was ein „Händi“ sein soll. Wie sich im weiteren Gesprächsverlauf herausstellt, kommt der Anruf aus der Vergangenheit, nämlich aus dem Jahr 1969!

Diese unglaubliche Geschichte weckt den detektivischen Eifer von M Punkt. Der gleichaltrige Tarik, der später Physik studieren möchte, erklärt den Freunden, dass es sich bei dem Phänomen um das von Albert Einstein vorausgesagte Wurmloch handelt. Das Zeitgefüge ist offensichtlich durcheinandergeraten und macht eine Zeitreise möglich, so lange das Telefongespräch mit Frederick nicht unterbrochen wird. Tatsächlich schaffen Fabian, Tarik und M Punkt den Sprung vom Jahr 2012 ins Jahr 1969.

weiterlesenDie Südstadtdetektive von Mathias Wünsche