Guglhupfgeschwader: Ein neuer Fall für Eberhofer und Birkenberger

Buchcover des Romans Guglhupfgeschwader

Ein Kreisverkehr für den Dorfpolizisten

In Niederkaltenkirchen soll ein Kreisverkehr nach Franz Eberhofer benannt werden – als Anerkennung für seinen zehnjährigen Einsatz als Dorfpolizist. Diese Entscheidung sorgt für Unmut: Bürgermeister Harry Zierner ist enttäuscht, da ihm diese Ehre bislang verwehrt blieb. Auch Eberhofers ehemaliger Kollege Rudi Birkenberger, der vom Dienst suspendiert wurde, fühlt sich übergangen – immerhin kann er auf zehn gemeinsam gelöste Fälle mit Eberhofer zurückblicken.

Bedrohung aus dem Untergrund

Eines Abends erhält Eberhofer Besuch von Oscar, der wegen seines Lottoladens von allen nur „Lotto-Otto“ genannt wird. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit gesteht Otto ihm seine Spielschulden.

weiterlesenGuglhupfgeschwader: Ein neuer Fall für Eberhofer und Birkenberger

Kaiserschmarrndrama von Rita Falk

KaiserschmarrndramaDer Dorfpolizist Franz Eberhofer wird telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Wald von Niederkaltenkirchen die Leiche einer jungen Frau gefunden wurde. Sofort macht er sich auf den Weg zum Fundort. Bei der Toten, die nur mit einem String bekleidet ist, finden sich keine Papiere, doch stellt sich trotzdem schnell heraus, dass sie die neue Mieterin Simone des Metzgermeisters Simmerl und seiner Frau Gisela ist. Der einzige Verwandte von Simone ist ihr Bruder Christian Kitzeder, der als Pfarrer in einer Nachbargemeinde tätig ist. Nach dem Tod seiner Schwester gehört ihm sein Wohnhaus ganz allein, womit er zumindest schon einmal ein Tatmotiv haben könnte. Außerdem hat er, wie auch seine Ehefrau, für die Tatzeit kein Alibi.

Der ehemalige Polizist Rudi Birkenberger unterstützt Franz Eberhofer als Privatdetektiv und sieht sich die Daten auf dem Laptop der Ermordeten an. Er findet heraus, dass zu den Stammkunden der als Webcamgirl arbeitenden Simone sowohl Verwandte, als auch Freunde von Franz zählten.

weiterlesenKaiserschmarrndrama von Rita Falk