Der Zauber eines Sommers von Francesca Barra

Der Zauber eines SommersAls junge Frau hat Rossella Timpone das süditalienische, in der Basilikata gelegene Dorf Borgo Felice verlassen. Zurück blieben ihre beiden Schwestern Ida und Beatrice sowie die Eltern Anna und Luigi. Viele Jahre später bittet Rossella ihre beiden Kinder Giulia und Lorenzo, den Sommer bei ihrer Familie in Italien zu verbringen. Obwohl die im modernen Norditalien aufgewachsenen Kinder heftig protestieren und ihre Ferien auf keinen Fall in diesem „gottverlassenen Bergnest“ verbringen wollen, setzt sich ihre Mutter durch und stellt sie vor vollendete Tatsachen.

In dem ersten Teil des Romans Der Zauber eines Sommers lässt Francesca Barra zunächst Rossella von ihren Kindheitserinnerungen in der Ich-Form berichten: Sie erzählt vom schweren Leben ihrer Mutter Anna, die nach einem Arbeitsunfall des Vaters als Schneiderin für den Lebensunterhalt aufkommen musste und von einem Lehrmädchen hintergangen wurde.

weiterlesenDer Zauber eines Sommers von Francesca Barra

Ab heute wird alles anders von Maria Semple

Ab heute wird alles andersDie fast fünfzigjährige Eleanor Flood ist seit zehn Jahren mit dem Chirurgen Joe verheiratet. Obwohl sie zu den wohlhabenden Leuten zählen, ist sie mit der Bilanz ihres Lebens unzufrieden und hat sich deshalb vorgenommen, mehr Struktur in ihren chaotischen Alltag zu bringen. Sie beschließt: „Ab heute wird alles anders“. Schließlich kann es doch nicht so schwer sein, ihren Sohn, den achtjährigen Timby, zur Schule zu bringen, zur Poesie-Stunde zu gehen, am Yoga-Kurs teilzunehmen, sich mit einer Freundin, obwohl man sie nicht mag, zum Mittagessen zu treffen, Timby abzuholen und Joe, der den ganzen Überfluss finanziert, etwas zurückzugeben. Doch trotz ihrer guten Vorsätze macht ihr das Leben einen Strich durch die Rechnung, denn ausgerechnet heute hat Timby wieder einmal Bauchschmerzen und muss vorzeitig von der Schule abgeholt werden. Nach dem Besuch bei der Kinderärztin wollen die beiden bei Joe in der Praxis vorbeischauen.

weiterlesenAb heute wird alles anders von Maria Semple

Das Leuchten des Mondes von Lydia Netzer

Das Leuchten des MondesMit vier Kollegen fliegt Maxon Mann im Auftrag der NASA zum Mond. Durch seine von ihm erschaffenen Roboter Juno und Hera, die so konzipiert sind, dass sie selbstständig weitere Roboter bauen können, soll die Gründung einer Mondkolonie verwirklicht werden. Da der Flug schon vor langer Zeit geplant war, hat er ihn trotz einer zweiten Schwangerschaft seiner Ehefrau Sunny angetreten. Während er zum Mond fliegt, hat Sunny mit dem vierjährigen Sohn Bubber einen Autounfall. Zum Glück wird niemand verletzt, doch Sunnys Leben wird von diesem Tag an auf den Kopf gestellt.

Mit diesen wenigen Zeilen kann die Rahmenhandlung des Romans Das Leuchten des Mondes von Lydia Netzer umschrieben werden. In nicht chronologischer Reihenfolge unterbrechen eigenständige Geschichten den Plot. Diese erzählen davon, wie Sunny im Jahr 1981 mitten in die politisch unsichere Lage einer Militärherrschaft in Birma, dem heutigen Myanmar, geboren wird.

weiterlesenDas Leuchten des Mondes von Lydia Netzer

Zechentod von Sylvia Sabrowski

ZechentodAufgebracht berichtet Martina Goretzka ihrem Nachbarn Willi, seiner Schwiegermutter Kwatkowiak und dessen Enkelin, der Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak, dass sie ihren Ehemann Andy am Samstagabend zuletzt gesehen hat. Am nächsten Morgen war er nicht mehr da und mit ihm sind auch sein Laptop und Handy verschwunden. Da ihr Mann in letzter Zeit heimlich Telefongespräche geführt und sie in seinen Unterlagen die Telefonnummer einer Psychotherapeutin gefunden hat, vermutet Martina, dass ihn etwas bedrückt haben muss. Sohn Timo stellt bedeutungsvoll fest, dass an dem Abend, an dem sein Vater verschwunden ist, auch noch sämtliche Daten auf dessen USB-Stick gelöscht wurden.

Martina bittet Liesa ihr zu helfen, und da Timo hofft, von der Therapeutin mehr zu erfahren, setzt sich Liesa mit ihr in Verbindung. Die weiteren Recherchen ergeben, dass Andy vor seinem Verschwinden Matthias Schleheck angerufen hat, seinen früheren Steiger von der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop.

weiterlesenZechentod von Sylvia Sabrowski

Der Hochstapler von David Slattery

Der HochstaplerDer Protagonist des Romans Der Hochstapler von David Slattery will sich bei den Zimmernachbarn in einem Hotel über die laute Discomusik beschweren. Unvermittelt findet er sich selbst inmitten einer Party wieder und macht die Bekanntschaft des Professors Rik Wallace, der am CAT-College erwartet wird. Der Professor besteht darauf geschlagen zu werden. Doch der Schlag lässt ihn über die Balkonbrüstung kippen und in die Tiefe stürzen. Der Protagonist tauscht sämtliche Papiere sowie den Zimmerschlüssel aus und nimmt die Identität von Rik Wallace an. Auf dem Weg zu seinem „neuen“ Zimmer folgt ihm Della, die er bereits auf der Party kennengelernt hat, und legt sich nackt auf sein Bett. Kurze Zeit später klopfen Detective Inspector Jackson und sein Kollege Freddy Sullivan an die Zimmertür.

Entschlossen tritt Rik Wallace seine neue Stelle als Moralphilosoph am College an, wo er als erstes dem Pförtner Jim begegnet, der ihm den Weg zu der Sekretärin Pandora erklärt. Nachdem Rik die Präsidentin Patricia, Hochwürden Professor Stephen Lambe und die „herausragendste Doktorandin“ Julie Progress kennengelernt hat, hängt sich diese direkt an seine Fersen und zieht zu ihm.

weiterlesenDer Hochstapler von David Slattery

Triff mich im Paradies von Heine Bakkeid

Triff mich im ParadiesThorkild Aske war bei einer Spezialeinheit der Polizei Vernehmungsleiter, bevor er für über drei Jahre ins Gefängnis von Stavanger kam. Nach zwei Suizidversuchen braucht er dringend Geld, weshalb ihm sein Freund und Psychologe Ulf das Angebot macht, für die bekannte Krimiautorin Milla Lind als Berater zu arbeiten. Aske begibt sich daraufhin nach Oslo, wo er sich mit Millas Lektorin und ihrem Verleger trifft, die ihm die näheren Umstände erläutern: Robert Riverholt, der frühere Berater von Milla, ist vor einem halben Jahr von seiner Ehefrau erschossen worden. Seitdem leidet die Autorin an einer schweren Depression und hat nichts mehr geschrieben. Weiterhin führen die beiden aus, dass Milla mit Robert über einen realen Fall schreiben wollte, bei dem zwei erst fünfzehn Jahre alte Mädchen von einer Jugendeinrichtung als vermisst gemeldet wurden. André, ein Bewohner der Einrichtung, hätte beobachtet, wie Olivia und Siv in ein Auto gestiegen wären, woraufhin sich ihre Spur verlor. Diese Geschichte sollte die Vorlage für das neue Buch sein.

weiterlesenTriff mich im Paradies von Heine Bakkeid

Guglhupfgeschwader: Ein neuer Fall für Eberhofer und Birkenberger

Buchcover des Romans Guglhupfgeschwader

Ein Kreisverkehr für den Dorfpolizisten

In Niederkaltenkirchen soll ein Kreisverkehr nach Franz Eberhofer benannt werden – als Anerkennung für seinen zehnjährigen Einsatz als Dorfpolizist. Diese Entscheidung sorgt für Unmut: Bürgermeister Harry Zierner ist enttäuscht, da ihm diese Ehre bislang verwehrt blieb. Auch Eberhofers ehemaliger Kollege Rudi Birkenberger, der vom Dienst suspendiert wurde, fühlt sich übergangen – immerhin kann er auf zehn gemeinsam gelöste Fälle mit Eberhofer zurückblicken.

Bedrohung aus dem Untergrund

Eines Abends erhält Eberhofer Besuch von Oscar, der wegen seines Lottoladens von allen nur „Lotto-Otto“ genannt wird. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit gesteht Otto ihm seine Spielschulden.

weiterlesenGuglhupfgeschwader: Ein neuer Fall für Eberhofer und Birkenberger

Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung von Tanja Langer

Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der ErinnerungLinda, von Beruf Übersetzerin persischer und französischer Romane, ist die Erzählerin des Romans Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung. Sie gibt sich ihren von ihrer Großmutter Ida Sklorz handelnden Träumen hin, die in Beuthen ihren Anfang nehmen: Alle Einwohner müssen im Januar 1945 die Stadt verlassen. Während Idas Ehemann Kurt in Kiel stationiert ist, macht sie sich bei minus fünfzehn Grad mit ihren Kindern Hannes, Kaspar, Nanne und Karl sowie schwerem Gepäck auf den Weg nach Lüneburg zu Kurts Eltern und seiner Schwester. Noch hofft Ida, bald wieder in die Heimat zurückkehren zu können. Doch auch Lüneburg wird immer häufiger bombardiert und ein Ende des Krieges ist nicht abzusehen. Da die Schwägerin Ida und den Kindern kaum genug zum Leben lässt, ist Ida froh, als sie für den englischen Officer Smith die Wäsche waschen darf. Schnell melden sich seine Kollegen und Gefangene, für die sie im Tausch gegen Lebensmittel oder Schmugglerware ebenfalls kleine Gefälligkeiten erledigt.

weiterlesenMeine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung von Tanja Langer

Dreierblues von Barbara Schwarzl

DreierbluesDrei völlig verschiedene Menschen begegnen sich in einem Klinikum in Österreich: Der Ex-Junkie Richie, der aus Verantwortung für seine beiden Söhne seit zwei Jahren clean ist; der an Prostatakrebs im Endstadium erkrankte Hans, dessen Ehefrau Poldi seit zwei Jahren tot ist; und schließlich die von ihrem Ehemann verlassene Karin, die von Kopfschmerzen geplagt wird und an einem Burnout leidet. Drei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihre Krankengeschichten vereinen sie zu einer gemeinsamen Komposition, dem Dreierblues.

Eines abends ist Hans traurig, denn wäre seine Poldi nicht verstorben, könnte er den sechzigsten Hochzeitstag feiern. Auf Richies Frage, wie er denn seine früheren Hochzeitstage begangen hätte, erzählt er mit Begeisterung von den unternommenen Urlaubsreisen.

weiterlesenDreierblues von Barbara Schwarzl

Alles anders – Auf Umwegen angekommen von Barbara Schwarzl

Alles anders – Auf Umwegen angekommenBeate Thoma ist promovierte Wissenschaftlerin und arbeitet in der pharmazeutischen Industrie, was ihr wenig Freizeit lässt. Sie freut sich mit fast vierzig Jahren endlich auf ein erstes Baby. Voller Übermut glaubt sie fest daran, dass sie mit Clemens, dem werdenden Vater, eine Lösung bezüglich des gemeinsamen Wohnortes finden wird. Denn ihr geschiedener Freund besitzt ein Haus, das er nicht aufgeben will, in dem für Beate allerdings der Geist seiner Exfrau schwebt, was sie bisher davon abgehalten hat, zu ihm zu ziehen. Als sie bei einem Treffen ihm die erfreuliche Nachricht überbringen will, wird sie vor seinen Augen von einem Lastwagen angefahren. Bea, wie er sie nennt, wird zum Glück nicht schwer verletzt, verliert jedoch ihr Baby.

Nach diesem schmerzlichen Verlust ist Bea häufig niedergeschlagen und hofft, dass eine Reise nach Venedig gegen ihre Depressionen helfen wird. Zum Leidwesen von Clemens trifft sie dort nicht nur ihre Freundin Gianna, sondern auch Fabrizio, den sie von früheren Aufenthalten in Venedig kennt.

weiterlesenAlles anders – Auf Umwegen angekommen von Barbara Schwarzl